Alle Artikel in: Allgemein

Vöglein flieg’: Anhänger für blühende Zweige

Der Frühling liegt in der Luft, yeii! Man kann wieder ohne Winterjacke raus, alles fängt an zu blühen und man könnte sogar von Vogelgezwitscher geweckt werden – wenn nicht das Heldenbaby auch so ein Frühaufsteher wäre und mich mit dezent weniger lieblichem Geschrei aus den Federn holt. Ok, manchmal ist es auch ein ganz niedlichen “da, da!” und das süßeste Lächeln der Welt, aber ich persönlich komme jedenfalls nicht in den Genuss des Vogelweckers. Das Gezwitscher bekomme ich dann spätestens beim Spaziergang mit und freue mir jedes Jahr aufs neue nen Keks, wenn der Frühling an die Tür klopft.  Auch auf dem Blog wird es Zeit, dass der Frühling Einzug hält! Im Mittelpunkt des heutigen DIYs stehen die gefiederten Frühlingsboten und sorgen in Form von Papieranhängern für Frühlingsgefühle zuhause. Mit ein paar Wachteleiern kombiniert, sind sie eine hübsche Osterdeko. Oder ihr lasst die Eier einfach weg, sieht auch gut aus…   Ich habe es mir einfach gemacht und alle Vögel aus einem besonders hübschen Geschenkpapier ausgeschnitten.Das konnte ich einfach nicht im Laden liegen lassen. Das …

Ostern mit den Kleinsten: Greifling mit Raschelohren

Mit Babies kann man noch keine Eier suchen und Schokolade naschen ist auch eine ziemlich bescheuerte Idee. Aber ein nettes selbst gemachtes Spielzeug zur Feier des Tages macht auch den Allerkleinsten eine Freude. Die Idee habe ich irgendwann mal auf Pinterest gesehen und da ich noch etwas Stoff übrig hatte, habe ich mich gleich dran gemacht, dem Heldenbaby einen Hasenraschelring zu nähen. Damit es mehr zu entdecken gibt, habe ich zwei Stoffsorten, Jersey und Frottee verwendet. Das Cellophan im Inneren der Ohren raschelt schön und durch das Beißen auf Ring und Stoff können zahnende Babies sich etwas Erleichterung schaffen.       Ihr braucht: Stoffreste in zwei Sorten Cellophan (z.B. von Verpakungen oder ein Bratschlauch) Holzring Nähmaschine Und so wird’ gemacht: Zeichnet euch die Hasenohren grob vor oder schneidet sie direkt zu. Ich habe diesmal keine Vorlage, da ich es einfach “freestyle” gemacht habe. Im Prinzip ist es nur ein Streifen mit zugespitzten Ecken.Vergesst die Nahtzugabe nicht. Legt die Stoffe Rechts auf Rechts und das Cellophan obendrauf und steckt alles fest. Näht die Stoffschichten zusammen, …

Fleißige Muffintopper

Für alle, die es gerne süß mögen, habe ich heute eine ganz einfache DIY-Idee im Gepäck. Auf den Muffins tummeln sich, statt Fähnchen oder Zuckerschrift, kleine Plakatierer, die gerade einen Geburtstagsgruß anbringen. Das ist mal eine etwas andere Art und Weise, dem Geburtstagskind alles Liebe zu wünschen.   Die Figuren von NOCH kreativ kennt ihr ja bereits, denn ich habe schon viele hübsche Sachen damit gebastelt. Die Plakatierer lagen schon eine Weile in meiner Schublade und die Idee dazu schlummerte in meinen Gehirnzellen vor sich hin. Komisch eigentlich, dass man meistens die einfachsten Projekte verschiebt.   Natürlich könnt ihr die fleißigen Jungs auch andere Grußarten auf die Plakatwand ziehen lassen: eine schöne Reise, zum Beispiel, Gute Besserung oder einen tollen Jahrestag. Auch als Gutschein ist die Plakatwand prädestiniert. Ich habe das gleich mal kombiniert und für eine Plakatwand noch einen Wellness-Gutschein gezogen. Den könnte ich nämlich selbst ganz gut gebrauchen… Diese Deko- und Geschenkidee ist ebenso einfach wie wirkungsvoll. In ein paar Minuten ist alles fertig gebastelt, kann aber trotzdem mit aufwediger Fondant-Deko mithalten ;-). …

Nach Stich und Faden: mein erstes DIY-Buch ist da! (und Du kannst es gewinnen)

