Alle Artikel in: Allgemein

Fremdbasteln mit Raumkrönung

Der schlimmste Monat des Jahres – Februar – neigt sich dem Ende zu und es ist mal wieder Zeit, fremd zu basteln. Diesen Monat habe ich die wundervolle und talentierte Anja eingeladen. Auf ihrem Blog Raumkrönung versorgt sie ihre Leser regelmäßig mit Ideen für Zuhause: Im Vordergrund stehen Einrichtungsideen, Dekoration und DIY, aber auch die ein oder andere Rezeptidee sind mit von der Partie. Mit 16 Jahren Berufserfahrung als Stylistin für verschiedene Verlage sitzt bei Anja jeder Handgriff. Und das zeigt sie nicht nur auf ihrem Blog, sondern auch bei ihrer Tätigkeit als Wohnberaterin. Ihr Ansatz: Mit wenig Mitteln viel WOW erreichen…. und das schafft sie auf jeden Fall! Mich beeindruckt die Leichtigkeit der Räume, die Anja auf ihren Bildern rüber bringt. Ob das nun ein kompletter Raum ist, eine kleine Ecke oder ein DIY, die Stylistin versteht es, die Dinge so in Szene zu setzen, dass man ihre Ideen am liebsten sofort nachmachen möchte. Eine alte Leinwand als Setzkasten, ein Teeservice mit Buchstaben oder eine selbst gebaute Lampe, bei der lieben Anja findet ihr …

Kopfschmuck: Brosche aus Balsalholz

Ich bin ja so froh, dass dieser Winter nicht so kalt ist. Ein bisschen Schnee zu Weihnachten wäre zwar schön gewesen, aber im Februar habe ich sowieso immer keinen Bock auf Winter mehr. Besonders dieses Jahr nicht, denn mein dicker und dicker werdender Bauch sorgt dafür, dass ich bald in keine meiner Winterjacken mehr reinpasse. Da lobe ich mir das regnerische Schietwetter! Denn bei Minusgraden Macht eine offene Jacke gar keinen Spaß… Als riesen Frostbeule ziehe ich allerdings auch bei Plusgraden meine Mütze an. Und damit die graue Kopfbedeckung nicht gar so langweilig ist, habe ich ein bisschen Bling-Bling in Form einer „Diamantbrosche“ gebastelt. Natürlich ist es kein echter Diamant und es hat auch nichts mit Steinchen und Glitzer zu tun – das würde ja so gar nicht zu mir passen. Ich habe mich lediglich der Form angenommen und aus Holz und Wolle ein wenig glänziges Exemplar gebastelt. Das Balsaholz habe ich schon vor längerer Zeit gekauft, weil ich unbedingt etwas daraus basteln wollte. Ich war schon als Kind ganz fasziniert von dem weichen Material …

Notizheft aus Kalenderblättern

Zum Jahreswechsel gibt es logischerweise immer auch eine kleine Veränderung in der Wandgestaltung, denn der alte Kalender muss weg und ein neuer her. Aber was macht man mit den meist so liebevoll ausgesuchten Kalendern vom letzten Jahr, die einfach zu schade sind, um in der Tonne zu landen? Ganz klar: Upcyceln! Ich bin ein großer Fan von dekorativen Kalendern, die eben nicht nur Platz zum Reinschreiben bieten, sondern eben auch noch schöne Bilder beinhalten. Seit Jahren habe ich entweder einen Banksy Kalender, die ich am Jahresende nicht entsorgt, sondern einfach aufgehoben habe. Schließlich kann man die hübschen Bilder ja irgendwann bestimmt noch gebrauchen… Kann man auch – zum Beispiel, wenn man Notizhefte selber machen möchte. Die Kalenderblätter (von einem 30 x 30 cm Kalender) eignen sich hervorragend als Deckblätter, da sie meistens schön dick sind und natürlich auch gut aussehen. Meine Notizhefte habe ich als Geschenke für Freunde gemacht, denn das ist etwas, was man wirklich immer gebrauchen kann! Ich selbst mag auf jeden Fall meine Notizen lieber auf Papier als auf der Tastatur oder …

