Alle Artikel in: DIY

Kunterbunte Silvesterdeko

(Werbung) Heute sitzen wir zwar noch unter dem Weihnachtsbaum, aber ab morgen geht es schon auf das neue Jahr zu. In den Läden gibt es bereits Wunderkerzen, Konfetti und Luftschlange und ab morgen auch Böller und Raketen. Auch ich habe mir schon mal Gedanken zur Silvesterdeko gemacht und ein paar saucoole Ideen gehabt ;-).

Winterliche Lichtidee: Schneeball Lampe

(Werbung) Die Letzte Woche vor Weihnachten hat begonnen – Zeit, um durchzudrehen! Letzte Geschenke wollen besorgt und gebastelt werden, der Baum muss noch geholt und die Wohnung geschmückt werden. Ich möchte euch heute ein Bisschen Inspiration für beides geben: Deko- und Geschenke. Zusammen mit Kabelscheune habe ich mir eine schöne winterliche Lichtidee einfallen lassen, die sich super als Geschenk zu Weihnachten macht, aber auch einfach als Deko für die richtige Winterstimmung sorgt: eine Schneeball-Lampe.

Skandinavische Kränze mit Pferde-Kerze

Weihnachten ist ja ursprünglich ein heidnisches Fest, das weiß so gut wie jeder. Aber wusstet ihr auch, dass die Tradition mit dem Tannengrün aus Skandinavien kommt, wo am 21. Dezember, der kürzesten Tag des Jahres gefeiert wird? Tannengrün ist das Symbol dafür, dass es bald wieder wärmer und auch grüner wird. Das finde ich total schön! Deswegen zelebriere ich gleich ein wenig im skandinavischen Stil mit und habe ein paar Kränze als Wanddeko gebunden.

DIYnachten: bemalte Spielzeugkisten mit Marabu

(Werbung) Ich freue mich total, dass ich heute das 5. Türchen unseres Adventskalenders DIYnachten öffnen darf! Zusammen mit Marabu habe ich mir ein DIY ausgedacht, dass besonders für Eltern und kleine Erdenbürger interessant ist: selbst bemalte Spielzeugkisten. Natürlich gibt es auch heute wieder etwas tolles zu gewinnen! (einfach nach unten scrollen…)

Goldene Geschenkanhänger aus Formmasse

Es ist zwar erst der 4. Dezember, aber ich finde, über Geschenkanhänger kann man sich ruhig auch jetzt schon mal Gedanken machen – oder, wie in meinem Fall – schon mal welche fertig basteln. Sonst rotiert man am Ende doch, weil man zwar alle Geschenke beisammen, vor lauter Rumgerenne aber noch keine Verpackung parat hat. Statt eines klassischen Geschenkanhängers habe ich Initialien aus Formmasse gemacht, die einfach unter die Schnur gesteckt werden können.

Pop-Up Karte zu Halloween

(Werbung) Das beste am Herbst ist Halloween, da gibt es gar keine Diskussion. Jedenfalls nicht mit mir ;-). Logisch, dass ich nach den Apothekerflaschen von letzter Woche das Thema noch nicht sein lasse und euch heute gleich das nächste Grusel-DIY auftische. Zusammen mit NOCH kreativ habe ich eine schaurig schöne Halloweenkarte gebastelt. Und das beste daran: es ist eine Pop-Up Karte.

Apothekerflaschen mit gruseligen Motiven

In unseren Breitengraden ist Halloween zwar (leider) nicht so verbreitet, dass jeder “Süßes oder Saures” spielt, aber ich finde, Schnuckelei gehört auf jeden Fall dazu. Sowohl für die Großen, als auch für die Kleinen. Auf jeder Party, jeder Feier oder auch um alleine einen Horrorfilm zu schauen. Ich habe mich mal um eine thematisch passende Aufbewahrung für Halloween-Süßigkeiten gekümmert und ein paar Apothekerflaschen mit schaurig schönen Motiven halloweentauglich gemacht. 

Active Board: Motorikspielzeug für Kleinkinder

(Werbung) Schrauben, klappen, schieben: Kleinkinder lieben es, auszutesten, wie man verschienede Objekte bewegen kann. Wenn es dann auch noch Geräusche macht, ist es der Kleinkinderhimmel auf Erden. Auch Käpt’n Milchbart fummelt gerne an allem möglichen herum, weswegen ich ihm in Zusammenarbeit mit toom Baumarkt sein eigenes Active Board gebaut habe. Dort kann er nun klappern, drehen, Türen auf und zu machen, Kugeln verschieben und was ihm noch so alles in den Sinn kommt. Da es einfach an die Wand geschraubt wird, muß man sich auch keine Gedanken um Stauraum machen.  

Makeover für Kinder Fahrradsitz

Was habe ich mich darauf gefreut, Käpt’n Milchbart endlich mit dem Fahrrad herumkutschieren zu können! Kein sperriger Kinderwagen, frischer Wind um die Nase und völlig unabhängig von der Staßenbahn. Diesen Sommer war es dann so weit und wir haben den Kinder Fahrradsitz aufs Rad geschraubt. Meine Mutter hatte einen alten „Römer“ noch in der Garage und abgesehen von der Farbe war er auch völlig in Ordnung. Logisch, dass die kleine Stimme in meinem Kopf ganz laut „Makeover“ schrie…