Wohoo! Endich, endlich ist es so weit und ich kann euch mein erstes Buch vorstellen: Nach Stich und Faden. Die von euch, die öfter auf meinem Blog vorbei schauen, haben vielleicht schon bemerkt, dass sich immer mal wieder ein Stickprojekt hier einschleicht. Allerdings nicht im klassischen Sinne, sondern auf Oberflächen wie Metall, Holz, oder einer Lochplatte, die ich letztes Jahr bestickt habe (Mein Favorit in Sachen Stickerei, bleibt aber mein Fahrradkorb). Genau das Thema habe ich in meinem Buch aufgegriffen und zeige, wie man alltagstaugliche Gegenstände mit Nadel und Faden verschönert. Selbstverständlich gibt es zu allen Projekten Vorlagen, damit sie gleich nachgebastelt werden können. Als ich Ende des Sommer eine Mail vom Christopheros Verlag im Postfach hatte war die Freude natürlich groß. Welcher Blogger träumt denn nicht vom eigenen Buch? Der zweite Gedanke war dann “Ähh, und wann soll ich das machen?”. Mit Säugling im Haus ist Zeit ja eher spärlich gesäht. Aber klar, dass ich es trotzdem in Angriff genommen habe. Es kommt mir etwas surreal vor, aber irgendwie habe ich es geschafft in …

Herzliche Grüße: Valentinskarten

Die einen lieben ihn, die anderen verabscheuen ihn – ich habe ein ziemlich zwiegespaltenes Verhältnis zum Valentinstag. Kleine Geschenke, Grüße etc. finde ich super und einen Tag dafür zu wählen ist prinzipiell auch nicht schlecht. Was mich nervt sind die Dekos mit Rosen, Kussmündern und roten Herzenn, die kitschiger kaum sein könnten und obendrein Null Spielraum für Individualität lassen. Jede Beziehung hat seine ganz besonderen Erinnerungen, Rituale und Eigenheiten. Da kann man doch nicht einfach mit ein paar Rosen oder Herzchen alle über einen Kamm scheren! Genau so, wie die Beziehungen, sollte auch eine Valentinskarte individuell sein. Ich habe mir ein DIY ausgedacht, das schnell geht und bei dem ihr viel Gestaltungsfreiheit habt. Die Herzen sind Mini-Collagen. So könnt ihr zum Beispiel ein Foto von euch verarbeiten oder auch aus Zeitschriften Teile raussuchen, die eure Beziehung repräsentieren. Das ganze funktioniert sowohl als komplettes Bild, als auch als Mosaik aus verschiedenen Teilen. Ich habe einfach Bilder aus einer Zeitschrift verwendet, die mir gut gefallen haben – funktioniert natürlich auch ;-). Einmal ein blumiges Tapetenmuster und einmal …

Tada: Leuchtender Schriftzug

Tadaaaaaaaa! Mögt ihr auch so gerne Theater und Zirkus? Ich liebe Spektakel, Lichter, Kunststücke, Schauspielerei und Applaus… Dazu am besten noch der Geruch von frischem Popcorn und einen Hauch von Nostalgie und ich schwebe im 7. Unterhaltungshimmel. Also hereinspaziert meine Damen und Herren, denn heute zeigt die fabelhafte Liska, wie ihr euch euren eigenen Theater-Schriftzug bastelt! Das beste an diesem DIY ist, dass ihr gar kein besonderes Werkzeug benötigt, denn im Grunde ist alles nur aus Pappe – Fast wie bei einer Theater-Kulisse. Tacker Kleber, Schere und Co reichen aus um einen Täuschend echten Schriftzug zu basteln.  Und wenn die Lichter an sind, gibt es sogar extra “Nostalgiepunkte”. Und jetzt Vorhang auf für die Anleitung!   Ihr braucht: Pappbuchstaben Filzstift Cutter Ahle Schere Acrylfarbe und Pinsel/Rolle Kleber Klebeband Silberkarton Tacker LED Lichterkette mit Kugeln (Das nennt sich Perlenlichterkette, meine ist aus dem Baumarkt) Und so wird’s gemacht: Halbiert zunächst mit dem Cutter eure Buchstaben. Für ein “Tada” braucht ihr also nur ein “A” zu kaufen. Markiert dann die Stellen, an denen später die Lichter sein …

Schmuckkästchen mit Rautenmuster

Schmuck ist etwas, dass fast jede Frau gerne hat. Die Vorstellung, was schön und tragbar ist, mag sehr variieren – manche mögen es glitzernd oder in Gold, andere Tragen nur Armbänder oder bleiben bei Broschen. Wie auch immer die Vorlieben sein mögen, jede Art von Schmuck braucht einen Aufbewahrungsort und meistens kann man davon nicht genügend haben. Ich habe aus ganz schlichten Holzschachteln und etwas Acrylfarbe Schmuckkästen gebastelt, die Platz für Ketten, Ohrringe und Co. bieten. Das Rautenmuster macht die ganze Angelegenheit individuell, wirkt aber trotzdem nicht zu aufdringlich. Wer viel Schmuck hat, macht am besten gleich ein paar davon – einen für Ketten, einen für Broschen, einen für Ringe etc. Ich habe gleich zwei Vorlagen vorbereitet, die ein wenig unterschiedlich aussehen. So könnt ihr, wenn die Farbe der ersten Box trocknet, schon mal die Zweite bemalen…   Ihr braucht: eine Holzschachtel Klebefolie Cutter Lineal Vorlage (Variante 1 und Variante 2.) Acrylfarbe in drei Farbtönen Stupfpinsel   Und so wird’s gemacht: Druckt euch zuerst einmal die Vorlage aus. Hier findet ihr Variante 1 und Variante …

