30 Suchergebnisse für: modellfigur

Beleuchtete Häuschen als Adventsdeko

Die vielen Lichter sind für mich mit das Schönste an der Adventszeit. Es ist einfach so urgemütlich, wenn es draußen dunkel ist und in den Häusern Lichter brennen. Diverse Weihnachtsgeschichten kochen dieses Bild immer wieder hoch – die Leute, die mit der Familie zusammen gemütlich im Warmen sitzen, während der erste Schnee fällt. Hach! Da diese Bilderbuchidylle leider wenig mit der Wirklichkeit zu tun hat, habe ich mir einfach selbst eine kleine beleuchtete Nachbarschaft im Schnee gebaut: Beleuchtete Häuschen aus Holz.

Adventskranz mit Tierfiguren

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Nachdem ich euch letzte Woche schon meinen Adventskalender gezeigt habe, ist es jetzt an der Zeit für den Adventskranz. Auch dieses Jahr bin ich der klassischen Version aus dem Weg gegangen und habe mir etwas ganz anderes ausgedacht. Statt von Tannenzweigen und Wintergrün werden meine Kerzen von einer Parade Tierfiguren präsentiert!  

Tischdeko zum Erntefest

(Werbung) Der Herbst bringt nicht nur ein wunderschönes Licht mit sich, sondern auch ganz viele Leckereien. Es ist Erntezeit! In vielen Ländern wird im Oktober Thanksgiving gefeiert und bei uns gibt es das Erntedank-Fest. Ich bin zwar kein gläubiger Christ, aber den Gedanken, sich daran zu freuen, wenn es im Herbst Leckereien in Hülle und Fülle gibt, finde ich super! Besonders, wenn man einen eigenen Garten hat, könnte man ein schönes Erntefest mit Freunden ausrichten. Zusammen mit NOCH kreativ habe ich mir eine kleine Tischdeko für die Feier ausgedacht – mit Traktor, Minibeeten und natürlich auch Modellfiguren.

Fleißige Muffintopper

Für alle, die es gerne süß mögen, habe ich heute eine ganz einfache DIY-Idee im Gepäck. Auf den Muffins tummeln sich, statt Fähnchen oder Zuckerschrift, kleine Plakatierer, die gerade einen Geburtstagsgruß anbringen. Das ist mal eine etwas andere Art und Weise, dem Geburtstagskind alles Liebe zu wünschen.   Die Figuren von NOCH kreativ kennt ihr ja bereits, denn ich habe schon viele hübsche Sachen damit gebastelt. Die Plakatierer lagen schon eine Weile in meiner Schublade und die Idee dazu schlummerte in meinen Gehirnzellen vor sich hin. Komisch eigentlich, dass man meistens die einfachsten Projekte verschiebt.   Natürlich könnt ihr die fleißigen Jungs auch andere Grußarten auf die Plakatwand ziehen lassen: eine schöne Reise, zum Beispiel, Gute Besserung oder einen tollen Jahrestag. Auch als Gutschein ist die Plakatwand prädestiniert. Ich habe das gleich mal kombiniert und für eine Plakatwand noch einen Wellness-Gutschein gezogen. Den könnte ich nämlich selbst ganz gut gebrauchen… Diese Deko- und Geschenkidee ist ebenso einfach wie wirkungsvoll. In ein paar Minuten ist alles fertig gebastelt, kann aber trotzdem mit aufwediger Fondant-Deko mithalten ;-). …

Mein Bier, Dein Bier: mini Namenschilder

Mit einem Dirndl könnt ihr mich jagen, Weißwürste finde ich ziemlich ekelhaft und wenn ich noch einmal den Spruch “O’ zapft is!” hören oder lesen muss, kriege ich einen Schreikrampf. Dazu noch Bier zu überteuerten Preisen, mit Menschen, die man nüchtern gar nicht ertragen kann. Das Oktoberfest gleicht so ziemlich meiner Vorstellung der Vorhölle und ist für mich in etwa gleichzusetzen mit einer Bar voller Fußballfans oder einer Diskussion mit einem Börsenmakler über den Sinn des Lebens (*schauder*). Aber man kann ja auch im Kreise netter Menschen gepflegt das ein oder andere Bier trinken, statt Weißwurst zu Brezeln greifen und dazu noch gute Musik hören. Vielleicht gibt es dann zum Nachtisch auch noch ein Lebkuchenherz. So lasse ich mir das Oktoberfest gefallen und greife sogar mal zu den weiß blauen Servietten. Mit von der Partie sind wieder mal Modellbaufiguren von NOCK kreativ, die sich zum einen auf den Bierbänken tummeln und zum anderen eine heiße Sohle auf dem Brezelbrettchen hinlegen. Ob ihr jetzt klassisch feiert oder es etwas zivilisierter angehen lassen wollt, ich habe mir …

