91 Suchergebnisse für: herz

Von Herzen: DIY Karte zum Muttertag

Werbung – Ostern ist vorbei und es steht bereits der nächste Anlass bevor: Muttertag. Ich bin kein großer Fan davon, immer Blumen zu schenken und finde es viel schöner, wenn man etwas persönliches kreiert. Gerade zum Muttertag kommen selbst gemachte Geschenke gut an. Für Novus Dahle habe ich heute eine DIY Idee, die auch Kinder schon gut umsetzen können: eine Karte zum Muttertag.  Das schöne an dieser Idee ist, dass sie ganz leicht umzusetzen ist, so können die Kids sich auch alleine ans Werk machen und für die Mama heimlich die Karte basteln. Mit einem Herz aus Konfetti wird die Botschaft schnell klar, aber natürlich ist innen auch Platz um ein paar Zeilen zu schreiben oder noch etwas zu malen. Ich habe für diese Idee den Locher B 230 von Novus und den Rollenschneider 507 von Dahle verwendet. Damit geht es wirklich kinderleicht. Die Anleitung für die Karte zum Muttertag findet ihr direkt auf der Seite von Novus Dahle. Klicht euch einfach hier entlang!

Eier mit Herz

Eier färben kann jeder. Hat auch bestimmt jeder schon mal gemacht. Und währenddessen ein Motiv mit drauf zaubern ist auch nicht schwer. Meine Eier habe ich mit Herzen versehen und in verschiedenen Nuancen gefärbt – macht doch gleich mehr her, oder? Zugegeben, es dauert etwas länger, das Herz auszuschneiden, aufzukleben und dann wieder abzufummeln, aber wir wissen ja: ohne Fleiß keine Eier mit Herzen, sondern nur langweilige Blanko Eier. Zum Färben habe ich diese Färbetabletten für kaltes Wasser genommen. Damit könnt ihr nämlich die Eier so lange im Farbwasser lassen, wie ihr wollt ohne dass das Ei steinhart wird. Hmmm, was passiert eigentlich, wenn man ein Ei 20 oder 30 Minuten kocht? Hat das mal jemand ausprobiert? Würde mich echt interessieren, aber für das Experiment ist mir das Essen zu schade. Im Kalten Wasser kann man sie jedenfalls getrost 30 Minuten liegen lassen – das habe ich bei dem ganz dunklen Eiern gemacht. Das hellste wurde einfach einmal kurz eingetaucht. Durch die verschiedene Färbezeit bekommt ihr eine hübsche Farbschattierung hin. Ihr könnt übrigens auch eine …

Herzliche Grüße: Valentinskarten

Die einen lieben ihn, die anderen verabscheuen ihn – ich habe ein ziemlich zwiegespaltenes Verhältnis zum Valentinstag. Kleine Geschenke, Grüße etc. finde ich super und einen Tag dafür zu wählen ist prinzipiell auch nicht schlecht. Was mich nervt sind die Dekos mit Rosen, Kussmündern und roten Herzenn, die kitschiger kaum sein könnten und obendrein Null Spielraum für Individualität lassen. Jede Beziehung hat seine ganz besonderen Erinnerungen, Rituale und Eigenheiten. Da kann man doch nicht einfach mit ein paar Rosen oder Herzchen alle über einen Kamm scheren! Genau so, wie die Beziehungen, sollte auch eine Valentinskarte individuell sein. Ich habe mir ein DIY ausgedacht, das schnell geht und bei dem ihr viel Gestaltungsfreiheit habt. Die Herzen sind Mini-Collagen. So könnt ihr zum Beispiel ein Foto von euch verarbeiten oder auch aus Zeitschriften Teile raussuchen, die eure Beziehung repräsentieren. Das ganze funktioniert sowohl als komplettes Bild, als auch als Mosaik aus verschiedenen Teilen. Ich habe einfach Bilder aus einer Zeitschrift verwendet, die mir gut gefallen haben – funktioniert natürlich auch ;-). Einmal ein blumiges Tapetenmuster und einmal …

