Alle Artikel in: Papier

Siebdruck mit Margot Witte

Wie ihr bereits wisst, bin ich ein absoluter Papier-Fan. Ich könnte stundenlang damit verbringen, verschiedene Papiere anzufassen und mich an der Haptik zu erfreuen. Das gilt natürlich auch für bedrucktes Papier. Ich liebe es, wenn man die Farbe spüren kann und das ist auch der Grund, warum ich vor einiger Zeit angefangen habe, mich für Siebdruck zu begeistern.   Zuerst kam mir das Prinzip vor wie Zauberei, denn ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Meinen ersten Siebdruckkurs habe ich bereits gemacht, bevor ich mit dem Bloggen angefangen habe. Nach einem missglückten Versuch Zuhause wollte ich es aber nochmal wissen und habe Ende letzten Jahres erneut einen Kurs bei der wunderbaren Margot Witte gemacht und es wird ganz bestimmt nicht mein letzter sein! Für euch habe ich auch einige Bilder mitgebracht, damit ihr mal sehen könnt, wie es in einem Siebdruckatelier so zugeht. Und da ich im Moment sowieso bauchbedingt etwas „langsamer“ bin und nicht mehr so viel basteln kann (und dann will da ja auch noch ein Babyzimmer eingerichtet werden), ist …

Notizheft aus Kalenderblättern

Zum Jahreswechsel gibt es logischerweise immer auch eine kleine Veränderung in der Wandgestaltung, denn der alte Kalender muss weg und ein neuer her. Aber was macht man mit den meist so liebevoll ausgesuchten Kalendern vom letzten Jahr, die einfach zu schade sind, um in der Tonne zu landen? Ganz klar: Upcyceln! Ich bin ein großer Fan von dekorativen Kalendern, die eben nicht nur Platz zum Reinschreiben bieten, sondern eben auch noch schöne Bilder beinhalten. Seit Jahren habe ich entweder einen Banksy Kalender, die ich am Jahresende nicht entsorgt, sondern einfach aufgehoben habe. Schließlich kann man die hübschen Bilder ja irgendwann bestimmt noch gebrauchen… Kann man auch – zum Beispiel, wenn man Notizhefte selber machen möchte. Die Kalenderblätter (von einem 30 x 30 cm Kalender) eignen sich hervorragend als Deckblätter, da sie meistens schön dick sind und natürlich auch gut aussehen. Meine Notizhefte habe ich als Geschenke für Freunde gemacht, denn das ist etwas, was man wirklich immer gebrauchen kann! Ich selbst mag auf jeden Fall meine Notizen lieber auf Papier als auf der Tastatur oder …

3D Papiersterne

Advent und Papiersterne, das gehört einfach zusammen. Ich finde es ja immer wieder faszinierend, wie viele Möglichkeiten einem dieses Material bietet und auch im Hinblick auf Stern-Deko hat man so viele Möglichkeiten… Für meine Wanddeko habe ich mich für eine ziemlich einfache Bastelidee entschieden: 3D-Papiersterne. Eigentlich hatte ich schon letztes Jahr den Plan, diese Art von Sternen zu basteln, aber der Advent geht immer so schnell rum und ich habe es einfach nicht geschafft. Jetzt hängen sie aber – farblich passend zu meiner petrolfarbenen Kommode. Ich habe vier verschiedene Farbtöne verwendet, um eine Art Verlauf zu erzeugen – von Weiß bis Blau. Ich könnte mir die Deko aber auch super in kunterbunt vorstellen. Für diese Sterne müsst ihr auch keine Origami-Meister sein, wenn man erst mal den Trick kennt, geht es nämlich super einfach. Okay, streng genommen ist das auch gar kein Origami, denn die Sterne werden nicht nur gefaltet, sondern auch geschnitten. Wie auch immer, hier kommt die Anleitung: Ihr braucht: Papier Zirkel Lineal Bleistift Schere Und so wird’s gemacht: Zeichnet mit dem Zirkel …

Ho Ho Ho: Bärtige Nikolausgrüße (mit freebie)

