Alle Artikel in: Kleinigkeiten

Treuer Begleiter: Schlüsselanhänger aus Holz

Schlüssel zu suchen nervt! Da kann auch der schönste Schlüsselanhänger nicht immer helfen, aber ein griffiges Exemplar sorgt wenigstens dafür, dass man ihn schneller aus der Tasche gefischt hat. Inspiriert von der Lampe, die ich euch hier vorgestellt habe, bin ich zur Tat geschritten und habe mal wieder einen neuen Schlüsselanhänger gebastelt. Ich habe das Holz zwar aus dem Wald, aber ich finde, es erinnert trotzdem ein wenig an Treibholz. Vielleicht ist es die allgemeine sommerliche Stimmung, die das Wetter mit sich bringt, oder die Lust, mal wieder am Strand entlang zu spazieren. Ich habe jedenfalls eine sommerliche Farbkombi gewählt, um den Schlüsselanhänger noch ein wenig aufzupeppen. Da ich auf Matte Farben stehe, fand ich die Kreidefarbe von Marabu (Chalky Chic) ganz passend. Und da ich schon so schön am Pinseln war, habe ich gleich noch eine alte Holzpalette als Fotountergrund angemalt…           Wenn ihr im Wald auf Astsuche geht, haltet nach einem nicht zu trockenen Stück Ausschau – sonst lässt sich die Rinde zu schwer lösen. Das könnt ihr ja vor Ort einfach …

Kleine Oase: Minigarten mit Modellfiguren

(Werbung) Bei ungefähr jedem Post, der mit Pflanzen zu tun hat, erwähne ich, wie gerne ich einen Garten hätte. Leute, das hat sich erledigt. Ich habe nämlich jetzt einen :). Komplett nach meinen eigenen Wünschen gestaltet mit Baumhaus und Gemüsegarten. Allerdings ist mein Exemplar nur zum Anschauen und Tagträumen, denn in dem Minigarten habe ich leider keinen Platz. Auf jeden Fall ist wieder ein wenig mehr Grün in meine Wohnung gekommen und ich hatte riesig Spaß, den Garten im Kleinformat anzulegen. Den Minigarten zu bauen hat mich ein bisschen an Kindheitsnachmittage am Strand erinnert. Damals habe ich stundenlang mit Stöcken, Steinen, Sand und Pflanzen kleine Landschaften gebaut. Diesmal war es so ähnlich, nur dass ich sehr luxuriös ausgestattet war und einfach alles hatte, was das Mini-Landschaftsgärtnerherz begehrt. NOCH kreativ hat mich mit allem ausgestattet, was so ein Garten braucht – vom Gewächshaus über Gartengeräte bis zu den Menschen. Natürlich alles im XXS Format. Zusammen mit echter Erde und echten Pflanzenminis entsteht eine Miniaturlandschaft mit vielen Details. Ich habe alles in einer Schale arrangiert. Das ist …

Runde Sache: Geflochtene Serviettenringe

Immer wenn Gäste kommen, tut sich bei mir die Frage nach den Servietten auf. Schließlich möchte man den Tisch gerne hübsch decken. Meistens benutze ich einfach Bänder für die Servietten oder lege sie einfach so neben den Teller. Jetzt habe ich mich aber auch mal hingesetzt und ein paar schöne Serviettenringe gamacht. So sieht doch gleich alles viel aufgeräumter aus!       Ich bin kein Fan von plumpen Serviettenringen und habe lieber eine Filigrane und schlichte Variante kreiert – Ganz in weiß aus Formmasse geflochten. Ich finde, das wirkt schön leicht und sommerlich. Ausserdem ist es überhaupt nicht schwer umzusetzen! Da die Formmasse über Nacht trocknen sollte, ist es keine Last-Minute-Idee, aber die Ringe lassen sich schnell auch in größerer Ausführung machen. Da die Serviettenringe so schlicht sind, kann man sie wunderbar kombinieren. Ich besitze zwar keinen riesigen Fundus an Stoffservietten (um ehrlich zu sein: das sind bisher meine einzigen…), aber wenn ich mir mal mehr anschaffe, habe ich schon mal nicht das Problem, wie ich sie dekorieren soll ;-). Aber jetzt will ich euch natürlich …

Eiscreme für Alle!

