Alle Artikel in: DIY

Jetzt aber schnell: Last Minute Adventskranz

Am Sonntag ist es so weit – 1. Advent. Viele hatten ja bereits sogar den ersten Schnee und sind wahrscheinlich schon so richtig eingestimmt. Bei mir gab es leider nur ein paar einzelne Flocken, die gleich wieder weggeschmolzen sind :-(. Was Schnee angeht ist Karlsruhe einfach nicht die beste Adresse. Nichtsdestotrotz habe ich es mir nicht nehmen lassen, die Adventsbastelei in Angriff zu nehmen und schon mal ein Paar Weihnachtslieder zu hören. Ausserdem rieseln die Schneeflocken jetzt auch auf meinem Blog. So klappt das mit der Weihnachtsstimmung auch ohne Niederschlag ;-). Wie schon angekündigt, habe ich dieses Jahr nicht nur eine “Adventskranz”-Idee. Nach dem Waldarrangement von letzter Woche, zeige ich euch heute eine Mini-Version, die ihr z.B. ins Büro mitnehmen könnt oder einem netten Menschen weiterschenken. Auch hierbei ist das Wort “Adventskranz” nicht wirklich richtig, denn er ist gar nicht rund. Aber egal! Auf die Zahlen kommt es an. Falls ihr dieses Jahr noch nicht gerüstet seid, ist die Teelicht-Variante vielleicht gerade richtig, denn sie ist superschnell gebastelt und man hat die Materialien sowieso zu …

Aufgemöbelt: Tisch mit Star-Wars-Muster (freebie)

Etliche Menschen da draußen fiebern schon lange dem 17.12.2015 entgegen – der Tag, an dem Star Wars Episode VII in die Kinos kommt. Ich habe selbst zwar noch keine Karten für’s Kino, aber dass dieses Jahr seit Erscheinen des Trailers im Zeichen von Star Wars steht, ist auch an mir nicht vorbei gegangen. An fast jeder Ecke findet man irgendwas, das mit Star Wars zu tun hat – von der Fotoausstellung bis zum Lippenstift (ja wirklich, Lippenstift!). Nun ja, das Universum gibt tatsächlich auch sehr viel her und ich kann den Hype absolut verstehen. Auch ich habe mich bei meinem neuesten Projekt von Star Wars inspirieren lassen und einen Tisch vom Flohmarkt umgestaltet. Ich habe ja schon mehr als einmal ein Projekt mit Folie von creatisto* umgesetzt. Aber wusstet ihr schon, dass man sich auch eine eigene Folie designen kann? Man lädt das selbst entworfene Muster einfach hoch, wählt eine Folie und bekommt sie dann nach Hause geschickt. Ich habe mich auch mal gleich als “Pattern Designer” probiert und ein Muster entworfen, dass aus verschiedenen …

Adventskalender mit Nüssen

Meiner Meinung nach gehört der Advent zu den schönsten Zeiten im Jahr und ich freue mich jedes Jahr schon lange im Voraus darauf. Ich habe auch gar nichts dagegen, wenn im September schon die ersten Weihnachtsschnuckeleien in den Ladenregalen stehen. Gut, man kommt schwieriger an die Wurst heran, aber Lebkuchen sind ohnehin viel leckerer! Lebkuchen könnte ich sowieso das ganze Jahr lang essen. Wahrscheinlich bastel ich irgendwann einmal einen Kalender, der die Tage bis zum 1. Advent zählt… Den stelle ich dann im September auf – und kaufe mir unter den kritischen Blicken meiner Mitmenschen die Schokolade zum Befüllen. Aber nicht dieses Jahr, dieses Jahr bin ich dafür ohnehin schon zu spät dran. Aber dafür bin ich genau richtig für einen “normalen” Adventskalender. Und ihr habt auch noch genügend Zeit, um ihn nachzubasteln.   Ich habe einfach fleißig Nüsse geknackt und an meinen Superhelden-Ehemann verfüttert – ich selbst mag Walnüsse nur, wenn die Haut abgezogen ist, aber das ist mir dann doch zu viel Arbeit und leider habe ich bisher niemanden gefunden, der sich bereit …

