(Werbung) Endlich ist es so weit und wir starten durch mit DIYnachten 2022. Für das erste Türchen haben ich mir zusammen mit Novus Dahle ein DIY einfallen lassen, das eure Weihnachtsfeiertage besonders gemütlich macht. Der alte Midcentury Sessel hat einen neuen Bezug aus kuschelkigem Teddyfell bekommen. Das ist das ideale Plätzchen, um Adventsgeschichten vorzulesen, Tee zu trinken und die Andventszeit ganz in Ruhe zu genießen. Ich zeige euch heute genau, wie ihr einen Sessel neu beziehen könnt und habe außerdem einen mega coolen Gewinn für euch dabei.

Ob im Interiorbereich oder in der Mode: Teddyfell liegt gerade schwer im Trend. Gerade in den Wintermonaten liebe ich diesen kuschelingen Trend sehr denn Accessoires und Möbel im Teddyfellkleid machen das Zuhause einfach super gemütlich. So hat auch mein alter Sessel einen neuen, kuscheligen Bezug bekommen und sieht jetzt nicht nur super cool aus, sondern ist auch urgemütlich.
Vielleicht schreckt die ein oder andere vor so einem Projekt zurück, aber ich kann Dir sagen, einen Sessel zu beziehen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Natürlich kommt es auch auf die Form an, aber das Prinzip ist recht simpel und wie bei vielen DIY Projekten muss man sich einfach trauen, dann ist die größte Hürde schon überwunden. Ich zeige Dir gleich ganz ausführlich, wie Du es hinbekommst, einen alten Sessel mit Teddyfell zu beziehen.

Damit Du einen direkten Vergleich hast, zeige ich Dir hier, wie der Sessel vorher ausgesehen hat. Ich finde den original Stoff zwar auch ganz cool, aber er hat inzwischen viele Flecken und an manchen Stellen sogar kleine Löcher. Und auch bei dem Gestell hat sich eine Überarbeitung deutlich gelohnt!

Sessel mit Teddyfell beziehen
Vorbereitung: Das Vorgehen bei diesem Projekt ist natürlich abhängig von dem Sessel, den Du beziehen möchtest, von seinem Zustand und von Deiner eigenen Vorstellung.Du kannst einfach nur einen neuen Bezug machen, oder Dein Möbel komplett restaurieren. Als allererstes musst Du die Sitzfläche und Lehne abnehmen, damit Du sie neu beziehen kannst. Ich habe meinen Sessel komplett abgeschliffen und anschließend mit Möbelwachs behandelt. Du kannst auch mit Klarlack arbeiten, um einen besseren Schutz zu bekommen, aber ich mag den rohen look des Holzes so gerne, dass ich lieber Wachs oder Öl verwende. Ich habe diesen Sessel außerdem auch neu gepolstart. Diese Schritte erkläre ich in der Anleitung. Falls Du die alten Polster weiter verwenden möchtest, benötigst Du die optionalen Materialien nicht.
Material:

