Alle Artikel in: easy-peasy

Das dritte Auge: gruselige Brosche

Falls ihr an Halloween eher Understatement-mäßig dabei sein und keine großen Geschosse in Sachen Kostüm ausfahren wollt, habe ich heute eine Idee für euch. Die Brosche mit Auge könnt ihr ganz dezent am Hemdkragen, Mütze oder an der Tasche befestigen. Ob das als Kostüm durchgeht sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall habt ihr damit ein kleines und irgendwie ekliges Accessoire. Beim Bearbeiten des Puppenkopfes für meine Servierteller ist eines der Augen rausgefallen und als es mich dann so liedlos anblickte, brachte ich es einfach nicht übers Herz, es wegzuwerfen. Im Gegenteil, der Gedanke “daraus kann man doch noch was machen” wurde instant-mäßig von einer easy-peasy-Bastelidee ersetzt. Von der Größe und Form her ist es auch einfach prädestiniert für dieses kleine DIY. Und wer braucht denn bitte keine Augenbrosche? Vor allem kurz vor Halloween… Ich habe übrigens nicht wieder extra einen Ansteckpin gekauft. Da ich nämlich ein paar besitze, verwende ich den Verschluß für mehrere Pins und ersetze das Vorderteil durch Reißzwecken. Das ist ein wenig gröber und ich würde es nicht unbedingt an eine Seidenbluse …

Let it Snow: Miniatur Winterwonderland

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich sehne mich nach dem ersten Schnee! Als Nicht-Autofahrerin kann ich es immer voll und ganz genießen, wenn alles zugeschneit ist, die Welt wie in Watte getaucht erscheint und alles ein wenig langsamer vonstatten geht. Gut, Fahrradfahren bei Schneefall macht zwar auch keinen Spaß, aber man kann sich ja (gaaanz langsam) knirschenden Fußes durch den Schnee fortbewegen. (Ich liebe dieses Geräusch!) Ich weiß, es ist noch nicht mal Weihnachten und ziemlich früh für Schnee (auch wenn es ja in vielen Teilen Deutschlands schon welchen gab). Und ja, ich weiß auch, dass “weiße Weihnachten” eher Mythos als Regel ist, wir uns einfach nur besser an die Weihnachten mit Schnee erinnern und uns Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte dahingehend sehr geprägt hat. Aber trotzdem! In dieser Beziehung gehöre ich eindeutig zu den ungeduldigen Menschen, die gerne ab dem 1. Dezember Schneefall hätten. Da aber draußen weit und breit keine Spur von Schnee zu sehen ist, habe ich mir dekotechnisch etwas einfallen lassen, um eine “weiße Weihnacht” zu garantieren. So ein …

Sternzucker für den Adventskaffee

Kerzen anzünden, Plätzchen naschen und Tee trinken – der Advent ist einfach eine wunderbar gemütliche Zeit! Und vor allem wenn es draußen so richtig eklig ist, wie jetzt gerade, gibt es nichts Schöneres, als sich zuhause einzumummeln. Damit beim Kaffee und Tee trinken noch ein bisschen mehr Stimmung aufkommt, habe ich hier eine easy-peasy Idee, die in ca. 5 Minuten umgesetzt ist: Würfelzucker mit Sternen. Vor längerer Zeit habe ich schon einmal Würfelzucker mit Herzen verziert. Und als ich bei Depot die Zuckersterne entdeckt habe, war klar, dass ich auch noch welche für die Adventszeit machen muss. Das ist wahrscheinlich der schnellste und einfachste Weg überhaupt, noch ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung zum Adventskaffee zu zaubern. Ihr braucht: Würfelzucker Puderzucker etwas Wasser Zuckersterne (z.B.von Depot) Zahnstocher Und so wird’s gemacht: Mischt einfach ein paar Tropfen Wasser mit dem Puderzucker, bis ihr einen festen Guss habt. Dann tragt einen Tropfen davon auf den Würfelzucker auf und klebt je einen Stern drauf. Für all diejenigen von euch, die keinen Zucker in den Tee nehmen, habe ich leider auch …

