Alle Artikel in: Allgemein

Adventskalender mit freebie

Es ist gar nicht mehr so lange hin bis zum Advent. Ich mag diese Zeit im Jahr besonders gerne – überall leuchten Lichter, es gibt viele, viele Süßigkeiten und man befindet sich irgendwo zwischen Vorfreude und Stress. Ich gehöre da zum Typ “Auf-den-letzten-Drücker” und kümmere mich zwar geistig schon ab November um Deko und Geschenke, aber die Umsetzung findet dann meistens kurz vor knapp statt. Wie jedes Jahr gelobe ich auch diesmal wieder Besserung. Und den ersten Schritt habe ich bereits gemacht: Mein Adventskalender ist fertig, und das am schon Anfang November… Ich habe Butterbrottüten mit kleinen Leckereien gefüllt und die Laschen zugenäht – natürlich mit rotem Faden. So ist es zum einen schön weihnachtlich und zum anderen passt der Kalender gut in mein neu dekoriertes Esszimmer. Ich wollte keine gerade Naht haben und bin mit der Nähmaschine einfach kreuz und quer über die Laschen gegangen. Die Zahlen für den Adventskalender habe ich selbst gestaltet und auf Packpapier ausgedruckt. Das funktioniert erstaunlich gut, wenn man das Papier vorher in A4-Format schneidet. Wenn ihr also noch …

Die Kuh am Küchentisch

Die Tiere können ruhig im Wald, auf der Wiese oder in der Steppe bleiben, wenn es auf Trophäenjagd geht, denn man muss sich dafür nicht mit einem Gewehr in der Hand durchs Dickicht schleichen, sondern kann, dank den DIY-Kits von Paper Shape die Trophäen einfach gemütlich zuhause machen. Da ich Überraschungen liebe (wer tut das nicht?), habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich in meinem Briefkasten das DIY-Kit von Anastasia gefunden habe. Das Pferd und die Kuh kannte ich schon von Handmade Kultur und von Anastasias Blog und war von Anfang an ganz verliebt in die schöne Papierdeko. Inzwischen hat Anastasia einen eigenen Shop, Paper Shape, wo es neben der Kuh auch noch andere pflegeleichte Haustiere in allen erdenklichen Farben gibt. Passend zu meiner Küchenvitrine habe ich eine rote Papierkuh bekommen, die nun auch genau dort ihren Platz gefunden hat – im Esszimmer. Und da die Kuh so ganz alleine etwas einsam wirkte, habe ich es zum Anlass genommen, endlich auch ein paar mehr Bilder bei mir aufzuhängen. Ich bin ganz glücklich mit meinem …

Raum für Talente: Blogger-Workshop

“OMG- ich fahre nach Hamburg!” So ungefähr war meine Reaktion, als ich die Einladung für “Raum für Talente” bekommen habe. Nicht nur, weil ich meine alte Wahlheimat wiedersehen konnte, sondern auch, weil mir ein tolles Workshop-Wochenende mit begabten Bloggern bevorstand. Roombeez – das Wohn- und Lifestyle Blog powered by OTTO, veranstaltete vom 12.-14.9. einen Blogger-Workshop. Dank eurer tatkräftigen Unterstützung beim Voting war ich eine der 15 glücklichen Gewinnerinnen und habe ein wundervolles Wochenende in Hamburg erleben dürfen. Nicole und Cynthia vom Otto-Team haben wirklich gute Arbeit geleistet und den Workshop super organisiert. Von der Location über das Essen und die tolle Deko bis zu den informativen Workshops war das Event so toll, dass ich am liebsten gleich noch mal mitmachen will ;-). Es war eine nette Runde an Teilnehmerinnen und wir hatten jede Menge Zeit uns in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Es wurde viel und lecker gegessen, Inspiration gesammelt und genetzwerkt. Unsere Location für den Workshop lag im 12. Stock, in der sturmfreien Bude, was einen sagenhaften Ausblick auf die Alster mit sich brachte. …

photokina 2014: DIY Workshop

Endlich habe ich es auch mal geschafft, die photokina in Köln zu besuchen. Die Messe ist riesig und ich hätte bestimmt zwei Tage lang nur rumlaufen und schauen können. Aber so viel Zeit hatte ich dann auch nicht, denn ich hatte ja ein Date am Handmade Kultur Stand: drei Workshops, bei denen ich Bastelbegeisterten zeigen konnte, wie man Schlüsselanhänger und Magnete mit eigenen Fotos bastelt. Wir hatten eine Menge Spaß, haben ordentlich mit Kleber und Wasser rumgesaut und hatten am Ende viele schöne, individuelle Ergebnisse. Zum Glück hatte ich eine liebe Freundin dabei, die den Workshop für mich (bzw. für euch) dokumentiert hat. Vielen Dank für die Fotos, Monia! Am Handmade Kultur Stand angekommen, fand ich bereits einen liebevoll eingedeckten Tisch vor, mit Material-Paketen für die Teilnehmer. Viel vorbereiten musste ich also nicht und konnte mich ganz darauf konzentrieren, mich auf den Workshop zu freuen. Besonders schön fand ich auch Marion von Handmade Kultur, mit der ich schon viel gemailt hatte, mal persönlich zu treffen. Einen Kaffee später ging auch schon der erste Workshop los. …

