91 Suchergebnisse für: herz

Samentüten für Bienenliebhaber

Bienen sind wahnsinnig wichtig für unser Ökosystem, denn von ihrer Existenz hängt am Ende die Existenz vieler weiterer Arten ab. Inzwischen ist die Problematik des Bienensterbens überall bekannt und es gibt viele Ansätze, dem entgegen zu wirken. Die UN hat 2017 den Weltbienentag ausgerufen, der auf den 20.5. gelegt wurde. Er soll daran erinnern, wie wichtig die Bienen für uns Menschen und die Natur sind. Ich habe mir ein kleines passendes DIY ausgedacht, denn auch mir liegen die kleinen Insekten sehr am Herzen. Deswegen gibt es heute free Printables für Samentüten. Die könnt ihr einfach ausdrucken, zusammenkleben, füllen und zum Weltbienentag verschenken.

Anzeige: Geschenkpapier selber machen mit dem Glam VIP von Schneider

Geschenke verpacken ohne Geschenkpapier? Nichts leichter als das! Es gibt so viele Möglichkeiten, auch ohne gekauftes Geschenkpapier eine coole Verpackung zu gestalten. Ich habe zum Beispiel mal mit Wasserfarbe oder Stempeln gearbeitet um normales Kopierpapier aufzuhübschen. Aber selbst wenn ihr nichts weiter habt, als einen Füller, könnt ihr damit kreativ werden. Für die Verpackung hier habe ich den Glam VIP von Schneider verwendet und Muster aus Punkten aufgemalt. Das Ergebnis: schönes und individuelles Geschenkpapier, dass man auch noch in letzter Minute herstellen kann. Keine Angst, wenn ihr nicht besonders gut im Zeichnen seid. Muster aus einfachen Formen wie Punkte, Herze und Striche sind super easy und sehen trotzdem cool aus. Noch eine Idee: falls ihr zu den Leuten gehört, die beim telefonieren gerne herumkritzeln, hebt doch eure “Werke” auf. Ich bin sicher, daraus kann man auch eine schöne Verpackung gestalten. Die einfachste Variante ist natürlich, Kopierpapier in A4 zu bemalen, was ganz gut für kleinere Geschenke, wie hier funktioniert. Falls Ihr ein größeres Geschenk habt, könnt ihr auch Packpapier verwenden. Bestimmt sieht Notfalls auch eine …

Buchvorstellung “Es war einmal ein Stück Papier” (mit Verlosung)

Papier ist und bleibt mein absolutes Lieblingsmaterial! Ich finde es einfach toll, wie vielfältig man damit arbeiten kann. Als Teenie habe ich angefangen, Collagen zu machen, was ich sehr gerne und exzessiv betrieben habe. Es gab quasi zu jedem Anlass und auf jeder Oberfläche was aus Papier. Jede Zeitschrift wurde gefleddert und die Bilder sorgfältig aufbewahrt. Als ich das Buch “Es war einmal ein Stück Papier” (klick!*) vom Hauptverlag entdeckt habe, musste ich es natürlich haben und heute will ich es euch vorstellen. Was die Bücher vom Hauptverlag auszeichnet ist, dass man immer alles zur Hand bekommt, um gleich los zu legen. “Es war einmal ein Stück Papier” besteht aus zwei Teilen – dem Buch und einem Block mit vielen tollen Musterpapieren für die eigenen Collagen. Zu Beginn wird euch gezeigt, welche Werkzeuge und Materialien ihr zum Erstellen von Collagen benötigt und wie ihr am besten eure Bilder/Materialien sammelt und aufbewahrt. Nach dem kleinen Grundkurs geht es auch gleich weiter mit vielen tollen Tipps und Inspirationen. In “Es war einmal ein Stück Papier” wird euch …

Dekotopia feiert Geburtstag! – mit Verlosung

Wow, schon 4 Jahre ist es her, seit ich auf dekotopia den ersten Blogpost veröffentlicht habe. Das ist eine ganz schön lange Zeit, finde ich! Und ich finde auch, dass es mal wieder angebracht ist, richtig mit euch zu feiern! Letztes Jahr habe ich den eigenen Bloggeburtstag einfach verpennt und davor hatte ich mit dem neugeborenen Heldenbaby alle Hände voll zu tun. Dieses Jahr habe ich zum Glück keine Ausrede, dafür aber ganz viele tolle Gewinne, die ich als Dankeschön an euch verlosen möchte. Und was wäre so ein Bloggeburtstag ohne ein wenig Nostalgie? Genau! Deswegen zeige ich euch auch noch einige meiner liebsten DIYs…

T-Shirt zum Valentinstag

Feiert ihr eigentlich Valentinstag? Ich habe hier ja schon öfter von meinem ambivalenten Verhältnis dazu erzählt. Was schenken ist super, Liebesbeweise auch, aber sobald das Ganze zum Zwang wird, sollte man es doch lieber sein lassen. Schließlich sollten Geschenke immer von Herzen kommen. Wir feiern also nicht wirklich, manchmal schenken wir uns was, manchmal auch nicht. Und nicht selten war es auch so, dass ich etwas verschenkt habe, selbst aber nichts zum Valentinstag bekam. Das ist nicht schlimm, aber dieses Jahr habe ich mir prophylaktisch mein eigenes Valentins T-Shirt gemacht.

Goldene Geschenkanhänger aus Formmasse

Es ist zwar erst der 4. Dezember, aber ich finde, über Geschenkanhänger kann man sich ruhig auch jetzt schon mal Gedanken machen – oder, wie in meinem Fall – schon mal welche fertig basteln. Sonst rotiert man am Ende doch, weil man zwar alle Geschenke beisammen, vor lauter Rumgerenne aber noch keine Verpackung parat hat. Statt eines klassischen Geschenkanhängers habe ich Initialien aus Formmasse gemacht, die einfach unter die Schnur gesteckt werden können.

Apothekerflaschen mit gruseligen Motiven

In unseren Breitengraden ist Halloween zwar (leider) nicht so verbreitet, dass jeder “Süßes oder Saures” spielt, aber ich finde, Schnuckelei gehört auf jeden Fall dazu. Sowohl für die Großen, als auch für die Kleinen. Auf jeder Party, jeder Feier oder auch um alleine einen Horrorfilm zu schauen. Ich habe mich mal um eine thematisch passende Aufbewahrung für Halloween-Süßigkeiten gekümmert und ein paar Apothekerflaschen mit schaurig schönen Motiven halloweentauglich gemacht. 

Active Board: Motorikspielzeug für Kleinkinder

(Werbung) Schrauben, klappen, schieben: Kleinkinder lieben es, auszutesten, wie man verschienede Objekte bewegen kann. Wenn es dann auch noch Geräusche macht, ist es der Kleinkinderhimmel auf Erden. Auch Käpt’n Milchbart fummelt gerne an allem möglichen herum, weswegen ich ihm in Zusammenarbeit mit toom Baumarkt sein eigenes Active Board gebaut habe. Dort kann er nun klappern, drehen, Türen auf und zu machen, Kugeln verschieben und was ihm noch so alles in den Sinn kommt. Da es einfach an die Wand geschraubt wird, muß man sich auch keine Gedanken um Stauraum machen.