Jahr: 2014

Koffertags – mit freebie

Ich packe meinen Koffer und nehme mit… Meine selbst gemachten Koffertags! Es ist doch jedes Mal dasselbe, wenn man am Flughafen bei der Gepäckrückgabe steht: Es gibt zig Koffer, die aussehen wie der eigene. Da hilft es auch wenig, sich eine auffällige Farbe für das Gepäckstück auszusuchen, den offensichtlich hat diese Idee ungefähr jeder Zweite. Um Irritationen zu vermeiden, habe ich mir Koffertags mit Origami-Motiven selbst gemacht. So kann ich schon von Weitem sehen, welcher Koffer zu mir gehört und im Notfall stehen Name und Adresse auf der Rückseite. Falls ihr das gleiche Problem am Gepäckband habt, könnt ihr euch die Vorlage einfach ausdrucken und eure eigenen Koffertags basteln.   Ihr braucht: Vorlage Moosgummi selbstklebende Klarsichtfolie Schere Kleber Lochzange Ösen Lederband Und so wird’s gemacht: Druckt die Vorlage aus und schneidet das Motiv grob aus. Klebt die Klarsichtfolie drauf und schneidet die Form exakt nach. Klebt das Motiv auf das Moosgummi und schneidet erneut die Form nach. Wenn Folie, Papier und Moosgummi in einem Schritt ausgeschnitten werden, wird die Form nicht so genau. Nun füllt …

dekotopia zu Gast im Netz

Vor einiger Zeit erreichte mich eine Mail von Sonja, die mich fragte, ob ich Lust auf ein kleines Interview für ihren Blog wert-voll hätte. Klar hatte ich das, denn Sonjas Blog ist wunderschön gemacht und bringt beim Lesen auch immer einen Mehrwert mit. Ihre Fragen zu beantworten hat richtig Spaß gemacht und gab mir die Möglichkeit, auch mal ganz in Ruhe über meinen Blog zu reflektieren. Ab heute ist der Artikel online. Also klickt mal bei ihr vorbei und lest das Interview. Und wie das ja immer so ist, passiert alles gleichzeitig, oder gar nicht. Denn auch bei Handmade Kultur habe ich diesen Monat eine Blogvorstellung bekommen. Ich freue mich riesig, dass ich zum Juli-Blogstar ernannt wurde und möchte euch natürlich auch den Link zu diesem Artikel nicht vorenthalten. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass ich es dieses Mal kaum erwarten kann, bis das Heft endlich hier ankommt, denn auch in der Druckausgabe wird dekotopia vorgestellt. Kleine Verbesserung: der Artikel wird nicht im dieser, sondern erst in der nächsten Ausgabe erscheinen – da muss ich …

Blüten-Brosche aus Stoffresten

Nachdem ich letzte Woche ein bisschen Seeluft geschnuppert und Sonne getankt habe, bin ich wieder zurück und habe eine neue Bastelidee für euch: Blüten-Broschen aus Stoffresten. Die süßen Blüten-Pompons gab es vor Kurzem als Lesezeichen bei Kitschwerk. Ich war ganz begeistert, als ich sie entdeckt habe, und musste gleich mal in meinen Stoffresten wühlen. Hier ist das Ergebnis:

easy-peasy: Melone am Spieß

Melone ist ja ein sehr polarisierendes Obst. Entweder liebt man sie, oder man hasst sie. Ich gehöre zu den Personen, die Melone lieben. Es gibt im Sommer eigentlich kein erfrischenderes Obst. Dumm nur, dass beim Melone Essen immer die gesamte Umgebung mit eingesaut wird. Schaschlikspieße oder Zahnstocher eignen sich hervorragend um  das zu umgehen. Und damit es auch schön aussieht, habe ich meine Ausstecher aus dem Schrank geholt und die Melone in Blumen-, Vogel- und Herzformen ausgestochen. Das Auge isst ja schließlich mit.

