Jahr: 2015

Kakteen aus Knete

Ein Trendthema diesen Sommer sind Kakteen (ist euch bestimmt noch nicht aufgefallen, oder?). Man muss sich zwar nicht so viel um sie kümmern, aber ich hielt es trotzdem für das Beste, mir keine lebenden Exemplare nach Hause zu holen. Dafür hat mich meine Neugierde auch schon oft genug mit Stacheln im Finger bestraft – und die gehen dann ganz schön schwer raus…Ich bleibe lieber bei der ganz ungefährlichen Variante aus Knete und Zahnstochern. Schon vor längerer Zeit habe ich Kinderknete wieder für mich entdeckt und festgestellt, dass man doch Einiges damit machen kann. Da ich mit Ton und Co nicht gerade begabt bin, war ich doch sehr überrascht, wie einfach Knete zu handhaben ist. Und Werkzeug braucht man auch nicht, denn es gibt so viele Dinge im Haushalt, die man als Hilfe verwenden kann. Die Knetkakteen sind ca. 5 cm hoch – also selbst gegen die Mini-Kakteen noch sehr klein. Im Baumarkt habe ich die minimini Terracotta-Töpfe entdeckt und musste sie unbedingt für ein zukünftiges Projekt einpacken. Ihr braucht: Kinderknete (die von Pelikan ist gut) …

fremdbasteln mit faltmanufaktur

Schon wieder Ende des Monats und wieder einmal Zeit zum fremdbasteln. Heute habe ich eine ganz besondere Bloggerin dabei, die eine große Leidenschaft von mit teilt: das Papier! Kein wunder, dass ich regelrecht ins Schwitzen kam, als ich ihren Blog faltmanufaktur zum ersten Mal besucht habe, denn die liebe Tina versteht etwas von ihrem Handwerk! Sie hat den Traumberuf Papierdesigner und Illustratorin gewählt und verzaubert und mit ihren tollen Kreationen. Von Paper-Toys bis Pop-up Bücher macht sie einfach alles aus Papier und lässt einen regelrecht ins Staunen kommen, wie vielfältig dieses Material ist. Viele Designs findet ihr auch als freebie auf ihrem Blog, also nix wie hin ;-)! Und wenn ihr so richtig staunen wollt, schaut euch mal Tinas Abschlussarbeit an – Circus Zingaro. Ein Pop-Up Buch zum Thema Zirkus. Ich war völlig geflasht, als ich es zum ersten Mal gesehen habe (gut, auch bei 2. und 3. Mal ;-))! So viele Details und ganze Räume, die sich plötzlich aufstellen, Figuren, die sich in Kisten verstecken und, und, und… Neben Papier hat Tina noch eine …

Zeit für ein Picknick, YEAH!

Picknick und Sommer gehören einfach zusammen – war immer so, bleibt immer so! Was gibt es denn bitte schöneres, als im Schatten eines Baumes den Tag mit mitgebrachten Leckereien ausklingen zu lassen? Klar, dass ich sofort dabei war, als die liebe Lea von Rosy and Grey zur Picknick-Blogparade aufgerufen hat. Jeder Grund um raus zu gehen ist im Moment herzlich willkommen – und wenn es auch noch etwas zu essen gibt, um so besser ;-). Also Sachen gepackt und ab ins Grüne! (Nee, so einfach war es dann doch nicht, denn erst mal musste noch ein bisschen gebastelt werden.) Hier ist also mein Beitrag zur Picknickliebe: Spontane Grillaktionen und Picknicks sind super, aber inzwischen mag ich es auch ganz gerne, organisierter los zu ziehen – so richtig erwachsen mit echtem Besteck und einem Teller anstatt einem Brötchen als Unterlage. Ich habe sogar so einen Oma-Roller, den ich mit quietschenden Reifen hinter mir her ziehe. Aber nicht diesmal, es ging nämlich mit den Fahrrädern los und um richtig viel Stauraum zu haben, habe ich eine alte …