Eis essen ist eines der besten Dinge am Sommer! Und zwar nicht nur im Urlaub, sondern am besten jeden Tag. Für alle, die ihre “Sucht” kontrollieren, oder auch jemand anderem eine Freude machen wollen, habe ich heute ein kleines feines DIY dabei: einen Gutschein für Eiscreme. Ich hatte von meinem Hahn, den ich mit den “dot on” Klebepunkten gestaltet habe noch einige übrig. Als mein Blick so auf die pastellfarbenen Punkte fiel, musste ich sofort an Eiscreme denken. Viele Eisdielen bieten ja solche Stempelkarten an, bei denen man dann eine Kugel umsonst bekommt. Wir haben aber nicht nur eine, sondern gleich vier richtig gute Eisdielen in Laufentfernung und ich möchte mich nicht festlegen. Für den Superhelden-Ehemann habe ich dann einfach eine Universalkarte gemacht. Dafür bekomme ich zwar keine Kugel umsonst, aber es ist eine nette kleine Aufmerksamkeit :). Ausserdem ist ja klar, dass ich auch ein Eis mit essen muss, wenn er den Gutschein einlöst ;-). Ich finde die Idee ist auch ganz toll für Kinder. Entweder für den Urlaub, damit man den Eiskonsum spielerhaft …

Schmuckstück: Mond als Anhänger

Der Mond ist einfach ein unglaublich schönes Anschauungsobjekt. Ich finde Himmelskörper generell ziemlich faszinierend, aber unser Mond hat es mir besonders angetan – manchmal ganz hell, manchmal geisterhaft blass und je nach dem schmal oder voll. Und dazu kommt noch die ungeheure Kraft, die er auf unsere Erde ausübt. Okay, bei Mondschein abgefülltes Wasser halte ich für übertrieben, aber ich denke schon, dass die Mondphasen Auswirkungen auf uns und die Natur haben ich meine: “Hallo!”, der Mond kann Ozeane bewegen: Ozeane! Es wird mal wieder Zeit, ihm zu huldigen, finde ich. Oder sich einfach an seiner Schönheit zu erfreuen. Ich habe diesmal Schmuckanhänger mit Mond-Motiv gebastelt. Das geht super einfach und super schnell, sieht aber trotzdem cool aus! Ich habe nämlich einfach Cabochons verwendet – das sind diese Glasteile, die das Bild optisch vergrößern. Simpel, ich gebe es zu. Aber die Anhänger finde ich trotzdem ganz toll. Ausserdem freue ich mir immer wieder einen Ast, wenn man mit wenig Mitteln viel erreichen kann. DAs ist übrigens auch eine Schöne Geschenkidee!   Ihr braucht: Cabochon Anhänger …

Ostern mit den Kleinsten: Greifling mit Raschelohren

Mit Babies kann man noch keine Eier suchen und Schokolade naschen ist auch eine ziemlich bescheuerte Idee. Aber ein nettes selbst gemachtes Spielzeug zur Feier des Tages macht auch den Allerkleinsten eine Freude. Die Idee habe ich irgendwann mal auf Pinterest gesehen und da ich noch etwas Stoff übrig hatte, habe ich mich gleich dran gemacht, dem Heldenbaby einen Hasenraschelring zu nähen. Damit es mehr zu entdecken gibt, habe ich zwei Stoffsorten, Jersey und Frottee verwendet. Das Cellophan im Inneren der Ohren raschelt schön und durch das Beißen auf Ring und Stoff können zahnende Babies sich etwas Erleichterung schaffen.       Ihr braucht: Stoffreste in zwei Sorten Cellophan (z.B. von Verpakungen oder ein Bratschlauch) Holzring Nähmaschine Und so wird’ gemacht: Zeichnet euch die Hasenohren grob vor oder schneidet sie direkt zu. Ich habe diesmal keine Vorlage, da ich es einfach “freestyle” gemacht habe. Im Prinzip ist es nur ein Streifen mit zugespitzten Ecken.Vergesst die Nahtzugabe nicht. Legt die Stoffe Rechts auf Rechts und das Cellophan obendrauf und steckt alles fest. Näht die Stoffschichten zusammen, …

Babyrassel häkeln

Heute gibt es mal wieder was für die kleinen Erdenbürger. Man will zu Geburten ja schon gerne etwas schenken, was das Baby bzw. die Mutter noch nicht hat. Gar nicht so leicht, weil A) die Mutter selbst das wichtigste schon besorgt und B) es meistens nach der Geburt Geschenke regnet. Da hilft nur ein dm-Gutschein oder etwas Selbstgemachtes!  Zum Beispiel eine gehäkelte Babyrassel, die friedlich vor sich her schlummert… Ich habe mal wieder in meiner “Archivkiste” gekramt und die beiden gehäkelten  Rasseln hervorgekramt, die ich zwei Freundinnen zur Geburt gemacht habe. Leider hatte ich danach keine Lust mehr, für das Heldenbaby auch noch eine zu häkeln… Ja, gerade komme ich leider nicht so viel und so strukturiert zum Basteln wie sonst. Ein Virus jagt den anderen und die Tatsache, dass das Heldenbaby immer mobiler wird und überall mitmachen will, sorgt für wenig Zeit an der Bastelfront. Schere, Kleber etc. sind einfach nicht so geeignet für unkoordinierte Babyhände, die mit neuer Beute früher oder später immer im Mund landen. Aber zurück zur Idee des Tages: die …