Gesticktes Herz als Valentinsgruß

Es überrascht euch bestimmt nicht, zu hören, dass ich nicht so der Typ für rosa Herzchen und schwülstige Gedichte oder – noch viel schlimmer – billige Wortspiele bin. Auch nicht zum Valentinstag. Besonders nicht zum Valentinstag. Einen kleinen Gruß oder eine Aufmerksamkeit ist allerdings nie verkehrt und deswegen habe ich mir etwas einfallen lassen und eine etwas andere Valentinskarte gefertigt – eine, die ganz ohne Worte auskommt und später einfach als Wandschmuck verwendet werden kann. Mein Superhelden-Ehemann hat vor einiger Zeit eine Menge komischer Dinge aus dem Elektrofachhandel angeschleppt, die sich wunderbar als Bastelmaterial eignen. Für die Valentinskarte dient eine Lochrasterplatte als Grundlage. Die ist von Haus aus schön Kupferfarben und hat auch schon vorgestanzte Löcher zum Sticken! Okay, eigentlich ist die Platte gedacht, um Elektronik festzulöten, aber ich finde so ein Stickherz auf jeden Fall attraktiver als einen Schaltkreis :D. Außer der Platte braucht ihr nur noch eine dünne Nadel und Garn oder Zwirn. Ich habe meinen Faden doppelt genommen. Dann könnt ihr auch schon mit dem Sticken loslegen und im Kreuzstich das Herz …

Herzig: Baumschmuck und Geschenkanhänger

Heilig Abend rückt immer näher und langsam wird es Zeit, sich nicht nur über Adventsdeko, sondern auch um den “Showdown” Gedanken zu machen. Ich bin stolz wie Bolle, denn ich habe dieses Jahr schon fast alle Geschenke besorgt bzw. gebastelt. Den Rest werde ich heute erledigen und dann gibt es dieses Jahr keine Last-Minute-Geschenke-Panik, sondern nur gechilltes Warten auf den Weihnachtsmann. Außerdem habe ich Zeit, mir über die Verpackung und den Christbaumschmuck Gedanken zu machen. Da ich Weihnachten bei meiner Mutter zuhause feier, wo sich die ganze Familie versammelt, habe ich auch keinen großen Christbaum hier. Allerdings konnte ich es nicht lassen, mir im Baumarkt eine Mini-Konifere zu holen, quasi als Ersatz. Es ist eigentlich eine “Draussen-Pflanze”, ich bin also mal gespannt, wie lange sie es in meinem gemütlich beheiztem Esszimmer aushält. Wenn sie stark ist, wird sie nach Weihnachten auch ganz bestimmt in den Balkonkasten gepflanzt – versprochen! Aber als Allererstes musste ein wenig Weihnachtsschmuck her, und zwar kleiner Weihnachtsschmuck. Und da sogar die Mini-Kugeln ziemlich riesig aussehen, habe ich einfach schnell welchen gebastelt. …

easy-peasy: Kürbis mit Herz

Herbst und Kürbis – das gehört einfach zusammen. Um so tragischer, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, einen einzigen Kürbis-Post zu machen, weder dieses, noch letztes Jahr… Das kommt davon, wenn man eben den halben Oktober weg ist. Quasi gerade noch rechtzeitig habe ich mir aber noch ein Paar kleine Exemplare besorgt und mit Herzen versehen. Dieses DIY ist super einfach und lässt sich ganz schnell realisieren, denn eigentlich müsst ihr nichts weiter machen, als die Kürbisse anzumalen. Ja, ich weiß, es ist ziemlich sinnbefreit, einen Kürbis Orange anzumalen, aber eigentlich sollte er auch ein Herz bekommen, nur habe ich es mit der Farbe übertrieben, sodass ich am Schluss alles überstrichen habe. Tja, das hätte ich au einfacher haben können ;-). Damit es euch nicht genau so geht, achtet unbedingt darauf, die Farbe nicht zu dick aufzutragen… Ihr braucht: Kürbisse (hier Baby Boo) Malerkrepp Bleistift Schere Acrylfarbe oder -Lack Pinsel   Und so wird’s gemacht: 1. Malt mit Bleistift ein Herz auf euer Malerkrepp, schneidet es aus und klebt es auf euren Kürbis. …

