Alle Artikel in: DIY

Pffft: Wassersprüher aufhübschen

Den ganzen Sommer lang hat mich mein Wassersprüher treu begleitet – zum Besprühen meiner Zimmerpflanzen, zum Bügeln oder als kleine Erfrischung an besonders heißen Tagen. In Frankreich gibt es ja sogar Zerstäuber von Evian, die ziemlich teuer sind, aber im Prinzip auch nichts anderes tun als mein liebes Fläschlein (Ich werd’s nie kapieren!). Was mich allerdings an den Dingern stört, ist, dass sie nie wirklich schön sind. Ich hatte schon vor, eine Glasflasche umzufunktionieren, aber die Idee war aus eigentlich offensichtlichen Gründen nur doof. Eine gefüllte Glasflasche ist einfach zu schwer! Im Baumarkt habe ich dann endlich mal eine ganz schlichte Version entdeckt – das ist gar nicht so leicht. Meistens sind die nämlich ganz bunt – und damit meine ich keine schönen Farbtöne, sondern eher Pink, Lila, knalliges Orange, Apfelgrün… Oder man hat eben Glück und findet einen in Schwarz-Weiß 😉 Vielleicht habt ihr meinen Faible für Klebefolie inzwischen schon bemerkt… Damit kann man einfach fast alle Oberflächen in ein paar Minuten aufhübschen. Da ich einen Plotter habe, geht das natürlich noch schneller, aber …

Taschenwebrahmen

Mobil weben, ohne dafür viel mitschleppen zu müssen? Kein Problem! Aus einer Streichholzschachtel könnt ihr ganz leicht einen Mini-Webrahmen basteln, der in jede Hand- oder Hosentasche passt. Die hübsch verzierten Schachteln nimmt man um so lieber mit, um in Bus oder Bahn kreativ zu sein (oder vielleicht auch in einem späten Urlaub…). Das fertige Webstück macht sich gut als kleine Deko für Zuhause. Oder vielleicht doch lieber als individuelle Grußkarte oder Gastgeschenk? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt… Ich wollte vor allen Dingen mal wieder weben, ohne mir einen Rahmen anschaffen zu müssen. Wenn ihr lieber ein größeres Webstück haben möchtet, könnt ihr statt Streichholzschachtel natürlich auch eine Schuhschachtel oder einen Pappkarton verwenden. Ihr braucht: Große Streichholzschachtel (Kaminhölzer) Bleistift Lineal Cutter Schere Sternzwirn der festen Faden Zum Verzieren: Klebestift, Ausschnitte aus Zeitschriften Zum Weben: verschiedenfarbige Wolle oder Reste (hier Baumwollgarn) Und so wird’s gemacht: Mit Lineal und Bleistift in einem Abstand von 1 cm. Punkte auf der Streichholzschachtel markieren. Je nachdem, wie breit euer Webstück sein soll. 0,5 bis 1 cm Abstand zum Rand lassen. …

Individuell: Cloche mit Schriftzug

Glasglocken gibt es in allen Formen und Größen  – und ich liebe sie alle! Am liebsten hätte ich ja eine ganze Sammlung, aber leider ist da zu einem das Problem mit dem Platz, zum anderen das mit meiner Tollpatschigkeit. Vor längerer Zeit habe ich mir ein Cloche gegönnt, die gerade mal ein paar Monate gehalten hat – doof, wenn man Requisiten an den Boden stellt und dann drüber fällt, wenn das Telefon klingelt… Naja, ich halt! Da man aber so viel schöne Deko mit Glasglocken machen kann, musste eine neue her. Ich habe sie von mirabeau* und sie ist nicht nur größer, sondern auch robuster als der Vorgänger. Das macht mir Hoffnung, dass ich sie eine Weile behalten kann ;-).  Für den Fall, dass ich aber wieder drüber stolpere, habe ich lieber gleich mal eine kleine Deko damit gemacht. Aus Klebefolie lassen sich ganz einfach Worte ausschneiden, die man auf die Glasglocke kleben kann. So hat man bestimmt für jede Deko den passenden Spruch. Und das beste ist, man kann die Folie einfach wieder abziehen …

