91 Suchergebnisse für: herz

Das dritte Auge: gruselige Brosche

Falls ihr an Halloween eher Understatement-mäßig dabei sein und keine großen Geschosse in Sachen Kostüm ausfahren wollt, habe ich heute eine Idee für euch. Die Brosche mit Auge könnt ihr ganz dezent am Hemdkragen, Mütze oder an der Tasche befestigen. Ob das als Kostüm durchgeht sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall habt ihr damit ein kleines und irgendwie ekliges Accessoire. Beim Bearbeiten des Puppenkopfes für meine Servierteller ist eines der Augen rausgefallen und als es mich dann so liedlos anblickte, brachte ich es einfach nicht übers Herz, es wegzuwerfen. Im Gegenteil, der Gedanke “daraus kann man doch noch was machen” wurde instant-mäßig von einer easy-peasy-Bastelidee ersetzt. Von der Größe und Form her ist es auch einfach prädestiniert für dieses kleine DIY. Und wer braucht denn bitte keine Augenbrosche? Vor allem kurz vor Halloween… Ich habe übrigens nicht wieder extra einen Ansteckpin gekauft. Da ich nämlich ein paar besitze, verwende ich den Verschluß für mehrere Pins und ersetze das Vorderteil durch Reißzwecken. Das ist ein wenig gröber und ich würde es nicht unbedingt an eine Seidenbluse …

Mein Bier, Dein Bier: mini Namenschilder

Mit einem Dirndl könnt ihr mich jagen, Weißwürste finde ich ziemlich ekelhaft und wenn ich noch einmal den Spruch “O’ zapft is!” hören oder lesen muss, kriege ich einen Schreikrampf. Dazu noch Bier zu überteuerten Preisen, mit Menschen, die man nüchtern gar nicht ertragen kann. Das Oktoberfest gleicht so ziemlich meiner Vorstellung der Vorhölle und ist für mich in etwa gleichzusetzen mit einer Bar voller Fußballfans oder einer Diskussion mit einem Börsenmakler über den Sinn des Lebens (*schauder*). Aber man kann ja auch im Kreise netter Menschen gepflegt das ein oder andere Bier trinken, statt Weißwurst zu Brezeln greifen und dazu noch gute Musik hören. Vielleicht gibt es dann zum Nachtisch auch noch ein Lebkuchenherz. So lasse ich mir das Oktoberfest gefallen und greife sogar mal zu den weiß blauen Servietten. Mit von der Partie sind wieder mal Modellbaufiguren von NOCK kreativ, die sich zum einen auf den Bierbänken tummeln und zum anderen eine heiße Sohle auf dem Brezelbrettchen hinlegen. Ob ihr jetzt klassisch feiert oder es etwas zivilisierter angehen lassen wollt, ich habe mir …

Shoperöffnung und Verlosung

Kennt ihr noch creatisto? Genau – das sind die Jungs und Mädels mit den coolen Klebefolien für Fliesen, Tische, Kommoden und, und, und. Ich habe selbst schon einige DIYs mit der Folie gemacht: zum Beispiel meinen Servierwagen, oder die Blumentöpfe hier. Auf jeden Fall bin ich ein ziemlich großer Fan von der Folie mit der ihr im Handumdrehen ein langweiliges Möbelstück in einen individuellen Hingucker verwandeln könnt. Um so stolzer bin ich, euch heute meinen creatisto-Design-Shop vorzustellen! Woop-Woop! Seit gestern könnt ihr nämlich einige meiner Designs direkt bei creatisto bestellen und euch auf Folie gedruckt nach Hause liefern lassen. Mit dabei sind z.B. meine Babuschka, die ihr vielleicht schon von hier kennt. Am besten, ihr schaut gleich selbst mal vorbei (klick) ;-). Mein persönliches Lieblingsmotiv ist der Roboter mit Herzluftballon, den mir das liebe creatisto-Team auch gleich als Fliesenkleber geschickt hat. Einfach toll, das eigene Design so schön verpackt und eingeschweißt zu bekommen. Da war ich fast etwas traurig, ihn auszupacken. Er passt aber einfach zu gut zu meiner roten Kitchen Aid, um ihn in …

