Alle Artikel in: DIY

Gepresste Blüten als Wanddeko

(Werbung) Letzte Woche habe ich euch gezeigt, wie ihr eine Blumenpresse selber machen könnt. Heute habe ich (wie angekündigt) die passende Deko-Idee dazu. Mit gepressten Blüten lässt sich ganz schön viel machen. Vom Buchzeichen bis zur Grußkarte kann man eigentlich alles machen, was flach sein soll. Ich habe mir zusammen mit tesa ein etwas grosformatigeres DIY ausgedacht und einen Schriftzug aus gepressten Blüten geklebt. 

Blumenpresse selber bauen

Den Sommer einfach so zu konservieren und in ein Schraubglas zu packen, das wäre was, oder? Das könnte man dann aufschrauben und schon hätte man den Geruch eines lauwarmen Sommerabends in der Nase :). Hach… So ganz geht das natürlich nicht, aber es gibt Mittel und Wege, ein wenig Sommer weiter leben zu lassen. Zum Beispiel die gute alte Blumenpresse.    

Untersetzer aus Holz

(Werbung) Habt ihr Untersetzer für eure Töpfe? Ich muss ganz ehrlich gestehen, bei mir sind es bisher meist Schneidebrettchen oder schöne Fliesen, die als Hitzeschutz für Töpfe und Co verwendet werden. Der Grund: ich habe einfach nie ein passendes Modell gefunden. Nicht, dass ich stundenlang danach gesucht hätte, ich habe nur nie im richtigen Moment ein schönes Modell gefunden. Deswegen habe ich mich auch gar nicht weiter auf die Suche gemacht, sondern zusammen mit toom Baumarkt einfach mein eigenes Modell entworfen. Zuerst wollte ich einfach nur Kanthölzer verwenden und mit Knoten unterteilen. Die Holzkugeln, die ich eigentlich für ein anderes Projekt hatte, lagen zufällig in der Nähe. Damit der Untersetzer nicht so ganz gerade wird, habe ich die Kugeln versetzt eingesetzt. Das bringt ein wenig mehr Spannung, sieht aber nicht zu unordentlich aus. Auch hier empfehle ich euch, die Kanthölzer direkt im Baumarkt zuschneiden zu lassen. Das kostet bei toom nichts extra und erspart euch nervige Sägarbeit. Wenn ihr alle Teile parat habt, ist der Untersetzer in ein paar Minuten fertig gestellt! Ich finde, das …

Nadelkissen in Kugelfisch-Form

Normalerweise ist ein Nadelkissen eines der ersten Projekte, die Nähanfänger machen. Es ist super einfach, schnell und ausserdem muss man seine Nadeln ja auch irgendwo hin tun. Nun, ich nähe jetzt schon seit ein paar Jahren und habe tatsächlich erst jetzt für ein schönes Nadelkissen gesorgt – in Form eines Kugelfisches. Ich wollte ein Nadelkissen haben, das schön und thematisch auch irgendwie passend ist. Ein Kaktus war mir irgendwie zu ausgelutscht und ein Igel, hmmm, auch nicht wirklich. Jetzt habe ich mir einen Kugelfisch gemacht, bei dem die Nadeln quasi als Stacheln herausstechen. Das Motiv finde ich richtig toll und ich freue mich, meine Nadeln jetzt endlich richtig schön aufgeräumt zu haben. Wollt ihr sehen, wie ich die letzten (5 oder so) Jahre meine Nadeln aufbewahrt habe? Hier ist der “Schandfleck” meiner Nähkiste: Ein Stück Filz, ein Reststoff meines allerersten Nähprojektes… Angesichts der Tatsache, dass es echt nicht schwer ist ein Nadelkissen zu nähen und auch das bedrucken von Stoff Kinderleicht geht, frage ich mich wirklich, wieso ich das nicht schon viel früher gemacht habe. …

Etiketten für Reiseflaschen (mit free printable)

Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und jeder, der noch nicht weg gefahren ist, geht jetzt in die Startlöcher. Große Shampooflaschen und Co lassen die meisten Leute zuhause und greifen lieber zu kleineren Flaschen. Ich auch. Anstatt allerdings immer wieder neue Minis zu kaufen und den Berg an Plastikmüll weiter wachsen zu lassen, könnten wir uns dieses Jahr doch einfach wiederverwendbare Reiseflaschen zulegen und richtig schön verzieren.     Im Drogeriemarkt gibt es das ganze Jahr über Reiseflaschen. Die sind zwar auch aus Plastik, aber wenn man sie immer wieder verwendet, hat man so auch ein wenig Plastikmüll gespart. Und ganz ehrlich: Glasflaschen herumzuschleppen wird mir auch einfach zu schwer. Mit selbst gestalteten Reiseetiketten könnt ihr eure Flaschen auch ganz hübsch aussehen lassen. Und falls ihr keine Zeit oder Lust habt, selbst Etiketten zu entwerfen, könnt ihr meine einfach gratis herunterladen. Seit ich Decal Folie entdeckt habe, bin ich ein riesen Fan! Man kann sie nämlich beliebig bedrucken und auf glatte Oberflächen “kleben”.  Das Ganze funktioniert ganz einfach! Hier könnt ihr euch mein erstes Projekt mit Decal …

Urlaubserinnerungen als Wanddeko

(Werbung) Habt ihr nach einem Urlaub auch immer das Gefühl, dass er zu kurz war? Mir geht es immer so und ich liebe es, mir Fotos und andere Urlaubserinnerungen anzuschauen, wenn ich wieder zurück im Alltag bin. So kann man wenigstens in Gedanken noch einmal kurz der Hektik des Tages entfliehen und in Erinnerungen schwelgen. Zusammen mit tesa habe ich mir ein DIY überlegt, mit dem ihr eure Mitbringsel zuhause schön in Szene setzen könnt: eine 3D-Collage aus Tickets, Fotos und was sich eben sonst noch so ansammelt.  Da ich dieses Jahr erst im September wegfahren werde, habe ich alte Urlaubserinnerungen wieder aufleben lassen und meine Fotos und Mitbringsel aus den Philippinen verarbeitet. So ein bisschen Schnorcheln, Auslegerboot fahren (natürlich ganz vorne und bei Wellengang) oder mit Dorfkindern Schleichwege erkunden fände ich jetzt auch nicht schlecht, aber mit Käpt’n Milchbart so lange im Flugzeug sitzen… da halte ich mich für’s erste doch lieber an den Erinnerungen fest und zeige euch, wie ihr eure Mitbringsel in Szene setzen könnt. Mit buntem Tape, Wäscheklammern und etwas Kleber …

Grüner wird’s nicht: Kühlschrankmagnete mit Blatt Motiv

Blätter und Grünzeug sind gerade mega im Trend. Im Internet und in den Läden wimmelt es geradezu von Blattwerk in verschiedensten Formen. Monstera, Farn, Hauptsache grün! Blätter bringen einfach auch eine schöne Frische nach Hause und zwar nicht nur als Zimmerpflanzen, sondern auch als Deko-Objekt. Ich bin bei Depot auf diese süßen Holzblätter gestoßen und habe ein paar Kühlschrankmagnete daraus gemacht. Das geht super einfach und sieht toll aus! Ich finde, das Hölzerne Blattwerk macht sich ziemlich gut an meinem Kühlschrank.  – oder überhaupt an jedem Kühlschrank. Und da so eine Zettelwirtschaft die Angewohnheit hat, immer weiter zu wachsen, sind mehr Magnete immer eine fabelhafte Idee. Meine letzten selbst gemachten Kühlschrankmagnete waren Matrjoschkas und stammen noch aus den Zeiten ganz am Anfang meines Blogs…  Jetzt kann ich wieder ein paar Rezepte horten, die ich wahrscheinlich niemals ausprobieren werde ;-).   Kühlschrankmagnete basteln   Ihr braucht: Holzblätter Selbstklebende Magnete Und so wird’s gemacht: Wie schon angekündigt, das geht jetzt ganz schnell. Schneidet eure Magnete ggf. zurecht und klebt sie auf die Blätter. Fertig. Wow, das ist …

