Alle Artikel in: Geschenkideen

Tipi Tipi Yeah: Bemalte Emaille Tassen

Wenn der Herbst so schön ist wie dieses Jahr, ist es eine wunderbare Zeit, um raus zu gehen. Es ist nicht zu warm, das Licht ist toll und die Farben, die die dritte Jahreszeit mit sich bringt, sind einfach schön! Mit etwas Tee und Keksen ausgestattet kann man es sich auch gut auf einer Decke zum Hebstpicknick gemütlich machen. Natürlich wollen wir unseren Tee nicht aus ollen Plastikbechern trinken, sondern bemalen einfach ratzfatz ein paar coole Emaille Tassen.

Teddy aus altem Pulli nähen

Fast jedes Kind hat ein Kuscheltier, dass ihm besonders am Herzen liegt. Als Elternteil hat man natürlich nicht in der Hand, welcher Plüschfreund nun besonders viel Liebe bekommt, aber man kann ja mal versuchen, ob es vielleicht sogar ein handgemachtes Exemplar schafft. Und selbst, wenn es am Ende nicht das Lieblingskuscheltier wird, ist es auf jeden Fall etwas ganz besonderes. Ich zeige Dir heute, wie Du einen Teddy selbst nähen und besticken kannst: Leuchtende Kinderaugen sind hier garantiert!

Untersetzer aus Holz

(Werbung) Habt ihr Untersetzer für eure Töpfe? Ich muss ganz ehrlich gestehen, bei mir sind es bisher meist Schneidebrettchen oder schöne Fliesen, die als Hitzeschutz für Töpfe und Co verwendet werden. Der Grund: ich habe einfach nie ein passendes Modell gefunden. Nicht, dass ich stundenlang danach gesucht hätte, ich habe nur nie im richtigen Moment ein schönes Modell gefunden. Deswegen habe ich mich auch gar nicht weiter auf die Suche gemacht, sondern zusammen mit toom Baumarkt einfach mein eigenes Modell entworfen. Zuerst wollte ich einfach nur Kanthölzer verwenden und mit Knoten unterteilen. Die Holzkugeln, die ich eigentlich für ein anderes Projekt hatte, lagen zufällig in der Nähe. Damit der Untersetzer nicht so ganz gerade wird, habe ich die Kugeln versetzt eingesetzt. Das bringt ein wenig mehr Spannung, sieht aber nicht zu unordentlich aus. Auch hier empfehle ich euch, die Kanthölzer direkt im Baumarkt zuschneiden zu lassen. Das kostet bei toom nichts extra und erspart euch nervige Sägarbeit. Wenn ihr alle Teile parat habt, ist der Untersetzer in ein paar Minuten fertig gestellt! Ich finde, das …

Nadelkissen in Kugelfisch-Form

Normalerweise ist ein Nadelkissen eines der ersten Projekte, die Nähanfänger machen. Es ist super einfach, schnell und ausserdem muss man seine Nadeln ja auch irgendwo hin tun. Nun, ich nähe jetzt schon seit ein paar Jahren und habe tatsächlich erst jetzt für ein schönes Nadelkissen gesorgt – in Form eines Kugelfisches. Ich wollte ein Nadelkissen haben, das schön und thematisch auch irgendwie passend ist. Ein Kaktus war mir irgendwie zu ausgelutscht und ein Igel, hmmm, auch nicht wirklich. Jetzt habe ich mir einen Kugelfisch gemacht, bei dem die Nadeln quasi als Stacheln herausstechen. Das Motiv finde ich richtig toll und ich freue mich, meine Nadeln jetzt endlich richtig schön aufgeräumt zu haben. Wollt ihr sehen, wie ich die letzten (5 oder so) Jahre meine Nadeln aufbewahrt habe? Hier ist der “Schandfleck” meiner Nähkiste: Ein Stück Filz, ein Reststoff meines allerersten Nähprojektes… Angesichts der Tatsache, dass es echt nicht schwer ist ein Nadelkissen zu nähen und auch das bedrucken von Stoff Kinderleicht geht, frage ich mich wirklich, wieso ich das nicht schon viel früher gemacht habe. …

