91 Suchergebnisse für: herz

Becherwärmer für kalte Tage

Es ist kalt, kalt, kalt und so ungemütlich draußen, dass ich am liebsten gar keinen Fuß vor die Tür setzen möchte. Bei so einem Wetter ist es am besten, man kuschelt sich mit seinem Lieblingsbuch und einer heißen Tasse Tee aufs Sofa. Gerade, wenn es kalt ist, finde ich Becher ohne Henkel besonders toll, weil man sich daran auch noch die Hände wärmen kann. Weil das Tragen von frisch aufgebrühtem Tee aber doch eine kleine Herausforderung darstellt, habe ich einfach Becherwärmer gebastelt. So verbrennt man sich anfangs nicht die Finger und der Tee bleibt etwas länger warm. Da man nur ein kleines Stück Stoff für dieses Projekt braucht, eignet es sich hervorragend, um Reste oder alte Kleider zu verarbeiten. Wichtig ist nur, dass der Stoff etwas dicker ist. Ich habe noch Reste eines Filzstoffs gefunden und einfache Formen aufgestickt. Ich kann mir aber auch gut Becherwärmer aus alten Pullovern vorstellen. Ihr braucht: Becher Filzstoff ggf. Vorlage Schneiderkreide Sticknadel und Garn Stoffschere Nähmaschine Und so wird’s gemacht: Schneidet den Stoff entsprechend der Tassengröße zu. Legt ihn …

Besticktes Tablett

Am 30.10. ist die neue Handmade Kultur mit vielen schönen Ideen für die kalte Jahreszeit erschienen. Da ich Juli-Blogstar geworden bin, durfte ich ein DIY von mir vorstellen und ich freue mich riesig, dass mein besticktes Tablett jetzt auf Papier gedruckt zu sehen ist! Für euch gibt es aber natürlich auch eine digitale Version: Material: altes Messingtablett Vorlage transparente Bucheinbindefolie Permanent Marker Bohrmaschine und schmaler Bohraufsatz Haftgrund, Acryllack und Pinsel/Rolle rote Wolle oder Schnur  große Nadel Und so wird’s gemacht: Vorlage ausdrucken. Transparente Bucheinbindefolie (selbstklebend) mit Tesafilm auf der Vorlage befestigen und die Eckpunkte mit dem Permanent Marker durchpausen. Die Schutzschicht der Bucheinbindefolie ablösen und auf das Tablett kleben. Mit der Bohrmaschine die Löcher an den vorgezeichneten Stellen bohren. (Mit einem Holzbohraufsatz werden die Löcher sauberer, allerdings kann es passieren, dass der Aufsatz abbricht – kostet aber nur ein paar Cent.)  Das Tablett zunächst mit Haftgrund, dann mit Acryllack anstreichen. Trocknen lassen. Wenn der Lack komplett getrocknet ist, das Herz mit einer roten Schnur aufsticken. Hierzu an der Vorlage orientieren und die Schnur immer schön …

Mein Piñata
Totoro

Kennt ihr Studio Ghibli? Wenn nicht, gibt es hier auf jeden Fall Nachholbedarf, denn die japanischen Animes wie “Prinzessin Mononoke” oder “Chihiros Reise ins Zauberland” sind einfach nur toll!  Ich könnte mich gar nicht entscheiden, welcher jetzt mein Lieblings-Ghibli-Film ist. Allerdings habe ich einen Lieblingscharakter: Totoro aus dem Film “mein Nachbar Totoro”. Die dicke Katze ist so herzallerliebst, dass sie als Siebdruck oder Linoleumdruck schon öfter den Weg in meine Bastelkammer gefunden hat. Diesmal habe ich allerdings einen Piñata gebastelt. Er ist bis obenhin mit Süßigkeiten gefüllt und ich habe mich beim Basteln schon darauf gefreut, den Piñata zu verkloppen, um an die Leckereien zu kommen. Als er dann aber fertig war und mich so lieb anschaute, verging mir der Appetit auf Süßes sofort.  Den lieben Totoro kann ich doch nicht mit dem Stock schlagen! Außerdem besteht die Gefahr, dass mein Superhelden-Ehemann schützend vor den Piñata springt und sich einige blaue Flecken holt. Er darf also bleiben und hoffen, dass er nicht eines Tages einer Heißhungerattacke zum Opfer fällt. Zum heutigen creadienstag habe ich euch …

