Alle Artikel in: Allgemein

Buchvorstellung: “Pimp Up” – mit Verlosung

Werbung – ich habe es wieder getan und mit meinen PINTOR Stiften einen langweiligen Gegenstand bunter und schöner gemacht. Anlass dazu hat mir das Buch “Pimp Up!” gegeben, dass neu im Christophorus Verlag erschienen ist. Darin zeigen nämlich 6 kreative Köpfe ihre liebsten Ideen mit den PILOT PINTOR Markern und stiften einen zum Nachmachen an. Heute möchte ich euch nicht nur das Buch vorstellen, sondern zeige euch auch, wie ihr easy peasy ein Notizbuch verschönern könnt. Ausserdem verlose ich ein großes Set aus PINTOR Markern und einem Buch! Ich bin ja schon lange ein großer Fan von den PINTOR Stiften, mit denen man so gut wie jede Oberfläche verschönern kann. Ich selbst habe sie schon auf Pappkarton, Porzellan, Stoff und sogar auf einem Kürbis verwendet. Genau so vielfältig wie die Einsatzbereiche der Marker ist auch das “Pimp Up!” Buch. 6 Blogger zeigen uns Projekte für unser Zuhause, Geschenkideen oder kunterbunte Accessoires. Dass kein Material verschont bleibt, ist klar: Stoff, Schrumpffolie, Kunststoffbecher und sogar ein Regenschirm – hier landet alles unter dem Stift und gibt uns …

Kissen mit Kinderzeichnung selber machen – ohne Nähen

Seit mein Sohn angefangen hat, gegenständlich zu malen bin ich fast jeden Tag entzückt von den neuen Kopffüßlern, die er zu Papier bringt. Mit oder ohne Arme, manchla mit Wimpern oder Haaren und immer mit riesigen Augen. Für die Polaroid Kamera aus Pappe, die ich letzten Monat gebastelt habe, hat er selbst die Bilder für die Polaroids gezeichnet und auch heute habe ich für #5blogs1000ideen ein Mutter-Kind-Projekt für euch dabei: ein Kissen mit Kinderzeichnung.   Wie immer am letzten Sonntag im Monat ist heute wieder Tag unserer DIY Challenge und das Thema lautet diesmal: No Sew Kissenhüllen. Ich habe für das rundliche Kissen meine Lieblingszeichnung des Lütten vergrößert und abgepaust. Für die anderen beiden Kissen hat mein Sohn frei gezeichnet. Kinder haben einfach so einen wahnsinns Output, da ist es doch schade, dass alles einfach in der Schublade verschwinden zu lassen. Ausserdem kann man mit Kinderzeichnungen als Motiv tolle Geschenke für die Großeltern machen – welche Oma freut sich denn bitte nicht über ein handbemaltes Kissen? Eben!       Kissen mit Kinderzeichnung selber machen Du …

herbstliche Kränze mit Modellfiguren

Werbung – Die Blätter haben sich inzwischen schon fast komplett gefärbt und liegen haufenweise auf dem Boden. Bei mir zuhause wird ordentlich Tee gekocht und wir machen es uns viel zuhause gemütlich. Fehlt nur noch eine Bastelidee für verregnete Herbsttage – und die habe ich heute für euch dabei: herbstliche Kränze mit Modellfiguren. Nachdem ich mich letztes Jahr schon mit dieser Halloweenkarte und den Süssigkeitenboxen ausgetobt habe und im Jahr davor einen Erntedanktisch mit Modellfiguren von NOCH kreativ gezeigt habe, wollte ich mal eine richtig herbstliche Deko machen. Heraus gekommen sind kleine Kränze mit Dekomoos, Bäumchen und Rehen. Die machen sich als kleines Arrangement super zu dritt, können aber auch gut einen Soloauftritt an der Haustür einlegen. Ihr braucht gar nicht so viel Material und nur eine halbe Stunde Zeit zum Basteln – falls ihr also schnell noch den Herbst bei euch einziehen lassen wollt, die perfekte Idee ;-). Herbstliche Kränze mit Modellfiguren selber machen Du brauchst: Metallringe (hier 12, 15 und 20 cm Durchmesser) Dekomoos Draht Rehe und Hirsche Herbstbäume Hin und weg Kleber …

