Alle Artikel in: Anlässe

T-Shirt zum Valentinstag

Feiert ihr eigentlich Valentinstag? Ich habe hier ja schon öfter von meinem ambivalenten Verhältnis dazu erzählt. Was schenken ist super, Liebesbeweise auch, aber sobald das Ganze zum Zwang wird, sollte man es doch lieber sein lassen. Schließlich sollten Geschenke immer von Herzen kommen. Wir feiern also nicht wirklich, manchmal schenken wir uns was, manchmal auch nicht. Und nicht selten war es auch so, dass ich etwas verschenkt habe, selbst aber nichts zum Valentinstag bekam. Das ist nicht schlimm, aber dieses Jahr habe ich mir prophylaktisch mein eigenes Valentins T-Shirt gemacht.

Boomshakalaka: Pop-Up Karte

Ihr wisst, ich liebe Papier und es war mal wieder an der Zeit, etwas aus meinem Lieblingsmaterial zu basteln. Der anstehende Valentinstag am 14. Februar kam mir wie gerufen, denn zu solchen Anlässen finde ich es immer schön, lieber kleine Grußkarten als ausladende Geschenke zu vergeben. Da drin ist Platz für ein paar persönliche Worte und, mal ganz ehrlich: Wer hebt denn schon gerne große “Stehrümchen” auf? Eben. Deshalb habe ich ein wenig rumprobiert und eine coole Pop-Up Karte gebastelt.

Kunterbunte Silvesterdeko

(Werbung) Heute sitzen wir zwar noch unter dem Weihnachtsbaum, aber ab morgen geht es schon auf das neue Jahr zu. In den Läden gibt es bereits Wunderkerzen, Konfetti und Luftschlange und ab morgen auch Böller und Raketen. Auch ich habe mir schon mal Gedanken zur Silvesterdeko gemacht und ein paar saucoole Ideen gehabt ;-).

Skandinavische Kränze mit Pferde-Kerze

Weihnachten ist ja ursprünglich ein heidnisches Fest, das weiß so gut wie jeder. Aber wusstet ihr auch, dass die Tradition mit dem Tannengrün aus Skandinavien kommt, wo am 21. Dezember, der kürzesten Tag des Jahres gefeiert wird? Tannengrün ist das Symbol dafür, dass es bald wieder wärmer und auch grüner wird. Das finde ich total schön! Deswegen zelebriere ich gleich ein wenig im skandinavischen Stil mit und habe ein paar Kränze als Wanddeko gebunden.

Beleuchtete Häuschen als Adventsdeko

Die vielen Lichter sind für mich mit das Schönste an der Adventszeit. Es ist einfach so urgemütlich, wenn es draußen dunkel ist und in den Häusern Lichter brennen. Diverse Weihnachtsgeschichten kochen dieses Bild immer wieder hoch – die Leute, die mit der Familie zusammen gemütlich im Warmen sitzen, während der erste Schnee fällt. Hach! Da diese Bilderbuchidylle leider wenig mit der Wirklichkeit zu tun hat, habe ich mir einfach selbst eine kleine beleuchtete Nachbarschaft im Schnee gebaut: Beleuchtete Häuschen aus Holz.

Leckere Weihnachtsschokolade

Diese Woche jagt ein Blogpost den anderen! In der Adventszeit gibt es aber auch einfach so viel, was man basteln, dekorieren, zeigen kann. Neben unserem eigenen Adventskalender, DIYnachten, bin ich dieses Jahr auf mehreren Blogger Adventskalendern zu Gast und so kommt ihr heute wieder in den Genuß einer kleinen DIY-Idee von mir: leckere Weihnachtsschokolade mit Zuckerstangen und Zimtsternen. 

DIYnachten: Gutschein basteln mit DaWanda

(Werbung) Gutscheine verschenkt man nur wenn einem nichts besseres einfällt. So sehen es manche Leute. Ich denke, ein Gutschein ist ein super Geschenk, denn der Beschenkte hat die Möglichkeit, sich genau das auszusuchen, was er möchte. Und wenn man sich eine schöne Verpackung ausdenkt, ist doch alles in Butter, oder? Für das 9. Türchen unseres Adventskalenders „DIYnachten“ habe ich zusammen mit DaWanda einen Gutschein aus Filz gebastelt bzw. genäht. Da kann nun wirklich niemand meckern, der Gutschein sei ideenlos, oder?

Goldene Geschenkanhänger aus Formmasse

Es ist zwar erst der 4. Dezember, aber ich finde, über Geschenkanhänger kann man sich ruhig auch jetzt schon mal Gedanken machen – oder, wie in meinem Fall – schon mal welche fertig basteln. Sonst rotiert man am Ende doch, weil man zwar alle Geschenke beisammen, vor lauter Rumgerenne aber noch keine Verpackung parat hat. Statt eines klassischen Geschenkanhängers habe ich Initialien aus Formmasse gemacht, die einfach unter die Schnur gesteckt werden können.

Weihnachtsstern aus Zollstöcken

(Werbung) Ist es nicht toll, wenn man die ganze Wohnung weihnachtlich schmücken kann? Ich finde die Adventszeit ganz besonders schön und liebe es, nicht nur weihnachtlich zu dekorieren, sondern meine Weihnachtsdeko am besten gleich selbst zu machen. Zusammen mit toom Baumarkt habe ich mir eine ganz einfache Art ausgedacht, wie man sich selbst einen großen Weihnachtsstern basteln kann: mit Zollstöcken.