Alle Artikel in: Allgemein

Von wegen Müll: die Frei Cycle in Freiburg

Pullover aus Umzugsdecken, I-Pad-Taschen aus Fischfuttersäcken oder Möbel aus ausgedienten Sportgeräten, auf der 3. Frei Cycle in Freiburg, letztes Wochenende, gab es wirklich alles aus dem Bereich Re- und Upcycling. Als alte Bastelfanatikerin, die auch gerne Altes wieder verwertet, war klar, dass ich mal vorbeischauen musste und da es auch gleichzeitig noch ein Bloggertreffen gab, hatte ich sogar gleich zwei gute Gründe! Obwohl die Frei Cycle die größte Messe in dem Bereich ist, war doch alles sehr überschaubar – zwei Hallen, über die man sich recht schnell einen Überblick verschaffen konnte. KONNTE – man konnte aber auch einfach ewig brauchen und froh sein, in der mitgebrachten Zeit (fast) alles gesehen zu haben. Wo ich am Anfang noch dachte, ich hätte zu viel Zeit, wurde schnell klar, dass eigentlich das Gegenteil der Fall ist, denn die Verkäufer waren nicht nur ziemlich vielseitig, sondern auch super offen und nett. Ich bin tatsächlich an etlichen Ständen hängen geblieben um mich mit den Jungs und Mädels über die Produkte, aber auch über ganz andere Themen auszutauschen. Und – hätte …

Oh du buntes Brighton!

Heute habe ich keine ausnahmsweise keine Bastelstrecke im Gepäck – dafür aber jede Menge Inspiration vom Kurztrip nach Brighton. Stadturlaub hat zwar mit Erholung nicht viel zu tun, aber für mich ist es immer wieder toll, die Atmosphäre einer Stadt aufzusaugen, Kaffee zu trinken und natürlich zu shoppen. Und dafür ist die kleine Stadt am Meer bestens geeignet. Da Brighton ja ein bekanntes Winterdomizil von vielen Künstlern und Musikern ist, habe ich erwartet, dass die Stadt entsprechend bunt ist – und das ist sie! Die Briten lieben offensichtlich Wimpelketten genau so wie ich, denn überall sind Schaufenster oder Ganze Straßen damit geschmückt. Wer Brighton mit einem halb vollen Koffer besucht, sollte vor allem in den North Laines vorbei schauen. Vintage-Fans, Interior-Fetischisten und Liebhaber von Handgemachtem kommen hier voll auf ihre Kosten. In dem bunten Stadtteil reihen sich nette Cafes und coole Läden aneinander und man bekommt schon fast eine Überdosis an schönen Dingen. Sogar ich, die normalerweise keinen schönen Laden unbetreten lässt, hatte nach ein paar Stunden so viel gesehen, dass ich kaum mehr etwas …

Fremdbasteln mit Nur noch

Nur noch – so heißt der Blog von der lieben Ronja Lotte, die heute bei mir fremdbastelt. Bei ihr gibt es jede Menge tolle DIY Ideen, die meistens einen besonderen Dreh haben. Hier wird nicht nur gebastelt und geklebt, sondern richtig angepackt – zum Beispiel beim Metall bohren. Das heißt aber nicht, dass alle Projekte der Hamburgerin aufwendig sind. Auch aus den einfachsten Materialien hämmert, schneidert oder bastelt Ronja Lotte hübsche und vor allem auch praktische Begleiter für den Alltag. Ihr Blog, der ursprünglich als Plattform gedacht war, um Freunden und Bekannten die eigenen Werke zu präsentieren, entwickelte sich schnell zu einem festen Teil von Ronja Lottes Leben. Inzwischen zeigt sie nicht mehr nur, was sie gemacht hat, sondern wie es geht. Ihre Mission: andere davon zu überzeugen, dass selber machen gar nicht schwer ist, wenn man sich nur ran traut. Sie selbst sieht sich als “Ewigen Anfänger”, weil sie ständig neue Techniken ausprobiert und neue Dinge erlernt. Ich würde eher die Bezeichnung “DIY-Profi” verwenden, denn meiner Meinung nach kommt es beim DIY darauf an, …

