91 Suchergebnisse für: herz

Valentins-Karte mit Lesezeichen

Im Netz stößt man gerade auf eine Herzensidee nach der anderen. Eigentlich wollte ich ganz simple Origami-Herzen falten, aber stattdessen bin ich über dieses süße Lesezeichen gestolpert. Das musste natürlich auch ausprobiert werden! Ich hatte zwar gerade erst ein paar Lesezeichen gemacht (die könnt ihr euch hier anschauen), aber die Origami-Variante lässt sich auch wunderbar für einen Valentinsgruß verwenden. Ein Video-Tutorial für das Origami-Lesezeichen findet ihr hier. Ich habe ein Origami-Papier gevierteilt, damit das Herz nicht zu groß wird (ca 7cm pro Seite). Im Prinzip ist es gar nicht schwierig und nimmt ca 10 Minuten Zeit in Anspruch – perfekt also auch als Last-Minute Idee. Ich habe dass einfach meinen Text auf ein starkes Papier (ca. 230 g) gedruckt, zurecht geschnitten und mittig gefaltet. Das Herz kann man einfach auf die Karte drauf stecken. Und Voila! Besonders praktisch ist, dass man das Herz als Lesezeichen weiterverwenden Kann – und ein schönes Lesezeichen ist es noch dazu ;-). Natürlich kann man statt Origami-Papier auch alte Zeitschriften, Buchseiten oder gemustertes Papier verwenden. Ich habe mich diesmal für …

Valentins-Deko

Valentinstag – braucht kein Mensch! Schließlich hat man doch das ganze Jahr Zeit, dem Lieblingsmenschen eine Freude zu machen. So war viele Jahre lang meine Meinung über den Valentinstag. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man kein festes Datum braucht, um einander Gutes zu tun, aber ein Mal mehr schadet ganz bestimmt auch nicht. Und seien wir mal ehrlich: Es ist doch eigentlich ganz schön, wenn man Anlässe hat, um etwas zu basteln ;-). Diesmal habe ich einen Tisch gedeckt und ein paar Dekoelemente selbst gemacht. Blumen müssen natürlich unbedingt sein. Aber ich bin eher ein Fan von kleineren Arrangements als von großen Sträußen. Für meine Mini-Vasen habe ich Schildchen mit Gute-Laune-Nachrichten gestempelt und an die Flaschen gehängt. Herzstück (im wahrsten Sinne des Wortes) meiner Deko ist der kleine Kuchen mit den Herz-Toppern.Mein Superheldenehemann hat angefangen mit Elektronik zu basteln. Das ist nicht nur deshalb toll, weil wir zusammen sitzen und werkeln können, sondern es hat mir eine ganz neue Welt an Bastelmaterial eröffnet. Im Elektrohandel gibt es echt hübsche Dinge, die man …

Creativeworld und Paperworld 2015

Vom 31.1. bis 3.2. fand in Frankfurt die Creativeworld und die Paperworld Messe statt.  Als Bastelliese und Papierfanatiker gab es für mich deswegen letzten Samstag keinen Ort, an dem ich lieber gewesen wäre. Ein bunter Stand neben dem Anderen, viele Inspirationen und liebevoll gestaltete Bastelprojekte soweit man gucken kann. Natürlich wurde an vielen Ständen auch angeboten, etwas selbst zu basteln. Bei der Trendschau konnte man zum Beispiel Schmuck herstellen oder einen Mini-Teppich weben, was ich wirklich gerne gemacht hätte. Leider ist ein Tag viel zu schnell rum und zeit zum Basteln blieb mir überhaupt nicht. Nächstes Jahr plane ich auf jeden Fall mehr Zeit ein, soviel steht schon mal fest. Da es auf der Messe eine Bloggerlounge gab, waren viele Mitblogger unterwegs. Ich habe mich riesig gefreut, Anja von Raumkrönung wieder zu sehen und Johanna, die ich bisher nur virtuell kannte, zu treffen. Nachdem wir drei zusammen auf Inspirationstour gegangen sind, Frozen Joghurt geschlemmt und uns die Füße platt gelaufen haben, trafen wir noch auf Julia und Katharina, die beide ausgesprochen schöne Blogs haben. Ich …

