Neueste Artikel

Creativeworld und Paperworld 2015

Vom 31.1. bis 3.2. fand in Frankfurt die Creativeworld und die Paperworld Messe statt.  Als Bastelliese und Papierfanatiker gab es für mich deswegen letzten Samstag keinen Ort, an dem ich lieber gewesen wäre. Ein bunter Stand neben dem Anderen, viele Inspirationen und liebevoll gestaltete Bastelprojekte soweit man gucken kann. Natürlich wurde an vielen Ständen auch angeboten, etwas selbst zu basteln. Bei der Trendschau konnte man zum Beispiel Schmuck herstellen oder einen Mini-Teppich weben, was ich wirklich gerne gemacht hätte. Leider ist ein Tag viel zu schnell rum und zeit zum Basteln blieb mir überhaupt nicht. Nächstes Jahr plane ich auf jeden Fall mehr Zeit ein, soviel steht schon mal fest.

wm11Da es auf der Messe eine Bloggerlounge gab, waren viele Mitblogger unterwegs. Ich habe mich riesig gefreut, Anja von Raumkrönung wieder zu sehen und Johanna, die ich bisher nur virtuell kannte, zu treffen. Nachdem wir drei zusammen auf Inspirationstour gegangen sind, Frozen Joghurt geschlemmt und uns die Füße platt gelaufen haben, trafen wir noch auf Julia und Katharina, die beide ausgesprochen schöne Blogs haben. Ich hätte ewig weiter machen können – wie gesagt: Nächstes Mal brauche ich mehr Zeit!

Ganz besonders gut haben mir einige kleinere Stände auf der Paperworld gefallen, die zum einen wunderschöne Produkte präsentierten und zum anderen einfach supernette Menschen sind.wm3

Das Münchner Label pleased to meet war einer dieser tollen Stände. Bitte – wer kann bei dem Waschbär mit Indianerschmuck und dem friedenspfeifferauchendem Bären schon wiederstehen? Ich jedenfalls nicht! Und falls man gerade keinen Becher braucht, gibt es die wunderbaren Motive auch auf Kalendern, Täschchen Postkarten, Notebooks etc. Auch wundeschön illustrierte Bücher und Kissen sind mit von der Partie. Dass sehr viel Liebe in der Arbeit von pleased to meet steckt, kann man auf den ersten Blick erkennen, was das Label für mich besonders spannend macht. Ich war auf jeden Fall “pleased to meet”.

wm4

Stempel, Stempel und nochmal Stempel gab es bei perlenfischer zu bestaunen. Die Frankfurter Stempelmanufaktur wurde 2010 gegründet und umfasst mittlerweile ein Sortiment von 280 Stempeln. Die Motive sind wahnsinnig liebevoll gestaltet und neben den Motivstempeln gibt es auch Schriftzüge und Hintergrundstempel, mit denen man viel anstellen kann.Zum Glück konnte man auf der Messe nichts kaufen – ich hätte entweder alle Stempel mitnehmen müssen, oder hätte Stunden gebraucht, um mich für ein Motiv zu entscheiden.

wm6

Und dann war da noch der Stand von ava&yves, wo mir gleich das Herz aufging. Geraldine entwirft das schönste Geschenkpapier weit und breit und bannt ihre wundervollen Motive auch auf Tassen, Karten, Kissen etc. Ihr Design ist immer etwas kindlich, aber durchaus nicht nur fürs Kinderzimmer gedacht. Obwohl der Stand nicht sehr groß war, wollte ich gar nicht mehr aufhören, zu schauen und am liebsten hätte ich bei jedem Produkt laut “Ahhhh” und “Ohhh” gerufen (bei einigen habe ich das auch getan ;-)). Die nächste Wunschliste, die ich schreibe, wird auf jeden Fall das ein oder andere ava&yves – Produkt enthalten.

wm8

Liebe Grüße und bis bald!

