Papier ist eines meiner absoluten Lieblingsmaterialien. Ich mag die Haptik und es lässt sich in so vielen verschiedenen Arten verarbeiten. Auch wenn ich früher nicht besonders gut in Origami war, habe ich mich noch mal ran getraut und einen Lampenschirm entworfen. Ich muss zugeben, es war viel Gefriemel, bis die Form stimmte, aber nun sind sie fertig und mit dem Ergebnis der Origami-Lampe bin ich sehr zufrieden.
Das braucht ihr dazu:
- helles Tonpapier (50×70 cm)
- Faltvorlage
- Lineal
- Bleistift
- Lochzange
- Schnur
- Bastelkleber
Hinweis zur Vorlage:
Die Vorlage entspricht einer Hälfte der Lampe. Vorlage=35 cm, Lampe = 70 cm
Die blauen Linien sind Talfalten, die roten Linien Bergfalten (Papier bei Step 3 umdrehen)
Hinweis zum Leuchtmittel:
Der Lampenschirm ist aus Papier, daher empfehle ich LED-Birnen zu verwenden. Bei Leuchtmitteln, die sehr warm werden sollte man eine Manschette aus Lampenfolie als Schutz um die Fassung und Birne legen.
Und so wird’s gemacht:
Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem “Magic Ball” – am besten, ihr schaut euch mal dieses Video an, dann wird die Falttechnik deutlich.
- Das Tonpapier in der Mitte längs falten und auseinander schneiden. Aus einem Bogen können zwei Lampenschirme gemacht werden.
- Den Bogen in der Mitte falten. Dann die Kanten je zur Mittelfalz falten und wieder aufklappen. Die Kanten zu den neu entstandenen Faltlinien falten und so weiter, bis ihr eine gleichmäßige Faltung habt. Der Abstand zwischen den einzelnen Falten beträgt ca. 2 cm bei der kleineren, ca. 3 cm bei der großen Lampe.
- Das Papier umdrehen und mit einem Lineal die horizontalen Linien von der Vorlage auf das Tonpapier übertragen. Hierzu verwendet ihr am besten einen Bleistift, damit ihr die Linie später ausradieren könnt.
- Dreht das Papier um und ritzt die Diagonalen Linien mit einer Ahle vor. Fangt mit den längeren Linien an und orientiert euch an dem Muster der Vorlage. Legt hierzu eine Weiche Unterlage unter euer Papier (z.B. Karton oder eine Schneidematte). Danach werden die kürzeren Linien am unteren Rand eingeritzt.
- Wenn ihr mit dem Einritzen fertig seid, könnt ihr die Linien Falten. Fangt auch hier mit den längeren Linien an.
- Mit einer Lochzange Löcher in das obere Ende stanzen und eine Schnur durchziehen.
- Die Schnur zusammenziehen, eine Schleife binden und die Lampe entsprechend zurechtbiegen. Dann die Enden mit Bastelkleber zusammenkleben. Alternativ könnt ihr auch Heftklammern verwenden. Falls die Enden eurer Lampe nicht genau aufeinander passen, könnt ihr einfach ein Stück entlang der senkrechten Faltlinie abschneiden.
- Die Schleife wieder lösen, Fassung durch das Loch stecken und wieder zubinden. Jetzt könnt ihr auch einen Knoten machen und die restliche Schnur abschneiden.
Ich habe ein buntes Lampenkabel und eine ganz schlichte Fassung verwendet. Die gibt es recht günstig hier. Da die Origami-Lampe aus Papier ist, bringt einen Abstandshalter an der Fassung an. Den könnt ihr entweder kaufen, oder aus spezieller Lampenfolie selbst basteln.
Wie ihr hier sehen könnt, wird die Origami-Lampe deutlich farbintensiver, wenn sie leuchtet. Wer das nicht so gerne mag, benutzt am besten weißes Papier, bzw. einen sehr hellen Farbton. Ich hatte noch eine Lampe in grün gemacht. Sah toll aus, aber leider kam nicht so viel Licht durch, also überlegt euch vorher, ob es ein Ambiente Licht werden soll, oder ob ihr damit den Raum erhellen wollt.
So, ich hoffe, euch hat mein kleines Tutorial gefallen. Ich mache mit diesem Beitrag heute zum ersten Mal beim creadienstag mit und bin schon ganz gespannt…
Liebe Grüße und bis bald!
Liska