A Bag for Charity – mein Beitrag ist fertig

Dieses Jahr feiert der Kinderhospizverein sein 25-jähriges Bestehen. Der Verein begleitet und unterstützt Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Angehörige. Zum Jubiläum haben die Amann Group Mettler und Silke Bosbach “a bag for charity” ins Leben gerufen. 30 Teilnehmer durften eine Tasche besticken, die später dem Kinderhospizverein übergeben und dann an betroffene Familien verschenkt wird. Ich finde solche Aktionen ja immer toll und habe mich gleich angemeldet, obwohl ich seit der Grundschule nicht mehr wirklich gestickt habe. Und wenn, dann nur mit dickem Stickgarn. Als dann die Tasche und das Fadenset bei mir eintraf, war ich erst mal verunsichert, wegen der dünnen Fäden. Angefangen habe ich dann aber trotzdem und mit dem Ergebnis bin ich auch zufrieden. Zuerst ein Mal habe ich mir ein Motiv überlegt, eine Skizze angefertigt und diese auf die Tasche übertragen. Zum Glück hatte meine Mutter noch einen Stickrahmen im Keller, den ich echt gut gebrauchen konnte. Es hat schon eine Weile gadauert, mit dem dünnen Garn das Mädchen aufzusticken, aber es hat richtig Spaß gemacht und wird bestimmt …

Buchvorstellung mit Giveaway

Zum Wochenende gibt es eine kleine Buchvorstellung von mir. Die liebe Johanna hat nämlich ein Buch geschrieben, dass ich euch gerne ans Herz legen möchte: Designobjekte aus Beton. Ein halbes Jahr lang hat sie sich ausgiebig mit dem Werkstoff auseinandergesetzt, viel herumexperimentiert und wundervolle Objekte erschaffen. Das Ergebnis ist dieses Buch, in dem sie ihr gesammeltes Wissen weiter gibt. Alles, was du wissen musst, um mit dem Betongießen zu beginnen wird am Anfang des Buches erläutert. Dazu gibt es noch einige Tipps und Tricks und dann natürlich noch viele tolle Anleitungen, die Schritt für Schritt zeigen, wie das jeweilige Objekt gemacht wird. Nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingeteilt, ist das Buch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Selbermacher geeignet. Außerdem gibt es Vorlagen für Formen zum Download auf der Verlagsseite, sodass dem Nachbasteln nichts mehr im Weg steht. Lampen, Untersetzer, Hocker oder Schmuck: anscheinend kann man wirklich alles aus Beton fertigen. Ich war jedenfalls sehr begeistert von der Vielfalt und habe meine To-Do-Liste um einen Punkt erweitert: Beton kaufen gehen! Und, habt ihr jetzt auch Lust …

Geschenkanhänger

Selbst wenn man die Geschenke für Weihnachten persönlich einpackt, kann es unterm Baum doch leicht zu Verwechslungen kommen. Wie bei dem einen Weihnachtsfest, an dem ich meinem damals 15-Jährigen Bruder feierlich sein Geschenk überreichte. Es war ein Buch – ähnlich wie für mein 7 Jahre jüngeres Babysitterkind, nur mit gänzlich anderem Inhalt. Sein Gesichtsausdruck beim Auspacken war eine Mischung aus Verwirrung, Unverständnis und Enttäuschung. Und ich musste darüber so lachen, dass ich das Missverständnis erst ca. 5 Minuten später auflösen konnte. Armer kleiner Bruder! Seit dem werden die Geschenke bei mir beschriftet. Manchmal mit Etiketten, manchmal mit Stempeln oder zur Not auch von Hand. Dieses Jahr habe ich Anhänger aus Formmasse gebastelt. Das ist superleicht, denn die Namen werden einfach aufgestempelt. Als ich aber fröhlich vor mich hingestempelt habe, konnte ich es nicht “nur” bei Namenschildern belassen. Deswegen gibt es auch einige Anhänger mit den Titeln von Weihnachtsliedern und einen, der einfach zum Auspacken auffordert. Und dann kam auch noch meine Hema-Bestellung mit hübschen Stempeln an, die ich natürlich auch gleich mit verwendet habe. Jetzt …

