Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glas

DIYnachten: Plätzchen-Gläser mit Nussknackern

Werbung – Noch 8 Tage bis zum 1.12… Eines der schönsten Dinge in der Adventszeit sind die selbst gebackenen Plätzchen. Schon alleine der Duft versetzt mich sofort in Weihnachtsstimmung. Zusammen mit unserem Partner DUPLI-COLOR habe ich heute eine coole Upcycling-Idee für die Aufbewahrung eurer Plätzchen oder anderer Leckereien: Plätzchen-Gläser mit Nussknackerfiguren. Ich verrate euch Schritt für Schritt, wie ihr diese schöne Idee umsetzen könnt und habe, wie immer bei DIYnachten, einen tollen Gewinn für euch dabei. Für meine Gläser habe ich Nussknacker-Figuren verwendet, aber prinzipiell lässt sich diese Idee natürlich ganz individuell gestalten. Schaut am besten mal in eurer Weihnachtskiste, ob ihr noch alte Anhänger oder Figuren habt, die ihr verwenden könnt. Die Gläser sind einfach alte Schraubgläser, die ich noch hatte. Ihr müsst also für diese DIY-Idee nicht einmal einkaufen gehen, sondern könnt einfach verwenden, was ihr zuhause habt.  Allerdings sollten die Gläser gründlich gereinigt werden und frei von Gerüchen sein. Der Sprühlack in zwei Blautönen und Hellgrau sorgt dafür, dass alle Gläser gut zusammenpassen. Mit dem MARBLE LOOK Effektspray in Silber wirken die …

DIYnachten Türchen 12: Geschenkgläser mit NOCH kreativ

Werbung – Halbzeit! Wir öffnen heute schon das 12. Türchen bei unserem Asdventskalender DIYnachten. Ihr wisst, ich bastel total gerne mit Modellbauminis und habe schon einiges damit angestellt. Deswegen bin ich super happy, dass unser heutiger Partner NOCH kreativ ist. Wir haben heute eine Verpackungs-Upcycling-Idee für euch: Geschenkgläser mit Modellfiguren. Ausserdem habe ich einen super tollen Gewinn, den ich heute verlose – weiter unten im Beitrag verrate ich , was es ist. Aber erst mal zu den Geschenkgläsern. Diesmal habe ich nicht die “normalen” Modellbauminis verwendet, sondern die Maxi Figuren. Diese sind etwas Größer und passen perfekt auf Einmachgläser. Mit etwas Schneepaste und meinen heiß geliebten Modellbäumchen habe ich so kleine Winterlandschaften auf die Deckel der Einmachgläser “gebaut” – im Inneren der Geschenkgläser ist Platz für kleine Geschenke. Natürlich eignet sich die Idee auch super für Geschenke aus der Küche, allerdings solltet ihr dann das Glas an sich nicht färben, oder von aussen anmalen. Die Modellfiguren und Zubehör von Noch kreativ sind super vielseitig. Man kann damit Geschenke verzieren, Gutscheine basteln oder eine weihnachtliche Tischdeko …

Wurzelteller selber machen

Heute startet ein neuer Monat und damit auch ein neues Thema bei #5blogs1000ideen. “Greenery” heißt es im April und wir freuen uns schon sehr darauf, eure Ideen zu dem Thema zu sehen. Ich habe bei mir Zuhause einige Zimmerpflanzen einfach vermehrt, indem ich Stecklinge zur Wurzelbildung in ein Wasserglas gestellt habe. Damit die Blätter dabei nicht mit ins Wasser rutschen (wo sie faulen könnten), habe ich Wurzelteller aus FIMO selber gemacht. Diese halten die Pflanzenblätter über Wasser, aber der Stiel kann schön unter Wasser bleiben und Wurzeln bilden.– Ich habe Null Erfahrung mit dieser Art von Pflanzenvermehrung und habe einfach all meinen Zimmerpflanzen ein Stück abgeschnitten und in ein Wasserglas gestellt. Alle Pflanzen haben so Wurzeln geschlagen! Und dazu sehen die Triebe im Wasserglas auch noch super hübsch aus! Vielleicht hatte ich einfach nur Glück, oder vielleicht ist diese Methode einfach idiotensicher, so genau weiß ich das nicht. Auf jeden Fall bin ich schwer begeistert! Ich will Dir heute aber keine Vermehrungstipps geben, sondern Dir zeigen, wie Du die Wurzelteller einfach selber machen kannst. Wurzelteller …