Peace, Love and Presents

Sich Frieden zu wünschen ist eine Sache, ihn zu verschenken wird auf jeden Fall schon schwieriger – leider. Natürlich habe ich kein Rezept für einen friedvolleren Umgang, (ausser: seid nett zueinander!) dafür zeige ich euch aber wie ihr sommerlich-hippieeske Geschenkverpackungen machen könnt. Inklusive Peace-Zeichen und Flower-Power, versteht sich! Wie auch schon meine letzte Verpackungsidee, kommt auch diese hier ganz ohne Geschenkpapier aus. Stattdessen wird nämlich einfach weißes Papier mit Wasserfarbe “ausgehtauglich” gemacht. So könnt ihr das Geschenkpapier sogar als Last-Minute-Option machen, denn ihr habt wahrscheinlich Papier und Wasserfarbe sowieso daheim. Die zarten Farbverläufe und Spritzer sorgen für Sommerlaune und machen Lust, mit einer Gitarre bewaffnet und Blumen im Haar auf einem Yogakissen im Gras zu sitzen!   Ihr braucht: weißes Papier Wasserfarben in 2-3 Farbnuancen Wasser Pinsel festes Papier (120g) Plotter oder Schere   Und so wird’s gemacht: Das Geschenkpapier herzustellen macht übrigens super viel Spaß, denn hier darf richtig schön mit Farbe rumgespritzt werden! Deckt euren Arbeitsplatz am besten großflächig ab oder geht gleich raus, um Sauerei zu machen. (Ich habe dabei Kommode und …

Fremdbasteln mit ZWO:STE

Ich hatte ja eine ziemlich lange Pause eingelegt, was das Fremdbasteln anbelangt. In der Babypause hatte ich ohnehin so viele schöne Gastbeiträge und seit dem wird mein Leben vom Babydiktator aka Heldenbaby bestimmt, was Regelmässigkeit etwas schwierig macht. Aber es gibt sie noch, die Fremdbastler. Heute habe ich die liebe Sandra von ZWO:STE eingeladen, die euch ein besonders schönes DIY zeigen wird. Auf ihrem Blog ZWO:STE schreibt sie, was das Herz diktiert und das redet von tollen DIY Ideen, Leckereien und schönen Bildern. Manchmal poetisch, manchmal informativ aber auf jeden Fall immer unterhaltsam und wundeschön anzusehen sind die Beiträge der Gelegenheitsperfektionistin. Dass Sandra nicht nur gute Ideen hat und tolle Bilder macht, sondern auch noch wunderbar mit Worten jonglieren kann, macht ihren Blog besonders lesenswert – selbst für Bildergucker wie mich (ich muss mich jetzt mal outen). Es darf zwar gerne mal blumig bei ihr werden, aber nach viel Tüddelkram sucht man hier vergeblich. Gute Ideen brauchen eben keine Extra-Rüschen ;-). Sandra zeigt euch heute ihr wunderschönes Mondphasenmobile. Ich bin ja selbst auch mondsüchtig und …

Meine kleine Wolke – Spieluhr aus Stoff

Eine Spieluhr ist unerlässlich, wenn man ein Baby dazu bringen möchte, einzuschlafen oder sich zu beruhigen. Gut, manche Menschen versuchen es auch mit Staubsauger, Fön und Co, aber ich ziehe Musik eindeutig vor. Ich singe selber ziemlich viel, aber nach einigen Runden des gleichen Liedes werde ich selbst oft schläfrig und das Singen sehr anstrengend – besonders nach einem turbulenten Tag in der Babydiktatur. Ich habe es tatsächlich schon mehrfach geschafft, mich selbst in den Schlaf zu singen. Zum Glück gibt es Spieluhren, die das Liedergedudel für einen übernehmen oder für die musikalische Begleitung der eigenen Singkünste sorgen. Das Heldenbaby hat von Anfang an zwei Spieluhren gehabt: Eine für Nachts und eine für tagsüber. Die Nachts-Spieluhr am Bettchen sorgt hoffentlich für gute Träume und die Tages-Spieluhr ist ein guter Wickelbegleiter.