Monster-Schachtel

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Monster ziemlich gerne mag? Tue ich, und eine sehr liebe Freundin von mir genau so. Klar, dass also ein Monster dieses Jahr ihren Geburtstagsgruß übermitteln musste. Ich habe diesmal aber keine Karte gebastelt, sondern eine Streichholzschachtel mit einem dümmlich dreinblickenden Monster beklebt. Wenn man die Schachtel aufschiebt, kommen die Arme mit einem Geburtstagsgruß zum Vorschein. Wie meistens vor Geburtstagen war das wieder eine Last-Minute-Aktion, aber ich habe es trotzdem geschafft, noch Steps zu fotografieren und will euch diese natürlich nicht vorenthalten.   Ihr braucht: schwarzer Stift Papier Wasserfarbe Schere/Cutter Seite aus einer alten Zeitschrift Kleber Streichholzschachtel farbige Klebefolie Und so wird’s gemacht: Zeichnet das Monster zuerst als Entwurf. Verdünnt die Wasserfarbe mit sehr viel Wasser und spritzt und malt sie auf das Papier. Dreht das Blatt, sodass die Farben ineinander laufen. Trocknen lassen. Übertragt den Entwurf nun auf das Blatt mit der Wasserfarbe. Ich habe einen kleinen Leuchttisch, der bei so etwas sehr hilfreich ist. Ansonsten verwendet lieber dünneres Papier, durch das man etwas durchsehen kann. Schneidet das …

easy-peasy Korallendeko

Als begeisterte Taucherin liebe ich die Unterwasserwelt. Da aber Korallen nicht einfach so mitgenommen werden dürfen – und es hier in Deutschland sowieso keine gibt, habe ich mir eine Alternative überlegt. Von meinem letzten Waldspaziergang habe ich ein Paar Äste mitgebracht und rot angesprüht. Das Ergebnis kommt einer Koralle ziemlich nah und macht sich gut als sommerliche Deko. Zusammen mit einigen Muscheln, Federn und echten Korallen (die ich aufgelesen – nicht abgebrochen habe) kommt tatsächlich ein bisschen Meer-und-Urlaubs-Feeling auf.   Diese Deko-Idee umzusetzen ist wirklich superleicht und eignet sich auch, um mit Kindern zu werkeln. Ich hatte auch ein paar hübsche Stepfotos gemacht, aber leider versehentlich aus der Kamera gelöscht. Schade, aber in diesem Fall halb so wild, weil ihr das auch ohne Steps hinkriegt. Ihr braucht: verzweigte Äste Spraydose Zeitung oder Karton zum Unterlegen   Und so wird’s gemacht: Befreit die Äste von Spinnweben, kleinen Blättern etc. – die Rinde kann ruhig dran bleiben. Sprüht sie mit der Spraydose von allen Seiten an, bis die Farbe komplett deckt. Jetzt könnt ihr die “Korallen” nach …

Aufgemöbelt: Kerzenständer

Neulich habe ich auf dem Flohmarkt einen dieser massiven, gedrechselten Holzkerzenständer gefunden. Mal wieder eine schöne Form, aber eine sehr altertümliche Holz-Optik. Zum Glück hatte ich noch Acryllack von meiner blauen Kommode übrig und konnte das Projekt gleich in Angriff nehmen. So habe ich auch gleich ein paar sommerliche Farben bei mir einziehen lassen. Und ich finde, der Farbton des Kerzenständers  liefert einen wunderbar frischen Kontrast zu meiner gelben Tapete.