Color Block Kürbisdeko

Werbung – Ob man nun ein Halloween Fan ist, oder nicht, Kürbisdeko geht im Herbst einfach immer. Wer es nicht so gruselig mag, kann mit Sprühlack ganz einfach und schnell eine super coole Color Block Kürbisdeko machen. Das ist ein toller Farbtupfer und kann als Deko für drinnen oder draussen verwendet werden.   Zusammen mit belton habe ich mir dieses DIY für euch ausgedacht und zeige euch heute, wie es funktioniert. Da man den Kürbis anschleifen sollte, habe ich künstliche Kürbisse verwendet. Prinzipiell kannst du natürlich auch echte Kürbisse ansprühen, nur solltest Du dann darauf achten, dass sich die Farben nicht überlappen. Was die Farbkombi angeht, hatte ich richtig Lust auf knallige Farben und habe mich für Rosa, Rot und Gelb entschieden. Color Block Kürbisdeko Du brauchst künstlichen Kürbis Schleifpapier in P320 Klebeband (am besten eignet sich Vinyltape) Plastiktüte belton spectRAL im Farbton Deiner Wahl Und so wird’s gemacht: Schleife zunächst Deinen Kürbis an. So hält die Farbe besser, was wichtig ist, wenn sich die Farben überlappen sollen. Ohne Schleifen bleibt sonst der Lack am …

DIY Kürbisdeko: Kürbis mit Gesicht

Der Herbst ist da und mit ihm wird es auch auf dem Blog langsam Zeit für ein wenig Herbstdeko. Ich muss zugeben, da der Sommer so lange gedauert hat, musste ich auf die Herbststimmung etwas warten, aber inzwischen ist sie angekommen und mit ihr die erste DIY Kürbisdeko im neuen Haus: Kürbisse mit Gesichtern.  Entstanden ist diese Idee übrigens, weil Mrs. Greenhouse dieses Jahr wieder zu ihrer Herbstaktion “Style your Kürbis” aufgerufen hat. Vielleicht hast Du schon bemerkt, dass ich einen leichten Faible für abstrakte Gesichter entwickelt habe. Nach meinen Blumentöpfen und Broschen dachte ich, so einem Kürbis tut ein nettes Gesicht doch sicherlich auch gut. Das Problem: den Kürbis kann ich natürlich nicht in den Ofen stellen, also ist ofenhärtende Masse dafür raus (naja, fast). Stattdessen eignet sich Sugru sehr gut für das Projekt. Das ist eine Klebemasse, die man formen kann und die nach dem Trocknen an der Luft zu einer Art Gummi wird. Alternativ funktioniert auch Lufttrocknende Formmasse, die Du vorher einfärben oder im Anschluß amalen kannst. Ich habe den kleinen Kürbis …

Polaroid Kamera aus Pappkarton

Heute habe ich ein supercooles DIY für euch und eure Kids dabei. Schon seit ich meine Holzkamera und die Kamera-Pinata gebastelt habe, hatte ich die Idee, das Ganze als Polaroid Kamera umzusetzen. Und zwar so, dass auch Bilder vorne heraus kommen. Nur wie? Die Antwort habe ich diese Woche gefunden, als ich für unsere DIY Challenge #5blogs1000ideen alle meine Pappkartons versammelt und überlegt habe, was man daraus so machen könnte. Das Thema heute lautet nämlich: “Von Pappe – kreative Ideen mit Pappkarton”. Und siehe da, alles, was ich für die DIY Polaroid Kamera aus Pappkarton brauchte, hatte ich bereits zuhause!   Das schöne an dieser Kamera ist, dass sie einen Sucher hat, durch den man auch wirklich durchschauen kann. Ausserdem gibt es vorne und hinten einen Schlitz, durch den man die Polaroids schieben kann. So können sich die Kids kreativ austoben und aus den Bildern witzige Polaroids für ihre Kamera machen. Die Bilder im Format 7 x 7 cm werden einfach auf Pappkarton (10×9 cm) aufgeklebt und fertig. Die Anfangsbegeisterung des Lütten war riesig – …

Altes Geschirr mit Sprühlack aufpeppen

(Werbung) In so gut wie jedem Haushalt gibt es ausgedientes Geschirr, das im Schrank steht und nicht mehr verwendet wird. Dabei kann man den Einzelstücken super einfach neues Leben einhauchen. Und selbst wenn man eine Tasse oder eine Terrine nicht mehr in der Küche verwenden mag – vielleicht macht sie sich ja gut als Behälter für Stifte oder als Pflanzgefäß. Zusammen mit belton zeige ich Dir heute, wie Du Geschirr partiell ansprühen und ganz leicht aufpeppen kannst. Am einfachsten geht das Ansprühen natürlich mit weißem Geschirr, aber auch gemustertes Geschirr lässt sich gut aufpeppen. Für das Übersprühen von gemusterten Stellen, solltest Du vorher eine Grundierung verwenden, damit das Muster komplett überdeckt wird. Das zeige ich Dir auch nochmal im Video unten ;-). Auch cool: Gemusterte Teile – oder wie bei meiner Sauciere den Griff mit Goldrand – einfach unlackiert lassen. Das fertig lackierte Porzellan habe ich einfach bepflanzt – super easy, aber trotzdem effektvoll!    altes Geschirr mit Sprühlack aufpeppen Du brauchst: altes Geschirr (hier Terrine und Sauciere) Tape zum abkleben (hier Vinyltape) Plastiktüte Sprühlack …