Selbst gegossene Seife für MSG online

Gut, dass ich mir nur einen Semi-Urlaub gönne, denn heute habe ich noch etwas, das ich gerne mit euch teilen möchte. Für ‘Mein schöner Garten online’ habe ich ein DIY gemacht, mit dem ihr eure Blüten aus dem Garten weiter verwenden könnt: Selbst gegossene Seife mit getrockneten Blüten. Ich habe das vorher noch nie gemacht und es funktioniert ganz wunderbar! Die vollständige Anleitung findet ihr hier. Aber ich möchte euch natürlich auch hier ein paar Bilder meiner Seifen zeigen. Für Käpt’n Milchbart habe ich neulich das Buch “Frederik” auf dem Flomarkt gekauft. Ihr wisst schon: das , wo die Maus Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt für kalte Wintertage. Diese Seife erinnert mich so daran, denn auch damit hat man ein Stückchen Sommer konserviert 😉 Ich finde selbst gegossene Seife ist auch ein wunderbares Geschenk. Einfach eine Schleife drum und fertig – natürlich würde sie sich auch in Seidenpapier sehr gut machen… Und falls ihr keinen Garten habt, es gibt getrocknete Blüten auch zu kaufen. Merken

Grüner wird’s nicht: Kühlschrankmagnete mit Blatt Motiv

Blätter und Grünzeug sind gerade mega im Trend. Im Internet und in den Läden wimmelt es geradezu von Blattwerk in verschiedensten Formen. Monstera, Farn, Hauptsache grün! Blätter bringen einfach auch eine schöne Frische nach Hause und zwar nicht nur als Zimmerpflanzen, sondern auch als Deko-Objekt. Ich bin bei Depot auf diese süßen Holzblätter gestoßen und habe ein paar Kühlschrankmagnete daraus gemacht. Das geht super einfach und sieht toll aus! Ich finde, das Hölzerne Blattwerk macht sich ziemlich gut an meinem Kühlschrank.  – oder überhaupt an jedem Kühlschrank. Und da so eine Zettelwirtschaft die Angewohnheit hat, immer weiter zu wachsen, sind mehr Magnete immer eine fabelhafte Idee. Meine letzten selbst gemachten Kühlschrankmagnete waren Matrjoschkas und stammen noch aus den Zeiten ganz am Anfang meines Blogs…  Jetzt kann ich wieder ein paar Rezepte horten, die ich wahrscheinlich niemals ausprobieren werde ;-).   Kühlschrankmagnete basteln   Ihr braucht: Holzblätter Selbstklebende Magnete Und so wird’s gemacht: Wie schon angekündigt, das geht jetzt ganz schnell. Schneidet eure Magnete ggf. zurecht und klebt sie auf die Blätter. Fertig. Wow, das ist …

Für die Reiselektüre: Lesezeichen aus Magnetpapier

(Werbung) Ein gutes Buch darf im Urlaub nicht fehlen. Ich finde, das ist Entspannung pur: am Strand liegen und in einer spannenden Lektüre schmökern. Normalerweise bin ich ja der Typ “Alles ist ein Lesezeichen”. Sprich: ich nehme den  nächstbesten Zettel, verliere ihn dann aber oft wieder oder habe einfach ein Stück Bonbonpapier schnell zwischen die Seiten geschoben. Manchmal versuche ich mir auch einfach die Seite zu merken. Da geht aber meistens schief… So ein echtes Lesezeichen ist schon viel besser, aber schön muss es sein und praktisch: wie meine neuen magnetischen Lesezeichen, die ich passend zur Urlaubssaison gebastelt habe. Die Idee kam mir, als ich bei magnetfolie.com ein supercooles Produkt entdeckt habe, dass ich noch gar nicht kannte: Magnetpapier. Das ist Papier mit einer magnetischen Beschichtung auf der Rückseite. Es lässt sich bedrucken, bemalen, schneiden und sogar reißen. Wie ein dickes Papier eben. Der Magnet ist nicht besonders stark, also nicht für Kühlschrankmagnete oder so geeignet, aber für meine Lesezeichen einfach ideal! Ich habe vor einiger Zeit schon mal ein paar Lesezeichen aus Papier (Klick) …

Eiscreme für Alle!