Glückwünsche im Glas

Bevor ich angefangen habe, zu bloggen, waren Geburtstage immer mein größter Ansporn, etwas zu basteln. Man hat eine klare Deadline, und die meisten Geburtstagskinder freuen sich sehr über selbst gemachtes. Und wenn das Geschenk gekauft wurde, musste wenigstens eine gebastelte Karte mit dazu – eine Regel, die so immer noch für mich gilt. Wenn so gar nichts selbst gemachtes dabei ist – hier zählt übrigens auch eine hübsche Verpackung-, fühle ich mich, als verschenke ich etwas Unfertiges. Als mein Superhelden-Ehemann kürzlich Geburtstag hatte, wollte ich natürlich wieder einen kleinen gebastelten Gruß verschenken. Und da das ewige Kartenbasteln irgendwann langweilig wird, habe ich mir stattdessen etwas anderes einfallen lassen: ein Minigläschen mit Glückwünschen. Das hat auch den Vorteil, dass es keinen Platz für lange Texte gibt, denn damit tue ich mir immer schwer… Da das Ganze kurz vor dem Urlaub passiert ist und ich das abends heimlich gemacht habe, konnte ich leider keine Stepfotos fotografieren. Aber ich verrate euch auch ohne Steps, wie ich den Mini-Gruß gemacht habe. Ihr braucht: Mini-Gläschen Modellbaufigur (gibt es im 6er …

easy-peasy: Kürbis mit Herz

Herbst und Kürbis – das gehört einfach zusammen. Um so tragischer, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, einen einzigen Kürbis-Post zu machen, weder dieses, noch letztes Jahr… Das kommt davon, wenn man eben den halben Oktober weg ist. Quasi gerade noch rechtzeitig habe ich mir aber noch ein Paar kleine Exemplare besorgt und mit Herzen versehen. Dieses DIY ist super einfach und lässt sich ganz schnell realisieren, denn eigentlich müsst ihr nichts weiter machen, als die Kürbisse anzumalen. Ja, ich weiß, es ist ziemlich sinnbefreit, einen Kürbis Orange anzumalen, aber eigentlich sollte er auch ein Herz bekommen, nur habe ich es mit der Farbe übertrieben, sodass ich am Schluss alles überstrichen habe. Tja, das hätte ich au einfacher haben können ;-). Damit es euch nicht genau so geht, achtet unbedingt darauf, die Farbe nicht zu dick aufzutragen… Ihr braucht: Kürbisse (hier Baby Boo) Malerkrepp Bleistift Schere Acrylfarbe oder -Lack Pinsel   Und so wird’s gemacht: 1. Malt mit Bleistift ein Herz auf euer Malerkrepp, schneidet es aus und klebt es auf euren Kürbis. …

Übertöpfe aus Blechdosen

Nach zwei Wochen bin ich nun wieder zurück aus meinem Urlaub und voller neuer Ideen und Tatendrang! So eine kleine Auszeit wirkt doch immer wieder Wunder. Vielleicht haben einige von euch gar nicht mitbekommen, dass ich außer Lande war, denn ich hatte ein paar Blogposts vorbereitet. So hatte ich den Luxus, nicht die ganze Zeit das Gefühl zu haben, noch etwas für den Blog tun zu müssen und mir ein Internetverbot geben zu können. Stattdessen habe ich aber Sonne getankt, im kretischen Meer gebadet, viel und gut gegessen und mir die Füße in Paris platt gelaufen. Schön war’s, aber mindestens genau so schön ist es dann immer, wieder nach Hause zu kommen. Und nachdem ich vor dem Urlaub ein wenig bastelfaul war, kann ich jetzt wieder richtig durchstarten und habe mich auch gleich nach Ankunft an ein neues Bastelprojekt gemacht: Übertöpfe aus Blechdosen. Ich bin ja ein ziemlicher Upcycling-Fan und finde es super, Dingen einen neuen Sinn zu geben. Und da ich sowieso zu wenig Upcycling-Projekte auf meinem Blog habe, ist es mal wieder an …

Bestickter Schemel mit Vogel-Motiv (Vorlagen-freebie)

Eigentlich habe ich ja schon länger vor, endlich mal einen Herbst-Post zu machen, aber irgendwie liegen die Kastanien und Kürbisse unberührt in der Ecke und ich erwische mich stattdessen, wie ich an einem neuen Kleinmöbel herumbastle. Da das Projekt aber auch schon eine Weile auf dem Plan steht, drücke ich noch mal ein Auge zu – schließlich hat der Herbst ja erst angefangen und ich habe noch ein bisschen Zeit für Herbstbastelei… Heute gibt es also mein neues Möbelstück: ein bestickter Schemel. Meine Mutter hat mir bei ihrem letzten Besuch einen kleinen Holzschemel mitgebracht. Sie kennt mich natürlich, deswegen wird alles, was sonst weg soll erst einmal mir angeboten – für den Fall, dass ich noch eine Idee habe, wie man das Teil zum Leben erwecken kann. Ich bin wirklich froh darüber, denn so bekomme ich völlig stressfrei ein paar neue Bastelgegenstände und meine Mamsen freut sich, dass das Zeug noch einen weiteren Nutzen hat. Dass der Hocker einen neuen Anstrich braucht, war von Anfang an klar. Ich habe mich für ein ganz helles Grau …