Mein analoges Instagram – Gewinne eine “Boîte à Photos”

Als ich das erste Mal eine Digitalkamera sah – Ende 1999 auf dem Weg nach Berlin zur Millenium-Feier – war ich total geflasht von der Technik. Kurz drauf hatte ich eine eigene. Als ich mir einige Jahre später meine erste SLR Kamera gekauft habe, griff ich aber doch wieder auf ein analoges Modell zurück. Nicht, weil DSLRs so wahnsinnig teuer waren, sondern schlicht und ergreifend deswegen, weil ich es vermisste, die Fotos in den Händen zu halten. Ich war wohl schon immer ein Haptik-Nerd. Und ganz ehrlich, meistens verschwinden unsere digitalen Fotos doch im Festplatte-Nirwana und werden nie wieder angeschaut.

Besteckhalter im Melonen-Look

Hallo, Ihr Lieben! Wir sind zum ersten Mal hier und freuen uns riesig! Wir sind Steffi & Moni von Decorize und bloggen dort über Party- und Homestyling und alles, womit wir uns glücklich schmücken! Ihr findet dort ganz viele DIYs und Inspirationen für die schönsten saisonalen Dekorationen. Eigentlich hätten wir uns schon zu Ostern melden und Lisa ein wenig blogpost-technisch entlasten sollen, damit sie sich voll aufs Würmchen konzentrieren kann. Herzlichen Glückwunsch auch noch mal an dieser Stelle zum kleinen großen Wunder! Das habt Ihr ganz wunderbar hingekriegt, Ihr Zwei! Aber ach, was sollen wir sagen: Ostern kam total schnell und überraschend und der Tag hatte erstaunlicherweise nur 24 Stunden und… Aber jetzt haben wir es endlich geschafft und das hat etwas extrem Gutes: das Wetter lässt endlich zu, dass wir Euch ein Sommer-DIY zeigen können. Gibt’s etwas, das ähnlich laut “Sommer” schreit, wie Wassermelone? Frische Bisse saftiges Melonen”fleisch” direkt von der Schale, leckere Cocktails mit Melonen-Saft und Wassermelonen-Muster auf Mini-Girlande, Food-Piekern und Sommer-Postern – die Farben, das Design und der Geschmack passen einfach perfekt zu den …

Blechkuchen 2.0

Fast genauso lange wie auf ihren kleinen Frosch musste Lisa auf meinen Gastpost warten. Ich weiß, dass sich in ersterem Fall die lange Wartezeit mehr als gelohnt hat. Meinen allerherzlichsten Glückwunsch an die frisch gebackene Mama! Ich heiße Sonja, bin im richtigen Leben Kinderbuchillustratorin und blogge normalerweise auf arsprototo.at hauptsächlich über DIY-Themen. Meistens mit viel Lust am Experimentieren. Aber gerade die ist mir in den letzten Monaten aus privaten Gründen ordentlich abhanden gekommen. Lisas Hartnäckigkeit und Geduld ist es zu verdanken, dass sie wieder aus dem Wachkoma geweckt wurde. Für sie wollte ich mir etwas Besonderes ausdenken… Aber besonders originell ist die Idee zu meinem Beitrag wahrscheinlich nicht. Trotzdem: Ich habe getestet, geforscht und optimiert und hier kommt nun der Blechkuchen 2.0.

Rübli-Sticks (ohne Möhren)

Der beste Teil an Feiertagen ist definitiv das Naschen! Es ist einfach immer die beste Ausrede, Süßkram in sich reinzustopfen. Kein Weihnachten ohne Plätzchen, kein Geburtstag ohne Kuchen und kein Ostern ohne Rübli!   In unserer Familie war die Rüblitorte immer sehr angesehen (nicht nur zu Ostern) und ich liebe den saftigen Kuchen immer noch. Das beste daran sind aber die Marzipanrüben! Da ich noch zwei Geschwister habe, war es früher oft so, dass über nacht die Rüblis vom Kuchen verschwunden sind, folglich hat natürlich jeder Angst gehabt, nicht genug Rüblis zu kriegen und vorsichtheitshalber gleich vom Kuchen genascht, wenn gerade keiner geschaut hat. Erst als wir dann älter wurden, blieben die Rüblis auf dem Kuchen bestehen (und das auch nur schweren Herzens…). Und obwohl ich zugeben muss, dass die gekauften Marzipanrüben eigentlich gar nicht so gut schmecken, bin ich immernoch ganz heiß darauf. Dieses Jahr habe ich keinen Rüblikuchen gemacht, sondern einfach ein Paar Osterplätzchen – mit Marzipanrüben, natürlich! Und damit es noch mehr Spaß macht, sie zu naschen, habe ich sie einfach auf …