Liska

A Bag for Charity – mein Beitrag ist fertig

Dieses Jahr feiert der Kinderhospizverein sein 25-jähriges Bestehen. Der Verein begleitet und unterstützt Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Angehörige. Zum Jubiläum haben die Amann Group Mettler und Silke Bosbach “a bag for charity” ins Leben gerufen. 30 Teilnehmer durften eine Tasche besticken, die später dem Kinderhospizverein übergeben und dann an betroffene Familien verschenkt wird. Ich finde solche Aktionen ja immer toll und habe mich gleich angemeldet, obwohl ich seit der Grundschule nicht mehr wirklich gestickt habe. Und wenn, dann nur mit dickem Stickgarn. Als dann die Tasche und das Fadenset bei mir eintraf, war ich erst mal verunsichert, wegen der dünnen Fäden. Angefangen habe ich dann aber trotzdem und mit dem Ergebnis bin ich auch zufrieden.

bagforcharity1Zuerst ein Mal habe ich mir ein Motiv überlegt, eine Skizze angefertigt und diese auf die Tasche übertragen. Zum Glück hatte meine Mutter noch einen Stickrahmen im Keller, den ich echt gut gebrauchen konnte. Es hat schon eine Weile gadauert, mit dem dünnen Garn das Mädchen aufzusticken, aber es hat richtig Spaß gemacht und wird bestimmt nicht mein letztes Stickprojekt sein. Da ich keine Erfahrung in dem Bereich habe, ist mein Freestyle-Gesticke wahrscheinlich etwas unorthodox. Hier seht ihr, wie das Werk von vorne und von hinten aussieht: Und ja, ich gebe zu, manchmal habe ich mich auch verstickt oder bin mit dem Faden stecken geblieben – aber so lange man von vorne nichts sieht…

bagforcharity4

Damit man beim Benutzen der Tasche nicht an den Fäden hängen bleibt, habe ich noch schnell eine Innentasche genäht und die Naht mit einem Band beklebt. So ist die Stickerei von innen geschützt und die Tasche sieht auch gleich etwas hübscher und farbenfroher aus. Zum Schluss habe ich noch die Wangen des Mädchens mit Pastellkreide gerötet und Herzen aus Flockfolie aufgebügelt.

bagforcharity3
Ein Bisschen traurig war ich ja schon, nach all der Arbeit die Tasche wegzuschicken. Allerdings sind die Geschenke, in denen Herzblut steckt, auch die besten ;-). Ich hoffe, dass sich die Familie, die die Tasche bekommt, darüber freuen wird.

Habt ein wundervolles Wochenende!

Liska

Aufgemöbelt: Kerzenständer-Sammlung

Januar und Februar sind die Monate, die ich wohl am wenigsten mag: dunkel, kalt, bäh! Das einzig Gute ist, dass man es sich daheim so richtig gemütlich machen kann – am liebsten bei Kerzenschein. Das habe ich als Antrieb genommen, um meine Kerzenständersammlung endlich aufzuhübschen. Im Sommer habe ich auf Flohmärkten verschiedene Messingkerzenständer gekauft und diese nun in verschiedenen Blautönen angemalt. Super easy zu machen, aber ziemlich effektvoll…

Kerzenstaender_wm3Ich finde die Formen der alten Messingkerzenständer richtig schön, allerdings erinnert mich die Farbe immer ein wenig an Dachboden. Der neue Anstrich bringt etwas Frische und Modernität in mein Lichtensemble. Aufwendig ist der neue Look auch nicht – ihr braucht bloß ein wenig Farbe und einen Nachmittag zuhause um die Kerzenständer fertig zu machen.

Kerzenstaender_wm1

Ihr braucht:

  • Messingkerzenständer vom Flohmarkt (1-5 € pro Stück)
  • Küchenrolle
  • Vorstreichfarbe (Baumarkt ca. 5 € / 125 ml)
  • Acryllack in zwei Farben (Baumarkt ca. 5 € / 125ml)
  • Stupfpinsel (Bastelbedarf ca. 2,50)

Und so wird’s gemacht:

