Alle Artikel in: Frühling

Frühling im Kinderzimmer: Wanddeko mit 3D Blumen

(Werbung) Hallo Frühling! Nach dem langen Winter dieses Jahr tut es richtig gut die Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren und zu sehen, wie die Welt zunehmend bunter und grüner wird. Dieses Jahr lasse ich den Frühling auch im Kinderzimmer einziehen und zwar in Form einer 3D Wanddeko. Zusammen mit Dekiso habe ich aus Styroporblumen eine bunte und fröhliche Deko fürs Kinderzimmer gebastelt. Wenn da mal keine Frühlingsgefühle aufkommen… Diese Dekoidee ist sehr einfach umzusetzen und lässt sich auch wieder abnehmen, falls Du gerne umdekorieren möchtest. Die 3D-Blumen sind mit dem mitgelieferten (ablösbaren) Klebepads an der Wand befestigt. Stiele aus Masking Tape und Blätter aus Papier geben den süßen Blümchen den letzten Schliff. So wird aus der langweiligen Kinderzimmerwand eine blühende Frühlingswiese. Ich habe schon öfter etwas mit den coolen Styropor-Produkten von Dekiso gebastelt und bin immer sehr begeistert davon, wie einfach die Teile zu verarbeiten sind. Mit ein wenig Handgriffen kann man mit Wandleisten, Paneelen, Stuck und Dekoelementen richtig viel aus einer langweiligen Wand herausholen. Schau Dir gerne auch meinen Kaufladen, meine Lichtdeko, meine …

Papierblumen – inspiriert von “The Grace Year”

Werbung – Es ist wirklich selten, dass man ohne den Autor zu kennen, und ohne Empfehlung blind anfängt ein Buch zu lesen und sich dieses als wahnsinnig spannend heraus stellt. So ging es mir mit “The Grace Year” von Kim Liggett, welches am 24.02.2020 im Dressler Verlag erscheint. Nichts ahnend habe ich mit der Lektüre angefangen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen, bevor ich fertig war. Es geht um Revolution, Feminismus, die Liebe und um absurde gesellschaftliche Strukturen. Inspiriert von dem Buch habe ich mich dran gemacht, Papierblumen zu basteln, denn die roten Blumen haben eine ganz besondere Bedeutung in der Geschichte. Heute will ich euch zeigen, wie ihr selbst solche Blumen basteln könnt und erzähle euch noch ein wenig mehr über “The Grace Year”. In dem Buch werden junge Frauen in das Gnadenjahr verbannt – ein Brauch, bei dem heranwachsende Mädchen sich von ihrer Magie reinigen sollen um sich danach in die Gesellschaft einzufügen. Die Hauptprotagonistin ist weder von der Existenz der Magie, noch vom Gnadenjahr selbst überzeugt. Abgeschieden von der …

Fototransfer auf FIMO: Kühlschrankmagnete für 5 Blogs 1000 Ideen

Seit ich erfahren habe, dass Fototransfer auf FIMO ganz einfach funktioniert, bin ich ein riesen Fan dieser Technik. Die Formmasse reagiert nämlich mit der Farbe eines Laserdrucks und man kann so jedes beliebige Bild auf FIMO verewigen. Die Technik habe ich schon in meinem Beitrag zu Fototransfertechniken vorgestellt, aber bisher gab es von mir noch kein konkretes DIY dazu. Wie gut, dass diesen Monat unsere DIY Challenge 5 Blogs 1000 Ideen weiter geht. Für den Februar lautet das Thema: “Knete dich glücklich: Ideen mit Modelliermasse”.     Da mir das Wintergrau und der Februarmatsch doch ordentlich auf den Keks geht, habe ich ein paar bunte Kühlschrankmagnete mit Blumenmotiven gebastelt. Die bringen ein wenig Farbe in die Bude und kitzeln die Frühlingsgefühle wach! Für dieses Projekt braucht ihr übrigens unbedingt FIMO. Ich habe ja schon erwähnt, dass die Masse mit dem Laserdruck reagiert. Ich kann nicht sagen, ob anderer Polymerclay das auch kann, oder ob es eine Besonderheit von FIMO ist. Falls ihr das schon mal getestet habe, gebt mir gerne in den Kommentaren Bescheid. Was ich …

