Alle Artikel mit dem Schlagwort: Karte

Boomshakalaka: Pop-Up Karte

Ihr wisst, ich liebe Papier und es war mal wieder an der Zeit, etwas aus meinem Lieblingsmaterial zu basteln. Der anstehende Valentinstag am 14. Februar kam mir wie gerufen, denn zu solchen Anlässen finde ich es immer schön, lieber kleine Grußkarten als ausladende Geschenke zu vergeben. Da drin ist Platz für ein paar persönliche Worte und, mal ganz ehrlich: Wer hebt denn schon gerne große “Stehrümchen” auf? Eben. Deshalb habe ich ein wenig rumprobiert und eine coole Pop-Up Karte gebastelt.

Herzliche Grüße: Valentinskarten

Die einen lieben ihn, die anderen verabscheuen ihn – ich habe ein ziemlich zwiegespaltenes Verhältnis zum Valentinstag. Kleine Geschenke, Grüße etc. finde ich super und einen Tag dafür zu wählen ist prinzipiell auch nicht schlecht. Was mich nervt sind die Dekos mit Rosen, Kussmündern und roten Herzenn, die kitschiger kaum sein könnten und obendrein Null Spielraum für Individualität lassen. Jede Beziehung hat seine ganz besonderen Erinnerungen, Rituale und Eigenheiten. Da kann man doch nicht einfach mit ein paar Rosen oder Herzchen alle über einen Kamm scheren! Genau so, wie die Beziehungen, sollte auch eine Valentinskarte individuell sein. Ich habe mir ein DIY ausgedacht, das schnell geht und bei dem ihr viel Gestaltungsfreiheit habt. Die Herzen sind Mini-Collagen. So könnt ihr zum Beispiel ein Foto von euch verarbeiten oder auch aus Zeitschriften Teile raussuchen, die eure Beziehung repräsentieren. Das ganze funktioniert sowohl als komplettes Bild, als auch als Mosaik aus verschiedenen Teilen. Ich habe einfach Bilder aus einer Zeitschrift verwendet, die mir gut gefallen haben – funktioniert natürlich auch ;-). Einmal ein blumiges Tapetenmuster und einmal …

Zum Muttertag: Karte mit ausgestanzen Buchstaben

Morgen ist wieder Muttertag. In unserer Familie werden keine riesigen Blumensträuße oder Geschenke verteilt – meine Mutter erinnert uns jedes Jahr daran, nichts zu schenken. Aber natürlich freut sie sich jedes Mal, wenn sie trotzdem eine kleine Aufmerksamkeit bekommt. Und die hat sie sich auch wirklich verdient! Für mich geht es beim Muttertag vor allem darum, der lieben Mamsen zu zeigen, dass ich dankbar bin, für alles, was sie so wuppt und gewuppt hat. Und der beste Weg ist eine selbst gebastelte Karte. Schriftzug und Herz habe ich einfach ausgeplottert und das Haus ist mit schwarzem Filzstift aufgezeichnet. Für den Innenteil habe ich einfach einen schwarzen Bastelkarton genommen und, an der Stelle, an der das Herz ist, ein Stück rotes Papier aufgeklebt. Wenn ihr so eine Karte ohne Plotter basteln wollt, könnt ihr auch einfach nur das Herz ausschneiden und den Schriftzug aufdrucken. Oder ihr verwendet eine fette, serifenlose Schrift, die sich gut mit dem Cutter ausschneiden lässt (z.B. Arial Black). Ob ich die Karte nun mit oder ohne Inlay schöner finde, kann ich gar …

Valentins-Karte mit Lesezeichen

Im Netz stößt man gerade auf eine Herzensidee nach der anderen. Eigentlich wollte ich ganz simple Origami-Herzen falten, aber stattdessen bin ich über dieses süße Lesezeichen gestolpert. Das musste natürlich auch ausprobiert werden! Ich hatte zwar gerade erst ein paar Lesezeichen gemacht (die könnt ihr euch hier anschauen), aber die Origami-Variante lässt sich auch wunderbar für einen Valentinsgruß verwenden. Ein Video-Tutorial für das Origami-Lesezeichen findet ihr hier. Ich habe ein Origami-Papier gevierteilt, damit das Herz nicht zu groß wird (ca 7cm pro Seite). Im Prinzip ist es gar nicht schwierig und nimmt ca 10 Minuten Zeit in Anspruch – perfekt also auch als Last-Minute Idee. Ich habe dass einfach meinen Text auf ein starkes Papier (ca. 230 g) gedruckt, zurecht geschnitten und mittig gefaltet. Das Herz kann man einfach auf die Karte drauf stecken. Und Voila! Besonders praktisch ist, dass man das Herz als Lesezeichen weiterverwenden Kann – und ein schönes Lesezeichen ist es noch dazu ;-). Natürlich kann man statt Origami-Papier auch alte Zeitschriften, Buchseiten oder gemustertes Papier verwenden. Ich habe mich diesmal für …

Kleiner Liebesbeweis

Der Valentinstag ist zwar schon lange rum, aber ich finde, kleine Liebesbeweise in Form von selbst gemachten Geschenken sind das ganze Jahr über willkommen. Ich habe für meinen Lieblingsmenschen eine Postkarte entworfen, die man auseinanderziehen kann. So findet e nicht nur eine Nachricht, sondern kann auch zusehen, wie sich die beiden “Mini-Us” küssen.