91 Suchergebnisse für: herz

Mini-Diorama für Verliebte

(Werbung) Nachdem ich gestern schon eine kleine Valentins-Idee gepostet habe, folgt heute auch schon der zweite Streich – quasi als Ausgleich dafür, dass es letzte Woche hier etwas ruhiger war. Nein, in Wirklichkeit hat mich die liebe Steffi von giftsoflove zu ihrer Valentins-Blogparade eingeladen und natürlich gibt es da feste Termine für die Posts. Vom 1. bis zum 14. Februar gibt es jeden Tag eine neue Valentins-Idee von einem anderen Blogger. Ich bin ja immer gerne bei solchen Aktionen dabei und hatte noch eine Idee, die sich wunderbar als Valentinsgeschenk umsetzen lässt: ein Mini-Diorama in einer Streichholzschachtel. Ich bin ja – gerade in Sache Liebesbeweise – nicht der Typ für riesige Geschenke, sondern lieber für kleine Aufmerksamkeiten. Damit kommt die Message genau so an und sie nehmen nicht unnötig Platz weg. Wenn ihr also etwas Kleines sucht, euch aber eine Karte zu langweilig ist, gefällt euch meine Idee hoffentlich. Natürlich kann man auch noch einen kleinen Brief beilegen oder auf die Rückseite der Streichholzschachtel schreiben. Von der Firma NOCH* habe ich Modellbau-Figuren und anderes Material …

Fremdbasteln mit RAUMIDEEN

Der Monat Januar neigt sich langsam schon wieder dem Ende zu und es ist wieder mal Zeit, fremdzubasteln. Zum Jahresauftakt habe ich euch eine ganz tolle Bloggerin mitgebracht, deren Blog ich verfolge, seit ich selbst mit dem Bloggen angefangen habe: Cora Bojahr vom RAUMIDEEN. Der Name lässt uns bereits erahnen, was uns auf bei ihr erwartet. Als Innenarchitektin hat Cora natürlich ein ganz besonderes Gespür für Räume und Deko und führt uns auf ihrem Blog durch die Welt der Innenarchitektur, des Designs, DIY oder auch mal in den Garten oder auf Reisen.   Wie die meisten Architekten (jedenfalls alle, die ich kenne) mag Cora gerne klare Formen und hat einen eher minimalistischen Stil, der immer sehr edel wirkt. Ihre Lieblingsfarben: Schwarz und Weiß, gerne aber auch mal mit Naturtönen kombiniert und mit ein bisschen Grün aus dem Garten. Klare Formen geben hier auf jeden Fall den Ton an – ob das nun sich wiederholende Elemente in einer Tischdekoration sind, tolle Musterideen oder ein DIY. Die Liebe zum Design steckt in all ihren Ideen und zieht sich …

Let it Snow: Miniatur Winterwonderland

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich sehne mich nach dem ersten Schnee! Als Nicht-Autofahrerin kann ich es immer voll und ganz genießen, wenn alles zugeschneit ist, die Welt wie in Watte getaucht erscheint und alles ein wenig langsamer vonstatten geht. Gut, Fahrradfahren bei Schneefall macht zwar auch keinen Spaß, aber man kann sich ja (gaaanz langsam) knirschenden Fußes durch den Schnee fortbewegen. (Ich liebe dieses Geräusch!) Ich weiß, es ist noch nicht mal Weihnachten und ziemlich früh für Schnee (auch wenn es ja in vielen Teilen Deutschlands schon welchen gab). Und ja, ich weiß auch, dass “weiße Weihnachten” eher Mythos als Regel ist, wir uns einfach nur besser an die Weihnachten mit Schnee erinnern und uns Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte dahingehend sehr geprägt hat. Aber trotzdem! In dieser Beziehung gehöre ich eindeutig zu den ungeduldigen Menschen, die gerne ab dem 1. Dezember Schneefall hätten. Da aber draußen weit und breit keine Spur von Schnee zu sehen ist, habe ich mir dekotechnisch etwas einfallen lassen, um eine “weiße Weihnacht” zu garantieren. So ein …