Einfache Blumenkränze im skandinavischen Stil

Wie schön, wenn es endlich wieder Sommer wird und Mutter Natur nicht mit Farben und Formen spart! Nach dem grauen Winter bringen Farbtupfer in Form von Blumen und Co einfach gute Laune – sowohl in freier Natur, als auch zuhause. Geht es euch auch so, dass ihr einen richtigen Energieschub bekommt, wenn es wärmer, heller und bunter wird? Ich gönne mir zwar eher selten Schnittblumen, aber dafür freue ich mich dann um so mehr daran. Meistens arrangiere ich sie einzeln oder in kleinen Gruppen in verschiedenen Vasen und Behältnissen. Diesmal habe ich mich aber an etwas anderes herangewagt und ein paar Blumenkränze im skandinavischen Stil gebunden.  Vielleicht erinnert ihr euch noch an meine weihnachtlichen Kränze mit Pferdekerze. In diesem Stil habe ich jetzt auch sommerliche Blumenkränze mit Pistaziengrün, Lysianthus und Schleierkraut gebunden. Diese Art, Blumenkränze zu binden ist super einfach und ich finde, dadurch, dass der Kranz nur einseitig gebunden ist, wirkt er nicht so überladen wie die meisten Blumenkränze. Deswegen kann man auch locker drei oder mehr Kränze gleichzeitig aufhängen und gleich eine ganze …

Blütenregen: frische Geschenkverpackung

Ich weiß, Ostern ist gerade erst vorbei, aber zum Schenken gibt es rund ums Jahr genügend Anlässe. Erst mal Muttertag, dann beginnt auch schon wieder die Hochzeitssaison und Geburtstage gibt es zwischendurch auch noch. Kurz: es ist mal wieder Zeit, eine Verpackungsidee zu zeigen. Weißes Papier, ein paar Blüten und zurückhaltend schlichte Kordel – mehr braucht es gar nicht um ein festlich-frühlingshaftes Geschenk zu verpacken. Gerade bei kleinen Geschenken reicht eine Blüte vollkommen aus. Ein größeres Geschenk könnte zusätzlich auch noch einen Anhänger bekommen. Oder man schiebt die Karte unter das Band. Sehr hübsch sieht es auch aus, wenn man die Ganze Dolde mitsamt Zweig und Blättern unter die Kordel schiebt. Nagelt euch hier nicht auf die Sorte der Blüten fest – ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was das hier ist. Nehmt einfach das, was die Natur euch anbietet, denn sie hat auf jeden Fall eine super schöne Auswahl parat! Das Geschenk sollte allerdings nicht lange rumliegen, denn die Blüten halten nicht ewig. Bei frischen Blüten also erst unmittelbar vor der Übergabe schmücken. Falls …

Mini-Osterdeko

Meine Osterzweige kennt ihr ja bereits von meiner Deko mit den Vögeln von letzter Woche. Da die Zweige nun so schön blühen, habe ich mir noch eine weiter Batelidee überlegt – Mini Anhänger, die sich zum Beispiel als Tischdeko hervorragend machen. Denn da die Zweige recht klein sind, kann man immer noch sehen, wer einem gegenüber sitzt ;-). Teil der Deko sind mal wieder die süßen Figuren von NOCK kreativ – diesmal überwiegend Bauernhoftiere. Ich finde, es müssen nicht nur Hasen und Küken sein, Gänse und Ziegen sind mindestens genau so ostermäßig. In den Wachteleiern bekommen die Figürchen eine kleine “Bühne” und können so auch einfach an die Zweige gehängt werden. Das ist übrigens auch eine tolle Idee, wenn ihr Eier habt, die schon zu Bruch gegangen sind. Bei Wachteleiern geht das ja ziemlich schnell – jedenfalls bei mir ;-). Egal, Hauptsache, man weiß sie wiederzuverwenden. Einige Eier habe ich allerdings auch gezielt zerbrochen. Eine gelbe Tischdecke, kleine Glasfläschchen als Vasen und ein paar Zweige und Eier in der Tischmitte – mehr braucht es gar …