Neues Theme, neues Glück

Tadaa! Endlich habe ich das neue Kleid für meinen Blog fertig gestellt und ich freue mich riesig – nicht nur, weil mein Blog nun viel schöner aussieht, sondern auch, weil ich jetzt endlich wieder am “Bloggerleben” teilhaben kann. Die Änderung war ja schon seit Anfang des Jahres locker geplant, aber neben dem ganzen Geblogge und Alltagsduseleien fand ich einfach nicht genügend Zeit. Deswegen gab es von mir die letzten Wochen auch nicht viel zu hören, denn ich habe eine bewusste Pause eingelegt, um mal hinter den Kulissen alles schön zu machen. Aber nun kann es endlich wieder weiter gehen! Es war wirklich mal an der Zeit, ein neues Theme zu verwenden und meinen Blog ein wenig zu polieren. Das kennt ihr bestimmt auch – wenn man etwas so oft gesehen hat, dass man einfach genug davon hat. Außerdem wollte ich euch – und neuen Lesern – nicht zumuten, immer durch die gesamte Blogline scrollen zu müssen. Keine Angst, die Blogansicht gibt es immer noch, aber zusätzlich kann man sich auf der Startseite und im Menü …

dekotopia in Queerfeldein

Oh, wie habe ich mich gefreut, als ich das neue Queerfeldein Magazin in den Händen hatte! Meine Hasen-Eierwärmer vom letzten Jahr haben es nämlich nicht nur in den Innenteil geschafft, sondern auch auf das Cover. Gut, es ist nur ein kleines Bild, aber freuen darf man sich ja trotzdem ;-). Und weil ich mich so über die hübsche Veröffentlichung freue, muss ich sie natürlich auch gleich mit euch teilen. Der Name des Heftes lässt schon vermuten, um was für eine Art Publikation es sich handelt: ein Landmagazin. Das relativ neue Magazin ist regional und setzt den Fokus auf Süddeutschland. Aber jetzt will ich euch auch einen kleinen Blick hinein gewähren: Ich finde ja, die Jungs und Mädels haben die Seiten richtig schön gestaltet. Auf der nächsten Seite stelle ich auch noch meine Hasenbrosche vor, aber ich will euch ja nicht alles verspoilern ;-). Falls ihr jetzt auch Lust auf Häkeln bekommen habt, hier geht es zu meiner Anleitung.Und damit verabschiede ich mich jetzt auch ins Wochenende. Liebe Grüße und bis bald! Liska

dekotopia im Eigenwerk

Dass Papier eines meiner All-Time-Favourite-Materialien ist, habe ich bestimmt schon öfter erwähnt. Ich liebe die Vielfalt, die das Material mit sich bringt. Das dachte sich auch das Magazin “Eigenwerk“, die ihre neue Ausgabe diesem Material gewidmet haben. Eine coole Papieridee jagt in diesem Heft die nächste und das Beste: Meine Origami-Lampe ist mit von der Partie! Auf zwei Doppelseiten findet ihr meine Anleitung und ein kleines Interview. Ich freue mich riesig, in so einem schönen Heft gefeatured zu sein! Auch AnastasiasTiertrophäen, die ich hier schon vorgestellt habe, sind mit im Heft und werden unter den facebook-Fans verlost. Hier bekommt ihr schon mal ein kleines Sneak-Peak und wenn ihr noch ein bisschen mehr durch das Heft stöbern wollt, bitte hier entlang. Die neue Ausgabe gibt es seit gestern im Handel, also nix wie hin zum Kiosk eures Vertrauens!   Liebe Grüße und bis bald! Liska

Geburtstags-Giveaway

Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Heute vor einem Jahr habe ich meinen ersten Blogpost veröffentlicht. Es hat ziemlich lang gedauert, bis ich den Schritt gewagt und mit all meinen Zweifeln aufgeräumt hatte. Vielleicht kennt der ein oder andere von euch Gedanken wie “das interessiert doch keinen” oder “das ist einfach nicht gut genug”. Natürlich kamen noch zig andere “Ausreden” dazu, wieso ich lieber nicht mit dem Bloggen anfangen sollte. Alles völliger Quatsch, wie ich inzwischen gelernt habe. Seinem inneren Miesmacher den Rücken zu kehren und “einfach machen” scheint mir heute auf jeden Fall der beste Weg zu sein. Ein Bisschen ärgere ich mich inzwischen über all die anfänglichen Zweifel, die sich einfach nicht bestätigt haben. Aber alles in allem bin ich froh, schlussendlich doch mit dem Bloggen angefangen zu haben, denn es macht einfach riesig Spaß und ist ein toller Weg, sich zu entfalten. Und wenn ich schon dabei bin, hier noch einmal mein allererster Beitrag, der immer noch eines meiner liebsten Projekte ist: Mein erstes Bloggerjahr war ziemlich aufregend und es ist viel …