Aufbewahrung aus Marmeladengläsern mit besonderer Schablonentechnik

Werbung – Ordnung halten ist wirklich nicht so einfach, wenn man nicht das passende System hat. Gerade im Bastelzimmer hat man viele Kleinigkeiten, die in großen Schubladen oft untergehen. Und jedes Mal anfangen zu kramen und zu suchen kann einem völlig die Lust an einem Projekt verderben. Um kleine Gegenstände gut zu verstauen, habe ich mir zusammen mit belton ein Upcycling Projekt ausgedacht: meine Aufbewahrung aus Marmeladengläsern. Mit einer besonderen Schablonentechnik könnt ihr alten Gläsern einen coolen ausgefransten Rand verpassen. So lässt sich jedes Glas schön ansprühen, aber man sieht trotzdem noch, was drin ist. Und ihr habt garantiert schon alles zuhause, was ihr für die Aufbewahrung aus Marmeladengläsern braucht. Die Schablone ist nämlich einfach aus gerissenem Malerkrepp. Da es in meinem Arbeitszimmer einige bunte Sachen gibt, versuche ich, den Rest möglichst schlicht zu halten: weiße Möbel, weiße Wände, etwas Holz. Auch meine Aufbewahrungsgläser habe ich daher farblich schlicht gelassen. Natürlich kann man sich da austoben und das Projekt auch in bunt umsetzen. Aufbewahrung aus Marmeladengläsern Du brauchst: ein oder mehrere Marmeladengläser Schleifpapier (P320) breites …

Apothekerflaschen mit gruseligen Motiven

In unseren Breitengraden ist Halloween zwar (leider) nicht so verbreitet, dass jeder “Süßes oder Saures” spielt, aber ich finde, Schnuckelei gehört auf jeden Fall dazu. Sowohl für die Großen, als auch für die Kleinen. Auf jeder Party, jeder Feier oder auch um alleine einen Horrorfilm zu schauen. Ich habe mich mal um eine thematisch passende Aufbewahrung für Halloween-Süßigkeiten gekümmert und ein paar Apothekerflaschen mit schaurig schönen Motiven halloweentauglich gemacht. 

Urlaubserinnerungen im Glas

Nachdem ich letzte Woche schon eine DIY-Idee für Urlaubserinnerungen gezeigt habe, gibt es heute quasi Teil 2. Wer seine Schätze nämlich nicht in einer Box verstauen, sondern sie lieber zur Schau stellen möchte, kommt mit dem heutigen DIY auf seine Kosten: Südseefeeling in Flaschen abgepackt. Palme, Meer, Muscheln, und Strand – was will man mehr? (abgesehen von einem Flugticket nach Fiji…) Ich habe ja schon erzählt, dass es für mich dieses Jahr keinen Urlaub gibt – jedenfalls fahre ich nicht weit weg. Vielleicht hat es mich deswegen so gepackt, dass ich statt einer gleich zwei “Urlaubsideen” gemacht habe. Jetzt kann ich während dem Stillen zu meinen Südseeflaschen gucken und fühle mich fast wie auf der Insel. Falls ihr auch ein Bisschen was zum Wegträumen brauchen könnt, oder ihr eure Mitbringsel aus dem Urlaub schön in Szene setzen wollt, habe ich hier natürlich auch die Anleitung für euch:   Ihr braucht: Flaschen Sand oder Gleisschutt Palme Modellfigur (Badende) Grasbüschel Muscheln Wasserfarbe   Und so wird’s gemacht: Das Palmenglas: Hierfür einfach etwas Sand in das Glas füllen. …

