Alle Artikel in: Allgemein

Adventskalender mit Modellfiguren

(Werbung) Bald ist es so weit und wir fangen wieder an, die Tage bis Weihnachten  zu zählen. Es wird Zeit, sich um den Adventskalender Gedanken zu machen. Meiner ist schon seit einer Weile fertig (ich weiß, ich bin ein oller Streber) und wartet schon darauf, am 1. Dezember zum Einsatz zu kommen. Dieses Jahr gibt es bei mir ein Winterwonderland mit Modellfiguren, Tannen und Schnee von NOCH kreativ. Das ist eine süße Deko für die Adventszeit und in den Schachteln ist genug Platz für kleine Geschenke. 

Tipi Tipi Yeah: Bemalte Emaille Tassen

Wenn der Herbst so schön ist wie dieses Jahr, ist es eine wunderbare Zeit, um raus zu gehen. Es ist nicht zu warm, das Licht ist toll und die Farben, die die dritte Jahreszeit mit sich bringt, sind einfach schön! Mit etwas Tee und Keksen ausgestattet kann man es sich auch gut auf einer Decke zum Hebstpicknick gemütlich machen. Natürlich wollen wir unseren Tee nicht aus ollen Plastikbechern trinken, sondern bemalen einfach ratzfatz ein paar coole Emaille Tassen.

Buchvorstellung: Naturliebe

Holz, Papier, Kork, Pflanzen oder Beton: mit Naturmaterialien kann man auf unterschiedlichste Art und Weise kreativ werden. Fernab von Kastanienmännchen und Co kann man aus natürlichen Werkstoffen auch coole Alltagsgegenstände selber machen. Das beweist die liebe Rebecca von Sinnenrausch in ihrem neuen Buch “Naturliebe“*, das ich euch heute vorstellen möchte. 

Totenkopf-Muffintopper

Ich glaube, was ich besonders gerne an Halloween mag, ist, dass es so gut ohne “Rüschenkram” auskommt. Bei diesem Feiertag soll nichts süß sein und man kann mal nach Lust und Laune mit Motiven wie Käfern, Totenköpfen und Co rumexperimentieren. Ich habe heute eine ganz einfache Deko-Idee, die eure Muffins garantiert nicht zu süß wirken lassen: nämlich Muffintopper mit Totenkopf.

Pop-Up Karte zu Halloween

(Werbung) Das beste am Herbst ist Halloween, da gibt es gar keine Diskussion. Jedenfalls nicht mit mir ;-). Logisch, dass ich nach den Apothekerflaschen von letzter Woche das Thema noch nicht sein lasse und euch heute gleich das nächste Grusel-DIY auftische. Zusammen mit NOCH kreativ habe ich eine schaurig schöne Halloweenkarte gebastelt. Und das beste daran: es ist eine Pop-Up Karte.

Apothekerflaschen mit gruseligen Motiven

In unseren Breitengraden ist Halloween zwar (leider) nicht so verbreitet, dass jeder “Süßes oder Saures” spielt, aber ich finde, Schnuckelei gehört auf jeden Fall dazu. Sowohl für die Großen, als auch für die Kleinen. Auf jeder Party, jeder Feier oder auch um alleine einen Horrorfilm zu schauen. Ich habe mich mal um eine thematisch passende Aufbewahrung für Halloween-Süßigkeiten gekümmert und ein paar Apothekerflaschen mit schaurig schönen Motiven halloweentauglich gemacht. 

Active Board: Motorikspielzeug für Kleinkinder

(Werbung) Schrauben, klappen, schieben: Kleinkinder lieben es, auszutesten, wie man verschienede Objekte bewegen kann. Wenn es dann auch noch Geräusche macht, ist es der Kleinkinderhimmel auf Erden. Auch Käpt’n Milchbart fummelt gerne an allem möglichen herum, weswegen ich ihm in Zusammenarbeit mit toom Baumarkt sein eigenes Active Board gebaut habe. Dort kann er nun klappern, drehen, Türen auf und zu machen, Kugeln verschieben und was ihm noch so alles in den Sinn kommt. Da es einfach an die Wand geschraubt wird, muß man sich auch keine Gedanken um Stauraum machen.  

Tischdeko zum Erntefest

(Werbung) Der Herbst bringt nicht nur ein wunderschönes Licht mit sich, sondern auch ganz viele Leckereien. Es ist Erntezeit! In vielen Ländern wird im Oktober Thanksgiving gefeiert und bei uns gibt es das Erntedank-Fest. Ich bin zwar kein gläubiger Christ, aber den Gedanken, sich daran zu freuen, wenn es im Herbst Leckereien in Hülle und Fülle gibt, finde ich super! Besonders, wenn man einen eigenen Garten hat, könnte man ein schönes Erntefest mit Freunden ausrichten. Zusammen mit NOCH kreativ habe ich mir eine kleine Tischdeko für die Feier ausgedacht – mit Traktor, Minibeeten und natürlich auch Modellfiguren.

Makeover für Kinder Fahrradsitz

Was habe ich mich darauf gefreut, Käpt’n Milchbart endlich mit dem Fahrrad herumkutschieren zu können! Kein sperriger Kinderwagen, frischer Wind um die Nase und völlig unabhängig von der Staßenbahn. Diesen Sommer war es dann so weit und wir haben den Kinder Fahrradsitz aufs Rad geschraubt. Meine Mutter hatte einen alten „Römer“ noch in der Garage und abgesehen von der Farbe war er auch völlig in Ordnung. Logisch, dass die kleine Stimme in meinem Kopf ganz laut „Makeover“ schrie…