In Szene gesetzt: Magnetische Posterleiste

Bilder und Poster sind die wohl einfachste Lösung, Leben in eine Wohnung zu bringen. Immer, wenn ich ein Zimmer ohne Bilder an den Wänden betrete, habe ich das Gefühl, der Raum ist irgendwie nackt. Bei mir gibt es – bis auf das Badezimmer – überall Bilder in irgendeiner Form. Stehend, hängend, mit Tape an der Wand oder im Rahmen. Nur eine Sache mag ich gar nicht mehr – große Bilder mit Reißzwecken befestigen. Das habe ich während meiner Jugend und dem Studium genug praktiziert – inzwischen schätze ich es, wenn Bilder entsprechend in Szene gesetzt werden. Das funktioniert zum BEispiel mit meiner selbst gebauten Posterleiste. Der neueste Bilder-Zuwachs in meinem Zuhause hat ein etwas schwieriges Format, um den passenden Rahmen zu finden. Nachdem ich neulich für kleine Bilder schon die Mini-Posterleisten gebastelt habe, dachte ich, eine große Variante zu basteln kann ja auch nicht so schwer sein. Ist es auch nicht. Da die Leiste das Bild mit Magneten zusammenhält, bekommt es keinerlei “Gebrauchsspuren” und ist super easy ausgewechselt – Allerdings glaube ich nicht, dass ich …

Party Time: Wimpelkette aus Karton

Man könnte wirklich meinen, ich bereite mich gerade auf die nächste Geburtstagsparty vor. In Wirklichkeit hatte ich aber schon lange vor, mal eine Wimpelkette zu basteln und hab das jetzt endlich mal umgesetzt – einfach so. Bei der nächsten Gelegenheit kommt sie bestimmt zum Einsatz, und bis dahin ist es eben eine sommerliche Deko für’s Esszimmer. Neulich war bei uns Papiersammlung und ich habe diesen Karton mit blauen Herzen drauf entdeckt. Der musste natürlich unbedingt mit! Jetzt ist es schon so weit, dass ich nicht nur beim Sperrmüll, sondern auch bei der Papiersammlung Zeug nach Hause schleppe, aber mal ehrlich: den Karton liegen zu lassen wäre wirklich Schade gewesen, oder? Ihr könnt euren Karton natürlich auch mit Stempel oder Schablone verzieren, wenn ihr nicht zufällig bei der Papiersammlung was schönes findet ;-). Ihr braucht: Blatt und Stift Schere Karton Cutter Lineal Lochzange und Ösen Schnur Und so wird’s gemacht: Da dieses DIY so einfach ist, gibt es diesmal keine einzelnen Stepps. Zeichnet euch zunächst eine Vorlage auf Papier und schneidet diese aus. Legt sie auf …

Dino-Kerzen

Kerzen dürfen auf keiner Party fehlen, besonders nicht am Geburtstag. Bei mir steht zwar gerade nichts an, aber als ich die Spielzeug-Dinos entdeckt habe, musste ich einfach schon mal vorbasteln. Das heutige DIY ist zwar super einfach, aber dafür auch supercool! Ein Spielzeug Dino kann nämlich einfach als Kerzenhalter ein neues Leben bekommen. Besonders für Kinder ist das eine schöne Idee, aber ich finde, was für Kinder toll ist, geht auch immer für Erwachsene, oder? (Naja, außer vielleicht Prinzessin Lillyfee oder diese doofe Lokomotive… okay, es gibt schon viel Schrott, aber Dinosaurier gehören nicht dazu ;-)) Ich habe die Dinos in einer Wühlkiste auf dem Flohmarkt gefunden und bereue schon, dass ich nur 5 Stück mitgenommen habe. Zwei Stück sind zum Glück noch übrig und ich glaube, beim nächsten Flohmarkt halte ich noch mal Ausschau. Ich fand die Dinos ja schon in ihrer ursprünglichen Form ziemlich cool und sogar meine Kerzenhalter haben farblich fast gepasst – einer musste aus der Reihe tanzen und braune Geburtstagskerzen sind – aus gutem Grund – eine ziemliche Rarität. Also …

Oh du buntes Brighton!

Heute habe ich keine ausnahmsweise keine Bastelstrecke im Gepäck – dafür aber jede Menge Inspiration vom Kurztrip nach Brighton. Stadturlaub hat zwar mit Erholung nicht viel zu tun, aber für mich ist es immer wieder toll, die Atmosphäre einer Stadt aufzusaugen, Kaffee zu trinken und natürlich zu shoppen. Und dafür ist die kleine Stadt am Meer bestens geeignet. Da Brighton ja ein bekanntes Winterdomizil von vielen Künstlern und Musikern ist, habe ich erwartet, dass die Stadt entsprechend bunt ist – und das ist sie! Die Briten lieben offensichtlich Wimpelketten genau so wie ich, denn überall sind Schaufenster oder Ganze Straßen damit geschmückt. Wer Brighton mit einem halb vollen Koffer besucht, sollte vor allem in den North Laines vorbei schauen. Vintage-Fans, Interior-Fetischisten und Liebhaber von Handgemachtem kommen hier voll auf ihre Kosten. In dem bunten Stadtteil reihen sich nette Cafes und coole Läden aneinander und man bekommt schon fast eine Überdosis an schönen Dingen. Sogar ich, die normalerweise keinen schönen Laden unbetreten lässt, hatte nach ein paar Stunden so viel gesehen, dass ich kaum mehr etwas …

