Jahr: 2014

Mehr Farbe für Regentage: selbst bedruckter Regenschirm

Ist euch schon mal aufgefallen, dass die meisten Leute Regenschirme in Schwarz und Grau besitzen? Zwar gibt es unzählige schöne Modelle, aber sobald es anfängt zu regnen, ist plötzlich alles schwarz. Als ob Regenwolken nicht schon trist genug sind… Für ein bisschen Farbe und gute Laune bei Regenwetter sorgt ab heute mein selbst bedruckter Schirm. Mit Stofffarbe habe ich Käfer aufschabloniert, die nun in knalligem Orange leuchten. Und falls ihr auch der Tristesse den Rücken kehren wollt, habe ich hier die Anleitung für euch. Ihr braucht: einen Regenschirm eine Vorlage (meine ist von freepik) Transparente Klebefolie Tesafilm Permanent Marker (nicht zu dick) Schere und/oder Cutter Stofffarbe in Orange Stupfpinsel Bügeleisen Und so wird’s gemacht: Druckt die Vorlage in der Größe aus, in der ihr sie später verwenden wollt. Meine Käfer habe ich hier gefunden. Übertragt dem Umriss nun auf die Klebefolie. Hierfür klebt ihr ein Stück Klebefolie mit Tesafilm auf eure Vorlage und zeichnet den Käfer mit Permanentmarker nach. Die Schablone könnt ihr 2-3 Mal verwenden. Macht also entsprechend viele davon. Ich habe für meinen …

Geister für’s fenster: easy-peasy Halloween Deko

Wie jedes Jahr freue ich mich auch jetzt wieder besonders auf Halloween. Ich liebe Gruselkram, Geister, Monster und Hexen. Und verkleiden ist sowieso toll. Von mir aus könnte das in Deutschland noch viel mehr gefeiert werden. Vielleicht könnte man ja einfach Fasnacht abschaffen und dafür ordentlich Halloween feiern… Damit ihr auch in Gruselstimmung kommt, habe ich euch heute eine ganz einfache DIY-Idee mitgebracht: selbstklebende Gespenster als Fensterdeko. Ok, wirklich gruselig sehen die nicht aus, aber ich mag die verpeilten Geister, die jetzt an meiner Fensterscheibe herumspuken trotzdem. Ihr braucht weder viel Zeit, noch viel Material um die Deko zu machen. Ihr braucht hierfür lediglich etwas Klebefolie, einen Stift und eine Schere. Die Geister zeichnet ihr auf die Rückseite der Folie und schneidet sie aus. Meine Gespenster sind am Fenster verteilt worden und sieht von außen und von innen gut aus. Aber natürlich könnt ihr die Geister auch auf euren Wände, Spiegel oder was auch immer eine glatte Oberfläche hat, spuken lassen. Wie das verkleidete Kind es allerdings geschafft hat, sich unbemerkt unter meine Geisterschar zu …

Origami-Blätter

Das ging jetzt aber wirklich schnell mit dem Herbst. Innerhalb der letzten Woche hat sich alles golden und rot gefärbt und unter den Füßen raschelt es, wenn man durch die Straßen geht. Neulich im Zoo habe ich unzählige kleine Blätter in den verschiedensten Farben gefunden und wollte sie als Herbstdeko in eine Vase stellen. Leider habe ich nicht die Kurzlebigkeit der Idee bedacht und getrocknet sehen die satten Farben leider nur noch matschig aus. Also habe ich mir eine länger währende Alternative gebastelt. Die Blätter sind zwar nicht Rot und Orange, wie die aus dem Zoo, aber dafür behalten sie ihre Farbe und Form. Und, ehrlich gesagt, passt es so einfach besser in meine Wohnung. 😉 Um die Blätter zu falten braucht Origamipapier oder Papier, dass ihr entsprechend zuschneidet. Ich habe für die größeren Blätter ein Papier von 7 x 7cm verwendet, für die kleineren ein Papier von 4 x 4cm. Ausserdem braucht ihr einen Zweig. Die liegen bei all dem Herbstwind auch überall in den Parks und Wäldern. Zum festkleben habe ich uhu patafix …