Jetzt aber schnell: Last Minute Adventskranz

Am Sonntag ist es so weit – 1. Advent. Viele hatten ja bereits sogar den ersten Schnee und sind wahrscheinlich schon so richtig eingestimmt. Bei mir gab es leider nur ein paar einzelne Flocken, die gleich wieder weggeschmolzen sind :-(. Was Schnee angeht ist Karlsruhe einfach nicht die beste Adresse. Nichtsdestotrotz habe ich es mir nicht nehmen lassen, die Adventsbastelei in Angriff zu nehmen und schon mal ein Paar Weihnachtslieder zu hören. Ausserdem rieseln die Schneeflocken jetzt auch auf meinem Blog. So klappt das mit der Weihnachtsstimmung auch ohne Niederschlag ;-). Wie schon angekündigt, habe ich dieses Jahr nicht nur eine “Adventskranz”-Idee. Nach dem Waldarrangement von letzter Woche, zeige ich euch heute eine Mini-Version, die ihr z.B. ins Büro mitnehmen könnt oder einem netten Menschen weiterschenken. Auch hierbei ist das Wort “Adventskranz” nicht wirklich richtig, denn er ist gar nicht rund. Aber egal! Auf die Zahlen kommt es an. Falls ihr dieses Jahr noch nicht gerüstet seid, ist die Teelicht-Variante vielleicht gerade richtig, denn sie ist superschnell gebastelt und man hat die Materialien sowieso zu …

Von drauß’ vom Walde: Mini-Adventskranz

Bald ist schon wieder Advent und bis gestern hatte ich noch gar keinen Adventskranz – geschweige denn eine Idee dafür. Gut, es sind noch ein paar Tage Zeit, aber wenn man sich so im Netz umschaut und sieht, dass scheinbar alle schon einen Kranz haben, kommt man doch irgendwie in Zugzwang. Nach einigem Überlegen und einer Analyse meiner vorhandenen Materialien hatte ich nicht nur eine Idee für einen Adventskranz, sondern gleich mehrere – mal sehen, wie viele ich noch rechtzeitig umgesetzt bekomme ;-). Heute zeige ich euch eine sehr schnellen und einfache Variante in klassischen Weihnachtsfarben – Weiß-Rot-Grün. Ein bisschen Wald-Feeling inklusive… Ich bin ja nicht so ein Freund von Tannenkränzen – die wirken immer so schwer, außerdem Nadeln sie. Beeren, Buchs, oder Moos sind da meiner Meinung nach  eine bessere Alternative. Bei dieser Variante habe ich mich für Moos entschieden und mit Zapfen und Pilzen kombiniert. Ein schön klassisches Waldfeeling-Arrangement geht immer, finde ich. Statt großer Kerzen habe ich einfach Christbaumkerzen verwendet – die brennen zwar schneller ab, aber dafür sind in einer Packung …

easy peasy: Totenkopf Girlande (mit Vorlage)

Man sieht es meinem Blog nicht unbedingt an, aber ich liebe Halloween! Geister, Dämonen, Zombies und Monster finde ich super und ich bin ein riesiger Fan von Gänsehaut. Auch Horrorfilme könnte ich regelrecht verschlingen. Keine Ahnung, woher diese Faszination kommt – das wurde ich schon öfter gefragt, denn die meisten Leute können es einfach nicht nachvollziehen. Eine richtige Antwort darauf habe ich natürlich nicht, aber auf jeden Fall liegt es nicht am Blut, sondern an der Spannung, die solche Filme (wenn sie gut sind) mit sich bringen. Denn die besten Horrorfilme kommen auch ohne Gesplatter aus – es sei denn, es geht um Zombies, aber das sind ja auch nicht wirklich Horrofilme… Ich finde es auch seit jeher toll, mich zu verkleiden, aber das ganze Fasnachts-Sommersprossen-und-Schnuller-Gedöns ist gar nicht meins. Deswegen bleibt mir fast nur Halloween, um mich so richtig “schön” zu machen. Ich wundere mich selbst darüber, dass ich kaum Halloween DIYs habe – kaum, eigentlich eher gar nicht… Und leider kann ich es dieses Jahr nicht wirklich ändern, weil ich den Oktober ja …

Duftkerzen mit Lavendelblüten

Der Herbst ist da und langsam wird es gemütlich. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn es kälter wird, man aber noch genügend Sonnenstrahlen bekommt, um raus zu gehen. Vor allem, wenn der Sommer so lang und so schön war, wie dieses Jahr, kann ich mich gar nicht darüber beklagen. Dieses Jahr habe ich mich sogar schon auf das Ende der “über-30°-Tage” gefreut. Trotzdem habe ich ein Überbleibsel des (Spät-) Sommers behalten um es für den Herbst und Winter in Form von Duftkerzen zu “konservieren”: Lavendel. Ich hatte so einen hübschen Strauch, den ich eigentlich in voller Pracht fotografieren wollte, aber dafür ging der Sommer dann leider doch zu schnell rum. Die Blüten habe ich jedenfalls gesammelt und getrocknet, um noch eine Kleinigkeit daraus zu basteln. Erst wollte ich ganz klassisch Lavendelsäckchen machen, aber da es inzwischen schon so schön herbstelt, hatte ich eine bessere Idee. Wenn die Temperaturen sinken und es immer früher dunkler wird, gibt es meiner Meinung nach nichts Schöneres, als es sich mit einer Tasse Tee und einer Kerze gemütlich zu machen. Deswegen …