Eis essen ist eines der besten Dinge am Sommer! Und zwar nicht nur im Urlaub, sondern am besten jeden Tag. Für alle, die ihre “Sucht” kontrollieren, oder auch jemand anderem eine Freude machen wollen, habe ich heute ein kleines feines DIY dabei: einen Gutschein für Eiscreme. Ich hatte von meinem Hahn, den ich mit den “dot on” Klebepunkten gestaltet habe noch einige übrig. Als mein Blick so auf die pastellfarbenen Punkte fiel, musste ich sofort an Eiscreme denken. Viele Eisdielen bieten ja solche Stempelkarten an, bei denen man dann eine Kugel umsonst bekommt. Wir haben aber nicht nur eine, sondern gleich vier richtig gute Eisdielen in Laufentfernung und ich möchte mich nicht festlegen. Für den Superhelden-Ehemann habe ich dann einfach eine Universalkarte gemacht. Dafür bekomme ich zwar keine Kugel umsonst, aber es ist eine nette kleine Aufmerksamkeit :). Ausserdem ist ja klar, dass ich auch ein Eis mit essen muss, wenn er den Gutschein einlöst ;-). Ich finde die Idee ist auch ganz toll für Kinder. Entweder für den Urlaub, damit man den Eiskonsum spielerhaft …

Selbst gestaltetes Bilderbuch

(Werbung) Vielleicht erinnert ihr euch daran, dass ich wieder mehr Collagen machen möchte. Ich bin ziemlich stolz, dass ich mein Vorhaben tatsächlich in die Tat umsetzt und euch heute wieder ein DIY mit Collagen zeigen kann. Pilot Pen hat dazu aufgerufen, Geschenke für besonders liebe Menschen zu machen was ich total schön finde. Schenken ist nämlich immer gut und wenn es etwas Selbstgemachtes ist, um so mehr. Ich habe keine Verpackung und auch keine Karte gemacht, sondern das Geschenk an sich: Ein Bilderbuch für Käpt’n Milchbart (aka Heldenbaby)*. Er schaut sich nämlich sehr gerne Zeitschriften oder auch Kataloge an und die liebsten Bücher sind die mit echten Fotos. Deswegen habe ich mich ran gemacht und aus Zeitschriften Bilder gesammelt, von denen ich denke, dass sie ihm gefallen. Um dem ganzen einen “Rahmen” zu geben, habe ich mir verschiedene Szenarien ausgedacht, die Bilder gruppiert und dazu teile gemahlt. Von Pilot Pen habe ich ein Kreativ Set mit ganz vielen verschiedenen Stiften bekommen, die ich wunderbar dafür verwenden konnte. Ganz besonders begeistert haben mich die Frixion Colors. …

Verschenke eine Stickrose zum Muttertag

Bald ist es wieder so weit: Muttertag. Man will seiner Mutter gerne zeigen, wie sehr man schätzt, was sie alles für einen tut, aber Blumen sind irgendwann ausgelutscht, richtig? Wie wäre es dieses Jahr mit einer Blume, von der die liebe Mutter ganz lange etwas hat? Einer Stickrose zum Beispiel? Ihr wisst, ich bin ein Stickfan. Ich kann nicht behaupten, dass ich das schon immer war, aber ich habe diese Technik immer mehr und mehr schätzen gelernt. Niemals hätte ich gedacht, dass ich zu dem Thema mal ein Buch schreiben werde, denn Sticken hatte für mich immer was angestaubtes. Nach vielen moderneren Stickprojekten (z.B. hier, hier und hier), wollte ich mich aber auch endlich mal an eine klassische Stickrose machen. Der Muttertag bietet sich nun wirklich gut dafür an, oder? Diesmal wurde es keine Karte, sondern ich habe das fertige Stück einfach in einen Rahmen gesteckt. So sind die Fäden vor Staub geschützt und die Stickrose verschwindet auch nicht in der nächsten Schublade. Und übrigens: Ich finde die Stickrose sieht überhaupt nicht altbacken aus ,-) …