91 Suchergebnisse für: herz

Teddy aus altem Pulli nähen

Fast jedes Kind hat ein Kuscheltier, dass ihm besonders am Herzen liegt. Als Elternteil hat man natürlich nicht in der Hand, welcher Plüschfreund nun besonders viel Liebe bekommt, aber man kann ja mal versuchen, ob es vielleicht sogar ein handgemachtes Exemplar schafft. Und selbst, wenn es am Ende nicht das Lieblingskuscheltier wird, ist es auf jeden Fall etwas ganz besonderes. Ich zeige Dir heute, wie Du einen Teddy selbst nähen und besticken kannst: Leuchtende Kinderaugen sind hier garantiert!

FIMO Workshop in Nürnberg

Ich habe relativ kurzfristig beschlossen, den August zu nutzen um etwas abzuschalten und es blogtechnisch etwas langsamer angehen zu lassen. Ein Semi-Urlaub quasi. Wegfahren werde ich nämlich erst im September und so gar nichts machen kriege ich einfach nicht hin. Auch im Semi-Urlaub bastel ich fleißig und ich will es mir auch nicht nehmen lassen, euch von dem schönen Wochenende mit Staedtler zu erzählen, die einen FIMO Workshop veranstaltet haben.  FIMO? Die Knetmasse, aus der wir früher die knubbeligen Figuren gebastelt haben? Ja, genau und weit gefehlt! FIMO kann nämlich sooo viel mehr! Ohne Witz, ich war total geflasht von den Möglichkeiten, die einem die Modelliermasse bietet und neben dem “normalen” FIMO gibt es einige Produkte, die ich gar nicht kannte. (Da werde ich euch bestimmt noch das ein oder andere vorstellen)  Schon aus dieser Hinsicht hat sich für mich der Workshop absolut gelohnt. Und natürlich durften wir auch gleich mit anpacken und ausprobieren, was man so alles umsetzen kann. Die liebe Lisa von mein feenstaub hat den Workshop geleitet. Passend zum Sommer war tropisches …

Kleine Oase: Minigarten mit Modellfiguren

(Werbung) Bei ungefähr jedem Post, der mit Pflanzen zu tun hat, erwähne ich, wie gerne ich einen Garten hätte. Leute, das hat sich erledigt. Ich habe nämlich jetzt einen :). Komplett nach meinen eigenen Wünschen gestaltet mit Baumhaus und Gemüsegarten. Allerdings ist mein Exemplar nur zum Anschauen und Tagträumen, denn in dem Minigarten habe ich leider keinen Platz. Auf jeden Fall ist wieder ein wenig mehr Grün in meine Wohnung gekommen und ich hatte riesig Spaß, den Garten im Kleinformat anzulegen. Den Minigarten zu bauen hat mich ein bisschen an Kindheitsnachmittage am Strand erinnert. Damals habe ich stundenlang mit Stöcken, Steinen, Sand und Pflanzen kleine Landschaften gebaut. Diesmal war es so ähnlich, nur dass ich sehr luxuriös ausgestattet war und einfach alles hatte, was das Mini-Landschaftsgärtnerherz begehrt. NOCH kreativ hat mich mit allem ausgestattet, was so ein Garten braucht – vom Gewächshaus über Gartengeräte bis zu den Menschen. Natürlich alles im XXS Format. Zusammen mit echter Erde und echten Pflanzenminis entsteht eine Miniaturlandschaft mit vielen Details. Ich habe alles in einer Schale arrangiert. Das ist …

Verschenke eine Stickrose zum Muttertag

Bald ist es wieder so weit: Muttertag. Man will seiner Mutter gerne zeigen, wie sehr man schätzt, was sie alles für einen tut, aber Blumen sind irgendwann ausgelutscht, richtig? Wie wäre es dieses Jahr mit einer Blume, von der die liebe Mutter ganz lange etwas hat? Einer Stickrose zum Beispiel? Ihr wisst, ich bin ein Stickfan. Ich kann nicht behaupten, dass ich das schon immer war, aber ich habe diese Technik immer mehr und mehr schätzen gelernt. Niemals hätte ich gedacht, dass ich zu dem Thema mal ein Buch schreiben werde, denn Sticken hatte für mich immer was angestaubtes. Nach vielen moderneren Stickprojekten (z.B. hier, hier und hier), wollte ich mich aber auch endlich mal an eine klassische Stickrose machen. Der Muttertag bietet sich nun wirklich gut dafür an, oder? Diesmal wurde es keine Karte, sondern ich habe das fertige Stück einfach in einen Rahmen gesteckt. So sind die Fäden vor Staub geschützt und die Stickrose verschwindet auch nicht in der nächsten Schublade. Und übrigens: Ich finde die Stickrose sieht überhaupt nicht altbacken aus ,-) …