Kreativ mit Nagellack: DIY und Buchvorstellung

Wie viele “DIY-ler” gehöre ich zu den Menschen, die es sehr zu schätzen wissen, sich durch Zeitschriften und Bücher inspirieren zu lassen. Klar benutze ich das Internet und liebe es bei anderen Blogs vorbei zu schauen, aber gedruckte Seiten haben für mich dennoch etwas ganz besonderes – vor allem, wenn sie von meinen Bloggerkolleginnen geschrieben wurden. Ich besuche Michaelas Blog “Hello Mime” immer wieder gerne und habe mich heimlich schon gefragt, wann wohl das erste Buch zum Thema “Nagellack” erscheinen wird. Von Lack-Ideen wimmelt es nämlich nur so auf ihrem Blog und ich bin immer wieder überrascht, wie viel man damit doch anstellen kann. Meine leise Vorahnung ist Wirklichkeit geworden und Michaelas Buch “kreativ mit Nagellack” gibt es jetzt im Handel. Ich habe auch ein Exemplar bekommen und mich von der bunten Vielfalt inspirieren lassen. Insgesamt fasst das Buch 40 Ideen mit Nagellack, aufgeteilt in verschiedene Bereiche wie z.B. Papeterie & Office oder Deko & Accessoires. Von Marmorieren über Spritzen bis zum Arbeiten mit Schablonen zeigt Michaela den Lesern, wie vielfältig Nagellack genutzt werden kann. …

Große Pläne für 2016

Da ist es also, das neue Jahr! Zeit für gute Vorsätze, Reflexion, Neuanfänge und Veränderung. Auch bei mir hat sich in letzter Zeit einiges getan und ich bin guten Gewissens, dass 2016 ein ganz besonderes und aufregendes Jahr für mich werden wird! Nein, ich habe keinen neuen Job, schreibe auch kein Buch und werde auch keine große Reise antreten. Aber große Pläne habe ich trotzdem und langsam ist es auch an der Zeit, sie endlich mit euch zu teilen: Mein Superhelden-Ehemann und ich erwarten ein Superhelden-Baby, dass und ab März wahrscheinlich die Welt auf den Kopf stellen wird!   Ja, das ist schon ziemlich bald und ich wundere mich selbst schon jetzt ein wenig, wie schnell die Zeit nach dem ersten Arztbesuch, begleitet von dem „hier ist ihr Mutterpass“, verging. Zunächst war da ein Hauch von Unsicherheit gemischt mit Freude: „Echt jetzt, ich werde Mutter? Ich bekomme ein Baby?!“. Da wird man dann so plötzlich in eine neue Welt katapultiert, lernt Wörter wie „Wochenbett“ oder „Periduralanästhesie“ und fängt an, sich über ganz neue Dinge Gedanken …

Weihnachts-Upcycling

Wer kennt das nicht, noch mal schnell an heilig Abend los zu müssen um ein letztes Geschenk, Klebeband oder Geschenkpapier zu besorgen? Falls ihr noch ein Geschenk braucht, kann ich euch leider nicht weiter helfen, aber für Geschenkverpackungen ohne gekauftes Papier habe ich ein paar Upcycling-Ideen  dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Verpackung aus Konservendosen? Die Idee finde ich persönlich ganz toll und mit schön bedrucktem Papier kann man die alten Konserven auch sehr schön gestalten. Natürlich könnt ihr auch Geschenkpapier verwenden. Ich habe stattdessen lieber Packpapier genommen und mit weihnachtlichen Motiven bedruckt.Besonders gut finde ich auch den Nebeneffekt, dass man Geschenke, die eine unmögliche Form haben, einfach darin verschwinden lassen kann. Ihr braucht: Ausgewaschene Konservendose (an der Unterseite aufgemacht) Klebeband Papier in Größe eurer Dose hier bedrucktes Packpapier) Doppelseitiges Klebeband Samtband (oder was ihr so da habt) Bastelkleber Und so wird’s gemacht: Verwendet Dosen mit so einem Öffnungsdingens dran (falls jemand weiß, wie das heißt, ich wäre euch dankbar!) einer Dosenlasche (Danke, Franzi!), macht sie aber am unteren Ende mit einem Dosenöffner …

fremdbasteln mit dramaqueenatwork

Heute habe ich wieder eine tolle Bloggerin als “Fremdbastler” für euch dabei: die liebe Barbara von dramaqueenatwork. Sie ist vor einiger Zeit rein zufällig zum Bloggen gekommen, hat ihre Leidenschaft dafür aber gleich entdeckt und kann es sich inzwischen gar nicht mehr ohne vorstellen. Da bin ich aber froh, denn ihre bunte Mischung aus DIYs, Rezepten und Reiseberichten ist eine echte Bereicherung. Barbara ist im zweiten Leben Schauspielerin und steht sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera. Sogar im Tatort hat sie schon mitgespielt. Wenn sie nicht gerade in eine andere Rolle schlüpft, kann sie es nicht lassen, ihre Hände zu benutzen und kreativ zu sein – das gilt sowohl für den Basteltisch als auch für die Küche. So werden Waffeln gebacken, Kaffee gebraut, Papier gefaltet oder ein neues Schmuckstück für die Wohnung entworfen. Die Liebe zum kreativen Arbeiten sieht man den Ideen der Dramaqueen schon von weitem an, denn ihre Ideen sind nicht nur gut, sondern auch toll in Szene gesetzt! Sie sagt von sich selbst, dass sie mit ihrem bestehenden Fundus …