Urlaubserinnerungen im Glas

Nachdem ich letzte Woche schon eine DIY-Idee für Urlaubserinnerungen gezeigt habe, gibt es heute quasi Teil 2. Wer seine Schätze nämlich nicht in einer Box verstauen, sondern sie lieber zur Schau stellen möchte, kommt mit dem heutigen DIY auf seine Kosten: Südseefeeling in Flaschen abgepackt. Palme, Meer, Muscheln, und Strand – was will man mehr? (abgesehen von einem Flugticket nach Fiji…) Ich habe ja schon erzählt, dass es für mich dieses Jahr keinen Urlaub gibt – jedenfalls fahre ich nicht weit weg. Vielleicht hat es mich deswegen so gepackt, dass ich statt einer gleich zwei “Urlaubsideen” gemacht habe. Jetzt kann ich während dem Stillen zu meinen Südseeflaschen gucken und fühle mich fast wie auf der Insel. Falls ihr auch ein Bisschen was zum Wegträumen brauchen könnt, oder ihr eure Mitbringsel aus dem Urlaub schön in Szene setzen wollt, habe ich hier natürlich auch die Anleitung für euch:   Ihr braucht: Flaschen Sand oder Gleisschutt Palme Modellfigur (Badende) Grasbüschel Muscheln Wasserfarbe   Und so wird’s gemacht: Das Palmenglas: Hierfür einfach etwas Sand in das Glas füllen. …

Urlaubserinnerungen

Egal, wo man hinfährt und wie lange der Urlaub dauert: Er ist immer zu kurz! Selbst wenn man 3 Wochen lang nichts als Strand und Meer hatte, ist man danach einfach viel zu schnell wieder zurück im Alltag. Ziemlich gemein! Die Erinnerungen an eine getane Reise halten allerdings sehr, sehr lange. Deswegen bringen sich die Menschen auch gerne Andenken mit – sie erinnern uns an die tolle Zeit. Ich bin nicht so der Souvenier-Shopper und kaufe nur selten Seifen, Figuren oder solche Sachen. Aber ich bringe mir gerne kleine Steine, Muscheln oder auch mal ein hübsch aussehendes, vom Wasser geschliffenes Stück Glas mit. Nicht in Massen, denn mit einer ganzen Tüte Muscheln kann ich nicht viel anfangen. Ich habe ungefähr eine Hand voll aus diversen Urlauben zusammengetragen, das muß reichen… Als Aufbewahrungsort für die Andenken habe ich eine kleine Urlaubsbox gebastelt, die schon vor dem öffnen an den letzten Strandurlaub erinnert. Die kleinen Figuren tummeln sich am Wasser – dort, wo ich auch gerade am liebsten wäre. Leider fällt für mich dieses Jahr der Urlaub …

Mini-Diorama für Verliebte

(Werbung) Nachdem ich gestern schon eine kleine Valentins-Idee gepostet habe, folgt heute auch schon der zweite Streich – quasi als Ausgleich dafür, dass es letzte Woche hier etwas ruhiger war. Nein, in Wirklichkeit hat mich die liebe Steffi von giftsoflove zu ihrer Valentins-Blogparade eingeladen und natürlich gibt es da feste Termine für die Posts. Vom 1. bis zum 14. Februar gibt es jeden Tag eine neue Valentins-Idee von einem anderen Blogger. Ich bin ja immer gerne bei solchen Aktionen dabei und hatte noch eine Idee, die sich wunderbar als Valentinsgeschenk umsetzen lässt: ein Mini-Diorama in einer Streichholzschachtel. Ich bin ja – gerade in Sache Liebesbeweise – nicht der Typ für riesige Geschenke, sondern lieber für kleine Aufmerksamkeiten. Damit kommt die Message genau so an und sie nehmen nicht unnötig Platz weg. Wenn ihr also etwas Kleines sucht, euch aber eine Karte zu langweilig ist, gefällt euch meine Idee hoffentlich. Natürlich kann man auch noch einen kleinen Brief beilegen oder auf die Rückseite der Streichholzschachtel schreiben. Von der Firma NOCH* habe ich Modellbau-Figuren und anderes Material …

Glückwünsche im Glas

Bevor ich angefangen habe, zu bloggen, waren Geburtstage immer mein größter Ansporn, etwas zu basteln. Man hat eine klare Deadline, und die meisten Geburtstagskinder freuen sich sehr über selbst gemachtes. Und wenn das Geschenk gekauft wurde, musste wenigstens eine gebastelte Karte mit dazu – eine Regel, die so immer noch für mich gilt. Wenn so gar nichts selbst gemachtes dabei ist – hier zählt übrigens auch eine hübsche Verpackung-, fühle ich mich, als verschenke ich etwas Unfertiges. Als mein Superhelden-Ehemann kürzlich Geburtstag hatte, wollte ich natürlich wieder einen kleinen gebastelten Gruß verschenken. Und da das ewige Kartenbasteln irgendwann langweilig wird, habe ich mir stattdessen etwas anderes einfallen lassen: ein Minigläschen mit Glückwünschen. Das hat auch den Vorteil, dass es keinen Platz für lange Texte gibt, denn damit tue ich mir immer schwer… Da das Ganze kurz vor dem Urlaub passiert ist und ich das abends heimlich gemacht habe, konnte ich leider keine Stepfotos fotografieren. Aber ich verrate euch auch ohne Steps, wie ich den Mini-Gruß gemacht habe. Ihr braucht: Mini-Gläschen Modellbaufigur (gibt es im 6er …