Alle Artikel in: DIY

DIYnachten: Geschenkanhänger aus Leder gravieren mit Dremel

Werbung – Heute öffnet sich Türchen Nr. 16 bei DIYnachten und ich freue mich, euch heute zusammen mit Dremel ein cooles DIY zeigen zu dürfen. Um die Geschenke dieses Jahr besonders hübsch zu gestalten, haben wir Geschenkanhänger aus Leder gemacht. Die Schrift bzw. die Tannenbäume sind nicht aufgemalt, sondern in das Leder eingraviert. So wird jedes Geschenk zu einem absoluten Hingucker. Leder gravieren ist übrigens überhaupt nicht schwer. ich zeige euch, wie es funktioniert. Natürlich gibt es auch heute wieder einen tollen Gewinn mit dem ihr die DIY Idee direkt zuhause umsetzen könnt. Ich liebe die Multifunktionswerkzeuge von Dremel, denn damit kann man einfach so viel machen. Durch die vielen Aufsätze ist man mit den Geräten einfach super flexibel und muss nicht für jedes DIY ein neues Tool anschaffen. Der Stylo+ ist perfekt für den Heimgebrauch, denn er ist schön klein und leise. Man kann damit schleifen, polieren, reinigen und gravieren. Da er so schön klein ist, liegt er gut in der Hand und man kann damit richtig filigran arbeiten. Vor meinem ersten Stück Leder …

DIY Challenge: Geschenkpapier selber machen

Schon wieder ist ein Monat rum und es ist wieder Zeit für die DIY Challenge #5blogs1000ideen. Da wir bald alle fleißig Geschenke verpacken werden, haben wir uns für den November das Thema “Geschenkpapier selber machen” ausgesucht. Ich finde, dazu kann man wirklich ganz viel machen. Ich hatte jedenfalls einige Ideen, habe mich am Ende für etwas entschieden, dass ich so ähnlich mal zu Halloween gemacht habe: einfache Cut-Outs in unifarbenem Papier. Dass ich wieder mein Kraftpapier recyceln werde, stand von Anfang an fest. Ich habe ja schon öfter erzählt, dass ich das Kraftpapier von Paketen einfach bügel und gerne als Geschenkpapier verwende. Ich habe es z.B. schon mal bedruckt oder mit Farbe bespritzt. Eigentlich kann man so gut wie alles damit machen, es sieht immer schön aus! Und da wir gerade an Weihnachten so viel Müll produzieren, finde ich Geschenkpapier selber machen ist ein guter kleiner Beitrag, den man ganz einfach leisten kann. Diesmal habe ich kleine Häuser und Bäume ausgeschnitten und ein zweites Papier dahinter gelegt.   Die Version mit den Bäumen ist natürlich …

Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette

WERBUNG – Eines der schönsten Dinge in der Adventszeit sind die vielen Lichter überall. Als Kind habe ich immer die beleuchteten Bäume gezählt, die ich auf dem Heimweg gesehen habe. Und auch heute freue ich mich über jede Lichterkette, jedes Lämplein und jede Kerze. Das macht die dunklen kalten Wintertage nämlich erst richtig gemütlich! Auch im Adven ts-Sortimen von Tchibo gibt es jede Menge hübsche Lichterketten und Co mit denen man sein Zuhause schmücken und kreativ werden kann. Ich habe mir zusammen mit Tchibo etwas einfallen lassen, was die Herzen eurer Liebsten bei der Bescherung bestimmt höher schlagen lässt: eine Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette. Viele kleine Sterne leuchten statt Geschenkband auf der Verpackung. Aber ist da nicht der Schalter im Weg? Und was ist mit den Batterien? Der Clou ist, dass in den Geschenkkarton vorher ein Loch geschnitten wurde. Das Batteriefach und der Schalter sind im Geschenkkarton versteckt – aber so, dass du trotzdem an den Schalter kommst. So kannst du die Lichterkette einfach kurz vor der Bescherung von aussen einschalten. Ich habe dafür eine …