Wandbeleuchtung selber bauen

(Werbung) Es ist immer wieder schön, in alten Sachen rumzustöbern, denn man kann dabei so einige Schätze bergen. Neulich habe ich in meiner Zeichenmappe alte Kinderzeichnungen von meinem kleinen Bruder (der inzwischen schon erwachsen ist) gefunden. Da sein Geburtstag kurz vor der Tür stand, war klar, dass ich den Fund erst mal geheim halte und ihm ein Geburtstagsgeschenk damit mache. Das Ergebnis seht ihr hier: Eine Motiv-Lampe. Die Auswahl fiel mir bei den ca. 20 coolen Zeichnungen wirklich schwer. Schlussendlich habe ich mich für seine Aliens und den Dschinn entschieden – vielleicht sind es aber auch bloß Menschen, ich weiß es nicht 😉 An meinem digitalen Maltisch habe ich drei seiner Zeichnungen zu einer gemacht und bei fotoparadies.de einen Druck auf Acrylglas bestellt. Den konnte ich dann ein paar Tage später beim dm-Markt abholen und mit der Bastelei beginnen. Material: 2 Holzbretter 6 mm dick, 30 x 13 cm 2 Holzbretter 6 mm dick, 31.2 x 13 cm Bohrmaschine mit dickem Bohraufsatz 4 Kanthölzer ca. 11 mm lang 1 Kantholz ca. 3 cm lang (oder …

Mein Piñata
Totoro

Kennt ihr Studio Ghibli? Wenn nicht, gibt es hier auf jeden Fall Nachholbedarf, denn die japanischen Animes wie “Prinzessin Mononoke” oder “Chihiros Reise ins Zauberland” sind einfach nur toll!  Ich könnte mich gar nicht entscheiden, welcher jetzt mein Lieblings-Ghibli-Film ist. Allerdings habe ich einen Lieblingscharakter: Totoro aus dem Film “mein Nachbar Totoro”. Die dicke Katze ist so herzallerliebst, dass sie als Siebdruck oder Linoleumdruck schon öfter den Weg in meine Bastelkammer gefunden hat. Diesmal habe ich allerdings einen Piñata gebastelt. Er ist bis obenhin mit Süßigkeiten gefüllt und ich habe mich beim Basteln schon darauf gefreut, den Piñata zu verkloppen, um an die Leckereien zu kommen. Als er dann aber fertig war und mich so lieb anschaute, verging mir der Appetit auf Süßes sofort.  Den lieben Totoro kann ich doch nicht mit dem Stock schlagen! Außerdem besteht die Gefahr, dass mein Superhelden-Ehemann schützend vor den Piñata springt und sich einige blaue Flecken holt. Er darf also bleiben und hoffen, dass er nicht eines Tages einer Heißhungerattacke zum Opfer fällt. Zum heutigen creadienstag habe ich euch …

Going Nuts: Eicheln aus Stoff und Filz

Langsam färbt sich der Baum vor meinem Fenster gelb und lässt seine Blätter gen Boden segeln. Dieses alljährliche Herbstschauspiel ist umso schöner, wenn sich die goldene Jahreszeit von ihrer Schokoladenseite präsentiert und nicht mit Sonnenstrahlen geizt. Bei so einem wundervollen Herbstanfang wie dieses Jahr sind Spaziergänge im Wald besonders schön. Ich liebe das Rascheln von Blättern unter den Füßen, das goldene Licht und den Geruch von Laub. Außerdem findet man allerlei schöne Dinge, wenn man ein Bisschen die Augen aufhält. Von meinem letzten Spaziergang habe ich ein paar Eichelhütchen mitgebracht. Mit etwas Filzwolle und Stoff habe ich die Nüsse nachgeformt, damit der Herbst jetzt auch bei mir zuhause einziehen kann. Wenn ihr bei eurem nächsten Spaziergang auch ein paar Eichelhütchen findet und euch mit Filz und Stoff austoben wollt, kommt hier die Anleitung: Material für die Filz-Eicheln: Filzwolle Filznadel Eichelhütchen Kleber optional: Schrauböse und Kette Und so wird’s gemacht: Nehmt ein Stück Filzwolle und rollt es so lange in eurer Hand, bis eine Kugel entsteht. Nehmt eine weiche Unterlage (altes Kissen, Schaumstoff, Styropor…) und bearbeitet …

Raum für Talente: Blogger-Workshop

“OMG- ich fahre nach Hamburg!” So ungefähr war meine Reaktion, als ich die Einladung für “Raum für Talente” bekommen habe. Nicht nur, weil ich meine alte Wahlheimat wiedersehen konnte, sondern auch, weil mir ein tolles Workshop-Wochenende mit begabten Bloggern bevorstand. Roombeez – das Wohn- und Lifestyle Blog powered by OTTO, veranstaltete vom 12.-14.9. einen Blogger-Workshop. Dank eurer tatkräftigen Unterstützung beim Voting war ich eine der 15 glücklichen Gewinnerinnen und habe ein wundervolles Wochenende in Hamburg erleben dürfen. Nicole und Cynthia vom Otto-Team haben wirklich gute Arbeit geleistet und den Workshop super organisiert. Von der Location über das Essen und die tolle Deko bis zu den informativen Workshops war das Event so toll, dass ich am liebsten gleich noch mal mitmachen will ;-). Es war eine nette Runde an Teilnehmerinnen und wir hatten jede Menge Zeit uns in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Es wurde viel und lecker gegessen, Inspiration gesammelt und genetzwerkt. Unsere Location für den Workshop lag im 12. Stock, in der sturmfreien Bude, was einen sagenhaften Ausblick auf die Alster mit sich brachte. …

