Alle Artikel in: Kleinigkeiten

Origami-Blätter

Das ging jetzt aber wirklich schnell mit dem Herbst. Innerhalb der letzten Woche hat sich alles golden und rot gefärbt und unter den Füßen raschelt es, wenn man durch die Straßen geht. Neulich im Zoo habe ich unzählige kleine Blätter in den verschiedensten Farben gefunden und wollte sie als Herbstdeko in eine Vase stellen. Leider habe ich nicht die Kurzlebigkeit der Idee bedacht und getrocknet sehen die satten Farben leider nur noch matschig aus. Also habe ich mir eine länger währende Alternative gebastelt. Die Blätter sind zwar nicht Rot und Orange, wie die aus dem Zoo, aber dafür behalten sie ihre Farbe und Form. Und, ehrlich gesagt, passt es so einfach besser in meine Wohnung. 😉 Um die Blätter zu falten braucht Origamipapier oder Papier, dass ihr entsprechend zuschneidet. Ich habe für die größeren Blätter ein Papier von 7 x 7cm verwendet, für die kleineren ein Papier von 4 x 4cm. Ausserdem braucht ihr einen Zweig. Die liegen bei all dem Herbstwind auch überall in den Parks und Wäldern. Zum festkleben habe ich uhu patafix …

Going Nuts: Eicheln aus Stoff und Filz

Langsam färbt sich der Baum vor meinem Fenster gelb und lässt seine Blätter gen Boden segeln. Dieses alljährliche Herbstschauspiel ist umso schöner, wenn sich die goldene Jahreszeit von ihrer Schokoladenseite präsentiert und nicht mit Sonnenstrahlen geizt. Bei so einem wundervollen Herbstanfang wie dieses Jahr sind Spaziergänge im Wald besonders schön. Ich liebe das Rascheln von Blättern unter den Füßen, das goldene Licht und den Geruch von Laub. Außerdem findet man allerlei schöne Dinge, wenn man ein Bisschen die Augen aufhält. Von meinem letzten Spaziergang habe ich ein paar Eichelhütchen mitgebracht. Mit etwas Filzwolle und Stoff habe ich die Nüsse nachgeformt, damit der Herbst jetzt auch bei mir zuhause einziehen kann. Wenn ihr bei eurem nächsten Spaziergang auch ein paar Eichelhütchen findet und euch mit Filz und Stoff austoben wollt, kommt hier die Anleitung: Material für die Filz-Eicheln: Filzwolle Filznadel Eichelhütchen Kleber optional: Schrauböse und Kette Und so wird’s gemacht: Nehmt ein Stück Filzwolle und rollt es so lange in eurer Hand, bis eine Kugel entsteht. Nehmt eine weiche Unterlage (altes Kissen, Schaumstoff, Styropor…) und bearbeitet …

Schlüsselanhänger mit Fotomotiv

Diese Woche war es hier etwas ruhiger, was vor allem daran liegt, dass ich gerade unterwegs bin. Nach dem Blogger-Workshop in Hamburg (über den ich noch ausführlich berichten werde) bin ich nun in Köln angekommen. Handmade Kultur hat auf der photokina DIY-Workshops mit Bloggern organisiert und ich freue mich riesig, mit dabei zu sein. Wie bereits angekündigt, gebe ich am Sonntag einen Workshop, bei dem die Teilnehmer Schlüsselanhänger und Kühlschrankmagnete mit eigenen Bildern herstellen können. Für alle, die nicht mit dabei sein können, aber auch individuelle Schlüsselanhänger haben wollen, gibt es heute die Anleitung. Ihr braucht: Holzscheibe Schlüsselanhänger Rohling Vorlage auf Papier (spiegelverkehrt gedruckt) Photo Transfer Potch Pinsel optional Rakel oder Lineal Schüssel mit Wasser Schwamm Klarlack So wird’s gemacht: Falls eure Holzscheibe noch kein Loch hat, bohrt dieses mit einem Holzbohrer nach. Druckt das Motiv mit dem Laserdrucker spiegelverkehrt (!) aus. Bestreicht das Motiv sowie die Holzscheibe mit Photo Transfer Potch und presst das Papier mit der bedruckten Seite auf ddie Scheibe. Streicht das Papier ordentlich glatt, sodass es keine Falten wirft – hierzu …