Zeit für ein Picknick, YEAH!

Picknick und Sommer gehören einfach zusammen – war immer so, bleibt immer so! Was gibt es denn bitte schöneres, als im Schatten eines Baumes den Tag mit mitgebrachten Leckereien ausklingen zu lassen? Klar, dass ich sofort dabei war, als die liebe Lea von Rosy and Grey zur Picknick-Blogparade aufgerufen hat. Jeder Grund um raus zu gehen ist im Moment herzlich willkommen – und wenn es auch noch etwas zu essen gibt, um so besser ;-). Also Sachen gepackt und ab ins Grüne! (Nee, so einfach war es dann doch nicht, denn erst mal musste noch ein bisschen gebastelt werden.) Hier ist also mein Beitrag zur Picknickliebe: Spontane Grillaktionen und Picknicks sind super, aber inzwischen mag ich es auch ganz gerne, organisierter los zu ziehen – so richtig erwachsen mit echtem Besteck und einem Teller anstatt einem Brötchen als Unterlage. Ich habe sogar so einen Oma-Roller, den ich mit quietschenden Reifen hinter mir her ziehe. Aber nicht diesmal, es ging nämlich mit den Fahrrädern los und um richtig viel Stauraum zu haben, habe ich eine alte …

Origami-Schachteln – mit Muster-freebie

Kleine Geschenke sind oftmals die besten und brauchen auch eine schöne (selbst gemachte) Verpackung. Eine liebe Freundin gab mir neulich so eine niedliche Origami-Schachtel, die ich so entzückend fand, dass ich die Anleitung gleich mit euch teilen wollte. Wenn die Falttechnik sitzt, ist so eine Box in 10 Minuten fertig und wertet jedes Geschenk auf. Und das Beste: die Papierboxen lassen sich schließen. Eine kleine Schleife und ein paar Holunderblüten habe ich trotzdem angebunden, als Deko.

Hallo Frühling! bunte Papierblumen

Endlich ist er da, der Frühling! Draußen blühen schon Narzissen und sogar die ersten Magnolien und Kirschblüten habe ich schon gesehen. Ist das nicht wunderbar, wenn die Natur wieder anfängt, etwas Farbe zu tragen? Ich konnte mich jedenfalls vor lauter Frühlingsgefühlen nicht halten und habe auch für zu Hause ein paar bunte Blüten gebraucht. Da ich aber etwas skeptisch bin, ob das Wetter hält, sind meine Blumen aus Papier. So halten sie mir den ganzen Frühling und falls Väterchen Frost nochmal anklopft, kann auch nichts passieren … Für das bunte Sträußchen habe ich verschiedene Techniken ausprobiert, die ich hier kurz erläutere. Material braucht man nicht viel, nur etwas Papier, Draht, Schere und Kleber.   Rose: Die Rose ist aus Krepppapier. Einfach einen Streifen zurecht schneiden, in der Mitte falten und dann zusammenrollen. Das untere Ende mit Draht umwickeln und eventuelle Reste abschneiden.   Traubenhyazinthe: Hier funktioniert Seidenpapier am besten, weil sich daraus gut Kugeln formen lassen. Ein Stück Papier oben um den Draht wickeln und festkleben. Dann Kügelchen aus Papier formen und ebenfalls ankleben. Gänseblümchen: …