Als begeisterte Taucherin liebe ich die Unterwasserwelt. Da aber Korallen nicht einfach so mitgenommen werden dürfen – und es hier in Deutschland sowieso keine gibt, habe ich mir eine Alternative überlegt. Von meinem letzten Waldspaziergang habe ich ein Paar Äste mitgebracht und rot angesprüht. Das Ergebnis kommt einer Koralle ziemlich nah und macht sich gut als sommerliche Deko. Zusammen mit einigen Muscheln, Federn und echten Korallen (die ich aufgelesen – nicht abgebrochen habe) kommt tatsächlich ein bisschen Meer-und-Urlaubs-Feeling auf.
Diese Deko-Idee umzusetzen ist wirklich superleicht und eignet sich auch, um mit Kindern zu werkeln. Ich hatte auch ein paar hübsche Stepfotos gemacht, aber leider versehentlich aus der Kamera gelöscht. Schade, aber in diesem Fall halb so wild, weil ihr das auch ohne Steps hinkriegt.
Ihr braucht:
- verzweigte Äste
- Spraydose
- Zeitung oder Karton zum Unterlegen
Und so wird’s gemacht:
Befreit die Äste von Spinnweben, kleinen Blättern etc. – die Rinde kann ruhig dran bleiben. Sprüht sie mit der Spraydose von allen Seiten an, bis die Farbe komplett deckt. Jetzt könnt ihr die “Korallen” nach Lust und Laune als Deko benutzen.
Man kann schon einiges mit den Korallen anfangen. Besonders schön finde ich sie in den Glasflaschen. Das ist so schön puristisch, bringt aber einen Farbtupfen in die Bude. Eine der “Korallen” habe ich als Schmuckständer umfunktioniert. Ketten können einfach hineingehangen werden und Broschen halten an kleinen Ästchen. Das ist sehr praktisch und gleichzeitig dekorativ. Überhaupt finde ich, dass die Deko gut ins Badezimmer oder auf den Schmucktisch passt. Ein Mobile aus den “Korallen” stelle ich mir auch sehr schön vor. Einfach an einem transparenten Faden aufgehängt, sodass die Korallen schweben. Aber vielleicht habt ihr ja auch noch ganz andere Ideen?
Bei der ganzen Urlaubs-Thematik dürfen natürlich auch meine Souvenirs mitmischen. Mein Nilpferd aus Namibia hat die verantwortungsvolle Aufgabe bekommen, meinen Schmuck zu bewachen. Und meine kleine Herz-Sammlung aus verschiedenen Urlauben darf bei der Deko natürlich auch nicht fehlen.
Und, Seid ihr jetzt auch in Urlaubsstimmung? Ich auf jeden Fall!
Und jetzt ab zum creadienstag.
Liebe Grüße und bis bald!
Liska
Sehr schön!
LG Anna
Was so ein bißchen Farbe verändern kann… Tolle idee!
LG
Sabine
Cool
cool cool cool (Das musste ich jetzt auch mal machen)
Eine kleine aber total überzeugende Idee. Tatsächlich bin ich kein Korallenfan, aber dein Arrangement gefällt mir sehr gut und ich bin vernarrt in das klitzekleine Nilpferd!
So klitzeklein ist das Nilpferd gar nicht – naja, im Gegensatz zu einem richtigen wohl schon 😉
Ein wirklich schöner Farbtupfer. Mir gefällt die Variante in den Glasflaschen sehr gut.
Liebe Grüße, Cora
Das ist auch mein Favorit…
Liebe Grüße zurück!
Das ist ja cool, diese Korallen alternative… So einfach und so effektvoll 🙂 Gemerkt! Danke fürs zeigen 🙂
LG Nica
Sehr fein deine Korallen, alias rote Zweige! Bei meiner Mam im Garten gibt es Hartriegel, der hat von Natur aus so eine Farbe – leider ist er meistend nicht so stark verzweigt, ansonsten könnte ich wohl mal im Garten “tauchen” gehen 😉
Liebste Grüße
Johanna
Stimmt, Hartriegel kommt da farblich gut hin. Wenn ich einen Garten hätte, würde er da auch wachsen 😉 Ich finde die Pflanze einfach so schön mit den rötlichen Zweigen!
Wow!!! Deine Idee ist irre schön! Diese roten Stabkorallen gefallen mir auch sooooo gut, aber man sollte sie wirklich nicht beim Tauchen abbrechen. Es sind auch nur Lebewesen. Da kommt deine Idee genau richtig! Deine lackierten Äste sehen so täuschend echt aus! Wunderschön!!!
Liebe Grüße… Michaela 🙂
Klasse deine Korallen – simple und wirkungsvoll. gefällt mir total. liebe Grüße
Maria
Wunderschön, das wird sofort nachgemacht!
Schöner Blog!
Schönes Wochenende.
Hallo Liska, zuerst habe ich mich erschrocken…echte Korallen, das gibts ja nicht. tja da siehst du mal, wie echt deine Imitate auf den 1. Blick wirken. Sehr gelungen, finde ich. Ich hab mich mal ein bischen bei dir umgeschaut- du warst mich ja auch besuchen. Ganz schön kreativ hier bei dir. Liebe Grüsse, Ingrid