Zu Gast im Netz

Diese Woche war es etwas ruhig bei dekotopia.net. Zum einen habe ich Sonne und Regen mit Freunden genossen, zum anderen an neuen Projekten gewerkelt. Aber so ganz ohne DIY geht es natürlich nicht. Barbara von dramaqueenatwork hat mich eingeladen, einen Gastbeitrag zu schreiben. Eine Bitte, der ich nur zu gerne nachgekommen bin, denn ihr Blog ist wirklich wundervoll. Mein Projekt sind diese Alice-Becher, die ich mit Photo Transfer Potch gemacht habe. Eine komplette Anleitung und weitere Bilder findet ihr hier. Ordentlich Stimmen gesammelt habe ich diese Woche, Dank eurer Hilfe, auch ;-). Aber das roombez-Voting dauert noch gute zwei Wochen und benötige weiterhin eure Votes. Deswegen: klicken, klicken, klicken, die Liska nach Hamburg schicken und selbst einen Einkaufsgutschein gewinnen. Ihr könnt nämlich alle 24 h erneut eure Stimme abgeben. Habt ein schönes Wochenende! Liska

dekotopia zu Gast im Netz

Vor einiger Zeit erreichte mich eine Mail von Sonja, die mich fragte, ob ich Lust auf ein kleines Interview für ihren Blog wert-voll hätte. Klar hatte ich das, denn Sonjas Blog ist wunderschön gemacht und bringt beim Lesen auch immer einen Mehrwert mit. Ihre Fragen zu beantworten hat richtig Spaß gemacht und gab mir die Möglichkeit, auch mal ganz in Ruhe über meinen Blog zu reflektieren. Ab heute ist der Artikel online. Also klickt mal bei ihr vorbei und lest das Interview. Und wie das ja immer so ist, passiert alles gleichzeitig, oder gar nicht. Denn auch bei Handmade Kultur habe ich diesen Monat eine Blogvorstellung bekommen. Ich freue mich riesig, dass ich zum Juli-Blogstar ernannt wurde und möchte euch natürlich auch den Link zu diesem Artikel nicht vorenthalten. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass ich es dieses Mal kaum erwarten kann, bis das Heft endlich hier ankommt, denn auch in der Druckausgabe wird dekotopia vorgestellt. Kleine Verbesserung: der Artikel wird nicht im dieser, sondern erst in der nächsten Ausgabe erscheinen – da muss ich …

Drei easy-peasy Erdbeer-Ideen

Ich bin im Erdbeerrausch! Nach meiner Marmeladen-Kocherei am Dienstag habe ich noch mal die Küche unsicher gemacht und mit den süßen Früchten rumhantiert. Ich stelle euch hier keine komplizierten Rezepte vor, sondern Lecker-Ideen, die so einfach sind, dass man sie in ein paar Minuten gemacht hat. Die größte Arbeit hierbei bleibt das Schnibbeln. Erdbeer-Marshmallow-Sticks Eine schöne Idee für den Kindergeburtstag oder als Nachtisch bei der Gartenparty sind die Erdbeer-Marshmallow-Sticks. Echt nicht schwer, aber die Kombi ist wirklich der Hammer!  Und wer mutig ist, kann die Marshmallows auch noch grillen. Erdbeer-Maracuja-Smoothie Für 500 ml braucht ihr: 200 g Erdbeeren 1/2 Banane 200 ml Maracuja-Nektar 1 El Joghurt Erdbeeren und Banane klein schneiden, alle Zutaten in den Mixer geben und auf höchster Stufe durchmixen. Bananen machen in jedem Smoothie den großen Unterschied. Man schmeckt sie meistens nicht wirklich, aber irgendwie ist es mit Banane immer leckerer – ich habe das exzessiv getestet 😉 Erdbeeren mit Sahne Das hier ist meine absolut liebste Art und Weise Erdbeeren zu essen. Meine Oma hat sie mir früher immer so serviert. …

Origami-Lampe

Papier ist eines meiner absoluten Lieblingsmaterialien. Ich mag die Haptik und es lässt sich in so vielen verschiedenen Arten verarbeiten. Auch wenn ich früher nicht besonders gut in Origami war, habe ich mich noch mal ran getraut und einen Lampenschirm entworfen. Ich muss zugeben, es war viel Gefriemel, bis die Form stimmte, aber nun sind sie fertig und mit dem Ergebnis der Origami-Lampe bin ich sehr zufrieden. Das braucht ihr dazu: helles Tonpapier (50×70 cm) Faltvorlage Lineal Bleistift Lochzange Schnur Bastelkleber   Hinweis zur Vorlage: Die Vorlage entspricht einer Hälfte der Lampe. Vorlage=35 cm, Lampe = 70 cm Die blauen Linien sind Talfalten, die roten Linien Bergfalten (Papier bei Step 3 umdrehen) Hinweis zum Leuchtmittel: Der Lampenschirm ist aus Papier, daher empfehle ich LED-Birnen zu verwenden. Bei Leuchtmitteln, die sehr warm werden sollte man eine Manschette aus Lampenfolie als Schutz um die Fassung und Birne legen. Und so wird’s gemacht: Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem “Magic Ball” – am besten, ihr schaut euch mal dieses Video an, dann wird die Falttechnik deutlich. Das …