Pffft: Wassersprüher aufhübschen

Den ganzen Sommer lang hat mich mein Wassersprüher treu begleitet – zum Besprühen meiner Zimmerpflanzen, zum Bügeln oder als kleine Erfrischung an besonders heißen Tagen. In Frankreich gibt es ja sogar Zerstäuber von Evian, die ziemlich teuer sind, aber im Prinzip auch nichts anderes tun als mein liebes Fläschlein (Ich werd’s nie kapieren!). Was mich allerdings an den Dingern stört, ist, dass sie nie wirklich schön sind. Ich hatte schon vor, eine Glasflasche umzufunktionieren, aber die Idee war aus eigentlich offensichtlichen Gründen nur doof. Eine gefüllte Glasflasche ist einfach zu schwer! Im Baumarkt habe ich dann endlich mal eine ganz schlichte Version entdeckt – das ist gar nicht so leicht. Meistens sind die nämlich ganz bunt – und damit meine ich keine schönen Farbtöne, sondern eher Pink, Lila, knalliges Orange, Apfelgrün… Oder man hat eben Glück und findet einen in Schwarz-Weiß 😉 Vielleicht habt ihr meinen Faible für Klebefolie inzwischen schon bemerkt… Damit kann man einfach fast alle Oberflächen in ein paar Minuten aufhübschen. Da ich einen Plotter habe, geht das natürlich noch schneller, aber …

Individuell: Cloche mit Schriftzug

Glasglocken gibt es in allen Formen und Größen  – und ich liebe sie alle! Am liebsten hätte ich ja eine ganze Sammlung, aber leider ist da zu einem das Problem mit dem Platz, zum anderen das mit meiner Tollpatschigkeit. Vor längerer Zeit habe ich mir ein Cloche gegönnt, die gerade mal ein paar Monate gehalten hat – doof, wenn man Requisiten an den Boden stellt und dann drüber fällt, wenn das Telefon klingelt… Naja, ich halt! Da man aber so viel schöne Deko mit Glasglocken machen kann, musste eine neue her. Ich habe sie von mirabeau* und sie ist nicht nur größer, sondern auch robuster als der Vorgänger. Das macht mir Hoffnung, dass ich sie eine Weile behalten kann ;-).  Für den Fall, dass ich aber wieder drüber stolpere, habe ich lieber gleich mal eine kleine Deko damit gemacht. Aus Klebefolie lassen sich ganz einfach Worte ausschneiden, die man auf die Glasglocke kleben kann. So hat man bestimmt für jede Deko den passenden Spruch. Und das beste ist, man kann die Folie einfach wieder abziehen …

Party Time: Wimpelkette aus Karton

Man könnte wirklich meinen, ich bereite mich gerade auf die nächste Geburtstagsparty vor. In Wirklichkeit hatte ich aber schon lange vor, mal eine Wimpelkette zu basteln und hab das jetzt endlich mal umgesetzt – einfach so. Bei der nächsten Gelegenheit kommt sie bestimmt zum Einsatz, und bis dahin ist es eben eine sommerliche Deko für’s Esszimmer. Neulich war bei uns Papiersammlung und ich habe diesen Karton mit blauen Herzen drauf entdeckt. Der musste natürlich unbedingt mit! Jetzt ist es schon so weit, dass ich nicht nur beim Sperrmüll, sondern auch bei der Papiersammlung Zeug nach Hause schleppe, aber mal ehrlich: den Karton liegen zu lassen wäre wirklich Schade gewesen, oder? Ihr könnt euren Karton natürlich auch mit Stempel oder Schablone verzieren, wenn ihr nicht zufällig bei der Papiersammlung was schönes findet ;-). Ihr braucht: Blatt und Stift Schere Karton Cutter Lineal Lochzange und Ösen Schnur Und so wird’s gemacht: Da dieses DIY so einfach ist, gibt es diesmal keine einzelnen Stepps. Zeichnet euch zunächst eine Vorlage auf Papier und schneidet diese aus. Legt sie auf …