Und so wird’s gemacht:
1. Polsterstoff entfernen
Wir starten hier mit den bereits abgeschraubten Polsterelementen. Mache am besten Fotos davon, wie der Stoff fixiert ist, das hilft Dir später beim Polstern. Zunächst muss Du den alten Bezug abziehen. Löse die Klammern, indem Du mit einem Schraubenzieher drunter gehst und sie anschließend mit einer Zange herausziehst. Falls Dir das zu viel Arbeit ist, kannst Du auch einen Klammerentferner im Baumarkt besorgen.
2. Schnittmuster auf Teddyfell übertragen
Trenne jetzt mit einer kleinen Schere oder einem Nahtauftrenner die Nähte vorsichtig auf und stecke die Einzelteile mit Stecknadeln auf Dein Teddyfell. Jetzt kannst Du einfach am Rand entlang schneiden und die Form kopieren. Falls Du mehrere Sessel oder Stühle der gleichen Form hast, macht es Sinn, ein Schnittmuster anzufertigen. 
3. Bezug nähen
Stecke nun alle Einzelteile aus Teddyfell wie im Original zusammen und nähe die Teile fest. Bei der Sitzfläche ist der ganze untere Teil offen, die Lehne funktioniert wie eine Husse, die wir später über das Polster ziehen und unten fixieren.
4. Sessel polstern
Je nach dem, wie die Polster Deines Sessels aussehen, macht es Sinn, sie neu zu Polstern. Meines war schon sehr vergilbt, etwas porös und von den Katzen angenagt. Lege den alten Schaumstoff einfach auf eine neue Schaumstoffplatte und schneide mit dem Cuttermesser die Form nach (Schneideunterlage nicht vergessen). Falls es Rundungen gibt, oder (wie bei mir) “Stufen”, kannst Du diese auch einfach mit dem Cuttermesser bearbeiten. Durch den Bezug wird das Ganze später auch nochmal in die richtige Form gedrückt. Klebe den Schaumstoff einfach mit Sprühkleber an.
5. Sessel neu beziehen
Ziehe Deinen fertigen Bezug über die Lehne bzw. die Sitzfläche. Bei der Sitzfläche wird der Stoff einfach unten umgeschlagen. Die Lehne hat eine längere Seite und eine Kürzere. Beide werden an dem Holzteil festgetackert. Wenn Du am Anfang Fotos gemacht hast, kannst Du Dich nun wunderbar daran orientieren.
6. Bezug festtackern
Tackere die Lehne und die Sitzfläche ordentlich fest. Ziehe dafür leicht am Stoff, damit er nicht zu lose sitzt. Aber er sollte auch nicht ganz straff gespannt sein. Ein gutes Mittelmaß ist perfekt. Mache am besten eine Seite nach der anderen und spare nicht mit Tackernadeln.
7. Kanten versäubern und Teile anschrauben
Wenn Du es ganz ordenlich haben möchtest, klebe nun Gewebeband auf die Stoffkanten. so hast Du deinen schönen Abschluss. An der Lehne und ggf. auch bei der Sitzfläche ist nun Stoff über den Bohrlöchern. Steche hier einfach mit einer kleinen Schere ein Loch hinein. Jetzt kannst Du Lehne und Sitz wieder festschrauben.
Gewinne ein Heimwerker-Set von Novus Dahle
Würdest Du auch gerne mal einen Sessel Polstern oder andere Heimwerker-Projekte umsetzen? Dann habe ich heute genau den richtigen Gewinn für Dich! Ich verlose ein hochwertiges Heimwerker-Set von Novus Dahle! Enthalten sind: ein Profi Tacker zum Nageln und Tackern inklusive Klammern/Nägeln, eine Profi Universalschere sowie Profi Cuttermesser und Schneidematte (A3). Damit hast Du alles, was Du für Dein nächstes Projekt benötigst.
So kannst Du an der Verlosung teilnehmen:
Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag verrate mir, welches Projekt Du gerne mit dem Profi Tacker umsetzen würdest.
Das Gewinnspiel endet am 02.12.22 um 23.59. Die Gewinner*innen werden per Zufallsverfahren ermittelt und per Mail informiert. Die Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Ich drücke Dir die Daumen!
Was ist überhaupt DIYnachten?
DIYnachten ist der kreative Blogger Adventskalender von Gingered Things, Mrs. Greenhouse, Mein Feenstaub und mir. Jeden Tag öffnen wir zusammen mit euch ein Türchen auf einem unserer Blogs. Dahinter verbirgt sich immer eine schöne DIY Idee und ein richtig toller Gewinn für Selbermacher! Welcher Blog dran ist, bleibt natürlich erst mal geheim. Ihr könnt euch ganz einfach über die Webseite zum Türchen des Tages klicken ;-).
Um nichts zu verpassen, abonniert unseren Newsletter und folgt uns auf Instagram.

Ein ganz besonderes Dankeschön an unsere Hauptsponsoren!