Ein Herz für Handys

Origami-Projekte habe ich euch wirklich schon einige gezeigt und meine Affinität zu der Basteltechnik ist wohl unübersehbar. Und auch heute gibt es wieder ein DIY, das mit Origami zu tun hat – allerdings ohne Falten und ohne Papier. Okay, per Definition dürfte ich das eigentlich wahrscheinlich gar nicht Origami nennen, aber “Kachelherz aus Dreiecken” hört sich nun wirklich bescheuert an… Aber wir müssen dem Kind ja zum Glück auch keinen Namen geben, sondern es einfach nur Basteln ;-). Die Idee für das Herz habe ich von Kerstin, die  letztes Jahr auf dem roombeez-Blog ein tolles DIY für eine Wandgestaltung im Origami-Stil. Ihr riesiges Wandbild hat es mir sehr angetan, allerdings habe ich an der Wand nirgendwo so eine große Fläche frei. Deswegen habe ich ihre Idee einfach “umgedichtet” und statt einem überdimensionierten Papierherz eine kleine Deko für’s Handy gebastelt, die super easy und schnell umsetzbar ist. Neben eurem Handy braucht ihr für dieses DIY noch etwas bunte Klebefolie (gibt es im Bastelgeschäft oder z.B. hier), eine Schere sowie Geodreieck und Lineal. Und so wird’s gemacht: …

easy-peasy: Herz-Pin

Endlich ist sie wieder so richtig da, die Sonne! Ich freue mich, meine kurzen Hosen wieder aus dem Schrank holen zu können – vor allem, weil ich dafür extra ein paar Herz-Pins gebastelt habe. Die sind miniminimini-klein, was mich kurzzeitig vor ein Verschluß-Problem gestellt hat. Selbst die kleinsten Broschennadeln sind zu groß für meine ca. 1 cm großen Herzen und im hiesigen Bastelladen gibt es keine Schmetterlingsverschlüsse zu kaufen. Aber: Not macht erfinderisch, also habe ich einfach eine Reißzwecke als Pin angebracht und benutze zum Verschließen einen Schmetterlingsverschluss aus meiner Broschensammlung – die zieht man ja sowiso nie alle auf einmal an. Jedenfalls nicht mehr, seitdem die frühen 90er vorbei sind 😉   Ihr braucht: Fimo Mini Plätzchen-Ausstecher Reißzwecke Kleber Schmetterlingsverschluss   Und so wird’s gemacht: Rollt das Fimo auf ca. 5 mm aus und Stecht die Herzform mit einem Mini-Plätzchenausstecher aus. Mein Ausstecher ist ca. 1 cm breit. Ab in den Ofen: Backt das Fimo 30 min bei 110°C Klebt die Reißzwecke mit Bastelkleber auf. Ein Schmetterlingsverschluss aus meiner Broschensammlung sorgt dafür, dass die …

Easy-Peasy Deko: Zucker mit Herz

Für besonders liebe Gäste gibt es zum Kaffee auch besonders hübsche Zuckerwürfel. Die Idee ist in 5 Minuten umgesetzt und so leicht, dass man es auch ohne Hände machen könnte. Falls ihr also noch eine Last-Minute-Idee für den nächsten Kaffeeklatsch sucht – hier ist sie! Ihr braucht: Puderzucker + Zitrone = Zuckerguss Zahnstocher Zucker-Herzen Würfelzucker Und so wird’s gemacht: Einfach etwas festen Zuckerguss anrühren, mit einem Zahnstocher auf die Herzen auftragen und auf Zuckerwürfel kleben. Die Zucker-Herzen gibt es übrigens für ca. 1,50 € in fast jedem Supermarkt. Billiger und einfacher geht es wohl kaum. Viele Spaß beim Kaffee trinken und bis bald! Liska Merken

DIYnachten Türchen 24 – große Verlosung

Werbung – wir öffnen heute das letzte Türchen unseres DIYnachten Adventskalenders!  Evi von Mrs Greenhouse, Lisa von Mein Feenstaub,  Dani von Gingered Things und ich haben unseren Adventskalender bereits zum siebten Mal organisiert und ich finde, das ist nicht nur ein Grund, zu feiern. Es ist auch ein Grund, Danke zu sagen. Danke an all die Sponsoren, die uns jedes Jahr tolle Preise zur Verfügung stellen. Danke an die wunderbare Lynn Cosyn, die uns immer die zauberhaftesten Illustrationen zeichnet und danke an Katha, die sich um unsere Webseite kümmert. Und vielen, vielen Dank an alle Leser und Teilnehmerinnen! Ihr haucht DIYnachten Leben ein und sorgt dafür, dass wir immer motiviert bleiben. Ohne euch würde hier gar nichts gehen! Heute gibt es nicht nur einen, sondern gleich vier coole Gewinne, die jedes DIY-Herz höher schlagen lassen. Da wir alle Weihnachten genießen möchten, geht das Gewinnspiel diesmal etwas länger – bis zum 27.12.23.Wenn Du teilnehmen möchtest, hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag und verrate mir, über welchen Gewinn du dich am meisten freuen würdest. Aber nun …