Halloween ist nach Weihnachten mein liebster Feiertag (auch wenn es technisch gesehen gar kein Feiertag ist). Ich liebe alles, was gruselig ist: Hexen, Dämonen, Zombies und sogar gruselige Zwillinge. Das war tatsächlich schon immer so – sogar als ich noch ein Kind war. Tagsüber konnte ich nicht genug Gruselgeschichten hören und Nachts lag ich dann vor Angst wach und konnte nicht schlafen. Auch wenn es mir ein bisschen peinlich ist, muss ich zugeben, dass es heute manchmal immer noch so ist.
Seit das Heldenbaby da ist und ich oft nachts umhergeistern muss, habe ich tatsächlich keinen Horrorfilm mehr angeschaut. Aber Halloween ohne Gruselfilme geht nicht, deshalb krame ich in den Klassikern, von denen ich nicht Nachts wach bleibe und bei denen man noch erkennen kann, dass Maskenbildner am Start waren. Oder ich halte mich an “Kindergruselfilme” wie “Nightmare before Christmas” oder “Monster House”.
Für euch habe ich kein supergruseliges DIY im Gepäck, aber eine Idee, wie ihr Gruselfilme schön verpacken könnt, falls ihr noch zu den Leuten gehört, die DVDs benutzen. Ansonsten eignet sich die Geschenkverpackung natürlich auch für Bücher, Pralinenschachteln oder jedes x-beliebige Geschenk. Passend für Halloween kommt eine Verpackung im Kürbiskostüm, die andere mit Jack Skellington Gesicht.
Die Verpackung sieht zwar ziemlich aufwendig aus, ist aber sehr schnell umgesetzte – tatsächlich dauert es bei mir länger, Bänder und Anhänger herauszusuchen, als die Gesichter zu schneiden. Und da wir auf jedes Klimbim verzichten können, ist die Verpackung ratzfatz fertig.
Ihr braucht:
- schwarzes und oranges bzw. weißes Papier
- Bleistift
- Cutter und/oder Schere
Und so wird’s gemacht:
- Zeichnet das Gesicht mit Bleistift auf das weiße/orange Papier. Achtet darauf, dass die Größe zu dem Geschenk passt, das ihr einpacken wollt. Falls ihr nicht so sicher im Zeichnen seid, könnt ihr euch auch einfach eine Vorlage ausdrucken und abpausen. Achtung: das Papier wird später umgedreht, eure Zeichnung wird also spiegelverkehrt zu sehen sein!
- Schneidet das Gesicht aus. Grobe Teile kann man gut mit der Schere ausschneiden. Für filigranere Teile, wie der Mund von Jack Skellington, verwendet besser einen Cutter.
- Packt euer Geschenk zuerst in schwarzes Papier ein und dann in das Papier mit Gesicht. Achtet darauf, dass das Gesicht mittig ist.
Wenn ihr noch mehr gruselige DIYs sehen wollt, schaut mal bei Marc vorbei, der feiert nämlich den ganzen Monat Schocktober und sammelt Ideen.
Hallo Lisa
Eigentlich mag ich Halloween nicht so gerne. Das heisst nein das basteln und die Vorbereitungen für eine Halloween-party übernehme ich gerne jedoch überlasse ich das Feiern lieber anderen. 😉 Deine Verpackungs-ideen sind echt super süss.
Liebste Grüsse
Chiara
Es muss ja auch nicht immer eine große Party sein, um einen Grund zum basteln zu haben 😉
Liebe Grüße zurück
Liska
Ich finde deine Ideen und die Ausführung einfach fantastisch! Ich sehe es als Inspiration mit meiner eigenen Seite immer besser zu werden. Gibst du eigentlich Fotoworkshops? 😉
Lg Wendy
Das freut mich aber, dass du das sagst :). Nein, Fotoworkshopsgebe ich keine, aber was nicht ist, kann ja noch werden 😉
Liebe Grüße
Liska
Hallo Liska!
So schön gruselig dein Geschenkpapier!
Deine Idee werde ich gleich umsetzen und bin auch schon am suchen in meinen Bastelvorräten nach dem Material ;-))
Boo und Happy Halloween,
Kirsten
Sehr cool! Schicke mir gerne ein Foto oder einen Link ;-). DA würde ich mich drüber freuen!
Liebe Grüße
Liska
Liebe Liska,
eine sehr coole Idee!
Perfekt für das anstehende Halloween Fest 😉
Liebste Grüße
Lea
Schön, dass Dir die Idee gefällt, liebe Lea!
Eine schaurige Verpackung für gruselige Filme. Eine lustige Idee. Ich würde Pralinen darin verpacken 😉 !
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende für Dich.
Cora
HIHIHI die sind ja schaurig schön!
Gefallen mir mega gut
fast zu schade zum Auspacken 🙂
Viele liebe Grüße
Franzy
Wennn man vorsichtig ist, geht das Gesicht ja nich kaputt 😉
Super Geschenkidee, doch angesichts der Killer-Clowns, welche momentan ihr Unwesen treiben, werde ich dieses Jahr darauf verzichten.
Aber für nächstes Jahr habe ich es mir vorgemerkt 🙂
Hallo Lisa,
durch die Schocktober Linkparty bei Marc habe ich deinen Blog gefunden …
Die Idee ist ja superschön …
Einfach und sieht KLASSE aus.
Herzliche Grüße
Jutta
Pingback: DIY Challenge: Geschenkpapier selber machen | dekotopia
Das ist sind sehr schöne schaurige Verpackungen! Die werde ich auf jeden Fall an Halloween verwenden. LG
Smart Communications