Alle Artikel in: Kleinigkeiten

Freebie: Pflanzenstecker

So langsam kann man sich ja endlich wieder frische Kräuter auf die Fensterbank stellen. Ich liebe den leichten Geruch von Basilikum Rosmarin und Co in der Wohnung, das fühlt sich dann gleich ein bisschen mehr nach Sommer an. Und das Essen schmeckt natürlich auch viel besser mit frischen Kräutern drin. Ich wollte jedenfalls nicht länger warten und habe mir ein paar neue duftende Mitbewohner ins Haus geholt. Damit ich auch ja nicht in der Eile zu den falschen Kräutern greife, habe ich Pflanzschilder gebastelt, die nebenher (oder eigentlich hauptsächlich) als Deko fungieren. Und damit ihr alle auch etwas davon habt, gibt es die Kräuter-Sprechblasen für euch als freebie zum Runterladen. Die Idee ist super einfach und schnell umgesetzt. Ihr braucht: Vorlage auf Papier Schere Schaschlikspieße Tesafilm Und so geht’s: Druckt hier die Vorlage für die Pflanzschilder auf dickem Papier (250 – 300 g) aus. Dann schneidet ihr die Sprechblasen auf und klebt von hinten einen Schaschlikspieß an. Jetzt werde ich mit eine Tasse frischen Pfefferminztee gönnen und dann mal beim Creadienstag vorbei schauen. Liebe Grüße …

Hasenbrosche aus Filz

Heute habe ich ein kleines Accessoire für Ostern vorbereitet: eine Hasenbrosche aus Filz. Ich bin ja ein großer Kawaii-Fan und stehe auf niedlichen Japan-Kitsch (ausgenommen Hello Kitty!). Kein Wunder also, das mein Häschen dicke Kulleraugen bekommen hat.  Wenn ich eine Tochter, Nichte oder Freundestochter hätte, würde ich die Brosche ja gerne verschenken. Das niedliche Oster-Accessoire wandert aber nach der Eiersuche trotzdem nicht in die Osterkiste, sondern bekommt einen Platz zwischen meinen Broschen. Nadelfilzen ist sehr einfach und man braucht auch nicht viel Material. Eigentlich nur Filzwolle (ich kenne sie aus meiner Kindheit noch unter dem Begriff “Zauberwolle”) und eine Filznadel. Man kann sich im Bastelladen extra Unterlagen Kaufen, das halte ich aber für rausgeschmissenes Geld, denn ein altes Kissen oder eine Styroporplatte dient dem Zweck ebenso gut. Und so geht’s: Ihr nehmt einfach ein Stück Filzwolle und ‘wurschtelt’ es grob in die Form, die ihr später haben wollt. Für den Hasen habe ich ein Stück für das Gesicht und je ein Stück für die Ohren benutzt. Legt die Filzwolle auf eure Unterlage und stecht mit …

Häslein hüpf! Eierwärmer mit Hasenohren

Dass Ostern kurz vor der Tür steht, ist jetzt nicht mehr zu übersehen: Überall findet man Oster-Deko und Schokohasen, sowohl im Internet als auch im Laden. Und sogar Spätzünder wie ich sollten es langsam begriffen haben. Deswegen habe ich euch zum heutigen creadienstag   auch eine entsprechende Bastelidee mitgebracht – gehäkelte Eierwärmer mit Hasenohren.

Easy-Peasy Deko: Zucker mit Herz

Für besonders liebe Gäste gibt es zum Kaffee auch besonders hübsche Zuckerwürfel. Die Idee ist in 5 Minuten umgesetzt und so leicht, dass man es auch ohne Hände machen könnte. Falls ihr also noch eine Last-Minute-Idee für den nächsten Kaffeeklatsch sucht – hier ist sie! Ihr braucht: Puderzucker + Zitrone = Zuckerguss Zahnstocher Zucker-Herzen Würfelzucker Und so wird’s gemacht: Einfach etwas festen Zuckerguss anrühren, mit einem Zahnstocher auf die Herzen auftragen und auf Zuckerwürfel kleben. Die Zucker-Herzen gibt es übrigens für ca. 1,50 € in fast jedem Supermarkt. Billiger und einfacher geht es wohl kaum. Viele Spaß beim Kaffee trinken und bis bald! Liska Merken

Porzellan mit Kinder-Motiv

Das Frühstück soll ja die wichtigste Mahlzeit des Tages sein. Ich komme morgens allerdings meist nicht so leicht in die Pötte und überspringe die erste Mahlzeit des Tages einfach, bzw. ersetze sie mit drei Tassen Kaffee – nicht gerade gesund, ich weiß … Deswegen habe ich auch ein Frühstücks-Service neu gestaltet und hoffe, dass ich dadurch einen Ansporn habe, mein Frühstück in Ruhe zu genießen. Und für alle, die ebenfalls einen morgendlichen Tritt in den Hintern brauchen, oder einfach so ihr eigenes Geschirr gestalten wollen, kommt hier die Anleitung. Ihr braucht: Teller und Tasse (oder was auch immer ihr verschönern wollt) Color-Dekor-Folie für Porzellan Motiv-Vorlage (ich habe die Kinder-Silhouetten bei freepik gefunden) Schere Schale mit Wasser Pinzette Backofen Und so wird’s gemacht: Vorlage auf die Dekor-Folie übertragen und ausschneiden. Eine Schale mit Wasser füllen und die Folie hinein legen, sodass sie sich vom Trägerpapier löst. Wieder aus dem Wasser nehmen und auf einen Teller, Tasse, oder was Ihr sonst so verschönern wollt, legen. Für kleine Teile, wie hier die Regentropfen, ist eine Pinzette empfehlenswert. Wenn …

Hallo Frühling! bunte Papierblumen

Endlich ist er da, der Frühling! Draußen blühen schon Narzissen und sogar die ersten Magnolien und Kirschblüten habe ich schon gesehen. Ist das nicht wunderbar, wenn die Natur wieder anfängt, etwas Farbe zu tragen? Ich konnte mich jedenfalls vor lauter Frühlingsgefühlen nicht halten und habe auch für zu Hause ein paar bunte Blüten gebraucht. Da ich aber etwas skeptisch bin, ob das Wetter hält, sind meine Blumen aus Papier. So halten sie mir den ganzen Frühling und falls Väterchen Frost nochmal anklopft, kann auch nichts passieren … Für das bunte Sträußchen habe ich verschiedene Techniken ausprobiert, die ich hier kurz erläutere. Material braucht man nicht viel, nur etwas Papier, Draht, Schere und Kleber.   Rose: Die Rose ist aus Krepppapier. Einfach einen Streifen zurecht schneiden, in der Mitte falten und dann zusammenrollen. Das untere Ende mit Draht umwickeln und eventuelle Reste abschneiden.   Traubenhyazinthe: Hier funktioniert Seidenpapier am besten, weil sich daraus gut Kugeln formen lassen. Ein Stück Papier oben um den Draht wickeln und festkleben. Dann Kügelchen aus Papier formen und ebenfalls ankleben. Gänseblümchen: …