Brosche mit Gesicht selber machen

Broschen kann man meiner Meinung nach nie genug haben! Meine Sammlung wird deswegen auch stetig erweitert. Von meinen Blumentöpfen inspiriert, habe ich die Gesichter mit den langen Nasen jetzt auch als stetigen Begleiter gemacht. Je nach Stimmung kann ich mir jetzt ein schläfriges, ein ernstes oder ein fröhliches Gesicht anstecken. So eine Brosche mit Gesicht ist ein super einfaches 5-Minuten Projekt, dass Du für Dich selbst oder als Geschenkidee umsetzen kannst. Und falls Du nicht so gerne Schmuck trägst – sie geben auch richtig tolle Magnete ab! Eigentlich hatte ich gar nicht vor, so viele Gesichtsbroschen zu machen, aber ich konnte mich nicht entscheiden, wie das Gesicht aussehen soll. Also habe ich herumexperimentiert und am Ende sind ganz viele verschiedene Gesichter heraus gekommen. Ganz ähnlich wie im letzten Jahr, als ich Terrazzo-Broschen aus FIMO gemacht habe. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, welche mir am besten gefällt, aber wie gesagt, Broschen kann man nie genug haben. Brosche mit Gesicht selber machen Du brauchst: FIMO in Weiß, Rot, Rosa und Schwarz Unterlage (z.B. Glasplatte) Backpapier …

Dekorative Pinnwand aus 3D Fliesen

(Werbung) Bestimmt kennt ihr das Zettelchaos am Arbeitsplatz genau so gut wie ich. Eine Pinnwand ist wohl die einfachste Möglichkeit, dem Durcheinander Herr zu werden, nur leider gefallen mir die meisten Modelle nicht besonders gut. Zugegeben, eine einfache gerahmte Pinnwand erfüllt zwar ihren Zweck, aber ich finde es schön, wenn sie auch gleichzeitig noch dekorativ ist. Zusammen mit Dekiso, habe ich eine Pinnwand aus 3D Wandfliesen gemacht. Das ist eine super schöne Deko für den Arbeitsplatz und sie bietet reichlich Platz für Papierkram. Bei Dekiso findet ihr wunderschöne Styroporpaneele, Leisten etc. mit dem ihr euer Zuhause super einfach verschönern könnt. Mir haben es die Wandfliesen gleich angetan und da auch diese aus Styropr sind, war die Idee für die Pinnwand ziemlich schnell da. Bilder, Fotos und Notizen können ganz einfach mit Nadeln festgehalten werden. Und das beste: da die Teile so leicht sind, kann man gut im größeren Format arbeiten, was bedeutet: mehr Platz für die Zettelwirtschaft!   Ich habe die geometrischen Fliesen in Rot und Rosa gestrichen, aber ich kann sie mir auch wunderbar in …

Moodboard als Einrichtungsgrundlage: finde Deinen Style

(Werbung) Seit wir mit der Planung unseres Hauses angefangen haben, habe ich mich wahnsinnig auf das Einrichten gefreut. Endlich jeden Raum von Grund auf so gestalten zu können, wie ich möchte. Aber dann kam auch schnell die Frage: Was möchte ich denn überhaupt? Welche Funktion soll der Raum und die Möbel darin erfüllen und, was der schwierigere Teil ist, wie finde ich meinen Style? Ein Moodboard hilft Dir, zu erkennen, welche Elemente Dir gefallen und wie Du sie gut kombinieren kannst. Innenraumgestalter und Designer nutzen diese Technik gerne – logisch, denn wenn man etwas visualisiert, kann man ein viel besseres Gefühl für Farben, Materialien Muster und Formen bekommen. Heute möchte ich Dir zeigen, wie Du ein Moodboard erstellst und damit den eigenen Style für Deine Wohnung findest. Hier siehst Du mein Moodboard für das Wohnzimmer, dass ich in Zusammenarbeit mit PILOT Pen gestaltet habe. Auch bei PILOT dreht sich nämlich momentan alles um den eigenen Style. Denn Du kannst unter dem Motto “Design your Frixion: Cool to School” Deinen Frixion Pens einen individuellen Look verpassen. …