Ich weiß: “Ho Ho Ho” sagt eigentlich Santa Claus, nicht der Nikolaus, aber der Nikolaus trägt ja eigentlich auch keine rote Mütze. Ich finde, wenn die beiden schon ihren Klamottenstil und die Gesichtsbehaarung voneinander kopieren, kann sich niemand über diese drei kleinen Worte muckieren. Überhaupt: die beiden sind sich so ähnlich, dass die Verwechslung ja wohl vorprogrammiert ist. Ich finde das ziemlich praktisch, denn so funktioniert die Dekoidee mit Bart und “Ho Ho Ho” zum Nikolaus genau so gut wie an Heiligabend und ist noch dazu international ;-). Ich weiß ja bis heute nicht wirklich, ob der Nikolaus nun in der Nacht vom 5. auf den 6. oder vom 6. auf den 7. Dezember kommt. Scheinbar handhabt das jeder anders und um diese Verwirrung zu umgehen, verteile ich meine Geschenke einfach tagsüber. Dieses Jahr habe ich einfach ein paar Papiertüten gefüllt, mit Bommelborte verziert und einen Bart, bzw. ein Schildchen mit Schrift aufgeklebt. Ein großer Nikolaus passt zwar nicht in die Tüten, dafür aber ein Paar nette Kleinigkeiten. Die ganze Geschichte mit den Schuhen habe …

Jetzt aber schnell: Last Minute Adventskranz

Am Sonntag ist es so weit – 1. Advent. Viele hatten ja bereits sogar den ersten Schnee und sind wahrscheinlich schon so richtig eingestimmt. Bei mir gab es leider nur ein paar einzelne Flocken, die gleich wieder weggeschmolzen sind :-(. Was Schnee angeht ist Karlsruhe einfach nicht die beste Adresse. Nichtsdestotrotz habe ich es mir nicht nehmen lassen, die Adventsbastelei in Angriff zu nehmen und schon mal ein Paar Weihnachtslieder zu hören. Ausserdem rieseln die Schneeflocken jetzt auch auf meinem Blog. So klappt das mit der Weihnachtsstimmung auch ohne Niederschlag ;-). Wie schon angekündigt, habe ich dieses Jahr nicht nur eine “Adventskranz”-Idee. Nach dem Waldarrangement von letzter Woche, zeige ich euch heute eine Mini-Version, die ihr z.B. ins Büro mitnehmen könnt oder einem netten Menschen weiterschenken. Auch hierbei ist das Wort “Adventskranz” nicht wirklich richtig, denn er ist gar nicht rund. Aber egal! Auf die Zahlen kommt es an. Falls ihr dieses Jahr noch nicht gerüstet seid, ist die Teelicht-Variante vielleicht gerade richtig, denn sie ist superschnell gebastelt und man hat die Materialien sowieso zu …

easy peasy: Totenkopf Girlande (mit Vorlage)

Man sieht es meinem Blog nicht unbedingt an, aber ich liebe Halloween! Geister, Dämonen, Zombies und Monster finde ich super und ich bin ein riesiger Fan von Gänsehaut. Auch Horrorfilme könnte ich regelrecht verschlingen. Keine Ahnung, woher diese Faszination kommt – das wurde ich schon öfter gefragt, denn die meisten Leute können es einfach nicht nachvollziehen. Eine richtige Antwort darauf habe ich natürlich nicht, aber auf jeden Fall liegt es nicht am Blut, sondern an der Spannung, die solche Filme (wenn sie gut sind) mit sich bringen. Denn die besten Horrorfilme kommen auch ohne Gesplatter aus – es sei denn, es geht um Zombies, aber das sind ja auch nicht wirklich Horrofilme… Ich finde es auch seit jeher toll, mich zu verkleiden, aber das ganze Fasnachts-Sommersprossen-und-Schnuller-Gedöns ist gar nicht meins. Deswegen bleibt mir fast nur Halloween, um mich so richtig “schön” zu machen. Ich wundere mich selbst darüber, dass ich kaum Halloween DIYs habe – kaum, eigentlich eher gar nicht… Und leider kann ich es dieses Jahr nicht wirklich ändern, weil ich den Oktober ja …

Endlich Ordnung: Leiter für Papierbögen

Ich glaube, alle Bastler und kreativen Köpfe kennen das Problem mit den fast endlosen Massen an Papier, die sich mit der Zeit ansammeln. Eine möglichst große Auswahl halte ich für ein absolutes Muss. Ich liebe die Haptik von verschiedenen Papierbögen und die Muster. Mein Stamm-Bastelladen hat eine ganze Abteilung mit Papier in der ich Stunden verbringen (und alle Papiere anfassen) könnte. Und dann gehöre ich ja auch noch zur Kategorie “Entscheidungsschwach”, weshalb ich lieber mal ein- zwei Bögen mehr mit nach Hause nehme. Und so wächst und wächst und wächst meine Papiersammlung eben – kennt ihr bestimmt, oder? Was mich allerdings nervt, ist, dass Papier so schwer zu verstauen ist. Bisher hatte ich eine alte Teekiste, in der ich die Rollen gesammelt habe. Da heißt es, erst mal ordentlich platt drücken, bevor man das Papier verwenden kann und außerdem muss man sich ganz schön durch die ganzen Rollen wühlen… Ich träume ja von einer großen Kommode, mit flachen Schubladen, in die ich das Papier einfach flach hinein legen kann, aber leider fehlt momentan der Platz. …