Gewinne ein Blumen-Abo von bloomy days!

gesponserter Post Mögt ihr auch so gerne Blumen? Ich finde es einfach immer so toll, wenn ich ein Zimmer betrete und von einem hübschen Strauß Blumen angelächelt werde. Nicht nur im Frühling, sondern gerne zu jeder Jahreszeit. Trotz aller Liebe bekomme ich es leider nicht hin, mir regelmäßig einen nach Hause zu holen und auch mein Superhelden-Ehemann ist in der Hinsicht nicht besonders heldenhaft. Um so mehr habe ich mich gefreut, als Bloomy Days mir neulich einen Blumenstrauß geschickt hat, denn nun habe ich endlich mal wieder etwas Blühendes zuhause. Quasi als Farbtupfer bevor hier bald die Weihnachtsstimmung einzieht. Falls es euch ähnlich geht, wie mir, und ihr es nicht schafft, regelmäßig Blumen zu kaufen, ist der Service von Bloomy Days vielleicht genau das richtige für euch. Dort kann man nämlich nicht nur Einzelsträuße, sondern gleich ganze Blumenabos nach Hause bestellen. Die werden dann frisch vom Feld gepflückt und am Wunschtermin geliefert. Hach, wenn doch alles so einfach sein könnte! Da Blumen das perfekte Geschenk schlechthin sind, habe ich für euch natürlich auch welche! Ich …

Die wilden 70er: Kleiderhaken mit Vintage Tapeten

–  gesponserter Post Ich mag ja Tapeten. Immer wieder schaue ich mir verschiedene Muster an und stelle mir vor, wie es wohl wäre, eine Wand damit zu tapezieren. Aber trauen tue ich mich dann doch nicht. Schade eigentlich, denn meine blöde Rauhfaser nervt mich jedes mal beim Anblicken. Und es gibt es so viele tolle Tapeten da draußen! Neulich haben wir das Fotoalbum meiner Schwiegermutter durchgeblättert, die die abenteuerlichsten Tapeten an den Wänden hatte. Und wieder geriet ich ins schwärmen… Alte Tapeten versprühen einfach einen unverwechselbaren Charme! Wie gesagt, für eine ganze Wand fehlt mir der Mut und ich habe, ehrlich gesagt, auch keine Lust, bei einem Wohnungswechsel, Tapetenreste abknubbeln zu müssen. Diese Option bleibt mir also erst mal verwehrt. Aber es gibt auch sonst genügend Methoden, mit alten Tapeten die 4 Wände ein wenig aufzufrischen. Bei “vintage tapeten“* habe ich diese coolen 70er Jahre Tapeten gefunden und daraus ein paar farbenfrohe Wandhaken gemacht. Das sind übrigens keine Retro-Tapeten, sondern Originale! Genau das richtige für Papier- und Druckerzeugnis-Fetischisten wie mir. 😉 Um neben den Haken …

Blogtour und Buchvorstellung: Alles Papier

Ihr wisst, wie sehr ich  Papier liebe und ich möchte euch nicht schon wieder einen Vortrag darüber halten, wie vielfältig das Material ist und was man alles Tolles damit anstellen kann. Stattdessen bin ich total froh, euch ein besonders schönes Buch vorzustellen, das sich mit genau dem Thema befasst: Alles Papier von Sonja Egger. Vielleicht kennt ihr Sonja und ihren tollen Blog “ars pro toto” schon, falls nicht, besteht auf jeden Fall Nachholbedarf ;-). Ich habe mich jedenfalls riesig für sie (und auch für mich) gefreut, als sie mir von ihrem Buch berichtet hat, das im Haupt Verlag erschienen ist und mein liebstes Bastelmaterial von allen Seiten beleuchte.   Da ich Sonjas Blog schon lange lese, wusste ich blind, dass in dem Buch viele coole Projekte sein werden -und ich habe recht behalten! Von einfach bis kompliziert zeigt die liebe Sonja Projekte zu den Themenbereichen Wohnen, Verpacken, Schenken und Feiern. Pop-Up-Karte, Kuckucksuhr oder Fingerring (ja, der ist wirklich aus Papier und mehr als einmal verwendbar!), Sonja zeigt in 40 Projekten, wie vielfältig man mit Papier …