Raum für Talente: Blogger-Workshop

“OMG- ich fahre nach Hamburg!” So ungefähr war meine Reaktion, als ich die Einladung für “Raum für Talente” bekommen habe. Nicht nur, weil ich meine alte Wahlheimat wiedersehen konnte, sondern auch, weil mir ein tolles Workshop-Wochenende mit begabten Bloggern bevorstand. Roombeez – das Wohn- und Lifestyle Blog powered by OTTO, veranstaltete vom 12.-14.9. einen Blogger-Workshop. Dank eurer tatkräftigen Unterstützung beim Voting war ich eine der 15 glücklichen Gewinnerinnen und habe ein wundervolles Wochenende in Hamburg erleben dürfen. Nicole und Cynthia vom Otto-Team haben wirklich gute Arbeit geleistet und den Workshop super organisiert. Von der Location über das Essen und die tolle Deko bis zu den informativen Workshops war das Event so toll, dass ich am liebsten gleich noch mal mitmachen will ;-). Es war eine nette Runde an Teilnehmerinnen und wir hatten jede Menge Zeit uns in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Es wurde viel und lecker gegessen, Inspiration gesammelt und genetzwerkt. Unsere Location für den Workshop lag im 12. Stock, in der sturmfreien Bude, was einen sagenhaften Ausblick auf die Alster mit sich brachte. …

photokina 2014: DIY Workshop

Endlich habe ich es auch mal geschafft, die photokina in Köln zu besuchen. Die Messe ist riesig und ich hätte bestimmt zwei Tage lang nur rumlaufen und schauen können. Aber so viel Zeit hatte ich dann auch nicht, denn ich hatte ja ein Date am Handmade Kultur Stand: drei Workshops, bei denen ich Bastelbegeisterten zeigen konnte, wie man Schlüsselanhänger und Magnete mit eigenen Fotos bastelt. Wir hatten eine Menge Spaß, haben ordentlich mit Kleber und Wasser rumgesaut und hatten am Ende viele schöne, individuelle Ergebnisse. Zum Glück hatte ich eine liebe Freundin dabei, die den Workshop für mich (bzw. für euch) dokumentiert hat. Vielen Dank für die Fotos, Monia! Am Handmade Kultur Stand angekommen, fand ich bereits einen liebevoll eingedeckten Tisch vor, mit Material-Paketen für die Teilnehmer. Viel vorbereiten musste ich also nicht und konnte mich ganz darauf konzentrieren, mich auf den Workshop zu freuen. Besonders schön fand ich auch Marion von Handmade Kultur, mit der ich schon viel gemailt hatte, mal persönlich zu treffen. Einen Kaffee später ging auch schon der erste Workshop los. …

Aufgemöbelt: Arzneischrank

Seit ich denken kann, hing bei meiner Mutter im Flur ein altes Arzneischränkchen. In meiner frühen Jugend fand ich es natürlich furchtbar hässlich, aber trotzdem hatte es stets eine Daseinsberechtigung, weil es eben schon immer dort hing. Neulich war ich zu besuch und stand mit meiner Freundin (die ich schon seit Kinderjahren kenne) vor dem Schränkchen, als sie meinte, das könnte man auch schön aufmöbeln. Recht hatte sie, aber ich dachte, meine Mutter hängt bestimmt an dem Arzneischrank, der da schon seit über 20 Jahren dort ist, und hätte es nicht übers Herz gebracht, danach zu fragen. Ein paar Wochen später rief sie mich aber an und verkündete, dass sie sich von ihrem Arzneischrank trennen will und ob ich nicht eine Verwendung dafür hätte. Natürlich habe ich die! Aber nicht ohne neuen Anstrich… Der Arzneischrank sollte also einen neuen Anstrich bekommen, aber seine Persönlichkeit trotzdem behalten. Zu sehr verändern wollte ich ihn deswegen nicht. Besonders schön finde ich die grüne Glasscheibe, deswegen habe ich mich in der Farbwahl zurückgenommen. Durch den weißen Anstrich ist die …