  1. Wachsreste entfernen: Zuerst müsst ihr die Kerzenständer von eventuellen Wachsresten befreien. Legt sie auf ein Backblech mit Backpapier (mehrteilige Ständer vorher auseinanderschrauben) und bei ca. 150° C in den Ofen schieben. Nach ein paar Minuten aus dem Ofen nehmen und mit Küchenrolle abreiben (vorsicht, heiß!). Wiederholt den Vorgang, bis keine Wachsreste mehr übrig sind.
  2. Vorstreichen: Malt die Kerzenständer mit Vorstreichfarbe an. So bekommt die Farbe später mehr Leuchtkraft und haftet besser. Damit ihr in die Rillen der Verzierung kommt, verwendet einen Stupfpinsel.
  3. Anstreichen: Wenn die Vorstreichfarbe trocken ist, könnt ihr mit der Farbschicht beginnen. Tragt den Acryllack ebenfalls mit dem Stupfpinsel auf. Es braucht 2-3 Schichten, bis die Farbe wirklich deckt. Ich habe zwei Farbtöne (Petrol und Mint) verwendet und diese in verschiedenen Verhältnissen gemischt. So hat (fast) jeder Ständer einen eigenen Farbton, ohne dass die Kombination zu “wild” wird.

Kerzenstaender_wm2Die Preise für solche Kerzenständer sind natürlich von Stand zu Stand unterschiedlich. Manche Leute verlangen viel zu viel dafür, aber meistens sind sie recht günstig zu haben. Als kleinen Richtwert sage ich euch, was ich für meine bezahlt habe: Den großen Kerzenständer habe ich für 5 Euro gekauft, der mittlere hat 3 Euro gekostet, die beiden kleinen habe ich für je 1,50 bekommen und den einzelnen Halter für 1 €. Insgesamt also 12 €.

Kerzenstaender_wm5

Von Lichtern, Lampen und Kerzenständern kann man eigentlich nie genug haben. Bei mir sind die sechs Neuzugänge auf jeden Fall willkommen, und da es solche Kerzenständer wirklich auf jedem Flohmarkt gibt, wird die Sammlung mit der Zeit bestimmt wachsen. Vielleich streiche ich die Nächsten auch in einer anderen Farbe, sodass ich Farbschemen wechseln kann. Aber bis die Flohmarktsaison wieder losgeht, dauert es ja leider noch ein Bisschen…

Kerzenstaender_wm4

Jetzt schaue ich noch schnell beim creadienstag vorbei und dann habe ich leider keine Ausrede mer, nicht raus in die Eiseskälte zu gehen (mähmähmäh)…

Liebe Grüße und bis bald!

Liska

Buchvorstellung mit Giveaway

Zum Wochenende gibt es eine kleine Buchvorstellung von mir. Die liebe Johanna hat nämlich ein Buch geschrieben, dass ich euch gerne ans Herz legen möchte: Designobjekte aus Beton. Ein halbes Jahr lang hat sie sich ausgiebig mit dem Werkstoff auseinandergesetzt, viel herumexperimentiert und wundervolle Objekte erschaffen. Das Ergebnis ist dieses Buch, in dem sie ihr gesammeltes Wissen weiter gibt.

wm

Alles, was du wissen musst, um mit dem Betongießen zu beginnen wird am Anfang des Buches erläutert. Dazu gibt es noch einige Tipps und Tricks und dann natürlich noch viele tolle Anleitungen, die Schritt für Schritt zeigen, wie das jeweilige Objekt gemacht wird. Nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingeteilt, ist das Buch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Selbermacher geeignet. Außerdem gibt es Vorlagen für Formen zum Download auf der Verlagsseite, sodass dem Nachbasteln nichts mehr im Weg steht. Lampen, Untersetzer, Hocker oder Schmuck: anscheinend kann man wirklich alles aus Beton fertigen. Ich war jedenfalls sehr begeistert von der Vielfalt und habe meine To-Do-Liste um einen Punkt erweitert: Beton kaufen gehen!

Und, habt ihr jetzt auch Lust bekommen, in dem Buch zu schmökern? Wunderbar! Ich habe nämlich ein Exemplar als Giveaway für euch. Hinterlasst einfach bis zum 27.1.15 Einen Kommentar zu diesem Post. Bitte vergesst nicht, eure E-mail Adresse anzugeben, damit ich den Gewinner auch kontaktieren kann.