Garden and Home Blog Award 2017

Ich bin immer noch total geflasht vom Garden And Home Blog Award, der letztes Wochenende in Berlin statt gefunden hat. Eine super Organisation, tolle Location, spannende Workshops, leckeres essen und vor allem super nette Menschen haben das Wochenende unvergesslich gemacht! Als ich die Mail erhalten habe, dass ich mit nach Berlin darf, habe ich das erst mal nicht so recht glauben können. Gefreut habe ich mich natürlich wie Bolle, auch wenn das für mich bedeutet hat, zum ersten mal vom Heldenbaby getrent zu sein. Aber manchmal muss man auch “einfach machen” – und ich habe es nicht bereut, im Gegenteil! Das Wochenende war natürlich nicht nur die Übergabe der Awards sondern auch Austausch und Workshops. Das Programm fand auf dem Gelände der IGA statt und am Freitag gab es erstmal eine Führung. Das ist wirklich super schön dort, wenn ihr also mal nach Berlin kommt, macht unbedingt einen Abstecher! Am Samstag ging es gleich weiter mit einem straffen Programm. Denn die Workshops standen auf der Agenda. Als DIYler bin ich da voll auf meine Kosten …

Nach Stich und Faden: mein erstes DIY-Buch ist da! (und Du kannst es gewinnen)

Wohoo! Endich, endlich ist es so weit und ich kann euch mein erstes Buch vorstellen: Nach Stich und Faden. Die von euch, die öfter auf meinem Blog vorbei schauen, haben vielleicht schon bemerkt, dass sich immer mal wieder ein Stickprojekt hier einschleicht. Allerdings nicht im klassischen Sinne, sondern auf Oberflächen wie Metall, Holz, oder einer Lochplatte, die ich letztes Jahr bestickt habe (Mein Favorit in Sachen Stickerei, bleibt aber mein Fahrradkorb). Genau das Thema habe ich in meinem Buch aufgegriffen und zeige, wie man alltagstaugliche Gegenstände mit Nadel und Faden verschönert. Selbstverständlich gibt es zu allen Projekten Vorlagen, damit sie gleich nachgebastelt werden können. Als ich Ende des Sommer eine Mail vom Christopheros Verlag im Postfach hatte war die Freude natürlich groß. Welcher Blogger träumt denn nicht vom eigenen Buch? Der zweite Gedanke war dann “Ähh, und wann soll ich das machen?”. Mit Säugling im Haus ist Zeit ja eher spärlich gesäht. Aber klar, dass ich es trotzdem in Angriff genommen habe. Es kommt mir etwas surreal vor, aber irgendwie habe ich es geschafft in …

Es werde Licht: Puristische Lampendeko

(Werbung) Wenn die Weihnachtsbeleuchtung weggepackt ist, merkt man erst mal, wie dunkel der Januar ist. Okay, der Schnee hellt alles ein wenig auf, aber hier in der Stadt ist das immer schnell wieder vorbei. Ausserdem muss ja auch etwas reflektiert werden können. Um 6.00 morgens bringt einem der Schnee also nicht wirklich was… Es muss mehr Licht her – umgehend. Deswegen habe ich diesmal auch gar nicht viel Zeit mit dem Basteln eines Lampenschirms verlieren und mich einfach auf das Wesentliche konzentriert.   Ein Paar schöne Textilkabel und hübsche Glühbirnen in einer Porzellanfassung – fertig ist die neue Beleuchtung. Anstatt sie an der Wand anzubringen, habe ich sie einfach an eine Leiter gehängt, so ist das Licht sogar flexibel nutzbar, falls mal ein Besucher ein Gute-Nacht-Licht braucht. Die Textilkabel kennt ihr bestimmt schon aus einem meiner Lampen-Posts, denn seit ich diese entdeckt habe, kommt mir kein Kabel ohne Textilhülle mehr ins Haus! Wie auch schon hier, habe ich diese Kabel wieder von Kabelscheune. Dort könnt ihr gleich das komplette Set mit Fassung, Kabel und Schalter …

