Alle Artikel in: Advent

DIYnachten: Kerzen gestalten mit Metallic Markern

Werbung – Noch 11 Tage bis zum 1.12…. Habt ihr schon mal eure eigenen Kerzen gestaltet? Schöne Lichter und Kerzen gehören einfach zur Adventszeit dazu und wenn man diese auch noch selbst gemacht hat, geben sie ein hervorragendes Geschenk oder Deko für die Adventszeit ab. Für das heutige Türchen unseres DIYnachten Advents-Countdowns habe ich zusammen mit unserem Partner Faber-Castell süße Kerzen gestaltet. Kerzen sind seit jeher ein Symbol für Wärme, Licht und Gemütlichkeit – und sie gehören zur Adventszeit einfach dazu. Für mein DIY habe ich mit den Creative Markern von Faber-Castell experimentiert und festgestellt, wie einfach sich schlichte Kerzen in eine festliche Deko- oder Geschenidee verwandeln lassen. Egal ob kleine Sternenmotive, minimalistische Bäume oder Schneeflocken – die Marker eignen sich perfekt, um dezente und gleichzeitig edle Muster zu zaubern. Ich habe mich hier an die Metallic Farben gehalten, denn ich finde, diese passen besonders gut in die Adventszeit. Die Kerzen in Beige und Weiß bekommen so einen festlich-eleganten Look. Falls ihr es lieber etwas bunter mögt, kein Problem, denn auch die Neon Marker und …

DIYnachten: Geschenke verpacken mit radical smile Studios

Werbung – Noch 15 Tage bis zum 1.12… Heute stellen wir euch bei unserem DIYnachten Advents-Countdown ein super cooles Label vor, das wunderbares Geschenkpapier und Verpackungen vertreibt: radical smile Studios. Der Name ist bei den beiden Mädels aus Hamburg Programm, denn wer ein Geschenk bekommt, das so schön verpackt ist, kann gar nicht anders, als zu lächeln. Die Idee hinter radical smile Studios ist es, das Verpacken von Geschenken möglichst einfach zu gestalten und trotzdem ein tolles Ergebnis zu bekommen. Wer kennt es nicht, gerade vor Weihnachten, ewig lange Papier zu schneiden, Klebeband abzureißen etc. Die Geschenktüten von radical smile Studios sind dagegen super easy in der Handhabung: Geschenk rein, Tüte schließen und verzieren – fertig. Dank der Klammern, braucht man noch nicht einmal Klebeband. Da die Papiere in richtig coolen Designs kommen, kann man auch sicher sein, dass die Verpackung gut aussieht – und passende Accessoires wie Bänder, Clips und Sticker gibt es dazu. Außerdem sind die Geschenktüten nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltiger als Geschenkpapier, denn sie können mehrfach verwendet werden. Wir lieben …

DIYnachten Türchen 14: Weihnachtliches Pflanzen Arrangement

(Werbung) Ich öffne heute Türchen Nr. 14 bei unserem Blogger Adventskalender DIYnachten. Zusammen mit unserem Partner Scheurich habe ich einen Übertopf mit weihnachtlichem Motiv versehen und ein schönes Pflanzenarrangement zusammengestellt. Außerdem gibt es heute einen tollen Gewinn für alle Pflanzenliebhaber. Ich finde ja, Pflanzen zaubern in der Weihnachtszeit eine ganz besondere Stimmung. Und zwar nicht nur als Weihnachtsbaum, sondern auch als Topfpflanzen. Deshalb habe ich mir Eukalyptus, Zimmertannen und Alpenveilchen ins Haus geholt und lasse die Winterpflanzen hier Ihren adventlichen Charme verteilen. Die Übertöpfe von Scheurich sind alle in neutralen Farben gehalten, was wunderbar zu allen Pflanzen passt. Außerdem bin ich so auf der sicheren Seite, wenn ich umdekorieren möchte. Für den Eukalyptus habe ich den Solido Übertopf in Weiß mit einem weihnachtlichen Schriftzug dekoriert. Das geht super easy und sorgt für eine extra Portion Weihnachtsgefühle. Außerdem ist so ein weihnachtlicher Topf eine super Geschenkidee für Pflanzenliebhaber. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schrift auf den Topf zu bekommen. Ich habe hier einfach Tattoofolie verwendet. Es gibt aber auch Decalfolie, die Du für den Transfer verwenden …