Ahoi! Strandmatte mit Anker-Motiv

Was gibt es im Sommer schöneres, als mit einem guten Buch im Park oder am Strand zu chillen? Die Füße im Gras oder Sand und am besten einen kühlen Drink in der Hand… Früher hatte ich für’s Schwimmbad immer diese 0-8-15 Strandmatten, die schön leicht sind. Allerdings wurden irgendwann alle ausrangiert. Der Grund: zu hässlich. Dieses Jahr habe ich es aber noch einmal gewagt und meiner neuen Matte einen individuellen Touch gegeben. Mit Schablone und Acrylfarbe lässt sich ziemlich einfach ein Motiv auftragen. Jetzt ist meine Strandmatte gar nicht mehr 0-8-15, sondern sommerlich maritim. Das Anker-Motiv könnt ihr euch hier runterladen. Oder ihr zeichnet einfach selbst eine Vorlage. Ihr braucht: Strandmatte Vorlage Transparente Klebefolie Marker Schere und Cutter Acryllack Stupfpinsel Und so wird’s gemacht: Druckt euch die Anker Vorlage aus und übertragt das Motiv mit dem Marker auf eure Klebefolie. Jetzt könnt ihr das Motiv mit dem Cutter (gerade Linien) und der Schere (gekrümmte Linien) ausschneiden. Denkt daran, den Mittelstreifen auszusparen und den inneren Kreis am oberen Ende auch auszuschneiden. Klebt die fertige Schablone vorsichtig …

Dann kann es ja los gehen: Mappe für Reiseunterlagen

Sommer, Sonne, Urlaub! Bald ist es so weit und die meisten von euch sind wahrscheinlich schon voller Vorfreude. Ich habe dieses Jahr keinen großen Urlaub ans Meer geplant (das mache ich lieber im Februar, wenn es hier so richtig kalt ist). Aber bei uns gibt es eine kleine Familientradition:  den Hochzeitstag immer in einer anderen Stadt zu feiern. Dieses Jahr ist Brighton dran. Meistens fliege ich nicht sonderlich gut ausgerüstet und bin ständig in meiner Tasche am Wühlen nach Ausweis, Tickets oder ein wenig Kleingeld – was auf Dauer etwas nervig ist.  Aber man lernt ja (irgendwann) aus seinen Fehlern und dieses Jahr bin ich besser organisiert. Aus einer alten Landkarte habe ich mir eine Mappe gebastelt, in der genügend Platz für Reiseunterlagen ist. Da das Kuvert nicht flach ist, passt hier nicht nur das Ticket, sondern auch der Personalausweis hinein.Falls Ihr ein Visum oder ESTA für eure Reise beantragen wollt, geht das übrigens ganz einfach von Zuhause aus. Bei VisumAntrag könnt ihr nämlich schnell und einfach online euren Antrag stellen und den Kauf abwickeln. …

Fremdbasteln mit Nur noch

Nur noch – so heißt der Blog von der lieben Ronja Lotte, die heute bei mir fremdbastelt. Bei ihr gibt es jede Menge tolle DIY Ideen, die meistens einen besonderen Dreh haben. Hier wird nicht nur gebastelt und geklebt, sondern richtig angepackt – zum Beispiel beim Metall bohren. Das heißt aber nicht, dass alle Projekte der Hamburgerin aufwendig sind. Auch aus den einfachsten Materialien hämmert, schneidert oder bastelt Ronja Lotte hübsche und vor allem auch praktische Begleiter für den Alltag. Ihr Blog, der ursprünglich als Plattform gedacht war, um Freunden und Bekannten die eigenen Werke zu präsentieren, entwickelte sich schnell zu einem festen Teil von Ronja Lottes Leben. Inzwischen zeigt sie nicht mehr nur, was sie gemacht hat, sondern wie es geht. Ihre Mission: andere davon zu überzeugen, dass selber machen gar nicht schwer ist, wenn man sich nur ran traut. Sie selbst sieht sich als “Ewigen Anfänger”, weil sie ständig neue Techniken ausprobiert und neue Dinge erlernt. Ich würde eher die Bezeichnung “DIY-Profi” verwenden, denn meiner Meinung nach kommt es beim DIY darauf an, …