Für die Reiselektüre: Lesezeichen aus Magnetpapier

(Werbung) Ein gutes Buch darf im Urlaub nicht fehlen. Ich finde, das ist Entspannung pur: am Strand liegen und in einer spannenden Lektüre schmökern. Normalerweise bin ich ja der Typ “Alles ist ein Lesezeichen”. Sprich: ich nehme den  nächstbesten Zettel, verliere ihn dann aber oft wieder oder habe einfach ein Stück Bonbonpapier schnell zwischen die Seiten geschoben. Manchmal versuche ich mir auch einfach die Seite zu merken. Da geht aber meistens schief… So ein echtes Lesezeichen ist schon viel besser, aber schön muss es sein und praktisch: wie meine neuen magnetischen Lesezeichen, die ich passend zur Urlaubssaison gebastelt habe. Die Idee kam mir, als ich bei magnetfolie.com ein supercooles Produkt entdeckt habe, dass ich noch gar nicht kannte: Magnetpapier. Das ist Papier mit einer magnetischen Beschichtung auf der Rückseite. Es lässt sich bedrucken, bemalen, schneiden und sogar reißen. Wie ein dickes Papier eben. Der Magnet ist nicht besonders stark, also nicht für Kühlschrankmagnete oder so geeignet, aber für meine Lesezeichen einfach ideal! Ich habe vor einiger Zeit schon mal ein paar Lesezeichen aus Papier (Klick) …

Treuer Begleiter: Schlüsselanhänger aus Holz

Schlüssel zu suchen nervt! Da kann auch der schönste Schlüsselanhänger nicht immer helfen, aber ein griffiges Exemplar sorgt wenigstens dafür, dass man ihn schneller aus der Tasche gefischt hat. Inspiriert von der Lampe, die ich euch hier vorgestellt habe, bin ich zur Tat geschritten und habe mal wieder einen neuen Schlüsselanhänger gebastelt. Ich habe das Holz zwar aus dem Wald, aber ich finde, es erinnert trotzdem ein wenig an Treibholz. Vielleicht ist es die allgemeine sommerliche Stimmung, die das Wetter mit sich bringt, oder die Lust, mal wieder am Strand entlang zu spazieren. Ich habe jedenfalls eine sommerliche Farbkombi gewählt, um den Schlüsselanhänger noch ein wenig aufzupeppen. Da ich auf Matte Farben stehe, fand ich die Kreidefarbe von Marabu (Chalky Chic) ganz passend. Und da ich schon so schön am Pinseln war, habe ich gleich noch eine alte Holzpalette als Fotountergrund angemalt…           Wenn ihr im Wald auf Astsuche geht, haltet nach einem nicht zu trockenen Stück Ausschau – sonst lässt sich die Rinde zu schwer lösen. Das könnt ihr ja vor Ort einfach …

Runde Sache: Geflochtene Serviettenringe

Immer wenn Gäste kommen, tut sich bei mir die Frage nach den Servietten auf. Schließlich möchte man den Tisch gerne hübsch decken. Meistens benutze ich einfach Bänder für die Servietten oder lege sie einfach so neben den Teller. Jetzt habe ich mich aber auch mal hingesetzt und ein paar schöne Serviettenringe gamacht. So sieht doch gleich alles viel aufgeräumter aus!       Ich bin kein Fan von plumpen Serviettenringen und habe lieber eine Filigrane und schlichte Variante kreiert – Ganz in weiß aus Formmasse geflochten. Ich finde, das wirkt schön leicht und sommerlich. Ausserdem ist es überhaupt nicht schwer umzusetzen! Da die Formmasse über Nacht trocknen sollte, ist es keine Last-Minute-Idee, aber die Ringe lassen sich schnell auch in größerer Ausführung machen. Da die Serviettenringe so schlicht sind, kann man sie wunderbar kombinieren. Ich besitze zwar keinen riesigen Fundus an Stoffservietten (um ehrlich zu sein: das sind bisher meine einzigen…), aber wenn ich mir mal mehr anschaffe, habe ich schon mal nicht das Problem, wie ich sie dekorieren soll ;-). Aber jetzt will ich euch natürlich …