Vielen Dank für eure Teilnahme an der Verlosung! Die Gewinnerin wurde gezogen und per Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück und liebe Grüße!

Liska

Lesezeichen

Es war etwas ruhig hier seit Weihnachten. Das lag erst mal daran, dass ich über die Feiertage weggefahren bin und dann an verschiedenen Ereignissen im neuen Jahr. Ich frage mich, wo meine Zeit denn bleibt, denn erklären kann ich es nicht, dass die Tage momentan so schnell vorbei gehen. Aber ich habe es geschafft, zum creadienstag einen kleinen Beitrag zu machen. Die Fresszettel in meinen Büchern gingen mir ziemlich auf die Nerven, also habe ich kurzer Hand ein paar Buchzeichen selber gemacht. Und jetzt dürft ihr raten, was ich zu Weihnachten bekommen habe…

Buchzeichen_wm1

… Einen Schneideplotter! Ich liebäugel schon ziemlich lange mit dem Cameo, vor allem, weil ich damit Schablonen ausschneiden kann ohne Krämpfe in den Fingern zu bekommen. Aber es gibt ja noch so viel mehr, was man damit machen kann. Im Moment probiere ich noch aus und mache einfache Projekte, wie die Lesezeichen.

Buchzeichen_wm2Wenn ihr keinen Plotter habt, könnt ihr die Buchzeichen natürlich auch per Hand basteln. Hierfür einfach die Form auf einen schwachen Bastelkarton zeichnen und mit dem Cutter ausschneiden.

Falls ihr Tipps zum Plotten habt oder eine gute Website kennt, freue ich mich, wenn ihr mir ein Kommentar hinterlasst. Und auch ohne Tipps freue ich mich natürlich über Kommentare ;-).

Liebe Grüße und bis bald!

Liska

Das Runde muss ins Eckige: Geschenktüten

Ihr kennt bestimmt alle diese Geschenke, die sich einfach unmöglich in Geschenkpapier einschlagen lassen. Kerzen, Flaschen, Tassen, im Prinzip alles, was keine eckige Form hat. Die “Bonbon-Verpackungen” sind zwar nett für Kindergeburtstage, aber wirklich schön ist anders und das Einpacken mit Folie spoilert leider schon vor dem Auspacken das Geschenk. Da ich jedes Jahr wieder mit dem selben Problem konfrontiert bin, ist es Zeit für eine Lösung – die habe ich in Form von selbst gebastelten Geschenktüten gefunden. Das ist fast genau so einfach wie normale Geschenke einzupacken und ihr könnt so auch die unmöglichsten Formen unterbringen.

geschenktueten_wm2Meine Tüten habe ich aus Tapetenresten gebastelt, weil sie noch eine Zugfahrt überstehen müssen. Ihr könnt aber auch Packpapier oder ganz normales Geschenkpapier verwenden. Ansonsten braucht ihr noch Bastelkleber oder Tesafilm und etwas zum Verzieren.

geschenktueten_wm1

Und so wird’s gemacht:

  1. Messt euer Geschenk aus und schneidet entsprechend das Papier aus, vergesst nicht, eine kleine Zugabe zu geben. Klebt euer Papier hinten zusammen.
  2. Knickt das Papier unten um und faltet die Ecken entlang der Linie ein.
  3. Faltet die Ecken wieder auf und faltet sie entlang der diagonalen Linie nach innen.
  4. Klappt ein Ende nach oben um den Boden zu formen. Hierzu faltet ihr einfach die Enden zur Mitte hin und klebt sie zu.

geschenktueten_wm3

Zum Schließen habe ich die das obere Ende der Geschenktüten einfach nach hinten geklappt und zugeklebt. Ein bisschen Tortenspitze, Schleifenband und natürlich meine Geschenkanhänger – fertig ist die Verpackung für eigensinnige Geschenke.

Die Tüten schicke ich jetzt noch zum creadienstag rüber, bevor ich meine Koffer packe und morgen zu meiner Familie fahre.

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes und entspanntes Weihnachtsfest!

