Alle Artikel in: Allgemein

Treuer Begleiter: Schlüsselanhänger aus Holz

Schlüssel zu suchen nervt! Da kann auch der schönste Schlüsselanhänger nicht immer helfen, aber ein griffiges Exemplar sorgt wenigstens dafür, dass man ihn schneller aus der Tasche gefischt hat. Inspiriert von der Lampe, die ich euch hier vorgestellt habe, bin ich zur Tat geschritten und habe mal wieder einen neuen Schlüsselanhänger gebastelt. Ich habe das Holz zwar aus dem Wald, aber ich finde, es erinnert trotzdem ein wenig an Treibholz. Vielleicht ist es die allgemeine sommerliche Stimmung, die das Wetter mit sich bringt, oder die Lust, mal wieder am Strand entlang zu spazieren. Ich habe jedenfalls eine sommerliche Farbkombi gewählt, um den Schlüsselanhänger noch ein wenig aufzupeppen. Da ich auf Matte Farben stehe, fand ich die Kreidefarbe von Marabu (Chalky Chic) ganz passend. Und da ich schon so schön am Pinseln war, habe ich gleich noch eine alte Holzpalette als Fotountergrund angemalt…           Wenn ihr im Wald auf Astsuche geht, haltet nach einem nicht zu trockenen Stück Ausschau – sonst lässt sich die Rinde zu schwer lösen. Das könnt ihr ja vor Ort einfach …

Runde Sache: Geflochtene Serviettenringe

Immer wenn Gäste kommen, tut sich bei mir die Frage nach den Servietten auf. Schließlich möchte man den Tisch gerne hübsch decken. Meistens benutze ich einfach Bänder für die Servietten oder lege sie einfach so neben den Teller. Jetzt habe ich mich aber auch mal hingesetzt und ein paar schöne Serviettenringe gamacht. So sieht doch gleich alles viel aufgeräumter aus!       Ich bin kein Fan von plumpen Serviettenringen und habe lieber eine Filigrane und schlichte Variante kreiert – Ganz in weiß aus Formmasse geflochten. Ich finde, das wirkt schön leicht und sommerlich. Ausserdem ist es überhaupt nicht schwer umzusetzen! Da die Formmasse über Nacht trocknen sollte, ist es keine Last-Minute-Idee, aber die Ringe lassen sich schnell auch in größerer Ausführung machen. Da die Serviettenringe so schlicht sind, kann man sie wunderbar kombinieren. Ich besitze zwar keinen riesigen Fundus an Stoffservietten (um ehrlich zu sein: das sind bisher meine einzigen…), aber wenn ich mir mal mehr anschaffe, habe ich schon mal nicht das Problem, wie ich sie dekorieren soll ;-). Aber jetzt will ich euch natürlich …

Sommernachtstraum: Nachttisch aus Getränkekiste

(Werbung) Ein bisschen Sommerfeeling für Zuhause gefällig? Bei den tropischen Temperaturen da draussen wird es Zeit, dass der Sommer nun auch in unsere vier Wände einzieht. Ich habe mir sommerliche Farben ins Schlafzimmer geholt und ein leichtes, aber ganz tolles DIY für euch dabei. Zusammen mit toom Baumarkt habe ich mich ans Werk gemacht und aus einer Getränkekiste einen süßen Beistelltisch gebaut.   An Getränkekisten gibt es eine riesige Auswahl, da kann man wirklich in jeder erdenklichen Farbe etwas finden. Ich habe mich für die rosa Evian Kiste entschieden, die passt zur gelben Tischdecke und ist einfach super schick ;-). Mit ein paar Handgriffen – und ausführlicher Putzarbeit – wird aus der Kiste ratzfatz ein schöner Nachttisch. Das Holz habe ich mir direkt bei toom zurechtschneiden lassen. Wenn man es dort kauft, ist der Zuschnitt kostenlos. Man kann übrigens auch mitgebrachtes Holz schneiden lassen, das kostet dann aber extra. Auf jeden Fall spart ihr euch so lästiges Zurechtsägen und könnt sofort mit dem Zusammenbauen beginnen.   Nachttisch aus Getränkekiste bauen   Ihr braucht: eine Evian …

Eiscreme für Alle!