Adventsverlosung #3 – And the Winner is…

Einen wunderschönen 3. Advent euch allen! Und schon ist es wieder Zeit, die Gewinner meiner 3. Adventsverlosung zu nennen. Zu gewinnen gab es diesmal nicht ein, sondern zwei Geschenke. Und zwar die supercoolen Büddel von Sloth and Friends. Am liebsten würde ich sie ja selbst behalten, zum Glück habe ich schon meinen eigenen Faultier-Beutel ;-). Und weil ich heute selbst ein bisschen faul bin, geht es auch gleich mit den Gewinnern weiter… Der “Why so fast?” Beutel geht an: Johanna Und Jans Schwester darf sich über den “Toleranz”-Büddel freuen. Herzlichen Glückwunsch und Danke an alle, die mitgemacht haben. Morgen geht es mit einem anderen Geschenk in die letzte Runde meiner Verlosung. Liebe Grüße! Liska

Plätzchen am Spieß

Was wäre Weihnachten ohne selbst gemachte Plätzchen? Der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, das gemütliche Beisammensitzen und Ausstechen und natürlich das Naschen kleinen Leckereien verbreitet eine wundervolle Gemütlichkeit. Am allerliebsten mag ich aber das Dekorieren der Plätzchen. Diesmal habe ich sie auf Schaschlikspieße aufgespießt und mit Puderzucker dekoriert. Ich finde, sie sehen ein wenig aus, wie kleine Zauberstäbe… Damit die Sterne nicht so alleine sind, habe ich auch meine Kokosmakronen ein Update verpasst. Die Schneebälle am Spieß sehen aus wie Cake Pops, aber man braucht keine extra Backform um sie zu machen. Für die Strene braucht ihr: Plätzchen in Sternform Marzipan Messer Schaschlikspieß Zuckerguß Backpinsel Puderzucker   Die Sticks lassen sich aus allen Plätzchen-Sorten machen. Ich habe meine mit Honig, Nelken und Zimt gemacht. Sie schmecken so ein wenig nach Lebkuchen, was supergut zum Marzipan passt. Und so wird’s gemacht: Schneidet ein Stück Marzipan ab und streicht es mit dem Messer auf das fertige Plätzchen. Die Marzipanschicht muss dicker sein, als euer Spieß, damit sich die Hälften später zusammendrücken lassen. Drückt nun …

Adventsverlosung #2 – And the Winner is…

Schon der zweite Advent und Runde zwei meiner Verlosung ist auch schon zu Ende. Die Adventszeit geht immer so schnell rum… Ich freue mich, dass ihr wieder mitgemacht habt und möchte heute ein DIY-Kit von Paper Shape verschenken. Und zwar eine Papiertrophäe in Giraffenform. Die Farbe kann sich der Beschenkte selbst aussuchen. Mitterls meines altmodischen Lostopfes und mit Hilfe meines Superhelden-Ehemannes, habe ich (bzw. er) den Gewinner gezogen. Freuen darf sich: Maria Knapp Herzlichen Glückwunsch! ich hoffe, Du hast ganz viel Freude an Deinem Geschenk. Alle anderen könen ab morgen wieder bei meiner nächsten Verlosung mitmachen. Und ein kleiner Tipp: schaut mal in den Handmade Kultur Adventskalender – das gibt es heute auch Anastasias Papiertrophäen zu gewinnen 😉 Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent! Liska

Papiersterne aus alten Zeitschriften

Advent ist die Zeit, in der am meisten Geld ausgegeben und Müll produziert wird. Da ich mein Geld lieber in Geschenke investiere und Müll sowieso doof ist, habe ich mir für die Adventsdeko ein Upcycling-Projekt ausgedacht, das völlig umsonst ist: Faltsterne aus alten Zeitschriften. Durch die Verwendung von bunten Seiten entstehen interessante Muster auf den Sternen und man kann sich die Farben ganz nach Lust und Laune (und Fundus) zusammenstellen. Für die Deko als Girlande oder auf einem Schaschlikspieß braucht man ebenfalls nur Dinge, die in jedem Haushalt vorrätig sind. Und da sie ziemlich einfach zu basteln sind, ist es auch kein großer Zeitaufwand. Eine Variante – in Grün- und Türkistönen passt farblich schön zu meinem Adventskranz. Die zweite Variante ist eine „Mädchenvariante“ – in Rosa-Pastelltönen. Welche Farbkombi gefällt euch denn besser? Ich mag sie beide sehr gerne und finde es schön, dass die Sterne zwar weihnachtlich, aber nicht so kitschig und überladen wirken. Ihr braucht: alte Zeitschriften Schere Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband Optional: Schaschlikspieße, Draht Und so wird’s gemacht: Sucht euch aus alten Zeitschriften …