Liebe Grüße

Liska

 

Noch mehr Tipps zum Thema “Geschenke verpacken” findet ihr in meinem gratis e-Paper!

 

 

Schönes aus Holz

Na, habt ihr alle Geschenke besorgt und gebastelt? Ja? Wunderbar, dann ist es langsam auch wieder Zeit, an euch selbst zu denken… Meistens gibt es ja zu Weihnachten nicht nur materielle Geschenke, sondern auch ein bisschen Geld, mit dem man dann losziehen und sich selbst seine übrigen Wünsche erfüllen kann. Meine Wünsche drehen sich nicht selten um Dinge, die das Zuhause verschönern. Ohne Witz: Ich habe mir sogar schon als Kind/Teenie Sachen für mein Kinderzimmer gewünscht. Inzwischen habe ich allerdings eine ganze Wohnung zum Einrichten, Verschönern und Umräumen – da kann es eigentlich nie genug schöne Dinge geben ;-). Meine Lieblinge der Woche habe ich hier für euch zusammengestellt. Diesmal ist alles aus oder mit Holz, denn gerade in der kalten Jahreszeit strahlt das Material viel Wärme aus.Holz

1. Kerzenhalter “Lumberjack”, Connox, 27 €

2. Schild mit Schriftzug, Impressionen: 19,95 €

3. Holzvogel “Re-Turned-Pinguin”, Discipline, Connox, 67 €

4. Deckenleuchte aus Mangoholz, Impressionen: 229 €

5. Blumenbrosche, DaWanda, 14,50 €

6. Sofatisch “Melican” aus Eiche, pharao24: 149 €

7. Eames Plastic Side Chair DSW, Connox: 343 €

8. Cubebot, Desiary:26 €

Ganz liebe Grüße und bis bald!

Liska

Adventsverlosung #4 – And the Winner is…

Ich wünsche euch allen einen schönen 4. Advent und hoffe, ihr seid schon alle schön in Weihnachtsstimmung! Heute ist der letzte Tag meiner Adventsverlosung. Diesmal gibt es diese wunderschönen Fliesen- und Dekorsticker von creatisto zu gewinnen. Vielen Dank an euch fürs Mitmachen und vielen Dank an creatisto für diese tollen Gewinne!

fliesenkleber1Und das sind die Gewinner:

Der Eisbär-Fliesenspiegel geht an: Nadine Sagolla

Über den Elefanten darf sich Tapirette freuen.

Und der Löwe findet sein neues Zuhause bei: Pauline Hoppelhase

Ich hoffe, ihr habt ganz viel Spaß mit den Geschenken!

Die Verlosung hat mir riesig Spaß gemacht und ich bin fast ein wenig traurig, dass sie schon vorbei ist. Schenken ist einfach schön! Aber bald ist ja Weihnachten und ich kann ordentllich weiter Geschenke verteilen ;-). Euch allen wünsche ich noch einen schönen Restsonntag und wenig Stress im Weihnachts-Endspurt!

Liebe Grüße und bis bald!

Liska

Geschenkanhänger

Selbst wenn man die Geschenke für Weihnachten persönlich einpackt, kann es unterm Baum doch leicht zu Verwechslungen kommen. Wie bei dem einen Weihnachtsfest, an dem ich meinem damals 15-Jährigen Bruder feierlich sein Geschenk überreichte. Es war ein Buch – ähnlich wie für mein 7 Jahre jüngeres Babysitterkind, nur mit gänzlich anderem Inhalt. Sein Gesichtsausdruck beim Auspacken war eine Mischung aus Verwirrung, Unverständnis und Enttäuschung. Und ich musste darüber so lachen, dass ich das Missverständnis erst ca. 5 Minuten später auflösen konnte. Armer kleiner Bruder! Seit dem werden die Geschenke bei mir beschriftet. Manchmal mit Etiketten, manchmal mit Stempeln oder zur Not auch von Hand. Dieses Jahr habe ich Anhänger aus Formmasse gebastelt. Das ist superleicht, denn die Namen werden einfach aufgestempelt.