Rotkäppchen Aufkleber

Es war einmal ein kleines süsses Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah…Das Märchen vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf ist wohl eines der bekanntesten Grimm-Märchen überhaupt. Vielleicht auch deshalb, weil Rotkäppchen in seinem charakteristischen Mantel sofort wieder zu erkennen ist und so gerne als Motiv für alles Mögliche verwendet wird. Ich habe diese Woche mein eigenes Rotkäppchen entworfen und daraus einen Aufkleber aus Klebefolie gemacht. Es ist die unschuldige, niedliche Version – Rotkäppchen auf dem Weg zur Großmutter. Um das Bild komplett zu machen, gibt es natürlich auch Bäume. Ich habe damit meine Vorratsgläser beklebt, aber es gibt natürlich (wie immer) zig verschiedene Möglichkeiten… Wenn ihr auch solche Aufkleber basteln wollt, hier kommt die Anleitung: Ihr braucht: Klebefolie in Schwarz, Weiß, Rot und Beige Stift Schere   Und so wird’s gemacht:  Zeichnet zuerst das Rotkäppchen vor. Übertragt zuerst die Form des Kleides auf die rote Folie und schneidet diese aus. Beine, Socken, Schuhe und das Gesicht exakt ausschneiden. Haare, Gesicht und Hände müssen nicht die exakte Form haben, da sie später teilweise …

Mobile aus
Origami-Blüten

Diese Woche habe ich mich wieder mal einem meiner Lieblingsmaterialien – dem Papier – gewidmet. Immer wieder bin ich fasziniert, was man daraus so alles machen kann. Kein Wunder also, dass ich ein großer Fan von Origami bin. Es ist fast ein bisschen wie Zauberei, wenn aus einem Papier-Quadrat plötzlich eine Blume oder ein Tier entsteht. Nur weiß ich oft nicht, was ich mit meinen kleinen Faltarbeiten machen soll. Diesmal habe ich Blüten gefaltet und sie als Mobile aufgehängt. Eine hübsche filigrane Deko, die mich daran erinnert, dass der Sommer noch nicht vorbei ist! Wie bei fast allen Origami-Projekten geht das Falten ziemlich schnell, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Am einfachsten ist es, einem Video-Tutorial zu folgen, deswegen gibt es heute auch keine Stepfotos, sondern einen Link. Bei der Form handelt es sich um eine Abwandlung der “Lilie” – die ich sehr schön finde, weil sie ein Innenleben hat. So sehen die Blüten von allen Seiten sehr hübsch aus. Die einzelnen Arbeitsschritte sind in diesem Tutorial sehr gut nachzuvollziehen. Nach dem Falten …

Gehäkelte Wassermelonen

Keine Ahnung, warum ich mitten im Sommer solche Lust auf Häkeln bekommen habe. Vielleicht, weil es eine Beschäftigung ist, die man so eben nebenbei machen kann. Allerdings habe ich keine Mütze oder dergleichen gehäkelt – das wäre bei den Temperaturen wohl doch etwas übertrieben – sondern Wassermelonen. Einfach so, ohne direkte Verwendung. Da sie gerade mal 4-5 cm lang sind, eignen sie sich aber hervorragend als Mini-Accessoire oder als Deko: zum Beispiel als Geschenkanhänger, Brosche, Deko für Windlichter oder Cocktailgläser. Ich weiß noch nicht genau, wo ich meine Wassermelonen einsetzen werde. Im Moment freue ich mich einfach darüber, dass sie da sind. Falls ihr auch sommerlich häkeln wollt, kommt hier die Anleitung… Ihr braucht: – Wolle in Grün und Rot – Häkelnadel (Stärke 2,5) – Stickgarn oder Sternzwirn in Schwarz – Nadel Und so wird’s gemacht: Halbkreis häkeln 1. Reihe: Häkelt 14 Luftmaschen (LM) und eine zusätzliche LM zum Wenden 2. Reihe: Häkelt 1 FM in die erste Masche, dann in jede 2. Masche 1 FM, die letzte Masche wird nicht übersprungen. Hier eine FM …