Erfrischende Sommerdrinks und Eiswürfel

Erfrischung gefällig? Bei der Hitze momentan freut sich der Körper und das Gemüt um so mehr über Flüssigkeit. Noch besser, wenn diese schön kühl ist und eine geschmackliche Note besitzt. Ich mag an heißen Tagen besonders gerne Zitrusfrüchte. Meistens reicht es mir, einfach eine Zitrone auszupressen und mit Wasser zu mixen. Diesmal habe ich aber etwas herumexperimentiert und zwei leckere Sommer-Ideen kreiert. Der Limetten-Ananas-Minze-Drink kommt (fast) ohne Zucker aus und ist nun mein Sommer-Drink des Jahres. Die Eiswürfel mit Limette, Zitrone und Minze kühlen nicht nur eure Getränke, sondern verleihen ihnen auch eine frische Note und sehen dabei noch hübsch aus. Eiswürfel mit Minze, Zitrone und Limette Verwendet für die Eiswürfel Bio-Obst, oder zumindest ungespritzte Früchte. Alles in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Minzblättern in den Eiswürfelbehälter legen. Wasser dazu, einfrieren, fertig! Ich habe hier alles mit allem kombiniert, sodass man auch Minze-Zitrone Eiswürfel etc. hat. Ananas-Limette-Minz-Drink Zutaten: 1 Liter Wasser 1 kleine Dose Ananas 1 Hand voll Minzblätter 2 Limetten Ananassaft mit Wasser verdünnen, Minzblätter und geschnittene Limette hinzugeben und ca. 2 …

Papierfedern

Ein wenig sommerliche Leichtigkeit für Zuhause, oder für den Garten darf zu dieser Jahreszeit nicht fehlen. Mit etwas Papier und Wasserfarbe habe ich deshalb eine Federgirlande gebastelt. Es ist zuerst einmal ein Riesenspaß, mit Wasserfarben rumzuspritzen und den Federn eine schöne Struktur zu verleihen. Ich mag die Farbverläufe, die so entstehen und jede Feder sieht ein bisschen anders aus. Dieses Projekt ist nicht sehr schwer und man benötigt auch nur Dinge, die man sowieso in jedem Haushalt findet. Auch mit Kindern kann man die Federn gut basteln, vor allem der Teil mit der Wasserfarbe macht kleinen Erdenbürgern bestimmt viel Spaß.     Für dieses Projekt braucht ihr: Papier Wasserfarbe Pinsel Küchenrolle Bleistift Schere Und so wird’s gemacht: Verdünnt die Wasserfarbe mit sehr viel Wasser und spritzt und malt sie auf das Papier. Dreht das Blatt, sodass die Farben ineinander laufen. Legt ein Küchenpapier auf, damit das Wasser vom Papier gesaugt wird. Zeichnet eine Federschablone, übertragt diese auf die Rückseite des Blattes und schneidet sie aus. Faltet die “Feder” in der Mitte und schneidet die Enden …

Drei easy-peasy Erdbeer-Ideen

Ich bin im Erdbeerrausch! Nach meiner Marmeladen-Kocherei am Dienstag habe ich noch mal die Küche unsicher gemacht und mit den süßen Früchten rumhantiert. Ich stelle euch hier keine komplizierten Rezepte vor, sondern Lecker-Ideen, die so einfach sind, dass man sie in ein paar Minuten gemacht hat. Die größte Arbeit hierbei bleibt das Schnibbeln. Erdbeer-Marshmallow-Sticks Eine schöne Idee für den Kindergeburtstag oder als Nachtisch bei der Gartenparty sind die Erdbeer-Marshmallow-Sticks. Echt nicht schwer, aber die Kombi ist wirklich der Hammer!  Und wer mutig ist, kann die Marshmallows auch noch grillen. Erdbeer-Maracuja-Smoothie Für 500 ml braucht ihr: 200 g Erdbeeren 1/2 Banane 200 ml Maracuja-Nektar 1 El Joghurt Erdbeeren und Banane klein schneiden, alle Zutaten in den Mixer geben und auf höchster Stufe durchmixen. Bananen machen in jedem Smoothie den großen Unterschied. Man schmeckt sie meistens nicht wirklich, aber irgendwie ist es mit Banane immer leckerer – ich habe das exzessiv getestet 😉 Erdbeeren mit Sahne Das hier ist meine absolut liebste Art und Weise Erdbeeren zu essen. Meine Oma hat sie mir früher immer so serviert. …