photokina 2014: DIY Workshop

Endlich habe ich es auch mal geschafft, die photokina in Köln zu besuchen. Die Messe ist riesig und ich hätte bestimmt zwei Tage lang nur rumlaufen und schauen können. Aber so viel Zeit hatte ich dann auch nicht, denn ich hatte ja ein Date am Handmade Kultur Stand: drei Workshops, bei denen ich Bastelbegeisterten zeigen konnte, wie man Schlüsselanhänger und Magnete mit eigenen Fotos bastelt. Wir hatten eine Menge Spaß, haben ordentlich mit Kleber und Wasser rumgesaut und hatten am Ende viele schöne, individuelle Ergebnisse. Zum Glück hatte ich eine liebe Freundin dabei, die den Workshop für mich (bzw. für euch) dokumentiert hat. Vielen Dank für die Fotos, Monia! Am Handmade Kultur Stand angekommen, fand ich bereits einen liebevoll eingedeckten Tisch vor, mit Material-Paketen für die Teilnehmer. Viel vorbereiten musste ich also nicht und konnte mich ganz darauf konzentrieren, mich auf den Workshop zu freuen. Besonders schön fand ich auch Marion von Handmade Kultur, mit der ich schon viel gemailt hatte, mal persönlich zu treffen. Einen Kaffee später ging auch schon der erste Workshop los. …

Aufgemöbelt: Servierwagen

Praktische Möbel sind eine tolle Sache, da stimme ich meinem Superhelden-Ehemann auf jeden Fall zu, aber schön müssen sie eben auch sein. In dieser Sache gehe ich auch keine Kompromisse (mehr) ein. Stattdessen halte ich lieber Ausschau nach Teilen, die man aufhübschen kann, oder die von vornherein ein Hingucker sind. Wie der alte SErvierwagen, dem ich neues Leben eingehaucht habe. Auf dem Flohmarkt habe ich für schlappe 15 € diesen Servierwagen gefunden. Diesmal war sogar meine bessere Hälfte total begeistert, weil der Wagen so perfekt für unsere Küchenkräuter ist und man ihn schnell aus dem Weg – oder an den Tisch – schieben kann. Da er auch noch klappbar ist, kann man ihn auch schnell wegräumen. Meine Begeisterung hielt sich allerdings erst mal in Grenzen, weil das gute Stück nicht so wirklich schön war. Die Form fand ich toll aber die Gilb-Gelbe Oberfläche und das dunkle Holz waren mir schon ein Dorn im Auge. Wie das mit glücklichen Zufällen manchmal ist, bekam ich kurz darauf Post von creatisto, ein Hersteller von Klebefolien, mit denen man …

Schlüsselanhänger mit Fotomotiv

Diese Woche war es hier etwas ruhiger, was vor allem daran liegt, dass ich gerade unterwegs bin. Nach dem Blogger-Workshop in Hamburg (über den ich noch ausführlich berichten werde) bin ich nun in Köln angekommen. Handmade Kultur hat auf der photokina DIY-Workshops mit Bloggern organisiert und ich freue mich riesig, mit dabei zu sein. Wie bereits angekündigt, gebe ich am Sonntag einen Workshop, bei dem die Teilnehmer Schlüsselanhänger und Kühlschrankmagnete mit eigenen Bildern herstellen können. Für alle, die nicht mit dabei sein können, aber auch individuelle Schlüsselanhänger haben wollen, gibt es heute die Anleitung. Ihr braucht: Holzscheibe Schlüsselanhänger Rohling Vorlage auf Papier (spiegelverkehrt gedruckt) Photo Transfer Potch Pinsel optional Rakel oder Lineal Schüssel mit Wasser Schwamm Klarlack So wird’s gemacht: Falls eure Holzscheibe noch kein Loch hat, bohrt dieses mit einem Holzbohrer nach. Druckt das Motiv mit dem Laserdrucker spiegelverkehrt (!) aus. Bestreicht das Motiv sowie die Holzscheibe mit Photo Transfer Potch und presst das Papier mit der bedruckten Seite auf ddie Scheibe. Streicht das Papier ordentlich glatt, sodass es keine Falten wirft – hierzu …