DIY Challenge: Lichtbox aus Pappkarton

Die Tage werden kürzer und ich merke, wie ich wieder kleine Lampen und Kerzen hervor krame um es mir in den Abendstunden mit einer Tasse Tee gemütlich zu machen. Das haben wir natürlich schon im Januar absehen können, als wir die Themen für’s Jahr ausgedacht haben. Heute dreht sich alles um Licht, denn das Thema ist: Ideen mit Lichterketten. Ich habe mir dazu eine Lichtbox überlegt, die durch eine einfache LED Lichterkette beleuchtet wird. Die Lichtbox selbst ist ein Versandkarton, der in sehr gutem Zustand geblieben ist. Ich finde es ja immer super, alte Dinge wieder zu verwerten, warum also nicht auch den Pappkarton? Die Idee hatte ich schon lange, nämlich seit ich für mein Buch ein Stück Pappkarton bestickt habe. Mit einer Prickelnadel kann man nämlich super Löcher in Karton stechen und so alle möglichen Bilder erschaffen. Das ganze bietet sich natürlich super an, um von hinten zu beleuchten! Wichtig ist, dass ihr eine klare Form wählt, also ein Symbol, Buchstaben oder dergleichen. Ich habe es zuerst mit einem Porträt von David Bowie versucht, …

Kürbis bemalen mit Blattmuster – Gewinne ein PILOT PINTOR Set! -Werbung-

Trotz 30 Grad in der vergangenen Woche kann man es inzwischen nicht mehr ´leugnen: der Herbst klopft an die Tür! Blätter liegen schon am Boden verteilt, die Tage werden kürzer und auf dem Markt stapeln sich die Kürbisse. Super lecker und super schön zum anschauen – besonders, wenn man bei der Kürbisdeko etwas nachhilft. Dieses Jahr hatte ich keine Lust, einen Kürbis auszuhölen und habe mich statt dessen entschlossen, ihn einfach zu bemalen. Mein Motiv ist von der Natur inspiriert und Farblich habe ich mich an den Herbstfarben orientiert – allerdings ohne dabei zu knallig zu werden.  Das DIY habe ich zusammen mit PILOT PEN ausgeheckt. Die PINTOR Stifte sind meine neuen Lieblingsmarker, denn damit kann man so gut wie alles bemalen. Ich habe damit schon Stoff und Porzellan bemalt und bin total happy, wie vielfältig verwendbar sie sind. Durch Hitze können die Farben fixiert werden, sind also keine einmal-Deko, sondern halten auch permanent. Für meinen Kürbis ist das natürlich nicht nötig, da der ja ohnehin nur eine Kurzzeitige Deko ist. Für das herbstliche DIY …

DIY Challenge: Wanddeko mit Wolle

„Wolle ist nicht nur zum Stricken da“, lautet das heutige Thema unserer DIY Challenge. Ich habe tatsächlich schon oft damit gearbeitet, aber gestrickt habe ich noch nie. Für mich war es also nicht besonders schwer, mir etwas zu dem Thema einfallen zu lassen. Und da mein Zuhause einer Wanderausstellung gleicht und ich gerne neue Farben an der Wand sehe, habe ich mir eine einfache Wanddeko mit Wolle gebastelt.   Mir haben die Farben meines Korbes von der vorletzten DIY Challenge so gut gefallen, dass ich heute das selbe Garn verwendet habe. Die Farbkombi ist zwar sommerlich, geht aber auch noch gut für den Herbst, wenn Gelb und Orange wieder eine größere Rolle spielen. Ursprünglich wollte ich ja ein Makramee-Projekt machen. Zwar auch eine Wanddeko, aber an einer Stange und eben geknotet. Irgendwie sind mir Metallringe von den Blumenkränzen in die Hände gefallen. Da alles so schön zusammen gepasst hat, habe ich kurzer Hand umdisponiert. Ich finde, die Deko braucht überhaupt nicht mehr, deswegen habe ich weitere Knotereien einfach gelassen. Manchmal ist weniger eben einfach mehr. …

FIMO Broschen aus Resten

Hast du schon einmal Schmuck selber gemacht? Es gibt ja wahnsinnig viele Möglichkeiten und Techniken. Ich finde, dass so ein selbst gemachtes Schmuckstück immer eine wunderbare Geschenkidee ist – jedenfalls für Freundinnen. Nachdem ich mich letztlich schon an den Anhängern mit Mini-Pflanzen ausgetobt habe, zeige ich dir heute eine ganz andere Art der Schmuckgestaltung: FIMO Broschen   Das tolle an den FIMO Broschen hier ist, dass du einfach FIMO-Reste verwerten könnt. Ich hatte zum Beispiel noch etwas Orange von meiner Karottenbrosche  übrig, Rosa von den Untersetzern und Schwarz, das ich mal zum Mischen verwendet habe. Dazu noch ein Bisschen Gold und Weiß, um die Farbkombi abzurunden. Das passst jetzt ganz schön zum Herbst, oder? Die Technik, die ich hier verwendet habe, orientiert sich an der Cane Technik, bei der Filigrane Blumen und Co entstehen, in dem man einzelne Stücke zusammenfügt, rollt und in Scheiben schneidet. Ich finde das total faszinierend, finde aber die Ergebnisse meistens ziemlich kitschig. Ich habe mich für eine modernere Variante entschieden, die kein festes Muster darstellt, sondern eheh Terrazzo-mässig aussieht. Der Chaosfaktor, …