Geschenkanhaenger_wm4

Als ich aber fröhlich vor mich hingestempelt habe, konnte ich es nicht “nur” bei Namenschildern belassen. Deswegen gibt es auch einige Anhänger mit den Titeln von Weihnachtsliedern und einen, der einfach zum Auspacken auffordert. Und dann kam auch noch meine Hema-Bestellung mit hübschen Stempeln an, die ich natürlich auch gleich mit verwendet habe. Jetzt sind es weit mehr Anhänger, als ich Geschenke habe, aber das macht nix. Einige Geschenke bekommen eben zwei Tags verpasst…

Geschenkanhaenger_wm1

Ihr braucht:

  • Lufttrocknende Formmasse (Bastelgeschäft)
  • Stempelset mit Buchstaben (Bastelgeschäft)
  • Nudelholz
  • Messer
  • Schaschlikspieß

Geschenkanhaenger_wm2

Und so wird’s gemacht:

  1. Rollt die Formmasse ca. 3-5 mm dick aus.
  2. Drückt die Buchstabenstempel in die Formmasse. Seid hierbei nicht zu zaghaft. Je tiefer die Buchstaben eingedrückt werden, desto besser kann man sie lesen.
  3. Schneidet den Namen mit einem Küchenmesser aus. Achtet darauf, dass an einer Seite genügend Platz für das Loch ist.
  4. Pikst nun ein Loch mit dem Schaschlikspieß in euren Anhänger und lasst ihn über Nacht trocknen.
  5. Nach der Trockenzeit könnt ihr die Seiten mit feinem Schleifpapier abschleifen.

Geschenkanhaenger_wm3

Wie haltet ihr denn eure Geschenke auseinander? Gab es bei euch vielleicht auch schon mal eine Verwechslung? Oder bastelt ihr auch Namenschildchen?

Die Anhänger wandern jetzt noch rüber zu Sissis Linkparty – schaut mal vorbei, es gibt ein paar sehr schöne Ideen 😉

Ganz liebe Grüße und lasst euch nicht stressen!

Liska

 

Adventsverlosung #4

Kinners, wie die Zeit vergeht… Schon die letzte Runde meiner Adventsverlosung. Eigentlich schade, denn ich finde es macht richtig viel Spaß, Geschenke zu verlosen ;-). Diese Woche habe ich ein paar wunderschöne Fliesen- und Dekorsticker von creatisto für euch. Creatisto fertigt bedruckte Klebefolien, mit denen man seine Möbel einfach und ohne Sauerei aufhübschen kann. Man kann sich die Folien sogar nach Maß anfertigen lassen und eigene Designs hochladen. Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an meinen Servierwagen, den ich mit so einer Folie verschönert habe.

fliesenkleber1

Als Origami-Fan und Tierliebhaber haben es mir die coolen Fliesenkleber echt angetan und ich freue mich, sie an euch weiter zu geben! Es gibt diesmal drei verschiedene Motive. Der Eisbär ist ein Fliesenspiegel, bestehend aus 9 Teilen (je 10 x 10 cm), Elefant und Löwe sind Einzelsticker von 10 x 10 cm.

fliesenkleber2Daniel von creatisto war auch in adventlicher Schenk-Laune und hat mir noch zwei Eisbär-Sticker dazu geschenkt, über die ich mich riesig gefreut habe! Einer davon ziert jetzt die Fliesen in meiner Küche, den zweiten Eisbär habe ich auf meine Zuckerdose geklebt. Da die Aufkleber ziemlich fest sind, kann man nämlich auch runde Objekte gut damit bekleben.

fliesenkleber3Wenn ihr auch so einen hübschen Fliesensticker – oder gleich den Fliesenspiegel –  gewinnen wollt, schreibt einfach bis Samstag einen Kommentar und vergesst nicht, eure E-Mail-Adresse anzugeben. Die Gewinner werden nächsten Sonntag ausgelost und auf dem Blog verkündet.

Noch mehr schöne Sticker und Folien findet ihr im Shop – es lohnt sich, vorbei zu schauen!

Viel Glück und einen guten Start in die Woche!

Liska