Sternzucker für den Adventskaffee

Kerzen anzünden, Plätzchen naschen und Tee trinken – der Advent ist einfach eine wunderbar gemütliche Zeit! Und vor allem wenn es draußen so richtig eklig ist, wie jetzt gerade, gibt es nichts Schöneres, als sich zuhause einzumummeln. Damit beim Kaffee und Tee trinken noch ein bisschen mehr Stimmung aufkommt, habe ich hier eine easy-peasy Idee, die in ca. 5 Minuten umgesetzt ist: Würfelzucker mit Sternen. Vor längerer Zeit habe ich schon einmal Würfelzucker mit Herzen verziert. Und als ich bei Depot die Zuckersterne entdeckt habe, war klar, dass ich auch noch welche für die Adventszeit machen muss. Das ist wahrscheinlich der schnellste und einfachste Weg überhaupt, noch ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung zum Adventskaffee zu zaubern. Ihr braucht: Würfelzucker Puderzucker etwas Wasser Zuckersterne (z.B.von Depot) Zahnstocher Und so wird’s gemacht: Mischt einfach ein paar Tropfen Wasser mit dem Puderzucker, bis ihr einen festen Guss habt. Dann tragt einen Tropfen davon auf den Würfelzucker auf und klebt je einen Stern drauf. Für all diejenigen von euch, die keinen Zucker in den Tee nehmen, habe ich leider auch …

fremdbasteln mit Sinnenrausch

Sinnenrausch – so heißt der bezaubernde Blog von Rebecca. Und genau so geht es einem, wenn am die virtuelle Wohn- und Dekowelt der gebürtigen Österreicherin betritt. Die wunderbar in Szene gesetzten Ideen scheinen gar kein Ende zu nehmen! Thematisch dreht sich dabei alles ums Thema “Wohnen” Dekotipps, Rezepte und viele tolle Bastelanleitungen warten darauf, entdeckt zu werden. Besonders fallen einem die klaren Linien und das fast schon minimalistische Design auf. Einfachheit und Genialität gehen Hand in Hand, wie einem hier beim Stöbern immer wieder bewusst wird. Zwischen viel Weiß und Grau regieren immer wieder warme Brauntöne und organische Materialien wie Holz oder Kork – eine tolle Mischung, die den Blog (und Rebeccas Zuhause) schön schlicht, aber keinesfalls kühl wirken lässt. Schon als Kind wollte Rebecca Fotografin werden und hat bereits mit 14 ständig ihr Zimmer umgeräumt. Wie praktisch, denn jetzt kann sie auf ihrem Blog ihre Leidenschaft für beides ausleben. Und dass viel Herzblut in ihren Projekten steckt, sieht man auf den ersten Blick. Aber am besten, ihr schaut euch selbst mal auf Sinnenrausch um. Übrigens: …

Schlag auf Schlag: Anhänger selbst gestalten

Dass ich nicht so der romantische Typ bin, der sich mit filigranem Goldschmuck behängt, habt ihr bestimmt schon festgestellt. Ich bin auch keiner von den Menschen, die sich ohne Schmuck gleich nackt fühlen würden aber manchmal ist es schon nett, den richtigen Anhänger oder die richtige Brosche zu haben. Letzte Woche habe ich mich rangewagt und meine eigenen Anhänger gestaltet, die ich jetzt als Kette, Schlüsselanhänger oder Klimbim für meine Tasche verwenden kann. Ronja Lotte hat neulich schon auf ihrem Blog gezeigt, wie man mit Schlagbuchstaben Silberbesteck verschönert. Das musste ich natürlich auch gleich ausprobieren. Was mit Silber geht, funktioniert auch mit Kupfer und was man mit Besteck machen kann, ist auch eine tolle Idee für Schmuckanhänger. Also habe ich mir gleich ein Set Schlagbuchstaben bestellt und mir meine ganz persönlichen Sprüche auf Kupferanhänger “gestempelt”. Zugegeben, die Technik braucht ein wenig Übung und man darf natürlich auch nicht erwarten, dass handgeprägte Schrift immer 100 % gerade sitzt. Aber das macht ja auch wieder den Charme des Handgemachten aus, finde ich ;-). Ich rate euch auf …

Zeit für ein Picknick, YEAH!

Picknick und Sommer gehören einfach zusammen – war immer so, bleibt immer so! Was gibt es denn bitte schöneres, als im Schatten eines Baumes den Tag mit mitgebrachten Leckereien ausklingen zu lassen? Klar, dass ich sofort dabei war, als die liebe Lea von Rosy and Grey zur Picknick-Blogparade aufgerufen hat. Jeder Grund um raus zu gehen ist im Moment herzlich willkommen – und wenn es auch noch etwas zu essen gibt, um so besser ;-). Also Sachen gepackt und ab ins Grüne! (Nee, so einfach war es dann doch nicht, denn erst mal musste noch ein bisschen gebastelt werden.) Hier ist also mein Beitrag zur Picknickliebe: Spontane Grillaktionen und Picknicks sind super, aber inzwischen mag ich es auch ganz gerne, organisierter los zu ziehen – so richtig erwachsen mit echtem Besteck und einem Teller anstatt einem Brötchen als Unterlage. Ich habe sogar so einen Oma-Roller, den ich mit quietschenden Reifen hinter mir her ziehe. Aber nicht diesmal, es ging nämlich mit den Fahrrädern los und um richtig viel Stauraum zu haben, habe ich eine alte …