Bildschön: Die besten Fototransfer Techniken im Überblick

Mit Fotos, oder besser gesagt, mit Vorlagen jeder Art sind eurer Kreativität praktisch keine Grenzen gesetzt, denn es gibt so gut wie für jede Oberfläche eine Methode zum Fototransfer. Und mit schönen Motiven lassen sich alle möglichen Gegenstände schnell individualisieren. Das können Urlaubserinnerungen auf einem Stück Treibholzoder auf Fliesen sein, eine tolle Geschenkidee für die Hochzeit, selbst einen Hosenknopf habe ich schon mit Fototransfer aufgehübscht. Man muss nur wissen, was für Techniken es überhaupt so gibt und wie sie Funktionieren, schon könnt ihr von Stoff bis Glas alles verschönern, was ihr euch vorstellen könnt. Ich habe heute kein konkretes DIY im Gepäck, sondern verschaffe euch einen Überblick über meine liebsten Fototransfertechniken und ihre Anwendungen.   1. Foto-Transfer Potch Geeignet für: alle Oberflächen, je rauher, desto einfacher Vorteil: funktioniert auf fast allen Oberflächen Nachteil: es dauert etwas länger und man muß vorsichtig arbeiten. Bei glatten Oberflächen kann der Druck reißen Vorlage: Laserdruck, spiegelverkehrt Wie funktioniert‘s?: Der Foto Transfer Potch wird auf das Motiv (es muss ein Laserdruck sein) aufgetragen und auf die Oberfläche geklebt. Nach dem …

DIY Challenge: Partydeko aus Papier

Auf das heutige Thema der DIY Challenge freue ich mich schon lange: “Selbst gemachte Partydeko aus Papier”. Mein Riesenkonfetti aus dem Frühjahr hätte auch wunderbar zu diesem Monat gepasst, aber ich habe mir natürlich was neues einfallen lassen. Ihr wisst, Papier ist mein Lieblingsmaterial und ich finde es super, was man damit alles anstellen kann. Ich bin mir sicher, heute kommen ganz viele tolle bunte Ideen zusammen! Ich wollte mich nicht auf nur eine Sache beschränken, sondern habe gleich drei Dekoelemente im gleichen Stil gebastelt: eine Girlande, Caketopper und Konfetti Luftballons.  Und als Riesenkonfetti für die Tischdeko kann man die Papierformen auch wunderbar verwenden! Was mir als erstes zum Thema Party in den Sinn kam war eine Pinata. Da ich vor kurzem aber schon diese Kamera Pinata gemacht habe und vor einiger Zeit eine Totoro Pinata, habe ich mich lieber für etwas anderes entschieden. Die Deko ist super einfach, denn eigentlich müsst ihr nur geometrische Formen aus Papier ausschneiden und entsprechend aufbereiten. Das lässt sich auch noch ruckzuck am Tag vor der Party machen! Und …

Schmuck mit Modellbau-Pflanzen ganz einfach selber machen

(Werbung) Na, habt ihr meine Modellbau-Beiträge schon vermisst? Ich schon ein wenig. Irgendwie hatte ich mir in den Kopf gesetzt, Schmuck zu machen und das war gar nicht so einfach wie gedacht. Die Idee, Figuren und Co in kleinen Glasbehältern als Kette zu tragen scheiterte lange Zeit ganz einfach an einem passenden Gläslein. Ich habe auch versucht, mit Gießharz zu arbeiten, aber da muss ich noch die richtige Dosierung finden. Ich habe nämlich einfach einen klebrigen Klumpen irgendwas erzeugt, der sich unmöglich als Schmuck tragen lässt… Und dann habe ich endlich diese kleinen süßen Fläschlein gefunden, die für mein Vorhaben einfach perfekt waren. Das Ergebnis zeige ich euch heute: Anhänger mit Modellbau-Pflanzen. Letztes Jahr habe ich mit den Modellfiguren von NOCH kreativ unter anderem diesen Minigarten gestaltet. Zur Verwendung kamen auch einige Modell-Topfpflanzen, die ich besonders cool finde. Seither schlummert die Idee, damit einen Anhänger zu machen. Natürlich ist dieses DIY auch mit anderen Modellfiguren möglich – es gibt ja eine unerschöpfliche Auswahl. Für Modell-Menschen müsstet ihr allerdings etwas größere Flaschchen nehmen… Wenn ihr die …