Genähte Geschenkverpackung

Endlich ist es so weit und ich darf das 22. Türchen des “Create Yourself a Merry Little Christmas” Adventskalenders öffnen. Den ganzen Advent über gab es schon ganz viele tolle Ideen von meinen Bloggerkolleginen zu bestaunen und ich freue mich riesig, Teil der Aktion sein zu dürfen! Da die meisten Geschenke (hoffentlich) schon besorgt oder gebastelt sind, geht es mit einer weiteren Verpackungsidee weiter. Diesmal allerdings ganz ohne Papier, sondern mit Stoff. Anstatt zu wickeln und zu kleben habe ich einfach eine genähte Geschenkverpackung gemacht. Die Verpackungsidee ist ideal, um Stoffreste zu verbrauchen, und auch hübsche Bänder, die zu kurz sind, um eine Schleife zu binden, lassen sich super in die genähte Geschenkverpackung einbauen. Ein aufgestickter Spruch oder der Name des Beschenkten machen die ganze Angelegenheit noch ein kleines Bisschen individueller. Ich habe einfach ein weihnachtliches “Ho Ho Ho” aufgestickt und ein Vintage Band als Schmck verwendet. Genähte Geschenkverpackung Ihr braucht: Stoffreste Seidenpapier Nähmaschine oder Nadel und Faden Zickzackschere zum Verzieren: Stickrahmen, Bleistift, Stickgarn und Nadel Bänder   Und so wird’s gemacht: Wenn ihr eure …

Lebkuchenmänner als Geschenkanhänger

Ich weiß, das ist für die meisten jetzt gemein, aber habt ihr schon Geschenke besorgt? Ich muss zugeben, ich noch nicht, aber ich kann euch schon mal zeigen, wie meine Verpackungen im letzten Jahr aussahen. Ich hatte meine “Naturgeschenke”, die es noch rechtzeitig auf den Blog geschafft haben und die Geschenke mit den Lebkuchenmännern. Die Idee kam mir, weil ich Unmengen an Karton rumfahren hatte und etwas damit machen wollte. Okay, besonders viel Material habe ich damit jetzt nicht vernichtet, aber der Wille zählt! Wenigstens musste ich keine überteuerten Anhänger kaufen gehen. Karton hat ja schließlich fast jeder Zuhause – besonders in der Weihnachtszeit. Die Idee ist also auch noch Last-Minute tauglich. Anderenfalls wäre sie wahrscheinlich auch letztes Jahr schon verbloggt worden… Ich muss bei Lebkuchenmännern übrigens immer an die Folterszene in “Shrek” denken und könnte mich vor lachen bep….. kugeln. Vielleicht wißt ihr von was ich rede und müsst jetzt auch schmunzeln, vielleicht fragt ihr euch auch nur, was ich für einen Mist rede. In Anlehnung daran gibt es jedenfalls nicht nur fröhliche, sondern …

Kinderersicherer Baumschmuck

Baumschmuck gehört ja schon im Advent zu einer der einfachsten Möglichkeiten, etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Ich habe mir dieses Jahr ein paar mehr Gedanken um das Thema gemacht und die ein- oder andere Idee gehabt, wie man “kindersicheren” Baumschmuck machen kann. Eine meiner Ideen habe ich sogar schon umgesetzt und verwende sie einfach schon mal als Adventsdeko bis dann später der Baum bei uns Einzug erhält. Die Anhänger sind aus Stoff gemacht, so kann nicht viel passieren, wenn das Heldenbaby mal beherzt zugreift. Der Baum soll zwar später nicht auf dem Boden stehen, aber sicher ist sicher. Jedenfalls relativ… Mir ist schon klar, dass die Vase auf dem Bild auch zu Bruch gehen kann, aber in einer Tupperware Box sehen die Äste echt nicht mehr schön aus. Aufpassen muss ich also so oder so, aber falls dieses oder nächstes oder übernächstes Jahr mal der Baum umfallen sollte, gibt es wenigstens keinen Scherbenhaufen. Ausserdem ist dieser Baumschmuck richtig einfach, geht schnell und macht trotzdem was her. 😉 Ich habe mal wieder zu den schönen Vintage …