Glückwünsche im Glas

Bevor ich angefangen habe, zu bloggen, waren Geburtstage immer mein größter Ansporn, etwas zu basteln. Man hat eine klare Deadline, und die meisten Geburtstagskinder freuen sich sehr über selbst gemachtes. Und wenn das Geschenk gekauft wurde, musste wenigstens eine gebastelte Karte mit dazu – eine Regel, die so immer noch für mich gilt. Wenn so gar nichts selbst gemachtes dabei ist – hier zählt übrigens auch eine hübsche Verpackung-, fühle ich mich, als verschenke ich etwas Unfertiges. Als mein Superhelden-Ehemann kürzlich Geburtstag hatte, wollte ich natürlich wieder einen kleinen gebastelten Gruß verschenken. Und da das ewige Kartenbasteln irgendwann langweilig wird, habe ich mir stattdessen etwas anderes einfallen lassen: ein Minigläschen mit Glückwünschen. Das hat auch den Vorteil, dass es keinen Platz für lange Texte gibt, denn damit tue ich mir immer schwer… Da das Ganze kurz vor dem Urlaub passiert ist und ich das abends heimlich gemacht habe, konnte ich leider keine Stepfotos fotografieren. Aber ich verrate euch auch ohne Steps, wie ich den Mini-Gruß gemacht habe. Ihr braucht: Mini-Gläschen Modellbaufigur (gibt es im 6er …

Hier kommt der Wolf

Nachdem ich letzte Woche aus Klebefolie ein Rotkäppchen gebastelt habe, kommt nun auch der Wolf ins Spiel. Einige von euch meinten ja, das ist ein Muss und ich finde auch, das es jetzt kompletter aussieht 😉 Damit ich nicht auch noch eine Großmutter zusammenkleben muss, habe ich den Wolf die Oma schon einverleiben und ihre Klamotten anziehen lassen. Zugegeben, so groß und böse wirkt er gar nicht, aber er ist ja auch ein Meister der Tarnung. Steps habe ich diesmal nicht fotografiert, weil es quasi dieselbe Anleitung wie für das Rotkäppchen ist. Allerdings mit mehr kleinteiliger Schnibbelei. Das Omakostüm musste natürlich auch Brille und Spitzen und so haben, sonst hätte das dem Wolf ja keiner abgekauft… Ich darf mich jetzt auch richtig freuen, denn die Jury hat mich für den roombeez-Workshop in Hamburg ausgewählt. Yeii! Ohne eure tatkräftige Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen, deswegen ein ganz dickes Dankeschön an alle, die für meinen Blog gevotet haben! Ihr seid toll! Damit verschwinde ich jetzt zum creadienstag und mache noch einen kleinen Freudentanz… Liebe Grüße und …

Rotkäppchen Aufkleber

Es war einmal ein kleines süsses Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah…Das Märchen vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf ist wohl eines der bekanntesten Grimm-Märchen überhaupt. Vielleicht auch deshalb, weil Rotkäppchen in seinem charakteristischen Mantel sofort wieder zu erkennen ist und so gerne als Motiv für alles Mögliche verwendet wird. Ich habe diese Woche mein eigenes Rotkäppchen entworfen und daraus einen Aufkleber aus Klebefolie gemacht. Es ist die unschuldige, niedliche Version – Rotkäppchen auf dem Weg zur Großmutter. Um das Bild komplett zu machen, gibt es natürlich auch Bäume. Ich habe damit meine Vorratsgläser beklebt, aber es gibt natürlich (wie immer) zig verschiedene Möglichkeiten… Wenn ihr auch solche Aufkleber basteln wollt, hier kommt die Anleitung: Ihr braucht: Klebefolie in Schwarz, Weiß, Rot und Beige Stift Schere   Und so wird’s gemacht:  Zeichnet zuerst das Rotkäppchen vor. Übertragt zuerst die Form des Kleides auf die rote Folie und schneidet diese aus. Beine, Socken, Schuhe und das Gesicht exakt ausschneiden. Haare, Gesicht und Hände müssen nicht die exakte Form haben, da sie später teilweise …