DIYnachten: Adventskalender aus Acrylpuzzle

(Werbung) Wir freuen uns schon riesig darauf, dass es dieses Jahr wieder mit unserem Blogger-Adventskalender DIYnachten los geht. Die tolle Illustration steht bereits und wir sind so ungeduldig, dass wir uns überlegt haben, euch schon vorab eine DIY-Idee zu zeigen: nämlich einen coolen Adventskalender aus einem Puzzle. Zusammen mit unserem Partner MEINFOTO haben wir heute außerdem einen richtig coolen Gewinn für euch. Als ich letztes Jahr festgestellt habe, dass mein Sohn fructoseintolerant ist, hat sich bei uns einiges geändert – vor allem der Konsum von Zucker. Gerade im Advent ist das eine kleine Herausforderung, denn ich möchte auch keinen Adventskalender mit lauter Quatsch, der dann rumfliegt. Statt dessen habe ich mir zusammen mit MEINFOTO eine tolle Alternative überlegt – das Puzzle als Adsventskalender. Das Acrylpuzzle habe ich in 24 kleine Päckchen aufgeteilt, sodass jeden Tag 3-4 Teile im Adventskalender sind. Am Ende ist das Puzzle dann komplett und kann dann jedes Jahr wieder verwendet werden. Im Gegensatz zu einem normalen Puzzle habe ich hier ein Acrylpuzzle verwendet. das ist zum einen robuster als die Teile …

DIYnachten Türchen 2: Bunte Nussknacker aus Beton

(Werbung) Ich freue mich riesig, heute das zweite Türchen bei unserem Blogger-Adventskalender DIYnachten öffnen zu dürfen. Zusammen mit unserem Partner Ultrament habe ich mir eine wunderschöne Dekoidee für die Adventszeit ausgedacht: bunte Nussknacker aus Beton. Gesammelt geben sie eine tolle Deko ab und einzeln machen sie sich gut als kleine Geschenkidee. Außerdem verlosen wir heute einen coolen Gewinn für alle, die gerne mit Beton arbeiten oder es mal ausprobieren möchten. Ultrament ist Hersteller für verschiedene Heimwerker- und Baumaterialien, bietet aber auch eine Sparte an hochwertigen Kreativprodukten an. Für die Nussknacker habe ich Bastelbeton in Weiß verwendet. Mit den Flüssigpigmenten von Ultament lässt sich dieser wunderbar einfärben. Und das beste: man ist super variabel bei der Farbwahl. Mit wenig Pigmenten entsteht ein Pastellton, etwas mehr und man hat eine richtig satte Farbe. Außerdem lassen sich die Pigmente mischen. Ihr könnt also auch orange-, lila- oder türkisfarbene Objekte aus Beton gießen! Ich liebäugel schon lange mit einer kleinen Nussknacker-Armee. Eigentlich dachte ich, ich sprühe mir welche an, aber leider geht das dann doch schnell ins Geld und …

DIYnachten, Türchen 6: indirekte Beleuchtung mit Decosa – mit Verlosung

Werbung – Was wäre die Weihnachtszeit ohne Beleuchtung? An jeder Ecke funkelt und leuchtet es – Kerzen, Lichterketten, Windlichter und Co machen es schließlich erst so richtig gemütlich. Hinter Türchen Nummer 6 bei unserem Blogger Adventskalender DIYnachten verbirgt sich deswegen eine weihnachtliche Lichtidee, die ich mir zusammen mit Decosa® ausgedacht habe: indirekte Beleuchtung aus Stuckrosetten. Natürlich haben wir auch heute wieder einen richtig tollen Gewinn dabei. Was wir verlosen und wie Du mit machst, verrate ich Dir ein Stück weiter unten im Post.      Über Decosa® Unser Partner Decosa® ist Spezialist für Wand-und Deckenelemente aus Polystyrol (Styropor). Die Produktpalette umfasst Wandleisten, Stuckrosetten, Deckenverkleidung, Sockelleisten und vieles mehr, was Du brauchst, um Dein Zuhause so richtig gemütlich zu machen. Die Decosa® Produkte findest Du in Baumärkten oder im Onlineshop Dekiso. Besonders angetan haben es mir die Stuckrosetten, aber ich habe auch schon coole DIYs mit Wandkassetten und 3D Fliesen umgesetzt. Da das Material sehr leicht ist, lässt es sich super einfach verarbeiten, ohne dass man spezielles Werkzeug braucht. Ich bin ein großer Fan von den tollen …

Upcycling Adventskalender aus alten Comics

Für einen coolen Adventskalender muss man nicht unbedingt tief in die Tasche greifen und fertige Tüten etc. kaufen. Wesentlich günstiger und umweltfreundlicher ist es, Material zu verwenden, das man sowieso schon zuhause hat und möglicherweise sogar auf dem Müll landen würde. Dieses Jahr habe ich einen Upcycling Adventskalender aus alten Comics gebastelt. Das Material ist quasi umsonst und der Adventskalender ist so einfach, dass er an einem Abend gebastelt ist.        Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar keinen neuen Adventskalender basteln, sondern den vom letzten Jahr wiederverwenden. Aber als mir das Comic in die Hände fiel, hatte ich doch richtig Lust, zu basteln. Dann bekommt dieses Jahr nämlich nicht nur der Lütte, sondern auch mein Mann einen. Besonders für Männer finde ich es schwierig, einen Adventskalender zu basteln, der ihnen auch gefällt. Zu viel Rüschen und Kram mögen ja die wenigsten. Aber der Adventskalender aus Comics gefällt meinem Mann sicherlich (auch wenn er lieber einen mit Batman hätte, aber da hab ich eben keinen alten Comic, den ich zerschneiden kann…) Aus den Comicseiten habe ich …