Kakteen aus Knete

Ein Trendthema diesen Sommer sind Kakteen (ist euch bestimmt noch nicht aufgefallen, oder?). Man muss sich zwar nicht so viel um sie kümmern, aber ich hielt es trotzdem für das Beste, mir keine lebenden Exemplare nach Hause zu holen. Dafür hat mich meine Neugierde auch schon oft genug mit Stacheln im Finger bestraft – und die gehen dann ganz schön schwer raus…Ich bleibe lieber bei der ganz ungefährlichen Variante aus Knete und Zahnstochern. Schon vor längerer Zeit habe ich Kinderknete wieder für mich entdeckt und festgestellt, dass man doch Einiges damit machen kann. Da ich mit Ton und Co nicht gerade begabt bin, war ich doch sehr überrascht, wie einfach Knete zu handhaben ist. Und Werkzeug braucht man auch nicht, denn es gibt so viele Dinge im Haushalt, die man als Hilfe verwenden kann. Die Knetkakteen sind ca. 5 cm hoch – also selbst gegen die Mini-Kakteen noch sehr klein. Im Baumarkt habe ich die minimini Terracotta-Töpfe entdeckt und musste sie unbedingt für ein zukünftiges Projekt einpacken. Ihr braucht: Kinderknete (die von Pelikan ist gut) …

Zeit für ein Picknick, YEAH!

Picknick und Sommer gehören einfach zusammen – war immer so, bleibt immer so! Was gibt es denn bitte schöneres, als im Schatten eines Baumes den Tag mit mitgebrachten Leckereien ausklingen zu lassen? Klar, dass ich sofort dabei war, als die liebe Lea von Rosy and Grey zur Picknick-Blogparade aufgerufen hat. Jeder Grund um raus zu gehen ist im Moment herzlich willkommen – und wenn es auch noch etwas zu essen gibt, um so besser ;-). Also Sachen gepackt und ab ins Grüne! (Nee, so einfach war es dann doch nicht, denn erst mal musste noch ein bisschen gebastelt werden.) Hier ist also mein Beitrag zur Picknickliebe: Spontane Grillaktionen und Picknicks sind super, aber inzwischen mag ich es auch ganz gerne, organisierter los zu ziehen – so richtig erwachsen mit echtem Besteck und einem Teller anstatt einem Brötchen als Unterlage. Ich habe sogar so einen Oma-Roller, den ich mit quietschenden Reifen hinter mir her ziehe. Aber nicht diesmal, es ging nämlich mit den Fahrrädern los und um richtig viel Stauraum zu haben, habe ich eine alte …

In Szene gesetzt: Magnetische Posterleiste

Bilder und Poster sind die wohl einfachste Lösung, Leben in eine Wohnung zu bringen. Immer, wenn ich ein Zimmer ohne Bilder an den Wänden betrete, habe ich das Gefühl, der Raum ist irgendwie nackt. Bei mir gibt es – bis auf das Badezimmer – überall Bilder in irgendeiner Form. Stehend, hängend, mit Tape an der Wand oder im Rahmen. Nur eine Sache mag ich gar nicht mehr – große Bilder mit Reißzwecken befestigen. Das habe ich während meiner Jugend und dem Studium genug praktiziert – inzwischen schätze ich es, wenn Bilder entsprechend in Szene gesetzt werden. Das funktioniert zum BEispiel mit meiner selbst gebauten Posterleiste. Der neueste Bilder-Zuwachs in meinem Zuhause hat ein etwas schwieriges Format, um den passenden Rahmen zu finden. Nachdem ich neulich für kleine Bilder schon die Mini-Posterleisten gebastelt habe, dachte ich, eine große Variante zu basteln kann ja auch nicht so schwer sein. Ist es auch nicht. Da die Leiste das Bild mit Magneten zusammenhält, bekommt es keinerlei “Gebrauchsspuren” und ist super easy ausgewechselt – Allerdings glaube ich nicht, dass ich …

Party Time: Wimpelkette aus Karton

Man könnte wirklich meinen, ich bereite mich gerade auf die nächste Geburtstagsparty vor. In Wirklichkeit hatte ich aber schon lange vor, mal eine Wimpelkette zu basteln und hab das jetzt endlich mal umgesetzt – einfach so. Bei der nächsten Gelegenheit kommt sie bestimmt zum Einsatz, und bis dahin ist es eben eine sommerliche Deko für’s Esszimmer. Neulich war bei uns Papiersammlung und ich habe diesen Karton mit blauen Herzen drauf entdeckt. Der musste natürlich unbedingt mit! Jetzt ist es schon so weit, dass ich nicht nur beim Sperrmüll, sondern auch bei der Papiersammlung Zeug nach Hause schleppe, aber mal ehrlich: den Karton liegen zu lassen wäre wirklich Schade gewesen, oder? Ihr könnt euren Karton natürlich auch mit Stempel oder Schablone verzieren, wenn ihr nicht zufällig bei der Papiersammlung was schönes findet ;-). Ihr braucht: Blatt und Stift Schere Karton Cutter Lineal Lochzange und Ösen Schnur Und so wird’s gemacht: Da dieses DIY so einfach ist, gibt es diesmal keine einzelnen Stepps. Zeichnet euch zunächst eine Vorlage auf Papier und schneidet diese aus. Legt sie auf …