Schmuckkästchen mit Rautenmuster

Schmuck ist etwas, dass fast jede Frau gerne hat. Die Vorstellung, was schön und tragbar ist, mag sehr variieren – manche mögen es glitzernd oder in Gold, andere Tragen nur Armbänder oder bleiben bei Broschen. Wie auch immer die Vorlieben sein mögen, jede Art von Schmuck braucht einen Aufbewahrungsort und meistens kann man davon nicht genügend haben. Ich habe aus ganz schlichten Holzschachteln und etwas Acrylfarbe Schmuckkästen gebastelt, die Platz für Ketten, Ohrringe und Co. bieten. Das Rautenmuster macht die ganze Angelegenheit individuell, wirkt aber trotzdem nicht zu aufdringlich. Wer viel Schmuck hat, macht am besten gleich ein paar davon – einen für Ketten, einen für Broschen, einen für Ringe etc. Ich habe gleich zwei Vorlagen vorbereitet, die ein wenig unterschiedlich aussehen. So könnt ihr, wenn die Farbe der ersten Box trocknet, schon mal die Zweite bemalen…   Ihr braucht: eine Holzschachtel Klebefolie Cutter Lineal Vorlage (Variante 1 und Variante 2.) Acrylfarbe in drei Farbtönen Stupfpinsel   Und so wird’s gemacht: Druckt euch zuerst einmal die Vorlage aus. Hier findet ihr Variante 1 und Variante …

Neujahrsglücksbringer

Neues Jahr, neues Glück. Und davon ganz viel! Jedenfalls beglückwünschen wir uns immer so viel gegenseitig, dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann. Eigentlich. Für alle Fälle habe ich mal noch ein paar Glücksbringer mit Schweinchen und Kaminfegern gebastelt. Die können einfach locker von der Sektflasche baumeln, den Gastgebern der Silvesterparty geschenkt oder in die Tischdeko mit eingearbeitet werden.       Für die Sektflaschendeko habe ich einfach etwas goldenes Band um den Hals gewickelt und ein zusätzliches Schweinchen mit Heißkleber auf den Korken geklebt. Mehr Glück in (bzw. auf und um) einer Flasche geht nun wirklich nicht. Die Anhänger sind einfach mit Draht angebunden. Ihr braucht: selbsttrocknende Formmasse Schweinefiguren Kaminfegerfiguren Goldglitter Schaschlikspieß Draht Und so wird’s gemacht: Knetet etwas Glitter in die Formmasse und formt daraus eine Kugel oder (für den länglichen Anhänger) eine Rolle. Drückt die Figur einfach in die Kugel hinein. So wird sie automatisch platt gerdückt. Stecht mit einem Schaschlikspieß ein Loch hinein und lasst alles über Nacht trocknen. Die Anhänger zwirbelt ihr dann einfach an goldenem Blumendraht fest und hängt sie um …

Das dritte Auge: gruselige Brosche

Falls ihr an Halloween eher Understatement-mäßig dabei sein und keine großen Geschosse in Sachen Kostüm ausfahren wollt, habe ich heute eine Idee für euch. Die Brosche mit Auge könnt ihr ganz dezent am Hemdkragen, Mütze oder an der Tasche befestigen. Ob das als Kostüm durchgeht sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall habt ihr damit ein kleines und irgendwie ekliges Accessoire. Beim Bearbeiten des Puppenkopfes für meine Servierteller ist eines der Augen rausgefallen und als es mich dann so liedlos anblickte, brachte ich es einfach nicht übers Herz, es wegzuwerfen. Im Gegenteil, der Gedanke “daraus kann man doch noch was machen” wurde instant-mäßig von einer easy-peasy-Bastelidee ersetzt. Von der Größe und Form her ist es auch einfach prädestiniert für dieses kleine DIY. Und wer braucht denn bitte keine Augenbrosche? Vor allem kurz vor Halloween… Ich habe übrigens nicht wieder extra einen Ansteckpin gekauft. Da ich nämlich ein paar besitze, verwende ich den Verschluß für mehrere Pins und ersetze das Vorderteil durch Reißzwecken. Das ist ein wenig gröber und ich würde es nicht unbedingt an eine Seidenbluse …