Duftkerzen mit Lavendelblüten

Der Herbst ist da und langsam wird es gemütlich. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn es kälter wird, man aber noch genügend Sonnenstrahlen bekommt, um raus zu gehen. Vor allem, wenn der Sommer so lang und so schön war, wie dieses Jahr, kann ich mich gar nicht darüber beklagen. Dieses Jahr habe ich mich sogar schon auf das Ende der “über-30°-Tage” gefreut. Trotzdem habe ich ein Überbleibsel des (Spät-) Sommers behalten um es für den Herbst und Winter in Form von Duftkerzen zu “konservieren”: Lavendel. Ich hatte so einen hübschen Strauch, den ich eigentlich in voller Pracht fotografieren wollte, aber dafür ging der Sommer dann leider doch zu schnell rum. Die Blüten habe ich jedenfalls gesammelt und getrocknet, um noch eine Kleinigkeit daraus zu basteln. Erst wollte ich ganz klassisch Lavendelsäckchen machen, aber da es inzwischen schon so schön herbstelt, hatte ich eine bessere Idee. Wenn die Temperaturen sinken und es immer früher dunkler wird, gibt es meiner Meinung nach nichts Schöneres, als es sich mit einer Tasse Tee und einer Kerze gemütlich zu machen. Deswegen …

Schlag auf Schlag: Anhänger selbst gestalten

Dass ich nicht so der romantische Typ bin, der sich mit filigranem Goldschmuck behängt, habt ihr bestimmt schon festgestellt. Ich bin auch keiner von den Menschen, die sich ohne Schmuck gleich nackt fühlen würden aber manchmal ist es schon nett, den richtigen Anhänger oder die richtige Brosche zu haben. Letzte Woche habe ich mich rangewagt und meine eigenen Anhänger gestaltet, die ich jetzt als Kette, Schlüsselanhänger oder Klimbim für meine Tasche verwenden kann. Ronja Lotte hat neulich schon auf ihrem Blog gezeigt, wie man mit Schlagbuchstaben Silberbesteck verschönert. Das musste ich natürlich auch gleich ausprobieren. Was mit Silber geht, funktioniert auch mit Kupfer und was man mit Besteck machen kann, ist auch eine tolle Idee für Schmuckanhänger. Also habe ich mir gleich ein Set Schlagbuchstaben bestellt und mir meine ganz persönlichen Sprüche auf Kupferanhänger “gestempelt”. Zugegeben, die Technik braucht ein wenig Übung und man darf natürlich auch nicht erwarten, dass handgeprägte Schrift immer 100 % gerade sitzt. Aber das macht ja auch wieder den Charme des Handgemachten aus, finde ich ;-). Ich rate euch auf …

Endlich Ordnung: Leiter für Papierbögen

Ich glaube, alle Bastler und kreativen Köpfe kennen das Problem mit den fast endlosen Massen an Papier, die sich mit der Zeit ansammeln. Eine möglichst große Auswahl halte ich für ein absolutes Muss. Ich liebe die Haptik von verschiedenen Papierbögen und die Muster. Mein Stamm-Bastelladen hat eine ganze Abteilung mit Papier in der ich Stunden verbringen (und alle Papiere anfassen) könnte. Und dann gehöre ich ja auch noch zur Kategorie “Entscheidungsschwach”, weshalb ich lieber mal ein- zwei Bögen mehr mit nach Hause nehme. Und so wächst und wächst und wächst meine Papiersammlung eben – kennt ihr bestimmt, oder? Was mich allerdings nervt, ist, dass Papier so schwer zu verstauen ist. Bisher hatte ich eine alte Teekiste, in der ich die Rollen gesammelt habe. Da heißt es, erst mal ordentlich platt drücken, bevor man das Papier verwenden kann und außerdem muss man sich ganz schön durch die ganzen Rollen wühlen… Ich träume ja von einer großen Kommode, mit flachen Schubladen, in die ich das Papier einfach flach hinein legen kann, aber leider fehlt momentan der Platz. …