Eis essen ist eines der besten Dinge am Sommer! Und zwar nicht nur im Urlaub, sondern am besten jeden Tag. Für alle, die ihre “Sucht” kontrollieren, oder auch jemand anderem eine Freude machen wollen, habe ich heute ein kleines feines DIY dabei: einen Gutschein für Eiscreme. Ich hatte von meinem Hahn, den ich mit den “dot on” Klebepunkten gestaltet habe noch einige übrig. Als mein Blick so auf die pastellfarbenen Punkte fiel, musste ich sofort an Eiscreme denken. Viele Eisdielen bieten ja solche Stempelkarten an, bei denen man dann eine Kugel umsonst bekommt. Wir haben aber nicht nur eine, sondern gleich vier richtig gute Eisdielen in Laufentfernung und ich möchte mich nicht festlegen. Für den Superhelden-Ehemann habe ich dann einfach eine Universalkarte gemacht. Dafür bekomme ich zwar keine Kugel umsonst, aber es ist eine nette kleine Aufmerksamkeit :). Ausserdem ist ja klar, dass ich auch ein Eis mit essen muss, wenn er den Gutschein einlöst ;-). Ich finde die Idee ist auch ganz toll für Kinder. Entweder für den Urlaub, damit man den Eiskonsum spielerhaft …

Sommertrend Kaktus: besticktes Shirt

Kein Sommer ohne Kaktus! Der Trend geht auch dieses Jahr weiter und man sieht Kakteen wohin man auch blickt. Mich hat neulich mal wieder die Stickwut gepackt und ich habe Nadel, Faden und Stickrahen rausgekramt um ein T-Shirt ein wenig aufzupeppen. Der Sommertrend hat sich ganz flux mit in das DIY geschlichen. So ein kleiner grüne Kaktus ist ein dankbares Motiv, das hübsch aussieht und leicht umzusetzen ist. Ich erwische mich ja immer wieder, wie ich langweilige Basic Shirts kaufe. Oft mit dem Argument “passt zu allem” oder “da mache ich noch was mit”. Leider ist die Folge, dass ich zu viele langweilige einfarbige Klamotten habe – ohne konkrete Idee setzt man das Vorhaben “noch was draus zu machen” nämlich meistens nicht um. Gut, dass ich mit diesem Shirt hier direkt nach dem Kauf losgelegt habe. Der schnelle Temperaturwechsel hat mich auch gezwungen, einen Zahn zuzulegen, denn mir fehlt es an kurzen Klamotten. Ein T-Shirt mehr habe ich jetzt im Schrank und mit der niedlichen kleinen Kaktee ist es auch nicht mehr langweilig ;-).   …

Shopper nähen mit Makerist (Verlosung)

(Werbung) Ich bin kein Profi, aber hin und wieder setze ich mich gerne an die Nähmaschine um eine Kleinigkeit für mich, Käpt’n Milchbart oder als Geschenk zu nähen. Meistens wurschtel ich mich irgendwie durch und folge nur selten Schnittmustern. Diesmal habe ich mich allerdings an die Regeln gehalten und zusammen mit Makerist einen tollen Shopper genäht, in der genügend Platz für Einkäufe, Kinderkram oder sogar Strandzeug ist. Makerist bietet Video-Tutorials, die Dich Stück für Stück durch verschiedene Handarbeitsprojekte führen. Nähen, Stricken, Patchwork oder Häkeln: es gibt zu fast jeder Disziplin Videos in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Ausserdem kannst Du das benötigte Material direkt im Materialshop bestellen. Ich wollte meine eigene Tasche nähen und habe diesen Kurs gewählt. Hier werden zwei verschiedene Taschenmodelle vorgestellt und gezeigt, wie ihr den Schnitt selbst abändern könnt. So könnt ihr beipielsweise Paspeln oder Taschen annähen, verschiedene Träger verwenden oder einen Boden einarbeiten. Da alles in Kapitel aufgeteilt ist, kann man der Anleitung sehr gut folgen und bestimmte Teile einfach wieder finden. Die Taschen werden im Kurs komplett genäht und es ist ein …

Genussgeschenke: Verpackung mit Kräuter-zweigen

Die Gartensaison hat begonnen und zum ersten Mal Grillen wurden auch schon längst die Steaks gezückt. Ich bin ja super gerne draussen, ob in der Natur, im Park oder bei Freunden im Garten. (Hier muss ich mal wieder anmerken, wie schade es ist, dass ich keinen Garten habe, um Grillfeste oder dergleichen zu veranstalten :() Bei Gartenfesten, Geburtstagen und je nach dem auch zur Einladung zum Grillen, ist eine kleine Aufmerksamkeit für den Gastgeber immer willkommen. Und wenn wir uns schon mal in kulinarischen Sphären rumtreiben, warum nicht gleich die Verpackung mit einbeziehen? Ein Paar Kräuter sind eine wunderbare Deko, die ein “Küchengeschenk” schnell und effektiv aufwerten!   Inspiriert haben mich meine Kräuter von hier und hier. Ich konnte es einfach nicht lassen, noch einen Post damit zu machen :). Das schlichte schwarz-weiße Geschenkpapier habe ich schon vor einer Weile gekauft, ansonsten eignen sich auch wunderbar Kopien aus einem Kochbuch oder schöne Food-Fotos aus Magazinen. Sucht aber ein nicht zu wild bedrucktes Papier aus, damit die Kräuter gut zur Geltung kommen. Die Kräuter einfach mit …