Valentins-Karte mit Lesezeichen

Im Netz stößt man gerade auf eine Herzensidee nach der anderen. Eigentlich wollte ich ganz simple Origami-Herzen falten, aber stattdessen bin ich über dieses süße Lesezeichen gestolpert. Das musste natürlich auch ausprobiert werden! Ich hatte zwar gerade erst ein paar Lesezeichen gemacht (die könnt ihr euch hier anschauen), aber die Origami-Variante lässt sich auch wunderbar für einen Valentinsgruß verwenden. Ein Video-Tutorial für das Origami-Lesezeichen findet ihr hier. Ich habe ein Origami-Papier gevierteilt, damit das Herz nicht zu groß wird (ca 7cm pro Seite). Im Prinzip ist es gar nicht schwierig und nimmt ca 10 Minuten Zeit in Anspruch – perfekt also auch als Last-Minute Idee. Ich habe dass einfach meinen Text auf ein starkes Papier (ca. 230 g) gedruckt, zurecht geschnitten und mittig gefaltet. Das Herz kann man einfach auf die Karte drauf stecken. Und Voila! Besonders praktisch ist, dass man das Herz als Lesezeichen weiterverwenden Kann – und ein schönes Lesezeichen ist es noch dazu ;-). Natürlich kann man statt Origami-Papier auch alte Zeitschriften, Buchseiten oder gemustertes Papier verwenden. Ich habe mich diesmal für …

Creativeworld und Paperworld 2015

Vom 31.1. bis 3.2. fand in Frankfurt die Creativeworld und die Paperworld Messe statt.  Als Bastelliese und Papierfanatiker gab es für mich deswegen letzten Samstag keinen Ort, an dem ich lieber gewesen wäre. Ein bunter Stand neben dem Anderen, viele Inspirationen und liebevoll gestaltete Bastelprojekte soweit man gucken kann. Natürlich wurde an vielen Ständen auch angeboten, etwas selbst zu basteln. Bei der Trendschau konnte man zum Beispiel Schmuck herstellen oder einen Mini-Teppich weben, was ich wirklich gerne gemacht hätte. Leider ist ein Tag viel zu schnell rum und zeit zum Basteln blieb mir überhaupt nicht. Nächstes Jahr plane ich auf jeden Fall mehr Zeit ein, soviel steht schon mal fest. Da es auf der Messe eine Bloggerlounge gab, waren viele Mitblogger unterwegs. Ich habe mich riesig gefreut, Anja von Raumkrönung wieder zu sehen und Johanna, die ich bisher nur virtuell kannte, zu treffen. Nachdem wir drei zusammen auf Inspirationstour gegangen sind, Frozen Joghurt geschlemmt und uns die Füße platt gelaufen haben, trafen wir noch auf Julia und Katharina, die beide ausgesprochen schöne Blogs haben. Ich …

Buchvorstellung mit Giveaway

Zum Wochenende gibt es eine kleine Buchvorstellung von mir. Die liebe Johanna hat nämlich ein Buch geschrieben, dass ich euch gerne ans Herz legen möchte: Designobjekte aus Beton. Ein halbes Jahr lang hat sie sich ausgiebig mit dem Werkstoff auseinandergesetzt, viel herumexperimentiert und wundervolle Objekte erschaffen. Das Ergebnis ist dieses Buch, in dem sie ihr gesammeltes Wissen weiter gibt. Alles, was du wissen musst, um mit dem Betongießen zu beginnen wird am Anfang des Buches erläutert. Dazu gibt es noch einige Tipps und Tricks und dann natürlich noch viele tolle Anleitungen, die Schritt für Schritt zeigen, wie das jeweilige Objekt gemacht wird. Nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingeteilt, ist das Buch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Selbermacher geeignet. Außerdem gibt es Vorlagen für Formen zum Download auf der Verlagsseite, sodass dem Nachbasteln nichts mehr im Weg steht. Lampen, Untersetzer, Hocker oder Schmuck: anscheinend kann man wirklich alles aus Beton fertigen. Ich war jedenfalls sehr begeistert von der Vielfalt und habe meine To-Do-Liste um einen Punkt erweitert: Beton kaufen gehen! Und, habt ihr jetzt auch Lust …