Adventskranz mit 24 Kerzen

Adventskalender oder Adventskranz? Warum nicht beides vereinen und einfach 24 Kerzen, statt nur vier verwenden? Aus einem Holzbrett und 24 Kerzen habe ich einen Adventskranz gebaut, bei dem man jeden Tag eine neue Kerze anzünden darf. Das ist eine moderne Alternative zum klassischen Adventskranz, die man jedes Jahr wieder verwenden kann.   Da es ja im Dezember eher düster und trist ist, habe ich beschlossen, dieses Jahr nicht an Farbe zu geizen und einen ganz bunten Adventskranz gemacht. Nach dem Zero-Waste Adventskranz vom letzten Jar, meiner Variante mit Tierfiguren und meinem Adventskranz mit Modellfiguren sind die Farben mal eine tolle Abwechslung. Leider gab es nicht genügend Auswahl, um 24 verschieden farbige Kerzen zu verwenden, aber ich finde auch so ist dieser Adventskranz ein richtiges Farbfeuerwerk, das Weihnachtsstimmung und gute Laune verbreitet. Die Basis ist aus Holz gemacht. Da ich vom Hochbett noch einige Reste hatte, habe ich einfach eines davon verwertet. Wichtig ist, dass es dick genug ist, um mit dem Forstnerbohrer Löcher zu bohren (min. 1,8 cm dick) und dass ihr Platz für 24 …

Zero-Waste Adventskranz

Wow, heute gibt es schon den letzten Beitrag zu #5blogs1000ideen für dieses Jahr. Echt der Wahnsinn, wie viele tolle  Ideen wir dieses Jahr wieder gesammelt haben! Ich möchte mich jetzt schon ganz herzlich bei allen bedanken, die sich über ihre Blogs, Pinterest oder instagram an unserer Challenge beteiligt haben. Und natürlich danke ich auch meinen lieben Kolleginnen Titatoni, Filizity, Gingered Things und Bonny und Kleid . Es war mir wieder eine Ehre! Da wir schon alle ein wenig im Weihnachtsmodus sind, haben wir uns für heute das Thema ‘Zero-Waste Adventskranz” gesetzt. Ich habe dafür einfach aus leeren Flaschen und etwas Grünzeug wieder verwertet.    Gerade zur Weihnachtszeit, wo ohnehin mehr Müll produziert wird als sonst, finde ich es wichtig, etwas bewusster mit dem Thema umzugehen. Ein Zero-Waste Adventskranz rettet sicher nicht die Welt, aber es ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Müll zu Vermeiden schafft auch immer ein Bewusstsein für den eigenen verschleiß und Konsum. Deswegen finde ich es einfach enorm wichtig, im Alltag darauf zu achten, was man kauft und warum. Für dieses …

Wichteltür selber machen

Werbung – Kennst Du Wichteltüren? Das ist ein Brauch aus Skandinavien, ähnlich einem Adventskalender. Statt gefüllter Päckchen gibt es eine kleine Türe für Weihnachtswichtel, die dann jeden Tag ein kleines Geschenk für die Kinder bringen. Ich finde das total süß und habe zusammen mit NOCH kreativ auch eine Wichteltür gebastelt.  Mit Schneepaste und Tannen dekoriert sieht die kleine Türe richtig einladend aus. Ich bin zwar völlig happy mit unserem Adventskalender aus Stoff, aber als Weihnachtsdeko finde ich die Wichteltür einfach total niedlich, auch wenn kein Wichtel noch mehr Geschenke bringt. Die Türe ist aus Eisstäbchen selbst gemacht und lässt sich ganz verschieden dekorieren. Zum Beispiel mit einer Schneebedeckten Treppe… Das absolute Highlight (im wahrsten Sinne des Wortes) ist die Weihnachtsbeleuchtung im Miniaturformat. Der Baum mit Lichterkette und ist Batteriebetrieben und bringen die Weihnachtsstimmung selbst im kleinen Format auf den Plan. Wichteltür basteln Du brauchst: 9 Eisstäbchen Cutter Kleber Acrylfarbe und Pinsel Perle Schleifenband und etwas Thuja Schneepaste Tannenbaum mit Fuß FIMO in rot & Weiß Beleuchteter Weihnachtsbaum Batterieanschluss Kantholz (1,5 x 2 cm Säge Und …