easy-peasy: Herz-Pin

Endlich ist sie wieder so richtig da, die Sonne! Ich freue mich, meine kurzen Hosen wieder aus dem Schrank holen zu können – vor allem, weil ich dafür extra ein paar Herz-Pins gebastelt habe. Die sind miniminimini-klein, was mich kurzzeitig vor ein Verschluß-Problem gestellt hat. Selbst die kleinsten Broschennadeln sind zu groß für meine ca. 1 cm großen Herzen und im hiesigen Bastelladen gibt es keine Schmetterlingsverschlüsse zu kaufen. Aber: Not macht erfinderisch, also habe ich einfach eine Reißzwecke als Pin angebracht und benutze zum Verschließen einen Schmetterlingsverschluss aus meiner Broschensammlung – die zieht man ja sowiso nie alle auf einmal an. Jedenfalls nicht mehr, seitdem die frühen 90er vorbei sind 😉   Ihr braucht: Fimo Mini Plätzchen-Ausstecher Reißzwecke Kleber Schmetterlingsverschluss   Und so wird’s gemacht: Rollt das Fimo auf ca. 5 mm aus und Stecht die Herzform mit einem Mini-Plätzchenausstecher aus. Mein Ausstecher ist ca. 1 cm breit. Ab in den Ofen: Backt das Fimo 30 min bei 110°C Klebt die Reißzwecke mit Bastelkleber auf. Ein Schmetterlingsverschluss aus meiner Broschensammlung sorgt dafür, dass die …

Koffertags – mit freebie

Ich packe meinen Koffer und nehme mit… Meine selbst gemachten Koffertags! Es ist doch jedes Mal dasselbe, wenn man am Flughafen bei der Gepäckrückgabe steht: Es gibt zig Koffer, die aussehen wie der eigene. Da hilft es auch wenig, sich eine auffällige Farbe für das Gepäckstück auszusuchen, den offensichtlich hat diese Idee ungefähr jeder Zweite. Um Irritationen zu vermeiden, habe ich mir Koffertags mit Origami-Motiven selbst gemacht. So kann ich schon von Weitem sehen, welcher Koffer zu mir gehört und im Notfall stehen Name und Adresse auf der Rückseite. Falls ihr das gleiche Problem am Gepäckband habt, könnt ihr euch die Vorlage einfach ausdrucken und eure eigenen Koffertags basteln.   Ihr braucht: Vorlage Moosgummi selbstklebende Klarsichtfolie Schere Kleber Lochzange Ösen Lederband Und so wird’s gemacht: Druckt die Vorlage aus und schneidet das Motiv grob aus. Klebt die Klarsichtfolie drauf und schneidet die Form exakt nach. Klebt das Motiv auf das Moosgummi und schneidet erneut die Form nach. Wenn Folie, Papier und Moosgummi in einem Schritt ausgeschnitten werden, wird die Form nicht so genau. Nun füllt …

Blüten-Brosche aus Stoffresten

Nachdem ich letzte Woche ein bisschen Seeluft geschnuppert und Sonne getankt habe, bin ich wieder zurück und habe eine neue Bastelidee für euch: Blüten-Broschen aus Stoffresten. Die süßen Blüten-Pompons gab es vor Kurzem als Lesezeichen bei Kitschwerk. Ich war ganz begeistert, als ich sie entdeckt habe, und musste gleich mal in meinen Stoffresten wühlen. Hier ist das Ergebnis:

Origami-Schachteln – mit Muster-freebie

Kleine Geschenke sind oftmals die besten und brauchen auch eine schöne (selbst gemachte) Verpackung. Eine liebe Freundin gab mir neulich so eine niedliche Origami-Schachtel, die ich so entzückend fand, dass ich die Anleitung gleich mit euch teilen wollte. Wenn die Falttechnik sitzt, ist so eine Box in 10 Minuten fertig und wertet jedes Geschenk auf. Und das Beste: die Papierboxen lassen sich schließen. Eine kleine Schleife und ein paar Holunderblüten habe ich trotzdem angebunden, als Deko.