Kräuter trocknen als Wanddeko

Kräuter trocknen als Wanddeko

Eigene Kräuter in der Küche zu haben ist toll, aber manchmal macht es auch Sinn, sie zu trocknen. Ich habe aus der Prozedur gleich mal eine tempöräre Wanddeko gemacht. Aus Kräuterkränzen und einzelnen Stielen könnt ihr ein hübsches Enseble schaffen. Ihr erinnert euch vielleicht noch an meinen Kräuterkasten mit Küchenkräutern? Einzelne Stiele von Salbei, Thymian Rosmarin und Oregano habe ich mit Masking Tape an die Wand geklebt. Kopfüber – so können sie gut trocknen. Als Kontrast habe ich ein neonfarbenes Tape verwendet. Das sieht übrigens auch auf einer Schieferplatte gut aus – meine Mini-Version habe ich einfach auf den kleinen Vorsprung gestellt. Das sieht ein bisschen so aus, wie ein Bilderrahmen, oder? Wenn ihr schön schreiben könnt und Platz habt, sieht eine Beschriftung mit Kreide bestimmt auch hübsch dazu aus ;-). Zu den Zweigen und Blättern gesellen sich auch noch ein paar Kränze, die ganz schnell selbst gebunden sind. Ich halte mich nicht für besonders talentiert, wenn es um Floristik geht und an Blumenkränze traue ich mich gar nicht ran (bis jetzt jedenfalls…). Mit den …

Punktlandung: Kunst mit dot on art (Verlosung)

(Werbung) Klebepunkte kennen wir alle – spätestens seit dem Trend um die Bullet Journals. Es sind auch wirklich tolle Helferlein, mit denen man sich schnell eine Übersicht verschaffen kann. Aber das ist noch längst nicht alles. Mit genügend Klebepunkten in verschiedenen Farben lassen sich ganze Kunstwerke gestalten! Julia, Tanja und Annette von dot on haben ihr Label rund um die bunten Klebepunkte gegründet. Neben Kalendern, Wochenplanern und Co gibt es auch Rohmaterialien für euer eigenes Kunstwerk. Ihr bekommt Klebepunkte in allen (wirklich allen) Farben und Poster-Vordrucke in verschiedenen Größen. Dank dem Editor könnt ihr einfach euer eigenes Bild hochladen, in Punkte umrechnen lassen und ein Set für euer Poster zum selbst kleben bestellen. Oder ihr bestellt einfach eines der fertigen Sets. 😉 Ich habe ein Bild aus meinem Namibia Urlaub genommen: einen bunten Hahn. Ich fand, es ist mal wieder Zeit für Farbe ;-). Zugegeben, kurz habe ich es schon bereut, dass meine Wahl auf so ein buntes Bild gefallen ist, denn der Stapel mit Klebepunkten war ziemlich groß. Eine Markierung a la Malen nach …

Neues Feature bei Pinterest: Ausprobiert?

Jeder DIY Blogger freut sich darüber, wenn seine Projekte nachgebastelt werden. Dafür stellt man ja schließlich die Anleitungen zur Verfügung. Ich freue mich über jeden Kommentar auf meinem Blog und über jede Mail. Auch Kritik zu Projekten ist immer willkommen, denn dadurch kann ich mich verbessern. Aber vieles läuft ja auch gar nicht direkt über den Blog. Pinterest ist gerade in DIY-Kreisen eine sehr beliebte Möglichkeit Inspirationen zu sammeln. Und auch dort gibt es seit neuestem eine Möglichkeit, direktes Feedback zu nachgebastelten DIYs abzugeben. Zusammen mit 19 weiteren DIY Bloggern habe ich mich dran gemacht, um das Feature zu testen. Wir haben alle ein Projekt nachgebastelt und zeigen euch heute auf unseren Blogs, wie das ganze funktioniert. Das Feature ist eigentlich ganz simpel: Jeder Pin hat jetzt automatisch einen Button “Ausprobiert”, über den ihr eure Erfahrungen beim Basteln des jeweiligen Projektes festhalten könnt. Das Feedback kann jeder sehen, es dient also nicht nur dem Verfasser des DIYs, sondern auch denjenigen, die das Projekt als nächstes basteln wollen. Auch Tipps und Verbesserungsvorschläge können abgegeben werden. Und …