Party Time: Wimpelkette aus Karton

Man könnte wirklich meinen, ich bereite mich gerade auf die nächste Geburtstagsparty vor. In Wirklichkeit hatte ich aber schon lange vor, mal eine Wimpelkette zu basteln und hab das jetzt endlich mal umgesetzt – einfach so. Bei der nächsten Gelegenheit kommt sie bestimmt zum Einsatz, und bis dahin ist es eben eine sommerliche Deko für’s Esszimmer. Neulich war bei uns Papiersammlung und ich habe diesen Karton mit blauen Herzen drauf entdeckt. Der musste natürlich unbedingt mit! Jetzt ist es schon so weit, dass ich nicht nur beim Sperrmüll, sondern auch bei der Papiersammlung Zeug nach Hause schleppe, aber mal ehrlich: den Karton liegen zu lassen wäre wirklich Schade gewesen, oder? Ihr könnt euren Karton natürlich auch mit Stempel oder Schablone verzieren, wenn ihr nicht zufällig bei der Papiersammlung was schönes findet ;-). Ihr braucht: Blatt und Stift Schere Karton Cutter Lineal Lochzange und Ösen Schnur Und so wird’s gemacht: Da dieses DIY so einfach ist, gibt es diesmal keine einzelnen Stepps. Zeichnet euch zunächst eine Vorlage auf Papier und schneidet diese aus. Legt sie auf …

Zum Muttertag: Karte mit ausgestanzen Buchstaben

Morgen ist wieder Muttertag. In unserer Familie werden keine riesigen Blumensträuße oder Geschenke verteilt – meine Mutter erinnert uns jedes Jahr daran, nichts zu schenken. Aber natürlich freut sie sich jedes Mal, wenn sie trotzdem eine kleine Aufmerksamkeit bekommt. Und die hat sie sich auch wirklich verdient! Für mich geht es beim Muttertag vor allem darum, der lieben Mamsen zu zeigen, dass ich dankbar bin, für alles, was sie so wuppt und gewuppt hat. Und der beste Weg ist eine selbst gebastelte Karte. Schriftzug und Herz habe ich einfach ausgeplottert und das Haus ist mit schwarzem Filzstift aufgezeichnet. Für den Innenteil habe ich einfach einen schwarzen Bastelkarton genommen und, an der Stelle, an der das Herz ist, ein Stück rotes Papier aufgeklebt. Wenn ihr so eine Karte ohne Plotter basteln wollt, könnt ihr auch einfach nur das Herz ausschneiden und den Schriftzug aufdrucken. Oder ihr verwendet eine fette, serifenlose Schrift, die sich gut mit dem Cutter ausschneiden lässt (z.B. Arial Black). Ob ich die Karte nun mit oder ohne Inlay schöner finde, kann ich gar …

Osternest #2

Ich hatte ja am Dienstag bereits angekündigt, dass es diese Woche auf meinem Blog Osternester gibt. Hier kommt also Variante Nummer zwei: das Vogelnest auf einer Tortenplatte. Man kann es zwar nicht so gut transportieren, wie mein letzes Nestchen, dafür lässt es sich aber wunderbar in die Tischdeko integrieren. Das Herzstück des Nestes ist ein Deko-Vogel, den ich für 3 € im Doppelpack bei Depot gekauft habe. Ähnliche Vögel findet man aber in (fast) jedem Bastel – oder Dekogeschäft. Ansonsten braucht ihr noch eine Tortenplatte, vorzugsweise mit Haube, ein paar Wachteleier (ca. 2,50 gibt es auch bei Depot oder im Kaufhaus), etwas Ostergras (hier ehemaliges Füllmaterial) und Bänder zum Verzieren. Für das Nest müsst ihr euer Ostergras etwas “zurechtbiegen”, damit es auch unter eure Glocke passt. Ich habe es einfach in eine runde Schüssel gelegt und herumgedreht, bis die Form gestimmt hat. Jetzt könnt ihr eure Eier und Leckereien im Nest verteilen, ein paar Wachteleier dazu legen und den Vogel in sein Nest setzen. Nachdem die Glocke aufgesetzt wurde, könnt ihr alle herausstehenden Ostergras-Stücke mit …