Party Time: Wimpelkette aus Karton

Man könnte wirklich meinen, ich bereite mich gerade auf die nächste Geburtstagsparty vor. In Wirklichkeit hatte ich aber schon lange vor, mal eine Wimpelkette zu basteln und hab das jetzt endlich mal umgesetzt – einfach so. Bei der nächsten Gelegenheit kommt sie bestimmt zum Einsatz, und bis dahin ist es eben eine sommerliche Deko für’s Esszimmer. Neulich war bei uns Papiersammlung und ich habe diesen Karton mit blauen Herzen drauf entdeckt. Der musste natürlich unbedingt mit! Jetzt ist es schon so weit, dass ich nicht nur beim Sperrmüll, sondern auch bei der Papiersammlung Zeug nach Hause schleppe, aber mal ehrlich: den Karton liegen zu lassen wäre wirklich Schade gewesen, oder? Ihr könnt euren Karton natürlich auch mit Stempel oder Schablone verzieren, wenn ihr nicht zufällig bei der Papiersammlung was schönes findet ;-). Ihr braucht: Blatt und Stift Schere Karton Cutter Lineal Lochzange und Ösen Schnur Und so wird’s gemacht: Da dieses DIY so einfach ist, gibt es diesmal keine einzelnen Stepps. Zeichnet euch zunächst eine Vorlage auf Papier und schneidet diese aus. Legt sie auf …

Dann kann es ja los gehen: Mappe für Reiseunterlagen

Sommer, Sonne, Urlaub! Bald ist es so weit und die meisten von euch sind wahrscheinlich schon voller Vorfreude. Ich habe dieses Jahr keinen großen Urlaub ans Meer geplant (das mache ich lieber im Februar, wenn es hier so richtig kalt ist). Aber bei uns gibt es eine kleine Familientradition:  den Hochzeitstag immer in einer anderen Stadt zu feiern. Dieses Jahr ist Brighton dran. Meistens fliege ich nicht sonderlich gut ausgerüstet und bin ständig in meiner Tasche am Wühlen nach Ausweis, Tickets oder ein wenig Kleingeld – was auf Dauer etwas nervig ist.  Aber man lernt ja (irgendwann) aus seinen Fehlern und dieses Jahr bin ich besser organisiert. Aus einer alten Landkarte habe ich mir eine Mappe gebastelt, in der genügend Platz für Reiseunterlagen ist. Da das Kuvert nicht flach ist, passt hier nicht nur das Ticket, sondern auch der Personalausweis hinein.Falls Ihr ein Visum oder ESTA für eure Reise beantragen wollt, geht das übrigens ganz einfach von Zuhause aus. Bei VisumAntrag könnt ihr nämlich schnell und einfach online euren Antrag stellen und den Kauf abwickeln. …

Zum Muttertag: Karte mit ausgestanzen Buchstaben

Morgen ist wieder Muttertag. In unserer Familie werden keine riesigen Blumensträuße oder Geschenke verteilt – meine Mutter erinnert uns jedes Jahr daran, nichts zu schenken. Aber natürlich freut sie sich jedes Mal, wenn sie trotzdem eine kleine Aufmerksamkeit bekommt. Und die hat sie sich auch wirklich verdient! Für mich geht es beim Muttertag vor allem darum, der lieben Mamsen zu zeigen, dass ich dankbar bin, für alles, was sie so wuppt und gewuppt hat. Und der beste Weg ist eine selbst gebastelte Karte. Schriftzug und Herz habe ich einfach ausgeplottert und das Haus ist mit schwarzem Filzstift aufgezeichnet. Für den Innenteil habe ich einfach einen schwarzen Bastelkarton genommen und, an der Stelle, an der das Herz ist, ein Stück rotes Papier aufgeklebt. Wenn ihr so eine Karte ohne Plotter basteln wollt, könnt ihr auch einfach nur das Herz ausschneiden und den Schriftzug aufdrucken. Oder ihr verwendet eine fette, serifenlose Schrift, die sich gut mit dem Cutter ausschneiden lässt (z.B. Arial Black). Ob ich die Karte nun mit oder ohne Inlay schöner finde, kann ich gar …