Dino-Kerzen

Kerzen dürfen auf keiner Party fehlen, besonders nicht am Geburtstag. Bei mir steht zwar gerade nichts an, aber als ich die Spielzeug-Dinos entdeckt habe, musste ich einfach schon mal vorbasteln. Das heutige DIY ist zwar super einfach, aber dafür auch supercool! Ein Spielzeug Dino kann nämlich einfach als Kerzenhalter ein neues Leben bekommen. Besonders für Kinder ist das eine schöne Idee, aber ich finde, was für Kinder toll ist, geht auch immer für Erwachsene, oder? (Naja, außer vielleicht Prinzessin Lillyfee oder diese doofe Lokomotive… okay, es gibt schon viel Schrott, aber Dinosaurier gehören nicht dazu ;-)) Ich habe die Dinos in einer Wühlkiste auf dem Flohmarkt gefunden und bereue schon, dass ich nur 5 Stück mitgenommen habe. Zwei Stück sind zum Glück noch übrig und ich glaube, beim nächsten Flohmarkt halte ich noch mal Ausschau. Ich fand die Dinos ja schon in ihrer ursprünglichen Form ziemlich cool und sogar meine Kerzenhalter haben farblich fast gepasst – einer musste aus der Reihe tanzen und braune Geburtstagskerzen sind – aus gutem Grund – eine ziemliche Rarität. Also …

Ahoi! Strandmatte mit Anker-Motiv

Was gibt es im Sommer schöneres, als mit einem guten Buch im Park oder am Strand zu chillen? Die Füße im Gras oder Sand und am besten einen kühlen Drink in der Hand… Früher hatte ich für’s Schwimmbad immer diese 0-8-15 Strandmatten, die schön leicht sind. Allerdings wurden irgendwann alle ausrangiert. Der Grund: zu hässlich. Dieses Jahr habe ich es aber noch einmal gewagt und meiner neuen Matte einen individuellen Touch gegeben. Mit Schablone und Acrylfarbe lässt sich ziemlich einfach ein Motiv auftragen. Jetzt ist meine Strandmatte gar nicht mehr 0-8-15, sondern sommerlich maritim. Das Anker-Motiv könnt ihr euch hier runterladen. Oder ihr zeichnet einfach selbst eine Vorlage. Ihr braucht: Strandmatte Vorlage Transparente Klebefolie Marker Schere und Cutter Acryllack Stupfpinsel Und so wird’s gemacht: Druckt euch die Anker Vorlage aus und übertragt das Motiv mit dem Marker auf eure Klebefolie. Jetzt könnt ihr das Motiv mit dem Cutter (gerade Linien) und der Schere (gekrümmte Linien) ausschneiden. Denkt daran, den Mittelstreifen auszusparen und den inneren Kreis am oberen Ende auch auszuschneiden. Klebt die fertige Schablone vorsichtig …

Dann kann es ja los gehen: Mappe für Reiseunterlagen

Sommer, Sonne, Urlaub! Bald ist es so weit und die meisten von euch sind wahrscheinlich schon voller Vorfreude. Ich habe dieses Jahr keinen großen Urlaub ans Meer geplant (das mache ich lieber im Februar, wenn es hier so richtig kalt ist). Aber bei uns gibt es eine kleine Familientradition:  den Hochzeitstag immer in einer anderen Stadt zu feiern. Dieses Jahr ist Brighton dran. Meistens fliege ich nicht sonderlich gut ausgerüstet und bin ständig in meiner Tasche am Wühlen nach Ausweis, Tickets oder ein wenig Kleingeld – was auf Dauer etwas nervig ist.  Aber man lernt ja (irgendwann) aus seinen Fehlern und dieses Jahr bin ich besser organisiert. Aus einer alten Landkarte habe ich mir eine Mappe gebastelt, in der genügend Platz für Reiseunterlagen ist. Da das Kuvert nicht flach ist, passt hier nicht nur das Ticket, sondern auch der Personalausweis hinein.Falls Ihr ein Visum oder ESTA für eure Reise beantragen wollt, geht das übrigens ganz einfach von Zuhause aus. Bei VisumAntrag könnt ihr nämlich schnell und einfach online euren Antrag stellen und den Kauf abwickeln. …