Mondlandung: dein eigener Mond

Einen eigenen Mond zu haben, den man sogar noch herumtragen kann, das klingt ein bisschen wie im Märchen. Dank Acorn Studio aus Taiwan wird dieses Märchen aber Wirklichkeit, denn sie haben bereits viel Zeit und Mühe investiert um eine Lampe zu entwickeln, die aussieht wie die Mini-Version des Himmelskörpers: “Luna”. Die Oberfläche von Luna ist inspiriert von den Schattierungen und Strukturen des Mondes und sieht fast so aus, als wäre es der Mond selbst. Die einzelnen Lampen werden in Handarbeit gefertigt, was jeden Luna zu einem Unikat macht. Größtenteils bestehen die Lampen aus Glasfaser und Latex, was sie sehr robust macht. Sie sind hitzebeständig, wasser – und stoßfest. Perfekt für einen Tollpatsch wie mich!   Menschen zu begeistern und sie glücklich zu machen ist eines der größten Ziele von Acorn Studio, die ihre Werte durch ihre Kunst ausleben. Mit Luna schaffen sie einen Ruhepol und eine Inspirationsquelle für alle vom Stadtleben gestressten Menschen. Acorn Studio überlässt uns bewusst die Art und Weise, wie wir Luna einsetzen möchten, und lässt uns Raum für unsere eigene Vorstellungskraft. …

fremdbasteln mit Sinnenrausch

Sinnenrausch – so heißt der bezaubernde Blog von Rebecca. Und genau so geht es einem, wenn am die virtuelle Wohn- und Dekowelt der gebürtigen Österreicherin betritt. Die wunderbar in Szene gesetzten Ideen scheinen gar kein Ende zu nehmen! Thematisch dreht sich dabei alles ums Thema “Wohnen” Dekotipps, Rezepte und viele tolle Bastelanleitungen warten darauf, entdeckt zu werden. Besonders fallen einem die klaren Linien und das fast schon minimalistische Design auf. Einfachheit und Genialität gehen Hand in Hand, wie einem hier beim Stöbern immer wieder bewusst wird. Zwischen viel Weiß und Grau regieren immer wieder warme Brauntöne und organische Materialien wie Holz oder Kork – eine tolle Mischung, die den Blog (und Rebeccas Zuhause) schön schlicht, aber keinesfalls kühl wirken lässt. Schon als Kind wollte Rebecca Fotografin werden und hat bereits mit 14 ständig ihr Zimmer umgeräumt. Wie praktisch, denn jetzt kann sie auf ihrem Blog ihre Leidenschaft für beides ausleben. Und dass viel Herzblut in ihren Projekten steckt, sieht man auf den ersten Blick. Aber am besten, ihr schaut euch selbst mal auf Sinnenrausch um. Übrigens: …

Lecker Pflaumenkuchen

Heute gibt es quasi eine Premiere hier auf dem Blog: ein Rezept! Also, ein richtiges Rezept meine ich, mit allem, was man zum Nachbacken braucht. Bisher habe ich mich auf kleine Naschereien beschränkt, die es auch nur hin und wieder auf den Blog geschafft haben, aber da ich eh am Backen war und meine Pflaumen so unglaublich fotogen waren, probiere ich heute einfach mal was Neues. Kann ja auch nicht schaden und ist ja auch etwas selbst gemachtes! Heute gibt es also Pflaumenkuchen mit Streuseln. Leckeres Essen ist schon eine tolle Sache, wobei ich nicht von mir behaupten würde, dass ich gerne koche. Das ist bei mir mehr Mittel zum Zweck, denn ich mag gerne frisch und gut essen. Ganz anders sieht es allerdings mit Backen und dem Zubereiten von Desserts aus! Beim Teig kneten, Kuchen verzieren und Zuckerkram naschen gehe ich völlig auf. Ich finde es ja schon komisch, dass ich das Backen dem Kochen so vorziehe, aber so ist es halt. Leider kann es nicht jeden Tag Kuchen geben, deswegen stehe ich dann …