easy-peasy: Melone am Spieß

Melone ist ja ein sehr polarisierendes Obst. Entweder liebt man sie, oder man hasst sie. Ich gehöre zu den Personen, die Melone lieben. Es gibt im Sommer eigentlich kein erfrischenderes Obst. Dumm nur, dass beim Melone Essen immer die gesamte Umgebung mit eingesaut wird. Schaschlikspieße oder Zahnstocher eignen sich hervorragend um  das zu umgehen. Und damit es auch schön aussieht, habe ich meine Ausstecher aus dem Schrank geholt und die Melone in Blumen-, Vogel- und Herzformen ausgestochen. Das Auge isst ja schließlich mit.

easy-peasy Korallendeko

Als begeisterte Taucherin liebe ich die Unterwasserwelt. Da aber Korallen nicht einfach so mitgenommen werden dürfen – und es hier in Deutschland sowieso keine gibt, habe ich mir eine Alternative überlegt. Von meinem letzten Waldspaziergang habe ich ein Paar Äste mitgebracht und rot angesprüht. Das Ergebnis kommt einer Koralle ziemlich nah und macht sich gut als sommerliche Deko. Zusammen mit einigen Muscheln, Federn und echten Korallen (die ich aufgelesen – nicht abgebrochen habe) kommt tatsächlich ein bisschen Meer-und-Urlaubs-Feeling auf.   Diese Deko-Idee umzusetzen ist wirklich superleicht und eignet sich auch, um mit Kindern zu werkeln. Ich hatte auch ein paar hübsche Stepfotos gemacht, aber leider versehentlich aus der Kamera gelöscht. Schade, aber in diesem Fall halb so wild, weil ihr das auch ohne Steps hinkriegt. Ihr braucht: verzweigte Äste Spraydose Zeitung oder Karton zum Unterlegen   Und so wird’s gemacht: Befreit die Äste von Spinnweben, kleinen Blättern etc. – die Rinde kann ruhig dran bleiben. Sprüht sie mit der Spraydose von allen Seiten an, bis die Farbe komplett deckt. Jetzt könnt ihr die “Korallen” nach …

Aufgemöbelt: 50er Jahre Küchenvitrine

Ab und an habe auch ich einfach mal richtig Glück – zum Beispiel, als ich neulich bei ebay Kleinanzeigen auf eine 50er Jahre Küchenvitrine gestossen bin. So eine wollte ich schon seit Ewigkeiten haben und das Angebot war auch noch umsonst! Perfekt! Eigentlich dachte ich, dass ich die Vitrine lassen kann, wie sie ist, aber bei näherer Betrachtung bröckelte der Lack und eine Seite war überhaupt nicht lackiert. Musste also unbedingt überarbeitet werden, und wenn schon ein neuer Anstrich sein muss, dann soll der auch fetzen, dachte ich. Die Wahl fiel also auf ein knalliges Rot und ein zartes Rosa für die Innenwände und Regalbretter. Es war viel Arbeit und jede Menge Sauerei, aber ich habe auch einiges dazu gelernt. Für eure nächsten Aufmöbel-Aktionen habe ich deshalb hier ein paar Tipps gesammelt.  

Kleiner Liebesbeweis

Der Valentinstag ist zwar schon lange rum, aber ich finde, kleine Liebesbeweise in Form von selbst gemachten Geschenken sind das ganze Jahr über willkommen. Ich habe für meinen Lieblingsmenschen eine Postkarte entworfen, die man auseinanderziehen kann. So findet e nicht nur eine Nachricht, sondern kann auch zusehen, wie sich die beiden “Mini-Us” küssen.